ad40 hat geschrieben:Hat jemand Erfahrung mit solchen Hobbyteilen ?
Gruß Axel
Ja, ich. Einhell.
Ich bin ganz zufrieden mit dem Ding, habe es als Dauerleihgabe bekommen und war daher nicht in der Entscheidungskrise ...
Grundsätzlich: besseres Werkzeug ist lustiger. Eventuell ein gebrauchtes Gutes (Fronius ...) satt einem mistigen neuen.
Aber soo schlecht sind die Dinger oft gar nicht.
Die 0,4 Kilo Draht sind ein Witz - ich nehme an dass da schon was größeres reinpasst, und nur die Erstbefüllung so eine Kleinmenge ist? Die Erwachsenengröße ist 15 Kilo ...
Schau jedenfalls dass das Schlauchpaket auswechselbar ist.
Für die Einhell-Geräte bekommt man üblicherweise ganz gut Ersatzteile, hat ein Kumpel von mir schon mal gebraucht.
Billigst schweißen (und nicht schlecht) geht mit CO2 - da kostet die Füllung sehr wenig und die Flaschen sind ausgesprochen gebräuchlich ... wenn Du einen Gastwirt kennst gehts noch billiger ...
Wegen Gasflaschen: Falls Du auch dran denkst eine Gebrauchtflasche zu kaufen, denk dran dass da alle 10 (?) Jahre eine recht teure Druckprüfung beim TÜV gemacht werden muss, sonst füllt Dir die keiner auf - und die Prüfung ist richtig teuer. Das relativiert manche Preise erheblich.
Mein Schutzgaser hat übrigens ca. 130 Ampere max. und wird vor allem zum Blechbraten verwendet. Für dickere Teile tuts das Elektrodengerät. Wenn man da schutzgasen will wäre ein spezielles Schweissgas empfehlenswerter als CO2 ...
Hoffe das hilft mal.
Ein paar Beiträge aus dem SR-Forum:
http://www.sr500.de/wbb3/thread.php?threadid=14836
http://www.sr500.de/wbb3/thread.php?threadid=7227
http://www.sr500.de/wbb3/thread.php?threadid=9249
Ach ja, wenn Du nicht Dünnblech schweissen musst (unter 1,5 mm) dann wäre ein Inverter wirklich eine überlegenswerte Alternativer. Quasi ein elektronischer Schweisstrafo.
Ich hab so einen und sage: Kein Vergleich! Nur halt nix für Dünnblech, auch nicht mit dünnen Elektroden ...
Gryße!
Andreas, der motorang