Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 12. September 2025 19:20

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Nippel Reißen ab von Speiche
BeitragVerfasst: 26. April 2015 20:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. April 2014 11:00
Beiträge: 50
Themen: 12
Bilder: 6
Wohnort: Trogen
Alter: 35
Vor 2 Wochen hat alles angefangen, der erste Nippel ist weggebrochen von der Speiche. Jetzt habe ich den Nippel ersetzt 10 Kilometer später brichter der nächste Nippel.

Habs jetzt Satt und komplett neuen Speichen + Nippel bestellt. Was könnte der Grund sein das die Nippel reißen, zu fest gespannt, zu locker? die Speichen sind alle i.o nur die Nippel geben den geist auf.

ich möchte jetzt eigentlich immer eine Speiche ausbauen und gegen eine neue tauschen, solange bis alle Speichen + Nippel getauscht sind. Sollte doch eigentlich klappen, oder würdet Ihr soetwas machen lassen.

Was kostet soetwas im durchschnitt?

beste grüße euer Mark


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Gespann/1989 , BMW F800GS/2012 , Subaru Impreza 4x4/2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nippel Reißen ab von Speiche
BeitragVerfasst: 26. April 2015 20:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2010 21:50
Beiträge: 2736
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Speichen kannste so tauschen, mußt aber noch zentrieren. Hab ich jetzt auch sogemacht, zentrieren macht ein Rentner bei mir in der Nachbarschaft. Kostet glaube €5.

_________________
mfG Gunther


Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nippel Reißen ab von Speiche
BeitragVerfasst: 26. April 2015 20:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 11:11
Beiträge: 3032
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Wenn du eine nach der anderen Speiche machst bleibt die Felge zentriert, also eine hüben, eine drüben.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nippel Reißen ab von Speiche
BeitragVerfasst: 26. April 2015 20:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 20:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
wenn eine einzelne Speiche oder deren nippel reißt, dann war diese zu stark belasted... das kommt von sher stark unterschiedlichen anzugmomenten beim zentrieren, wenn perdu versucht wird auf einer seite zu ziehen und auf der anderen nicht gelöst wird....

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nippel Reißen ab von Speiche
BeitragVerfasst: 26. April 2015 21:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juli 2006 13:00
Beiträge: 2863
Themen: 74
Bilder: 6
Wohnort: Westerstede
Alter: 61
Edelstahl Speichen knallen auch gerne weg...

-- Hinzugefügt: 26/4/2015, 21:02 --

Edelstahl Speichen knallen auch gerne weg...

_________________
KEINE PANIK

P

Hier immer die neuesten Rennberichte: 4h Classic-Endurance in Oschersleben 2023

I-A-L Racing-Team "Idioten am Limit"

Mein Guzzi-Renner: Der Etromit


Fuhrpark: Black-Pearl

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nippel Reißen ab von Speiche
BeitragVerfasst: 26. April 2015 21:08 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 18:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Edelstahl Speichen reissen nur ab wenn sie falsch gespannt sind oder am Gespann. Ja ich weis das jetzt wieder viele Gespannfahrer was anderes berichten, sind halt meine persönlichen Erfahrungen. Leider werden immer öfter VA Nippel sogar zu Stahlspeichen angeboten. Nippel sind immer, egal welche Speichen aus Vernickeltem Stahl. Der Nickel im Gewinde sorgt dafür das die sich nicht von selbst aufdrehen.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nippel Reißen ab von Speiche
BeitragVerfasst: 26. April 2015 21:17 
Offline
† 04.04.2016
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2009 23:47
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 66

Skype:
flitzbiebe
Bei meinem Hinterrad ist es ähnlich. Ich habe gleich nach dem wechseln der Speichen inkl. Nippel, 4 Stück die sich nacheinander verabschiedet haben. Ich habe die Nippel durch alte Ostprodukte ersetzt von denen bis heute noch keiner abgerissen ist.
Fazit: Ich denke schon das die Nippel von nicht besonderer Qualität waren. Obwohl ich von einem deutschen Hersteller gekauft habe.

Wenn ich bedenke das es Fachleute gibt die eine Unwucht im Rad mit der Speichenspannung heraus ziehen. Sollte der Nippel schon bissel Spannung ab können.

Der Händler bemühte sich aber vom Hersteller keine Reaktion, armes Deutschland.

_________________
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou


Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad

Zuletzt geändert von manitou am 27. April 2015 00:17, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nippel Reißen ab von Speiche
BeitragVerfasst: 26. April 2015 21:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 11:11
Beiträge: 3032
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Die Qualität vom Deutschen Hersteller lässt zu wünschen. Ich musste auch schon ein paar Speichennippel austauschen, aber noch schlimmer sind die Ketten. Die Schlösser gehen schon beim zu machen kaputt und man ist nur beim nachspannen. Da sind die DID Ketten um Welten besser,einbauen ab und zu fett, das wars. Nie wieder B....


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nippel Reißen ab von Speiche
BeitragVerfasst: 27. April 2015 10:11 
Offline

Registriert: 30. Januar 2014 22:56
Beiträge: 3047
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 61231
Alter: 50
Nach meiner Erfahrung kommen folgende Ursachen in Betracht:

- Materialfehler
- Speichenlänge zu kurz
- zu ungleichmässige Speichenspannung im Rad
- zu hohe Speichenspannung
- "weiche" Felge (wenn die Felge verschleißbedingt selbst an Stabilität verloren hat und durch höhere Verwindung der Felge
die Belastung der Speichen steigt)


Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nippel Reißen ab von Speiche
BeitragVerfasst: 27. April 2015 10:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Juni 2010 11:47
Beiträge: 116
Themen: 2
Wohnort: Zwickau
Alter: 46
An welcher Stelle genau reißt der Nippel ab?


Fuhrpark: .
Honda VTR 1000 SP1/ '00
Suzuki RG85 SimsonGP Umbau '10
Simson SR2E Speedway-Militär Umbau/ '62

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nippel Reißen ab von Speiche
BeitragVerfasst: 27. April 2015 11:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 11:11
Beiträge: 3032
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Das letzte Stück vom Nippel, das in der sitzt und die ganze Zugkraft aushalten muss. Ich habe noch ein paar DDR Nippel, die halten ohne Probleme.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nippel Reißen ab von Speiche
BeitragVerfasst: 27. April 2015 12:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Juni 2010 11:47
Beiträge: 116
Themen: 2
Wohnort: Zwickau
Alter: 46
Vorrausgesetzt das Rad ist in einem akzeptablen Zustand, also ohne Dellen und frei von Schlägen (lokale Überlastung) und die Speichenspannung ist nicht zu hoch würde ich diagnostizieren:

Wenn nur der Teil abreißt der Dicker ist, also nur der "Flansch" der in der Punze sitzt, dann taugt der Nippel nichts. Check mal die Bruchfläche ob die Bohrung mittig im Nippel sitzt!

Geringe Einschraubtiefe ist ausgeschlossen, denn da würde man das Gewinde herausreißen oder den Nippel mittig abreißen.
Passgenauigkeit Punze zu Nippel ist ebenfalls ausgeschlossen, denn hier würde der Sitz beim Anziehen fressen und später die Punzung aufgeben (Felge kaputt) oder man würde den Nippel beim Anziehen verformen (Vierkant völlig platt).

Gruß
Bastian


Fuhrpark: .
Honda VTR 1000 SP1/ '00
Suzuki RG85 SimsonGP Umbau '10
Simson SR2E Speedway-Militär Umbau/ '62

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nippel Reißen ab von Speiche
BeitragVerfasst: 27. April 2015 14:35 
Offline
† 04.04.2016
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2009 23:47
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 66

Skype:
flitzbiebe
Genau der obere Teil des Nppels reißt ab, welcher in der Felge liegt. Hast dann einen kleinen Ring in der Felge und die Speiche marschiert in dei Bremstrommel. Viel Spass :cry:

_________________
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou


Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nippel Reißen ab von Speiche
BeitragVerfasst: 27. April 2015 15:19 
Offline

Registriert: 30. Januar 2014 22:56
Beiträge: 3047
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 61231
Alter: 50
MTB-Erfahrungen von mir und aus dem Bekanntenkreis kann ich noch beitragen:

smu hat geschrieben:
Wenn nur der Teil abreißt der Dicker ist, also nur der "Flansch" der in der Punze sitzt, dann taugt der Nippel nichts. Check mal die Bruchfläche ob die Bohrung mittig im Nippel sitzt!


Es muss nicht gleich der Nippel Schrott sein. Nach meiner Erfahrung reißen auch optisch intakte Nippel genau an der Verbindung von "Gewindeschaft" zu dem Teil, welches in der Felge liegt, wenn die Speichen zu kurz sind, weil die "durch" den Nippel geschraubte Speiche über die Gewindegänge den Nippel in diesem Übergangsbereich zusätzlich stabilisiert. Natürlich soll die Speiche nicht über den Nippel herausschauen. Die Speichenlänge sollte aber so bemessen sein, dass sie tief in die Nippel eingeschraubt wird, dass an der Oberkante noch ca. 1-2 Gewindegänge frei bleiben, mithin die Speiche durch die Verbindung von Nippel und Felge hindurchgeht.

smu hat geschrieben:
Geringe Einschraubtiefe ist ausgeschlossen, denn da würde man das Gewinde herausreißen oder den Nippel mittig abreißen.


:ja: Nach meiner Erfahrung reißt ein Speichennippel "mittig", wenn die Speichen zu kurz sind und dass durch starkes Spannen der Speichen "kompensiert" wird. Meistens reißt der Nippel dann da, wo die Speiche aufhört oder 2-3 Gewindegänge darüber.

smu hat geschrieben:
Passgenauigkeit Punze zu Nippel ist ebenfalls ausgeschlossen, denn hier würde der Sitz beim Anziehen fressen und später die Punzung aufgeben (Felge kaputt) oder man würde den Nippel beim Anziehen verformen (Vierkant völlig platt).


:ja: Auch schon erlebt habe ich, dass Felgen direkt an den Speichenlöchern reißen, wenn die Speichenspannung zu groß ist oder der Felgendurchmesser mit dem Nabendurchmesser nicht harmoniert, z.B., weil besonders kleine Felgen mit großen Naben kombiniert werden.


Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nippel Reißen ab von Speiche
BeitragVerfasst: 27. April 2015 16:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Juni 2010 11:47
Beiträge: 116
Themen: 2
Wohnort: Zwickau
Alter: 46
Schrauberschorsch: MTB Erfahrung ist sehr gut, gerade billige Felgen ohne Zugösenverstärkung verzeihen keine Fehler. Meine schlimmsten Episoden habe ich mit DDR Klappi Felgen durch, weiches Alu, kein Eloxal, RuckZuck den Nippel durch die Felge gezogen oder noch schlimmer nach dem Znetrieren die Felge an der Fügestelle aufgebrochen.
Aus dem Motorradbereich schlimmstes Beispiel war eine Suzuki VS1400 Intruder die haben original etwa 8cm lange Hinterradspeichen, die einfach nur aufgeben weil der Fahrer untertourig rumzuckelt und der Hackstock von Motor alles platt macht. Da musste die Speichenspannung genau stimmen, sonst sind sie entweder abgerissen oder lose geworden.


Fuhrpark: .
Honda VTR 1000 SP1/ '00
Suzuki RG85 SimsonGP Umbau '10
Simson SR2E Speedway-Militär Umbau/ '62

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nippel Reißen ab von Speiche
BeitragVerfasst: 27. April 2015 16:59 
Offline

Registriert: 30. Januar 2014 22:56
Beiträge: 3047
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 61231
Alter: 50
smu hat geschrieben:
Schrauberschorsch: MTB Erfahrung ist sehr gut, gerade billige Felgen ohne Zugösenverstärkung verzeihen keine Fehler. Meine schlimmsten Episoden habe ich mit DDR Klappi Felgen durch, weiches Alu, kein Eloxal, RuckZuck den Nippel durch die Felge gezogen.
Ich greife auf Erfahrungen mit dem Fahrrad als mit dem Motorrad zurück, schlimmstes Beispiel hier Suzuki VS1400 Intruder mit etwa 8cm langen Hinterradspeichen, die einfach nur aufgeben weil der Fahrer untertourig rumzuckelt und der hackende Motor alles platt macht.


Meine Motorraderfahrungen beschränken sich auf die Räder meiner RT, die bisher problemlos laufen (zum Glück).

An MTB habe ich schon einige mehr Erfahrungen (3-fach gekreuzt, 3-fach gekreuzt mit verdrehten Speichen an der 3. Kreuzung, 3-fach gekreuzt mit verlöteter 3. Kreuzung, usw.). Da habe ich auch tolle Sachen erlebt, einige davon schmerzhaft...


Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nippel Reißen ab von Speiche
BeitragVerfasst: 27. April 2015 17:01 
Offline
† 04.04.2016
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2009 23:47
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 66

Skype:
flitzbiebe
schrauberschorsch hat geschrieben:
Es muss nicht gleich der Nippel Schrott sein. Nach meiner Erfahrung reißen auch optisch intakte Nippel genau an der Verbindung von "Gewindeschaft" zu dem Teil, welches in der Felge liegt, wenn die Speichen zu kurz sind, weil die "durch" den Nippel geschraubte Speiche über die Gewindegänge den Nippel in diesem Übergangsbereich zusätzlich stabilisiert. Natürlich soll die Speiche nicht über den Nippel herausschauen. Die Speichenlänge sollte aber so bemessen sein, dass sie tief in die Nippel eingeschraubt wird, dass an der Oberkante noch ca. 1-2 Gewindegänge frei bleiben, mithin die Speiche durch die Verbindung von Nippel und Felge hindurchgeht.


Genau das konnte ich bei den abgerissenen Nippeln feststellen. Die älteren Ostspeichen welche ich dann als Ersatz verbaut habe, schlossen in der Felge fast mit der Nippel.-OK ab.

_________________
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou


Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nippel Reißen ab von Speiche
BeitragVerfasst: 27. April 2015 18:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. April 2014 11:00
Beiträge: 50
Themen: 12
Bilder: 6
Wohnort: Trogen
Alter: 35
Bei Mir brechen die Nippel genau am "Kopf" - ich vermute mal das die Spannung zu hoch ist da ich alle anderen intakten Nippel bei weiterem anziehen nur noch rundlutsche

naja gut neuer Speichensatz ist bestellt, nach dran kommt ab - oder wie war das nochmal ^^

Die Frage ist halt wie dolle zieht mann die Nippel an - denke das das einiges an Erfahrung brauch ... die ich leider mit der Thematik nicht habe :( :roll:


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Gespann/1989 , BMW F800GS/2012 , Subaru Impreza 4x4/2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nippel Reißen ab von Speiche
BeitragVerfasst: 27. April 2015 18:41 
Offline

Registriert: 6. September 2010 19:11
Beiträge: 12122
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Bei neuen Speichen nicht vergessen das Gewinde zu ölen.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nippel Reißen ab von Speiche
BeitragVerfasst: 27. April 2015 22:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 22:51
Beiträge: 9445
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
P-J hat geschrieben:
..... Nippel sind immer, egal welche Speichen aus Vernickeltem Stahl. Der Nickel im Gewinde sorgt dafür das die sich nicht von selbst aufdrehen.


Ok...dann waren die bei MZ ja nicht auf dem Laufenden.
Da is aus Messing waren. :-)

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nippel Reißen ab von Speiche
BeitragVerfasst: 27. April 2015 22:32 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)

Registriert: 3. März 2010 01:52
Beiträge: 2483
Themen: 29
Wohnort: Dresden
Alter: 38
macht nix Janne, sind die Nippel auch heute noch vernickeltes Messing, und das taugt auch mit Edelstahlspeichen im Gespann wunderbar.

_________________
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."


Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nippel Reißen ab von Speiche
BeitragVerfasst: 28. April 2015 19:49 
Offline

Registriert: 29. Juli 2013 12:58
Beiträge: 74
Themen: 1
PeterG hat geschrieben:
Edelstahl Speichen knallen auch gerne weg...

-- Hinzugefügt: 26/4/2015, 21:02 --

Edelstahl Speichen knallen auch gerne weg...



noch nie erlebt - nicht solo und nicht im Dreirad... weder Bruch der edelstahspeichen, noch Nippel.
Ich hab mir sagen lassen, dass die Nippel immer aus Messing vernickelt sind - Stahl ist wohl nur für größere Dimensionen üblich (?), Edelstahlnippel sind mir gar nicht bekannt.
gr


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nippel Reißen ab von Speiche
BeitragVerfasst: 28. April 2015 20:26 
Offline

Registriert: 6. September 2010 19:11
Beiträge: 12122
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Edelstahlspeichen sind nicht so elastisch wie Stahlspeichen,

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ARV und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de