manitou hat geschrieben:
Gib mal rechts oben in "Suche " " TS Schwingbolzen" ein. Diese Option nennen wir SuFu (Suchfunktion). Da solltest du alle möglichen Varianten des Bolzen ziehens, oder sollte ich besser schreiben heraustreibens, finden. Das Problem ist schon vielfach behandelt und eigentlich steht nicht die Frage ob gezogen oder geschoben wird, sondern generell wie man den heraus bekommt.
Viel Erfolg
PS: Der an meiner TS war geschweißt, weil es eigentlich ein ES Bolzen war und eingegammelt. Den hab ich erst abgetrennt und dann mit einem 15kg Elektroabbruchhammer und einem Spitzmeißel ausgetrümmert. Den Meißel hatte ich auf die durchgehende Schmierbohrung gesetzt, welche man an ES Bozen vorfindet. Nur mal als Vorgeschmack wie fest sowas sitzen kann.
Die Suchfunktion hier im Forum hatte ich natürlich auch verwendet, da wurde aber meine Frage nicht beantwortet, ob ich den Schwingenlagerbolzen auch zur Kuppplungsseite ziehen kann, deshalb habe ich den Fred eröffnet.
Meine Frage wurde beantwortet, mehr wollte ich gar nicht. Der Rest ist ja gut hier im Forum beschrieben.
Bei meiner TS-250/1 ist auf jeden Fall kein ES-Schwingbolzen verbaut.
PS: Bei dieser kniffligen Aufgabe ist es immer besser sich vorher schlau zu machen, bevor man mit einem 15 KG Hammer alles kaputt schlägt. Ich will auf keinen Fall den Rahmen zerstören.
-- Hinzugefügt: 24. April 2015 07:30 --Treibstoff hat geschrieben:
manitou hat geschrieben:
...
Der an meiner TS war geschweißt ... Den hab ich erst abgetrennt und dann mit einem 15kg Elektroabbruchhammer und einem Spitzmeißel ausgetrümmert. ... Nur mal als Vorgeschmack wie fest sowas sitzen kann.
Hey "Oberindianer"

, mach dem armen Micha doch nicht schon im Vorfeld solche Angst, sonst läßt er's gleich ganz sein.
Danke für die Anteilnahme.