Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 18 Beiträge ] |
|
| Autor |
Nachricht |
|
nig
|
Betreff des Beitrags: Moin erstmal, und: RT zugelaufen. Und nu? Verfasst: 25. April 2015 22:52 |
|
Beiträge: 6
|
Hallo Foristi, nu soll ich auch mal: Habe mich vor etlichen  Jahren hier angemeldet weil ich auf der Suche nach nem Gespann in die Emmerei einlesen wollte. Das hat funktioniert, letzten Endes wurde es eine Country mit Superelastik. Die hat Ihren Zweck erfüllt, und nu steht dasda in meiner Garage:  Ist nämlich hübscher. Und älter. Das Papier sagt, ich habe eine 2er RT Bj. 03/58 erstanden. Der Versager ist wohl ein zeitgenössischer Umbau Meine Idee ist den Haufen erstmal ans laufen zu bekommen, Reifen, Spiegel und Kennzeichen dran und dann weiterzusehen. Der Vorbesitzer hat die RT wegen plötzlichem massiven Ölverlust abgestellt, ich habe bisher nur den Kupplungsdeckel neu gedichtet und bin grinsend drumrum geschlichen. Die linke Armatur gehört wohl woanders hin, zwei Schalteraufnahmen braucht da eigentlich keiner... Und so zwei, drei andere Dinge sind mir noch aufgefallen, wegen denen ich gerne mal Eure Meinungen hören würde:  Unter diesem Deckel wollte ich mal nach dem rechten sehen, und zum Beispiel die Zündung einstellen. Nu frage ich mich, was die Welle da treibt? Drehzahl oder so? Und beim Unterbrecher bepfuschen stellte ich fest, dass die (angelesenen) 4,5mm vor OT nicht machbar sind. Eingestellt war nix, der Unterbrecher öffnete also genau im OT. Das Netz befragt, und prompt sehen die gefundenen RT-Limadeckel, Unterbrecher und so anders aus als meine. Was habe ich da erwischt, und vor allem gelten die RT-Werte? Mit frischer Batterie leuchtet alles wie es soll, die Hupe hupt und der Unterbrecher funkt. Soweit prima, nur einen Zündfunken konnte ich nicht finden. Nachdem ich den NGK-Stecker gegen den von meiner Schwalbe getauscht habe (5K gegen 1K...) kam dann sporadisch doch was, aber eher müde. Kerze ist auch NGK, BH? Jedenfalls mit einer 6 in der Beschriftung. Zum Zündkabel gucken und so hatte ich dann keine Lust mehr, morgen kann's weitergehen. Gibt es irgendwelche Standardgemeinheiten bei der RT, auf die man als uninitiierter nicht kommt? Dazu und damit zu mir noch: Ich komme aus Bremen, bin mittelalt und mittelhoch und habe eigentlich genug Motorräder. Die kommen aus dem Japan der achtziger Jahre, sind also mittelalt und mäßig schnell. Beschraubt werden die soweit es geht von mir, aber meistens haben die nix. Nichtmal ne Unterbrecherzündung Schönen Dank für's lesen, falls jemand von Euch Ideen hat aus welchen Teilen mein neues Öfchen zusammengebaut wurde oder ein Patentrezept für echte Zündfunken hat: immer her damit! Schönes Wochenende wünscht nig bzw. Lukas
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Ralle
|
Betreff des Beitrags: Re: Moin erstmal, und: RT zugelaufen. Und nu? Verfasst: 25. April 2015 22:57 |
|
 |
| Moderator |
 |
------ Titel ------- FE1 - TS250 Käufer
Beiträge: 10882 Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz Alter: 52
|
Nun ja, um es mal kurz zu fassen, deine RT hat eine Herztransplantation von einem deutlich jüngeren Spender erhalten. 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
nig
|
Betreff des Beitrags: Re: Moin erstmal, und: RT zugelaufen. Und nu? Verfasst: 26. April 2015 00:22 |
|
Beiträge: 6
|
Danke, so in etwa dachte ich mir das. Ist die Pumpe von ner dreier RT? Irgendwo habe ich gelesen, ES-Motörchen oder zumindest Teile davon würden passen - nicht, dass ich da zum Baujahr passendes Zeug reinschraube und mich dann wundere warum's nicht will Schönen Abend noch, ich geh mich nu von diesem Hobel ablenken. Mit Bier Grüße, nig
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
luckyluke2
|
Betreff des Beitrags: Re: Moin erstmal, und: RT zugelaufen. Und nu? Verfasst: 26. April 2015 00:33 |
|
 |
| † 05.11.2015 |
 |
------ Titel ------- Heiligenstadt 2015 Helfer
Beiträge: 8162 Wohnort: Oberthulba Alter: 59
|
Es handelt sich um einen Motor der kleinen ES .  Herzlich Willkommen ! 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
ea2873
|
Betreff des Beitrags: Re: Moin erstmal, und: RT zugelaufen. Und nu? Verfasst: 26. April 2015 09:50 |
|
Beiträge: 7903 Wohnort: Regensburg
|
das ist dann wohl ein ES Motor wie schon geschrieben, herzlich willkommen! Schau mal ob 125 oder 150ccm, legal ist das allerdings nicht. Nachdem du keinen Originallack mehr drauf hast, würde ich sie zuerst sandstrahlen 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Martin H.
|
Betreff des Beitrags: Re: Moin erstmal, und: RT zugelaufen. Und nu? Verfasst: 26. April 2015 11:12 |
|
 |
| Moderator |
 |
------ Titel ------- Heiligenstadt 2009/2011 Organisator, 2015 Helfer FBF-Papparazzo
Beiträge: 14988 Wohnort: 92348
|
Hat mit der RT nix zu tun, aber nur so als Tip: Du kannst die Bilder auch direkt in den Beitrag setzen, indem Du unter Deinem Beitrag "Dateianhang hochladen" und dann "Im Beitrag anzeigen" anklickst. Schönes Maschinchen! 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Zockree
|
Betreff des Beitrags: Re: Moin erstmal, und: RT zugelaufen. Und nu? Verfasst: 26. April 2015 21:25 |
|
Beiträge: 694 Wohnort: MV, Rostock Alter: 26
|
Schöne RT. Und mit dem Es Motor hat das olle ding doch auch gleich viel mehr bums. Vielleicht findest du ja nen netten Prüfer, der dir das einträgt. Ps. Willkommen hier 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
nig
|
Betreff des Beitrags: Re: Moin erstmal, und: RT zugelaufen. Und nu? Verfasst: 27. April 2015 08:51 |
|
Beiträge: 6
|
So, da isser wieder -genug abgelenkt. Ich hab also ein Custombike  Sehr schön, danke für die Antworten. Dann kann ich ja machen, ohne ein rares MZ-Geheimmodell zu zerstören... Strahlen z. B.  Das mit dem ES-Motörchen finde ich irgendwie lustig, prompt kann auch das mit der Zündung wieder klappen ->andere Werte. Auch wenn der alte Motor schnuckeliger aussieht, der nümodsche Kram darf erstmal bleiben. Die Rahmennummersoftware erzählt mir nu, der Rahmen wäre von einer /3. Mit einem E hintendran - Ersatz, richtig? Dicke -hust- Bremsen hatse auch und fähige Prüfer gibt es in Bremen, das sollte zu schaffen sein. Eine Frage habe ich noch zum Papier: 'Fz entspricht KTA 71' Ist eine von zwei Bemerkungen. Was hat es damit auf sich? Google erzählt mir was von KernTechnischerAusschuß, sollte ich mir n Geigerzähler als Zusatzinstrument dranhängen Was wäre der Mensch ohne Projekte Ne fröhliche Woche wünscht nig Edith kam eben vorbei: DHL war da, falls also jemand Unterbrecher für einen /2 Motor braucht... die sind über 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
sundriver
|
Betreff des Beitrags: Re: Moin erstmal, und: RT zugelaufen. Und nu? Verfasst: 27. April 2015 09:39 |
|
Beiträge: 206 Wohnort: Roskow Alter: 50
|
nig hat geschrieben: Eine Frage habe ich noch zum Papier: 'Fz entspricht KTA 71' Ist eine von zwei Bemerkungen. Was hat es damit auf sich? Google erzählt mir was von KernTechnischerAusschuß, sollte ich mir n Geigerzähler als Zusatzinstrument dranhängen : KTA heißt schonmal Kraftfahrzeug technisches Amt der DDR Normal steht meist "KTA Betriebserlaubniss" drauf, soll, glaub ich  bedeuten, das es in der DDR zugelassen war Den Rest werden dir die anderen Profis hier erzählen 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
ronin
|
Betreff des Beitrags: Re: Moin erstmal, und: RT zugelaufen. Und nu? Verfasst: 27. April 2015 17:54 |
|
Beiträge: 275 Wohnort: Bottrop
|
|
Welche Leistung ist denn eingetragen? Mit dem Motor dürftest du je nach Bohrung zwischen 8 und 11,5PS haben...
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
nig
|
Betreff des Beitrags: Re: Moin erstmal, und: RT zugelaufen. Und nu? Verfasst: 27. April 2015 18:55 |
|
Beiträge: 6
|
Leistung KW bei min-1: K6 / 5200 Liebe Leute, da habe ich seit zwanzig Jahren Mopeds unter meinem Hintern und bin zu blöd den Beipackzettel zu lesen. Vielleicht sollte ich häufiger mal das Eimerchen wechseln, das übt. Sehr fein, vielen Dank für den Schubser! Nu kann ich weitermachen: Öl drauf, Lappen drunter, mehr Öl Und die Zündung. Es wird! Schönen Abend wünscht nig
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
RT-Tilo
|
Betreff des Beitrags: Re: Moin erstmal, und: RT zugelaufen. Und nu? Verfasst: 27. April 2015 20:17 |
|
 |
| Moderator |
 |
------ Titel ------- - RT - Statistiker - der mit der Gabel kann
Beiträge: 8889 Wohnort: Leipzig Land Alter: 63
|
Nabend ... die beiden Bilder sind ja schonma ganz nett ... nu mach doch ma noch paar mehr Menno ! nu los !!! 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
ronin
|
Betreff des Beitrags: Re: Moin erstmal, und: RT zugelaufen. Und nu? Verfasst: 27. April 2015 21:33 |
|
Beiträge: 275 Wohnort: Bottrop
|
nig hat geschrieben: :shock: Leistung KW bei min-1: K6 / 5200 nig Perfekt, der MM125/1 ist also schonmal eingetragen... Dann würde ich den mal schön drinlassen und mich an der brutalen Leistungsentfaltung erfreuen 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
nig
|
Betreff des Beitrags: Re: Moin erstmal, und: RT zugelaufen. Und nu? Verfasst: 7. Mai 2015 13:32 |
|
Beiträge: 6
|
So, da isser wieder. Ein /3 Ersatzrahmen und ein /2 Rastenträger - will nicht so richtig zusammenpassen, der Hauptständer dreht die Raste beim aufbocken fröhlich mit. Wird der noch anders fixiert als über die Klemmung? In der Aufnahme gibt's son Zahn der vermutlich die Rasten daran hindert, zu tief eingeschoben zu werden. Feil' ich nu ne passende Nut in das linke Rastenrohr, damit sich nix mehr verdrehen kann? Dateianhang: DSC_0297 (Small).JPG Fürderhin habe ich mal etwas genauer auf die Kabelei geguckt -brrr. Ist nicht funktionsschädigend, aber so viel Baumarktdraht in dem kleinen Ding? Die linke Armatur ist nu auf neu umgestrickt, jetzt haben auch Griffe UND Spiegel Platz. Der alte Gummi wurde gekürzt, damit alles draufpasst... Wech damit! Dateianhang: DSC_0298 (Small).JPG Derzeit blendet der Schalter zwar nicht mehr ab, aber das sind nur Drähte - wird schon. Weiter: weil mir das Gekrauche auf dem Garagenboden übel aufs Karma ging, kam vorgestern Post  Dateianhang: DSC_0296 (Small).JPG Mit geradem Rücken und auf Augenhöhe isses gleich viel lustiger... Öl drauf, Funken suchen. Wer war's? Die neue, vermutlich vom wohlmeinenden Vorbesitzer verschraubte Kerze. Drexding. Und: Läuft! Qualmt wie ne große, hat Standgas wie ne dieselige Enfield und hat der Nachbarschaft gestern Abend um halb zwölf ihre Wiedererweckung angekündigt Ich guck mal nach Reifen. Mitas H01 sieht auf den ersten Blick nicht schlecht aus, hat da einer von Euch Erfahrung mit? Danke für's lesen, und auf ein nächstes! Grüße, nig
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
schrauberschorsch
|
Betreff des Beitrags: Re: Moin erstmal, und: RT zugelaufen. Und nu? Verfasst: 7. Mai 2015 15:39 |
|
Beiträge: 3056 Wohnort: 61231 Alter: 50
|
Nig, was die Fussraste angeht, so müsste das Fußrastenrohr mit einer Spannhülse im Rohr des Rahmens fixiert sein, auch so, dass es sich nicht mehr dreht. Das Loch für die Spannhülse ist in Deinem Fußrastenrohr ja zu sehen. Bei meiner /3 ist es jedenfalls so. Das hält so gut, dass ich die Fußrastenrohre nicht mehr lösen kann...  (sind wohl auch festgegammelt). Ich habe Mitas-Reifen aufziehen lassen und kann sagen, dass sie sich ganz gut fahren.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
RT-Tilo
|
Betreff des Beitrags: Re: Moin erstmal, und: RT zugelaufen. Und nu? Verfasst: 8. Mai 2015 09:42 |
|
 |
| Moderator |
 |
------ Titel ------- - RT - Statistiker - der mit der Gabel kann
Beiträge: 8889 Wohnort: Leipzig Land Alter: 63
|
Ich hatte das gleiche Problem, der mitdrehenden Raste auf der Ständerbefestigunggsseite, bis ich irgendwann die Möhren dicke hatte und versteckt einen kleinen Schweißpunkt anbrachte ... nu ist seit Jahren Ruhe in der Truhe ... 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Impi64
|
Betreff des Beitrags: Re: Moin erstmal, und: RT zugelaufen. Und nu? Verfasst: 9. Mai 2015 00:24 |
|
Beiträge: 285 Wohnort: OO bei DD
|
|
ich hab in die hülse der ständer feder eine schraube eingeschweisst, die die länge begrenzt, so kann die feder nicht mehr aushängen _:P
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
nig
|
Betreff des Beitrags: Re: Moin erstmal, und: RT zugelaufen. Und nu? Verfasst: 14. September 2016 09:19 |
|
Beiträge: 6
|
Hurrah! Bzw. Moin, und da isser wieder und so -ist alles ein wenig her, andere Mopeten brauchten auch liebe... Jedenfalls hat die Kiste nu Tüv -- Hinzugefügt: 14. September 2016 10:03 --Hm, mit Schmattfon ist schreiben irgendwie hakelig -ich war doch noch garnicht fertig. Also weiter: die Kiste stand so lange in der Gegend rum, bis mir der Ar...m geplatzt ist. Ein paar hundert Meter von hier wird zweimal die Woche getüvt, und einzutragen war ja nix. Also hingeschoben, eigentlich wollte ich ne Mängelliste haben damit ich weiß woran ich bin... Ergebnis: zwei Jahre, ohne Mängel Zurück geschoben, zwei Tage später zum Amt -und seit ner Woche grinse ich mir einen Wolf auf diesem Ding. In der Stadt fahre ich eigentlich so Kleinkram wie Schwalbe, Hummel oder so, dass ist dann doch ein Unterschied. Vor allem die Schnorchelei beim Gas geben -das solch ein zivilisiertes Motörchen so rüsseln kann, klasse. Zum eventuell interessanten Teil : Natürlich hat sich die rt auch schon auf die Seite gelegt, aus dem Stand  damit war der Spiegel hinnich, und ich somit rücksichtslos... Immerhin hat der denn größten Mumpf abgefangen, weiter ist also nix passiert. Und nu? Drei Tage warten bis ein neuer kommt? Nø, keine Zeit. Ich will doch fahren! Also aus einem alten Schraubendreher zwei Stifte geflext, und mit dem Akkuschrauber Löcher gebohrt. War ja eh kaputt Stifte rein, etwas nachgedremelt, Kleister dazu und alles mit dem Schonhammer vereinigt. Nicht narbenfrei, aber was soll's -ist eh ein Unikat. Der Takling ist eigentlich nur Dekoration, halten tät's auch so. Zack, fertig, fahren Das ganze dauerte anderthalb Stunden und kostet nix (so ein kaputter Schrauberich zur Hand ist). Da fällt mir ein: die Ständerei wurde ähnlich gefixt, da war der Stiftspender nur etwas dicker... Gemeinde, schönen Dank nochmal. Die Sonne scheint, ich geh ' noch ne Runde grinsen. Auf Rädern Alsdann! nig
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 18 Beiträge ] |
|
|