Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. Juli 2025 14:16

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Tankgeber Trabant
BeitragVerfasst: 25. April 2015 18:59 
Offline

Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Beiträge: 3726
Themen: 307
Wohnort: cottbus
Alter: 60
So weit ich weiß, gibt es 2 unterschiedliche Tankgeber. Ersterer für eine Füllstandsanzeige, der andere für die Ansteuerung der Roten Diode im Mäusekino.
Gibt es eine Möglichkeit sowohl die Füllstandsanzeige wie auch die Diode mit einem Geber anzusteuern?


Fuhrpark: MZ ETZ 160

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tankgeber Trabant
BeitragVerfasst: 25. April 2015 21:14 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10834
Themen: 170
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Die Tankanzeige mit Zeiger hat als Geber einen Schwimmer im Tank, der der Anzeige (vermutlich über ein Potentiometer) als Eingangswert einen Widerstand liefert. Für die LED, die nicht alle Mäusekinos hatten, gibt es einen Geber, der bei einem bestimmten Schwimmerstand einfach nur einen Schalter betätigt. Vielleicht kann man eine kleine Schaltung bauen, die bei einem bestimmten Widerstandswert des Gebers für die mechanische Anzeige die Versorgungsspannung für die LED schaltet.

P.S. Ich hatte in meinem Trabi den Plaste- Messstab und einen Benzinhahn mit Reserve. Außerdem war die Reichweite mit vollem Tank klar, eine LED wurde daher nie vermisst, mein Mäusekino hatte die auch nicht.

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tankgeber Trabant
BeitragVerfasst: 26. April 2015 14:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. April 2011 17:44
Beiträge: 29
Themen: 4
Bilder: 12
Wohnort: 17166
Alter: 35
Hallo,

beides über einen Geber zu steuern funktioniert nicht, da wie oben schon richtig beschrieben, der Geber für die
Tankanzeige eine kleine Drahtwicklung hat und der Geber für Reserveanzeige einen Kontaktschalter, da das ganze
sehr Feindrähtig ist und für Umbau / elektrische Erweiterungen eigentlich kein Platz vorhanden ist, musst du entweder abwägen, was dir lieber ist, oder du baust beides separat ein, d.h. du bohrst dir ein zweites Loch in den Tank, das einen Durchmesser von ungefähr 32mm -34mm hat ( so glaube ich mich zu erinnern)

Dieses Loch muss sich gegenüber dem originalen Loch und auf der anderen Hälfte des Tanks befinden. ( Sonst schlagen die beiden Geberstangen aneinander und könnten sich ggf. verhaken etc.. Ich mach sonst mal ein Bild und füge das noch zu damit du weißt wie ich das meine, lässt sich etwas schwer beschreiben. Den Geber ansich, befestigst du entweder mit Bohrschrauben ( einfachste Lösung, hält bei mir auch bestens) oder du kaufst dir Blindnietmuttern + Zange (sehr Kostenspielig) mit Gewinde z.B. in M5 oder M4 würde auch reichen, Problem dabei könnte nur sein, dass die Wandung zwischen dem 32er Loch und den Bohrlöchern vom Geber zu knapp wird, da diese Nieten einen verhältnismäßig großen Außendurchmesser haben.

_________________
Kein Zündfunke...???
Zündung einschalten!!!


Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1965
MZ ETZ 250 deluxe Bj. 1986
Simson Star SR4-2 Bj.1967
Simson S50-B1 Bj. 1976
Simson Schwalbe KR51/1S Bj. 1979

Trabant 601 K S Bj. 1983
Trabant 601 K S deluxe Bj. 1989
Trabant 601 K S Bj. 1968
Trabant 601 L S deluxe Bj. 1979 ( im Aufbau )
Trabant 601 L S Bj. 1985 ( im Aufbau )
Barkas B1000 KM Bj. 1988 ( im Aufbau )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tankgeber Trabant
BeitragVerfasst: 26. April 2015 18:00 
Offline

Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Beiträge: 3726
Themen: 307
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Das war auch meine Idee, nur will ich keinen zweiten Geber in denTank einbauen. Also lassen wir alles wie s is.


Fuhrpark: MZ ETZ 160

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tankgeber Trabant
BeitragVerfasst: 26. April 2015 20:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. April 2011 17:44
Beiträge: 29
Themen: 4
Bilder: 12
Wohnort: 17166
Alter: 35
ja, oder halt so.

Ich habe bei mir momentan nur das Mäusekino mit der roten Leuchtdiode,(originale S deluxe Ausstattung) bei richtiger Einstellung das Gebers glimmt sie so ab 7 l auf, und dann weisst du, dass du noch etwa 100km fahren kannst und schon mal auf Reserve schalten kannst und zur Sicherheit einfach den Peilstab :biggrin: nehmen und mal ne Kontrolle zwischendurch machen. Die Tankanzeige als solches ist auch nur als Richtwert zu betrachten, sobald das Benzin im Tank schwappt, beginnt auch die Nadel sofort zu schwanken, da sich das ganze direkt überträgt, sozusagen 1 zu 1

Cool ist sie aber trtzdem :)

_________________
Kein Zündfunke...???
Zündung einschalten!!!


Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1965
MZ ETZ 250 deluxe Bj. 1986
Simson Star SR4-2 Bj.1967
Simson S50-B1 Bj. 1976
Simson Schwalbe KR51/1S Bj. 1979

Trabant 601 K S Bj. 1983
Trabant 601 K S deluxe Bj. 1989
Trabant 601 K S Bj. 1968
Trabant 601 L S deluxe Bj. 1979 ( im Aufbau )
Trabant 601 L S Bj. 1985 ( im Aufbau )
Barkas B1000 KM Bj. 1988 ( im Aufbau )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tankgeber Trabant
BeitragVerfasst: 26. April 2015 20:56 
Offline

Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Beiträge: 3726
Themen: 307
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Das mit der schwankenden Tankanzeige haben wir auch. Ich dachte bis jetzt, das die Anzeige gedämpft ist und unsere Anzeige nen Fehler hat. Is die tatsächlich ungedämpft?


Fuhrpark: MZ ETZ 160

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tankgeber Trabant
BeitragVerfasst: 26. April 2015 22:43 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
Also ich habe im Trabant den Potentiometergeber vom Wartburg eingebaut und mit der kleinen 60 er Tankanzeige (für Lkw oder Wartburg 353 mit altem Armaturenbrett usw.) kombiniert. Dolle zappeln tut der Zeiger im Fahrbetrieb nicht. Überprüfe mal ob die Stromzufuhr nen Wackler hat.


Fuhrpark: Oldtimer

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tankgeber Trabant
BeitragVerfasst: 27. April 2015 20:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. April 2011 17:44
Beiträge: 29
Themen: 4
Bilder: 12
Wohnort: 17166
Alter: 35
Ja, die Trabantanzeige ist ungedämpft, an Ursachen elektrischer Natur liegt es nicht !

Tankanzeige lohnt sich übrigens auf Langstrecken wie z.B. auf Autobahnen, erleichtert ungemein das Einschätzen an welcher Tanke man anhalten sollte :mrgreen: Allerdings nehm ich mir auch immer einen 10l Kanister mit auf die Reise wenn ich in den Sachsen fahre, beim letzten mal habe ich ihn nicht mal gebraucht, da bin ich sage und schreibe 420km am Stück gefahren und hatte zu Hause noch 5l im Tank hab also nur ca. 21l verbraucht also ungefähr 5l / 100km (bei Tempo 80-90)

Autobahn spart beim Trabi eben ungemein :ja:

_________________
Kein Zündfunke...???
Zündung einschalten!!!


Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1965
MZ ETZ 250 deluxe Bj. 1986
Simson Star SR4-2 Bj.1967
Simson S50-B1 Bj. 1976
Simson Schwalbe KR51/1S Bj. 1979

Trabant 601 K S Bj. 1983
Trabant 601 K S deluxe Bj. 1989
Trabant 601 K S Bj. 1968
Trabant 601 L S deluxe Bj. 1979 ( im Aufbau )
Trabant 601 L S Bj. 1985 ( im Aufbau )
Barkas B1000 KM Bj. 1988 ( im Aufbau )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de