Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. November 2025 00:25

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: TS250
BeitragVerfasst: 23. April 2015 21:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. April 2013 19:01
Beiträge: 263
Themen: 31
Hallo TS250 Fahrer,
ich bin gerade mit meinem TS 250 Rahmen beschäftigt.
Als ich das hintere Schutzblech anpassen wollte, fiel mir eine Lücke zwischen dem Schutzblech und dem Rahmen auf.
Welches Bauteil kommt nun noch dazwischen?
Vielen Dank

der Trockentaucher


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: EMW R 35 Projekt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS250
BeitragVerfasst: 23. April 2015 21:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. August 2008 13:46
Beiträge: 882
Themen: 11
Bilder: 7
Wohnort: Erfurt-Marbach
Alter: 60
ich glaube nix,da wird das Schutzblech dran geschraubt

_________________
Grüße aus Erfurt Jörg


Fuhrpark: MZ TS 250/0 Baujahr 1974
MZ TS 150 Baujahr 1982 (leider verkauft)
Yamaha XJ 600 Diversion Baujahr 1999

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS250
BeitragVerfasst: 23. April 2015 21:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. April 2013 19:01
Beiträge: 263
Themen: 31
Nee, da ist eine Riesenlücke links rechts zwischen den Haltern.
Mach jetzt noch ein Bild wie es jetzt aussieht...
gehe nochmals in die Werkstatt


Fuhrpark: EMW R 35 Projekt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS250
BeitragVerfasst: 23. April 2015 21:22 
Offline
† 04.04.2016
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2009 23:47
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 66

Skype:
flitzbiebe
Da kommt der hintere Koti zwischen, wenn du dort zu viel Platz hast ist dein Rahmen zumindest in diesem Bereich verzogen. Was auch noch eine Option wäre dein Koti ist nicht der richtige.

_________________
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou


Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad

Zuletzt geändert von manitou am 23. April 2015 21:23, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS250
BeitragVerfasst: 23. April 2015 21:23 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller

Registriert: 8. Mai 2010 23:37
Beiträge: 6569
Themen: 81
Bilder: 4
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
manitou hat geschrieben:
Da kommt der hintere Koti zwischen, wenn du dort zu viel Platz hast ist dein Rahmen zumindest in diesem Bereich verzogen.


Jup, So is es!

_________________
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane


Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS250
BeitragVerfasst: 23. April 2015 21:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 22:47
Beiträge: 4960
Artikel: 4
Themen: 38
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
jowi250 hat geschrieben:
ich glaube nix,da wird das Schutzblech dran geschraubt


:ja: genau nichts - nicht mal eine U-Scheibe kommt dort da zwischen.

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS250
BeitragVerfasst: 23. April 2015 21:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. April 2013 19:01
Beiträge: 263
Themen: 31
Hier ein Bild


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: EMW R 35 Projekt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS250
BeitragVerfasst: 23. April 2015 21:43 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller

Registriert: 8. Mai 2010 23:37
Beiträge: 6569
Themen: 81
Bilder: 4
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
Na, und nu Mutter von innen dagegen und fertsch! :mrgreen:

_________________
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane


Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS250
BeitragVerfasst: 23. April 2015 21:46 
Offline
† 04.04.2016
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2009 23:47
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 66

Skype:
flitzbiebe
TS Paul hat geschrieben:
Na, und nu Mutter von innen dagegen und fertsch! :mrgreen:


Ritsch titsch . . . das muß so :ja:

_________________
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou


Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS250
BeitragVerfasst: 23. April 2015 21:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. April 2013 19:01
Beiträge: 263
Themen: 31
Dateianhang:
1429904289586.jpg
Noch ein Bild


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: EMW R 35 Projekt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS250
BeitragVerfasst: 23. April 2015 21:51 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 21:00
Beiträge: 21154
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Festschrauben und gut.
Bei weniger Luft hättest Du vermutlich beim einbauen schon Kratzer im Lack.

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS250
BeitragVerfasst: 23. April 2015 21:57 
Offline

Registriert: 6. September 2010 19:11
Beiträge: 12139
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Gummischeibe dazwischen erkennt den feinen Schrauber.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS250
BeitragVerfasst: 23. April 2015 22:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. August 2008 13:46
Beiträge: 882
Themen: 11
Bilder: 7
Wohnort: Erfurt-Marbach
Alter: 60
Ist doch alles o.K.

_________________
Grüße aus Erfurt Jörg


Fuhrpark: MZ TS 250/0 Baujahr 1974
MZ TS 150 Baujahr 1982 (leider verkauft)
Yamaha XJ 600 Diversion Baujahr 1999

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS250
BeitragVerfasst: 24. April 2015 07:53 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Beiträge: 34742
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Eine riesen Lücke? Da hätte ich jetzt mindestens an Fingerbreite je Seite gedacht.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS250
BeitragVerfasst: 24. April 2015 10:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2006 11:41
Beiträge: 1350
Themen: 10
Bilder: 5
Wohnort: Rendsburg SH
Alter: 65
Komisch popomisch


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: TS 250/0; Nimbus 750 Bj 1938; Moto Guzzi 850 T3

Grüße Willi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS250
BeitragVerfasst: 24. April 2015 21:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. April 2013 19:01
Beiträge: 263
Themen: 31
Hallo Ts Fahrer ,
Ich habe ja jede Seite schon 5mm rangebogen.
Nun war ich mir dann nicht mehr Sicher und hab es gelassen.
Aber wenn ich die Bilder sehe kann ich noch den Rest auf 2mm randrücken.
Und gut ist.
Oder gibt es noch unterschiedliche Kotflügel bei der TS?
Gruß Trockentaucher


Fuhrpark: EMW R 35 Projekt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS250
BeitragVerfasst: 24. April 2015 22:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. November 2013 10:32
Beiträge: 1882
Themen: 50
Bilder: 32
Wohnort: Sachsen
Alter: 56
Unterschiedliche Hinterradkotflügel bei der TS sind mir nicht bekannt.
Hast Du eine komplette TS demontiert, die Du jetzt wieder aufbaust und stammt der Rahmen von dieser TS?
Oder hast Du den Rahmen separat gebraucht gekauft?
Die 'Halteohren' für den Hinterradkotflügel verbiegen sich bei unsachgemäßer Lagerung/Handhabung nämlich recht schnell.

_________________
Gruß, Frank

michi89 hat geschrieben:
... Ich bin generell eher kein Fan von übertriebenen Tuning. Ich gehe lieber vor dem losfahren nochmal kacken und optimiere das Fahrergewicht. :-)


Suche aktuell:
- Gabelbrücke ETZ250 Export (für Neimann-Schloß)


Fuhrpark: viel zuviel, man hat schließlich nur einen Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS250
BeitragVerfasst: 24. April 2015 22:51 
Offline

Registriert: 28. Dezember 2010 21:45
Beiträge: 167
Themen: 1
Wohnort: Chemnitz
Alter: 46
Ist es wirklich ein Ts Schutzblech? Das 150er ETZ Schutzblech ist sehr ähnlich und ca 15mm schmaler, hat aber an der vorderen Befestigung keine Erhöhung. Wenn alles richtig, dann einfach festschrauben und gut.


Fuhrpark: MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS250
BeitragVerfasst: 26. April 2015 07:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. April 2013 19:01
Beiträge: 263
Themen: 31
Ja, es ist ein ts Schutzblech es hat die Ausbuchtung
für die obere ( am Batteriekasten liegende)Schraube.
Die Maschine war wie fast alle anderen ein Wendeopfer.
Ein Ersatzteilspender wo nur noch der Rahmen und ein paar
Teile überblieben. Aber irgendwie wollte der Besitzer sie nicht Entsorgen.
So hat sie Glück das sie jetzt"Aufererstanden aus Ruinen" zum neuen Leben erweckt wird.


Fuhrpark: EMW R 35 Projekt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS250
BeitragVerfasst: 27. April 2015 19:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. April 2013 19:01
Beiträge: 263
Themen: 31
Hallo TS Freunde,
Das Gewinde des Luftfilterbolzen ist nicht mehr soganz i. O. Kann man eine flache Mutter als Verstärkung hinter schweißen?
Gruß Trockentaucher


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: EMW R 35 Projekt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS250
BeitragVerfasst: 27. April 2015 20:06 
Offline

Registriert: 11. November 2013 14:00
Beiträge: 2266
Themen: 56
Bilder: 4
Wohnort: Nossen
Alter: 30
Schutzblech: bei mir ging es dort eng zu, das hat geradeso dazwischen gepasst.

Bolzen: rausmachen und einen neuen zurechtfiedeln, bei mir war auch das Gewinde futsch.


Fuhrpark: S50, TS150, TS250, TS250/1 Gespann, Moto Guzzi 850T5 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS250
BeitragVerfasst: 27. April 2015 20:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. April 2013 19:01
Beiträge: 263
Themen: 31
Hallo , hab mich falsch :roll: ausgedrückt. Ich meinte die Gewindebohrung ist ausgelutscht. Ist es möglich nun eine Flachmutter gegenzusetzen und anzuschweißen, wie auf dem Bild zusehen ist?


Fuhrpark: EMW R 35 Projekt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS250
BeitragVerfasst: 27. April 2015 20:55 
Offline

Registriert: 11. November 2013 14:00
Beiträge: 2266
Themen: 56
Bilder: 4
Wohnort: Nossen
Alter: 30
Müsste den Zweck erfüllen denke ich. Es geht ja nur darum, dass der Bolzen sich nicht mitdreht. Du kannst auch (um das schweißen zu umgehen) von innen eine Mutter auf den Bolzen drehen, ihn durch das (Steck-)Gewinde schieben und von außen kontern.


Fuhrpark: S50, TS150, TS250, TS250/1 Gespann, Moto Guzzi 850T5 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS250
BeitragVerfasst: 27. April 2015 20:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. April 2013 19:01
Beiträge: 263
Themen: 31
Hallo maaß,
das hatte ich versucht das ging leider nicht, da die Aussparung vom Rahmenrohr stört. :?:


Fuhrpark: EMW R 35 Projekt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de