Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: LAGERGUMMISATZ SEITENWAGEN
BeitragVerfasst: 27. April 2015 23:20 
Offline

Beiträge: 58
Superelastik
von Ost Bock und Schubert gibt es einen LAGERGUMMISATZ SEITENWAGEN wie ist die Qualität ?
Sind die beide gleich ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: LAGERGUMMISATZ SEITENWAGEN
BeitragVerfasst: 28. April 2015 01:22 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5791
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
würd ich lassen, mir Gummi hat das nix zu tun .... eher plastik mit weichmacher der nach einem halben
jahr zerbröselt.
Forumsintern kann man POM-Kunststofflager erwerben.... einmal eingebaut hat man ruhe.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: LAGERGUMMISATZ SEITENWAGEN
BeitragVerfasst: 28. April 2015 02:01 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3918
Wohnort: Heemsen
Je nach Sorte und UV Licht, kann das auch bedeutend schneller gehen.


Micky


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: LAGERGUMMISATZ SEITENWAGEN
BeitragVerfasst: 28. April 2015 08:15 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Beiträge: 8162
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Zu den Halbschalen gibt es neben den POM Buchsen auch noch andere Alternativen , Druckluftbremsschlauch oder Hydraulikschlauch... :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: LAGERGUMMISATZ SEITENWAGEN
BeitragVerfasst: 28. April 2015 09:13 
Offline

Beiträge: 611
Wohnort: Sachsen
Alter: 52
Ein halber Meter Bremsschlauch 13mm hat mich in einer Hydraulikfirma 5 Euro in die Kaffeekasse gekostet. Reicht für alles und hat gut funktioniert.

Gruß Dirk


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: LAGERGUMMISATZ SEITENWAGEN
BeitragVerfasst: 28. April 2015 09:24 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5791
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Kann aber alles seitlich rauswandern.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: LAGERGUMMISATZ SEITENWAGEN
BeitragVerfasst: 28. April 2015 11:39 
Offline
† 04.04.2016
Benutzeravatar

Beiträge: 3259
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 66
emzett83 hat geschrieben:
Ein halber Meter Bremsschlauch 13mm hat mich in einer Hydraulikfirma 5 Euro in die Kaffeekasse gekostet. Reicht für alles und hat gut funktioniert.

Gruß Dirk

der garst hat geschrieben:
Kann aber alles seitlich rauswandern.


Wenn man es trocken einbaut und ordentlich verschraubt hält auch das. Habe selber auch paar alternative Gummis ohne die optimale Form.

der garst hat geschrieben:
Forumsintern kann man POM-Kunststofflager erwerben.... einmal eingebaut hat man ruhe.


POM Halbschalen haben aber nicht die Elastizität von Gummi. Somit halten die zwar "ewig" aber mit der von Hersteller beabsichtigten weichen/elastischen Lagerung hat das nichts mehr gemein, außer die orig. Form.

Gibt immer ein für und ein wider. Letztlich muß das jeder für sich selbst entscheiden.
Wer hat sollte sich auf die vielleicht nicht mehr so formschönen Altteile stürzen. Welche leider meist entsorgt werden /wurden.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: LAGERGUMMISATZ SEITENWAGEN
BeitragVerfasst: 28. April 2015 17:53 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
manitou hat geschrieben:
POM Halbschalen haben aber nicht die Elastizität von Gummi. Somit halten die zwar "ewig" aber mit der von Hersteller beabsichtigten weichen/elastischen Lagerung hat das nichts mehr gemein, außer die orig. Form.

Fahre jetzt seit vielen Jahren mit Pom Büchsen rum und das ist mehr als "superelastisch"genug, die Radführung ist viel präziser.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: LAGERGUMMISATZ SEITENWAGEN
BeitragVerfasst: 28. April 2015 17:57 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2044
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70
P-J hat geschrieben:
manitou hat geschrieben:
POM Halbschalen haben aber nicht die Elastizität von Gummi. Somit halten die zwar "ewig" aber mit der von Hersteller beabsichtigten weichen/elastischen Lagerung hat das nichts mehr gemein, außer die orig. Form.

Fahre jetzt seit vielen Jahren mit Pom Büchsen rum und das ist mehr als "superelastisch"genug, die Radführung ist viel präziser.

die Einen lieben eine präzise Radführung , die Anderen ein schwabeliges Fahrwerk.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: LAGERGUMMISATZ SEITENWAGEN
BeitragVerfasst: 28. April 2015 18:04 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Beiträge: 8162
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
der garst hat geschrieben:
Kann aber alles seitlich rauswandern.


Alex , da wandert nix , Bremsschlauch sitzt satt drin . ;D

Das war unmittelbar nach dem Einbau , letzte Woche erste Sichtkontrolle
nach 1500km ; sieht noch genauso aus . :ja:

Dateianhang:
DSCF7315.JPG

Dateianhang:
DSCF7317.JPG

Dateianhang:
DSCF7318.JPG

Dateianhang:
DSCF7826.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: LAGERGUMMISATZ SEITENWAGEN
BeitragVerfasst: 28. April 2015 19:33 
Offline

Beiträge: 74
hab richtige Gummiteile von Dietel seit 5 Jahren im Elastik ohne Zersetzungserscheinungen - muss man aber einzeln bestellen, einen "Satz" gibts glaubsch nicht
Grüße


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: LAGERGUMMISATZ SEITENWAGEN
BeitragVerfasst: 28. April 2015 21:41 
Offline

Beiträge: 58
Das sieht aber gut aus ,welchen Durchmesser hatte der Bremsschlauch (Luftdruckbremsschlauch ) ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: LAGERGUMMISATZ SEITENWAGEN
BeitragVerfasst: 29. April 2015 00:15 
Offline
† 04.04.2016
Benutzeravatar

Beiträge: 3259
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 66
P-J hat geschrieben:
manitou hat geschrieben:
POM Halbschalen haben aber nicht die Elastizität von Gummi. Somit halten die zwar "ewig" aber mit der von Hersteller beabsichtigten weichen/elastischen Lagerung hat das nichts mehr gemein, außer die orig. Form.

Fahre jetzt seit vielen Jahren mit Pom Büchsen rum und das ist mehr als "superelastisch"genug, die Radführung ist viel präziser.


Ja, klar ist ja auch kein Problem. Jeder wie er eben mag. Und irgend etwas muß schon besser sein sonst wäre ja die Sache nicht gerechtfertigt. Man hätte aber an statt der POM Lager ein Stückel Blechstreifen drum falten können geht sicher auch. Haste immer noch präziese Radführung. :gut: :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: LAGERGUMMISATZ SEITENWAGEN
BeitragVerfasst: 29. April 2015 07:08 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Beiträge: 8162
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
6 V hat geschrieben:
Das sieht aber gut aus ,welchen Durchmesser hatte der Bremsschlauch (Luftdruckbremsschlauch ) ?


Dabei handelt es sich um DIN Druckluftbremschlauch für Nutzfahrzeuge .

Dateianhang:
DSCF7313.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: LAGERGUMMISATZ SEITENWAGEN
BeitragVerfasst: 29. April 2015 14:28 
Offline

Beiträge: 58
luckyluke2 hat geschrieben:
6 V hat geschrieben:
Das sieht aber gut aus ,welchen Durchmesser hatte der Bremsschlauch (Luftdruckbremsschlauch ) ?


Dabei handelt es sich um DIN Druckluftbremschlauch für Nutzfahrzeuge .

Dateianhang:
DSCF7313.JPG



Gibt es mit Ihnendurchmesser 11mm und 13 mm was hast du ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: LAGERGUMMISATZ SEITENWAGEN
BeitragVerfasst: 29. April 2015 14:31 
Offline

Beiträge: 21023
Es steht ganz groß "13mm" drauf :gruebel:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: LAGERGUMMISATZ SEITENWAGEN
BeitragVerfasst: 29. April 2015 15:40 
Offline

Beiträge: 58
ETZChris hat geschrieben:
Es steht ganz groß "13mm" drauf :gruebel:


Stimmt :oops:
Danke für den Bremsschlauchtipp das werde ich wohl machen :zustimm: .


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt