Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 28. August 2025 07:45

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 53 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 27. April 2015 19:17 
Offline

Registriert: 11. November 2013 13:00
Beiträge: 2260
Themen: 56
Bilder: 4
Wohnort: Nossen
Alter: 30
Ja, was haben diese Teile denn gemeinsam? :mrgreen: kommt wer drauf? ;)


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: S50, TS150, TS250, TS250/1 Gespann, Guzzi V50 III

Zuletzt geändert von der maaß am 26. Juni 2016 16:21, insgesamt 5-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. April 2015 19:20 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8853
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
Klar, Falschtaktergeraffel :versteck: :runningdog: :runningdog: :rofl:

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. April 2015 19:21 
Offline

Registriert: 11. November 2013 13:00
Beiträge: 2260
Themen: 56
Bilder: 4
Wohnort: Nossen
Alter: 30
Miiieep, falsch, Zylinder ist vom Richtigtakter :D


Fuhrpark: S50, TS150, TS250, TS250/1 Gespann, Guzzi V50 III

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. April 2015 19:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Mai 2010 12:40
Beiträge: 4089
Themen: 53
Bilder: 48
Wohnort: Rauen
Alter: 62
Das Geraffel ist allsamt schrottig? ;D

_________________
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2014, Alleinersthinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:55
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2015 Strich zwei, Doppelpackhinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:04
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2016 Strich zwei, 100% MZ-Beteiligung durch Doppelgrün und 10:10


Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1977 "Blau", MZ TS 250/1 Baujahr 1979 "Grün", MZ TS 250/1 PSW Gespann Baujahr 1979 "Rot", Simson S 51 B 1-4 Baujahr 1982 "Gelb", Simson Schwalbe KR 51/2 E 4-Gang Baujahr 1982 mit original DDR Kindersitz "Dunkelgrün", Trabant P 601 S Baujahr 1987 "Weißbraun", Audi 80 B2 Baujahr 1985 "Braun", VAZ 21011 "Kirsch-Rot"

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. April 2015 19:31 
Offline

Registriert: 11. November 2013 13:00
Beiträge: 2260
Themen: 56
Bilder: 4
Wohnort: Nossen
Alter: 30
ist es, das ist aber nicht der Punkt ;)


Fuhrpark: S50, TS150, TS250, TS250/1 Gespann, Guzzi V50 III

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. April 2015 19:35 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14679
Themen: 100
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Alles Teile noch hinter derMauer... :mrgreen:

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. April 2015 19:50 
Offline

Registriert: 11. November 2013 13:00
Beiträge: 2260
Themen: 56
Bilder: 4
Wohnort: Nossen
Alter: 30
Auch nicht :mrgreen:

Der erste Versuch, vor einigen Jahren, sah so aus:
Dateianhang:
PA290018.JPG

Dateianhang:
PA300029.JPG

ohne Plan, ohne Zeichnung :oops:

Diesmal sieht der Plan so aus:
Dateianhang:
P4270191.JPG

Dateianhang:
P4270192.JPG

ist zwar noch nicht vollständig, aber immerhin gibt es einen :oops:
Kurzum: ich will ein Funktionsmodell eines 4Takt-Motors bauen. Er wird zwischen 200 und 250ccm haben (50mm Hub, da ich kein größeres Rohmaterial habe. Kolben ist auf 75 gedreht, hängt aber noch davon ab, wie weit ich die Buchse ausgedreht bekomme). Ich werde den Zylinder innen ausdrehen, außen ein paar Rippen wegfräsen und "Sichtfenster" reinmachen, damit man den Kolben auch sieht. Die Nockenwelle (Golf 3) werde ich einkürzen und verwenden. Die beiden kleineren Ventile (Renault Clio 1,4) stehen neben dem Zylinder und werden über einen Gabelkipphebel (muss ich bauen) geöffnet. Das größere Ventil (Opel Calibra 2,0) wird hängen und über den Kipphebel und den Tassenstößel (Golf 3) geöffnet.
Einen Kolben habe ich mir schon gebaut:
Dateianhang:
WP_20150413_007.jpg

Dateianhang:
WP_20150413_008.jpg

In die Kurbelwellenlagerböcke und das Pleul werde ich Messingbuchsen einpressen, die dann als "Gleitlager" fungieren. Die Kurbelwelle wird dreiteilig, anders ist es für mich nicht realisierbar. 2 Zahnräder für den Nockenwellenantrieb habe ich auch schon. Was mir im Moment Gedanken macht: Bekomme ich die Nockenwelle bearbeitet? Ich muss Sägen, drehen und Gewinde schneiden.

Warum mach ich das überhaupt? Weil ich das schon immer mal machen wollte und in der Ausbildung gerade die Zeit und die Mittel habe ;) außerdem verblöde ich sonst vollends :roll:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: S50, TS150, TS250, TS250/1 Gespann, Guzzi V50 III

Zuletzt geändert von der maaß am 27. April 2015 19:58, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. April 2015 19:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Beiträge: 5802
Themen: 108
Bilder: 1
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
mit den "schweissnæhten" kannste bei einem allseitsbekannten edelstahlauspuffbauer anfanngen :D

_________________
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22


Fuhrpark: Make Love no War !!!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. April 2015 19:57 
Offline

Registriert: 11. November 2013 13:00
Beiträge: 2260
Themen: 56
Bilder: 4
Wohnort: Nossen
Alter: 30
nee, zu weit weg. Mittlerweile sehen meine Nähte besser aus^^


Fuhrpark: S50, TS150, TS250, TS250/1 Gespann, Guzzi V50 III

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. April 2015 20:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5696
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Also ich schätze mal, die Nockenwelle ist nicht durchgehärtet, sondern nur oberflächengehärtet. Eventuell sogar nur die Nocken selbst.
Material dürfte laut Wikipedia irgendwas Gussmäßiges sein...

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. April 2015 20:03 
Offline

Registriert: 11. November 2013 13:00
Beiträge: 2260
Themen: 56
Bilder: 4
Wohnort: Nossen
Alter: 30
Vermute/hoffe ich auch, wobei ich denke, dass wenn dann die gesamte Oberfläche gehärtet ist, nicht nur die Nocken. Geschnitten und gedreht bekommen werde ich das schon, da müssen die Werkzeuge durch. Bei dem Gewinde habe ich eher Bauchschmerzen, denn falls der Gewindeschneider bricht und stecken bleibt, habe ich die A-Karte.


Fuhrpark: S50, TS150, TS250, TS250/1 Gespann, Guzzi V50 III

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. April 2015 20:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5696
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Wie heißt es so schön: "Vor Anwendung an einer unauffälligen Stelle mit einer Feile ausprobieren" :D

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. April 2015 21:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Januar 2014 16:05
Beiträge: 91
Themen: 5
Bilder: 0
Wohnort: nähe Eisenach
Die Nockenwellen sind aus einem Gußmaterial. Die Wellen für den Wartburg 1.3 wurden auf der Nockenlauffläche "umgeschmolzen" mit Hilfe einer Elektrode, dann wurden die Wellen geschliffen und Gefinisht. Die Wellen wurden auch Nitriert, es wurde durch Nitriersalz eine härtere Oberfläche erzeugt.


Fuhrpark: MZ TS 150 Bj 1984

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. April 2015 06:38 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Registriert: 16. November 2012 18:33
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59

Skype:
Steffen Lucke
der maaß hat geschrieben:
Ja, was haben diese Teile denn gemeinsam? :mrgreen: kommt wer drauf? ;)


Du hast echt ´nen Knall ; luftgekühlter 4Zyl. 4takt Trabimotor.... :lach: Ich drück Dir für Dein Projekt die Daumen ! :zustimm: :respekt:

_________________
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild


Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. April 2015 14:54 
Offline

Registriert: 11. November 2013 13:00
Beiträge: 2260
Themen: 56
Bilder: 4
Wohnort: Nossen
Alter: 30
Bei nitriert wird es wohl schwierig, das zu bearbeiten. Versuch macht klug :D
vielen Dank für die Blumen :D


Fuhrpark: S50, TS150, TS250, TS250/1 Gespann, Guzzi V50 III

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. April 2015 16:48 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Wenn du langeweile hast bring ich dir ein Mopped mit Zettel was da alles zu tun dran ist und hols 2 Wochen später wieder ab.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. April 2015 18:30 
Offline

Registriert: 11. November 2013 13:00
Beiträge: 2260
Themen: 56
Bilder: 4
Wohnort: Nossen
Alter: 30
schrauben kann ich nur am Wochenende, unter der Woche wohne ich außerhalb. Ansonsten wüsste ich mir schon zu helfen, keine Sorge ;)

Ich habe gerade eben einen Kasten für die Einlassventile entworfen und mir ne Skizze gemacht, wie ich den Zylinder bearbeiten werde.
Bei dem Auslassventil muss ich mir noch was einfallen lassen, um die Bauhöhe nicht ins Unermessliche zu treiben. Durch den Kipphebel ist das nicht ganz einfach, zumal der die Bewegung nicht genau um 180 Grad umkehrt.


Fuhrpark: S50, TS150, TS250, TS250/1 Gespann, Guzzi V50 III

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. April 2015 19:33 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64
Eigenbaufalschtakter aus meiner Sammlung:
Bild
Bild
ca. 7ccm
Viel Erfolg.

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. April 2015 20:13 
Offline
† 03.09.2020
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 03.09.2020

Registriert: 1. November 2006 21:16
Beiträge: 1264
Themen: 30
Bilder: 1
Wohnort: Chemnitz
Alter: 52
Bei Gelegenheit muss ich den maaß mal besuchen. :ja:

Und meine alten Arbeitskollegen aus der Waferfertigung gleich mit. ;D

_________________
www.enduro-klassik.de


Fuhrpark: MZ ETS 250 EZ 1973
MZ ETS 250/G EZ 1970
MZ ES 125 G Kleinserie EZ 1966
Maico GME 250 EZ 1985
DKW KM 200 EZ 1935
Simson S 51 Elektronik EZ 1986
Simson S51 B mit Beinschutzschilder ;-) EZ 1987
VW Passat 3C Variant EZ 2010
VW T5 Transporter TDi DPF EZ 2007

Ach ja, einen 64er K-Wagen mit 8" Reifen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. April 2015 20:28 
Offline

Registriert: 11. November 2013 13:00
Beiträge: 2260
Themen: 56
Bilder: 4
Wohnort: Nossen
Alter: 30
Sieht aus wie aus dem Ganzen gefeilt :oops: schaut gut aus :ja:
Meiner soll aber nur ein Funktionsmodell werden. An einen 'echten' Motor traue ich mich noch nicht ran.

Nur zu :D
Solar World? Dort fahre ich derzeit jeden Tag 2 mal vorbei, auf dem Weg in die Berufsschule.


Fuhrpark: S50, TS150, TS250, TS250/1 Gespann, Guzzi V50 III

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. April 2015 21:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
ist doch eine schöne und SINNVOLLE Freizeitbeschäftigung. Nur Mut und weitermachen.

Irgendein olles Einzylinderteil optisch herrichten zu Demonzwecke kann ja jeder.


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 4. Mai 2015 15:35 
Offline

Registriert: 11. November 2013 13:00
Beiträge: 2260
Themen: 56
Bilder: 4
Wohnort: Nossen
Alter: 30
Heute habe ich den Kolben geflickt. Beim ersten Versuch habe ich mich irgendwie am Teilapperat vertan, weshalb die beiden Löcher im Kolben nicht in Flucht lagen. Ergo zugeschweißt und heute auf ein neues-diesmal passt es.
Den Zylinder habe ich auf 74,4mm aufgedreht (hatte erst 71,95). Kolben hat 74,3 und passt saugend durch, morgen gehe ich über beides noch mit Stahlwolle drüber.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: S50, TS150, TS250, TS250/1 Gespann, Guzzi V50 III

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Mai 2015 13:49 
Offline

Registriert: 11. November 2013 13:00
Beiträge: 2260
Themen: 56
Bilder: 4
Wohnort: Nossen
Alter: 30
Habe wieder bisschenwas gemacht.
Aus dem Rundmaterial schnitze ich mir eine Kurbelwelle, das steht diese Woche auf dem Plan.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: S50, TS150, TS250, TS250/1 Gespann, Guzzi V50 III

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. Mai 2015 11:09 
Offline

Registriert: 11. November 2013 13:00
Beiträge: 2260
Themen: 56
Bilder: 4
Wohnort: Nossen
Alter: 30
Dateianhang:
11143285_771139846318432_3650953626972965858_n.jpg


Kurbelwelle und Lagerböcke sind fast fertig. Für die Lagerböcke brauche ich noch die Messingbuchsen und Schmiernippel.
Um die KW endgültig zu verschrauben und zu richten muss ich erst das Pleul bauen und draufschieben (wird nicht 2teilig, wie beim 4Takter üblich). Dazu muss ich mir aber erstmal die Länge festlegen. Der Hub der Welle beträgt 74mm, also ähnlich wie bei dem Zylinder ursprünglich. Jedoch sitzt der KoBo bei mir höher als beim Trabi und die Differenz muss ich mir erst ausmessen. Außerdem habe ich Bammel, dass das Pleul bei maximalem seitlichen Ausschlag nicht am Zylinderfuß vorbeikommt. Notfalls muss ich dort noch Taschen reinfräsen.

Der Rundlauf der Welle überrascht mich positiv (dafür, dass ich an 4 Stellen angerissen, gekörnt und von Hand gebohrt habe und die Welle aus 3 Teilen ist): links auf den kleinen Durchmesser gespannt (Spannzange) habe ich ganz rechts kurz vor dem Rand 16/100 Ausschlag auf der Messuhr. Wenn das Pleul drauf sitzt werde ich mir die Welle zwischen 2 Spitzen spannen und nochmal mit mehreren Messuhren gucken, wie rund sie läuft und notfalls richten.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: S50, TS150, TS250, TS250/1 Gespann, Guzzi V50 III

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. Mai 2015 16:38 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Registriert: 16. November 2012 18:33
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59

Skype:
Steffen Lucke
Da gibt es nur :respekt: :zustimm: :ja: ;D

_________________
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild


Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. Juni 2015 16:42 
Offline

Registriert: 11. November 2013 13:00
Beiträge: 2260
Themen: 56
Bilder: 4
Wohnort: Nossen
Alter: 30
Hier mal eine etwas ausführlichere Bebilderung.

Ins Pleul und die Lagerböcke habe ich Messingbuchsen eingepresst und mit einer verstellbaren Reibahle aufgerieben. In den Buchen ist auch ein Ring eingedreht zur Ölversorgung, oben bzw. an der Seite des Pleuls habe ich Bohrungen und recht große Senkungen eingebracht, die als "Öltank" dienen sollen. Die Kurbelwelle läuft mit Pleul und zwischen 3-Backenfutter+mitlaufender Spitze auf 2/100 genau rund. Ohne Spitze sind es... naja... sprechen wir besser nicht drüber :oops:
SPOILER:
fast 4/10 :cry:

Daher habe ich einen Lagerbock richtig fest gezogen und den zweiten etwas fliegend gelagert. Er hat nur ein wenig Spiel in alle Richtungen, doch das reicht, damit man KW mit montiertem Pleul und Kolben leicht durchdrehen kann.
Als nächstes liegt die Nockenwelle an.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: S50, TS150, TS250, TS250/1 Gespann, Guzzi V50 III

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Juni 2015 13:39 
Offline

Registriert: 11. November 2013 13:00
Beiträge: 2260
Themen: 56
Bilder: 4
Wohnort: Nossen
Alter: 30
Das ist der derzeitige Stand. Nockenwelle und LiMa-Antrieb funktionieren, Einlassventile öffnen und schließen wie geplant. Es fehlt noch das Auslassventil, dessen Betätigungmechanismus, 2 Bolzen für den Zylinderkopf, ein Vergaser und diverse Ölbohrungen+Kanäle.

Den Zylinderkopf habe ich gegen 2 Freiberger getauscht :oops: Das Kerzengewinde ist hinüber, aber das spielt für mich keine Rolle.

Jetzt wird erstmal eine Weile nichts passieren, da ich Berufsschule habe :roll:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: S50, TS150, TS250, TS250/1 Gespann, Guzzi V50 III

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. August 2015 18:22 
Offline

Registriert: 11. November 2013 13:00
Beiträge: 2260
Themen: 56
Bilder: 4
Wohnort: Nossen
Alter: 30
umgearbeiteter Kipphebel vom Clio, mit Messingbuchse und Ölbohrung. Außerdem ein Auspuff im Chopper-Style :oops:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: S50, TS150, TS250, TS250/1 Gespann, Guzzi V50 III

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Januar 2016 10:36 
Offline

Registriert: 11. November 2013 13:00
Beiträge: 2260
Themen: 56
Bilder: 4
Wohnort: Nossen
Alter: 30
lackieren, Zylinder strahlen, zusammenbauen, Ölleitungen einbauen, Kurbelwelle freigängig machen ( :evil: )

...in der Reihenfolge wird es gemacht


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: S50, TS150, TS250, TS250/1 Gespann, Guzzi V50 III

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Januar 2016 12:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Einfacher wäre es vermutlich gewesen sich aus alten Dnepr SV 750 Teilen sowas zusammen zu schustern.....
Nu hast du da dein eigenwilliges Motorkonzept stehen, eine Spielerei und sicherlich schöne Freizeitbeschäftigung. Ich beneide Menschen die Zugang zu Rohmaterial und Maschinen haben um sich etwas auf die Beine zustellen.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Januar 2016 12:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
Klasse gemacht, weiter so :D


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 17. Januar 2016 12:39 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17247
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
klar gäbe es einfachere Möglichkeiten - ich finde aber cool das du es einfach machst - weil du es kannst.... :top:

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 17. Januar 2016 12:43 
Offline

Registriert: 11. November 2013 13:00
Beiträge: 2260
Themen: 56
Bilder: 4
Wohnort: Nossen
Alter: 30
Ich habe mir ehrlich gesagt nie Gedanken gemacht, von welchen Motoren/Fahrzeugen ich etwas nehmen könnte, um mir Arbeit zu ersparen. Zwischenzeitlich hatte ich mal einen TS 250 Zylinder im Sinne-der vom Trabbi bot sich eher an wegen der Stehbolzen am Auslass.

Die Maschinen hatte ich leider nur in der Metallgrundausbildung. Mittlerweile habe ich weder eine Drehbank, noch eine Fräse zur Verfügung :( :?

Mir macht es Spaß :oops: ich hab jetzt noch 2 Meter Bremsleitung da, die werden zur Ölleitung umfunktioniert.


Fuhrpark: S50, TS150, TS250, TS250/1 Gespann, Guzzi V50 III

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. Januar 2016 13:39 
Offline

Registriert: 11. November 2013 13:00
Beiträge: 2260
Themen: 56
Bilder: 4
Wohnort: Nossen
Alter: 30
Zahnrad zurechtgefeilt und Schwungmasse begonnen zu bauen. In die Bohrungen kommen Messingstücke d=32mm


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: S50, TS150, TS250, TS250/1 Gespann, Guzzi V50 III

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. Januar 2016 15:37 
Offline

Registriert: 2. Januar 2014 11:48
Beiträge: 89
Themen: 2
Wohnort: Lünen/ NRW
Alter: 47
Ohne getz alles gelesen zu haben, vielleicht interessant...http://www.hainkel.de


Fuhrpark: etz250 Bj.85 Lambretta Li 125, Vespa PX 220, Px 200 Gespann und ne Simson

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. Januar 2016 20:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
ich finde die Sache einfach genial. Erstens es macht sich ein junger Mensch darann was selbst zu bauen. Und wenn er
seine Ideen umgesetzt hat, kann er immer sagen das habe ich mir selbst gebaut. Zudem finde ich das als eine sinnvolle
Freizeitbeschäftigung, zudem werden Fähigkeiten abgerufen, Denkfehler gemacht und diese erkannt, verbessert und
das Projekt erfüllt einen Sinn.

Es gibt auf Landes und Bundesebene ein Projekt "Jugend forscht". Warum nicht in diesem Forum ?. Ich würde mich
als "Förderer" da gerne einbringen.

Ich mache da mal einen neuen Fred mit diesem Thema auf.


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. Januar 2016 21:09 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Ich bin mal gespannt, wie der olle Seitenventiler läuft und klingt.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. Januar 2016 11:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Lorchen ist das dein ernst? ? ...?

Ich glaube nicht dass das je jemand erleben wird.....es sei denn das funktionsmodell wird irgendwann zum funtioniernden Modell....wäre ein langer weg.....

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. Januar 2016 13:55 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Ich dachte, das wird es? :gruebel: Wozu sonst der ganze Aufwand? :biggrin:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. Januar 2016 14:03 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Da musst du noch eine Modellexplosion in den Verbrennungsraum bauen.

PS: Irgendwie fühle ich mich von Lorchens Avatar immer so beobachtet

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. Januar 2016 14:08 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Ich sollte ein GIF draus basteln und die Augen animieren.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. Januar 2016 15:23 
Offline

Registriert: 11. November 2013 13:00
Beiträge: 2260
Themen: 56
Bilder: 4
Wohnort: Nossen
Alter: 30
Das Modell dreht sich seit längerer Zeit-wie weiter oben schon geschrieben.
Man hört hauptsächlich das Klackern von sich schließenden Ventilen, mir gefällt's :oops:
Video habe ich vor einiger Zeit schon gemacht, doch wegen der eher bescheidenen Bildqualität habe ich es nirgends hochgeladen, sondern nur ein paar Leuten auf dem Handy gezeigt. (wer sehr neugierig ist und Whatsapp hat der möge mir eine PN schicken, da schicke ich es rüber)

Ich habe auch ab und an mal etwas anderes zu tun (Arbeit, Schule, Sportschießen, Motorräder beschrauben, daheim was machen, SCHLAFEN!). Daher möge man mir verzeihen, wenn ich den Motor nicht binnen 2 Wochen von der Freihandskizze zur Serienproduktion gebracht habe :roll:
Wenn mir natürlich jemand eine Drehbank sowie eine Fräse sponsert, wird der Gerät am Sonntag fertig. Da ich jedoch befürchte, dass das nicht passieren wird, werde ich mir wohl weiterhin behelfen müssen und das kostet nunmal Zeit.
Wenn ich ständigen Zugang zu oben genannten Gerätschaften hätte, würde der Motor deutlich anders aussehen.

An alle Miesmacher: ist mir Bockwurst was ihr denkt und von euch gebt

An alle Befürworter: vielen Dank für euren Zuspruch! 8) :ja:

An alle: es geht weiter und wenn ich dann irgendwann keine Ideen mehr habe und das Modell für fertig erkläre gibt es Videos ;)


Fuhrpark: S50, TS150, TS250, TS250/1 Gespann, Guzzi V50 III

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. Februar 2016 17:45 
Offline

Registriert: 11. November 2013 13:00
Beiträge: 2260
Themen: 56
Bilder: 4
Wohnort: Nossen
Alter: 30
die Schwungmasse...
Vergaser sitzt jetzt auch an Ort und Stelle


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: S50, TS150, TS250, TS250/1 Gespann, Guzzi V50 III

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. Februar 2016 21:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
toller Fortschritt. :D


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. Februar 2016 18:04 
Offline

Registriert: 11. November 2013 13:00
Beiträge: 2260
Themen: 56
Bilder: 4
Wohnort: Nossen
Alter: 30
ist nicht viel passiert, ich weiß :oops: hab momentan nicht viel Zeit für Bastelleien


Fuhrpark: S50, TS150, TS250, TS250/1 Gespann, Guzzi V50 III

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. Juni 2016 16:20 
Offline

Registriert: 11. November 2013 13:00
Beiträge: 2260
Themen: 56
Bilder: 4
Wohnort: Nossen
Alter: 30
Es hat etwas gedauert, aber nun gibt es auch Videos vom Gerät :oops:
Einzige Veränderung zuletzt war, dass ich in den Kolbenbolzen noch Ölkanäle gebohrt habe, da das Lager schon ziemlich schwergängig war :roll: seit dem läuft er anstandslos. Ich habe ihn mal 20 Minuten bei Bohrmaschinenhöchstdrehzahl (3000U/min) laufen lassen. Die Kurbelwelle war warm danach und der Zylinder ebenso. Die Bohrmaschine konnte man danach nicht mehr anfassen :oops: :oops:

https://www.youtube.com/watch?v=e1bEJ6l-SXA

https://www.youtube.com/watch?v=76PM2nLyIc4

https://www.youtube.com/watch?v=VrXuLwyfwZg


Fuhrpark: S50, TS150, TS250, TS250/1 Gespann, Guzzi V50 III

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. Juni 2016 22:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
...irgendwann muss er doch mal anspringen..... ;-D

Ich hätte schiss mich da mit irgendwas auf 5 Meter zu nähern wenn der volle Pulle dreht....

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. Juni 2016 17:23 
Offline

Registriert: 11. November 2013 13:00
Beiträge: 2260
Themen: 56
Bilder: 4
Wohnort: Nossen
Alter: 30
ich hab ihn mit 2 Schraubzwingen auf dem Tisch angeballert, wenn er nur lose dasteht springt der sonstwo hin :D

ich finde das Teil einfach mal geil 8)


Fuhrpark: S50, TS150, TS250, TS250/1 Gespann, Guzzi V50 III

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. Juni 2016 19:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
ich finde die Freizeitbeschäftigung völlig in Ordnung. Gut gearbeitet, alles hält
für ein Anschauungsmodell wo ja eigendlich nur eine Handkurbel drann ist.


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. Juni 2016 19:42 
Offline

Registriert: 25. Februar 2016 19:12
Beiträge: 460
Alter: 58
:D Ist schon 'ne Höllenmaschiene. Klappern tut er wie ein richtiger Motor.

Schmierst du die Lager mit der Ölkanne?
Wenn er sonstwo hinspringt, ist er nur Pi mal Daumen gewuchtet?
Gibt es ein Vorbild für die eoi-Steuerung (Exhaust over Inlet)? Ist doch sonst immer andersrum.


Fuhrpark: 125 SX, ETZ 250, ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 53 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de