Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Dessauer Kanzel
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2013 09:32 
Offline

Beiträge: 23
Wohnort: Rödermark
Dateianhang:
dessau 2.JPG
Hallo, ich habe mir in der Bucht eine Dessauer Kanzel ersteigert, allerdings fehlt mir die Scheibe.

Wer könnte mir mal ein paar Bilder der Kanzel Halterungen an einer ETZ zukommen lassen, oder sogar eine Anbauanleitung falls es sowas gab?
Unten kommt sie an die Lampe ok, und oben, wie ist sie da befestigt.

Zum Thema Scheibe, MRA würde mir eine nachmachen, wenn ich ein Muster hätte.
Wer hat ein Muster und könnte diese mir zur Verfügung stellen oder wäre interessiert eventuell an einer Ersatzscheibe?

Es wäre super wenn mir hierjemand helfen könnte. :D

Hier ein Link zu meiner ETZ
http://www.david-rdm.de/wir-und-unsere- ... tauration/

Meine email Adresse
infoATdavid-rdm.de


Gruß
Rainer


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dessauer Kanzel
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2013 12:03 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1770
Wohnort: Zeitz / Bundesweit
Alter: 60
Wobei ich mir die Frage stelle warum die immer wieder ne Scheibe brauchen um die nachzubauen, ist doch nicht die erste Scheibe. Und dann haben die ja Preisunterschiede für ein und dasselbe. Aber gut sind se. Ich schau mal nach der Anbauanleitung.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dessauer Kanzel
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2013 14:41 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34680
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
dav3fr hat geschrieben:
Wer könnte mir mal ein paar Bilder der Kanzel Halterungen an einer ETZ zukommen lassen, oder sogar eine Anbauanleitung falls es sowas gab?
Unten kommt sie an die Lampe ok, und oben, wie ist sie da befestigt.

Das interessiert mich auch sehr, und auch die untere Halterung, wie die aussieht. :flehan:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dessauer Kanzel
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2013 15:51 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1770
Wohnort: Zeitz / Bundesweit
Alter: 60
Dateianhang:
Anbauanleitung Dessauer Kanzel 001.jpg
Dateianhang:
PIC_0089.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dessauer Kanzel
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2013 19:47 
Offline
† 04.04.2016
Benutzeravatar

Beiträge: 3259
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 66
Ich schau morgen mal nach ob ich die Teilenummer von MRA entdecke. Hab da so eine Prägung auf dem Scheibenrand. Vielleicht ist es auch nur das Logo.

Normaler Weise sollte MRA, wie Heiko schon schrieb, die Scheibe wirklich im Schlaf fertigen können.
Vermutlich ist es dann aber keine Einzelanfertigung mehr, wenn eine Form oder der Datensatz für die Fertigung dieser Kanzelscheibe existiert. :gruebel: :nixweiss:

Naja, manche Raritäten werden selbst gemacht. :roll:

Noch was vergessen. Die Haltewinkel werden mit den Schrauben der Telegabel befestigt. Und um den Anstellwinkel beliebig einstellen zu können wurden bei meiner Kanzel Metallröhrchen zwischen Winkel und Kanzel gesetzt,
wie Abstandhalter. Erfordert dann lediglich eine längere Schraube um Kanzel und Winkelprofil mit einander zu verschrauben.

Kannst dir meine ETS250 mit Dessauer Kanzel und MRA Scheibe in meiner Galerie ansehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dessauer Kanzel
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2013 21:59 
Offline

Beiträge: 3730
Wohnort: cottbus
Alter: 60
das problem mit der scheibe hatte ich vor einer weile auch. mra braucht ein muster oder die kanzel! eine form haben die wohl immer noch nicht. mit muster is es ca.50€ billiger und kostet dann ca. 110€.
die original scheiben sind aber nich optimal, da der luftstrom die unterkante des visiers trift und das ordentlich krach macht.
ich kann dir meine original scheibe als muster zur verfügung stellen(wenn es nicht allzulange dauert) und hätte eventuell auch interesse an einer von mra aber nur mit spoiler.
die halterungen kann ich dir auch als muster zukommen lassen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dessauer Kanzel
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2013 22:34 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1770
Wohnort: Zeitz / Bundesweit
Alter: 60
manitou hat geschrieben:

Kannst dir meine ETS250 mit Dessauer Kanzel und MRA Scheibe in meiner Galerie ansehen.

:?: :lach: :?:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dessauer Kanzel
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2013 07:27 
Offline

Beiträge: 23
Wohnort: Rödermark
the silencer hat geschrieben:
Dateianhang:
Anbauanleitung Dessauer Kanzel 001.jpg
Dateianhang:
PIC_0089.JPG


Super, danke.

-- Hinzugefügt: 21. Dezember 2013 07:29 --

matthias1 hat geschrieben:
das problem mit der scheibe hatte ich vor einer weile auch. mra braucht ein muster oder die kanzel! eine form haben die wohl immer noch nicht. mit muster is es ca.50€ billiger und kostet dann ca. 110€.
die original scheiben sind aber nich optimal, da der luftstrom die unterkante des visiers trift und das ordentlich krach macht.
ich kann dir meine original scheibe als muster zur verfügung stellen(wenn es nicht allzulange dauert) und hätte eventuell auch interesse an einer von mra aber nur mit spoiler.
die halterungen kann ich dir auch als muster zukommen lassen.



Hallo matthias1,
das wäre super wenn ich mir deine Scheibe als Muster ausleihen könnte.
Ich schick dir ne PN

Gruß
Rainer

-- Hinzugefügt: 21. Dezember 2013 07:50 --

manitou hat geschrieben:
Ich schau morgen mal nach ob ich die Teilenummer von MRA entdecke. Hab da so eine Prägung auf dem Scheibenrand. Vielleicht ist es auch nur das Logo.

Normaler Weise sollte MRA, wie Heiko schon schrieb, die Scheibe wirklich im Schlaf fertigen können.
Vermutlich ist es dann aber keine Einzelanfertigung mehr, wenn eine Form oder der Datensatz für die Fertigung dieser Kanzelscheibe existiert. :gruebel: :nixweiss:

Naja, manche Raritäten werden selbst gemacht. :roll:

Noch was vergessen. Die Haltewinkel werden mit den Schrauben der Telegabel befestigt. Und um den Anstellwinkel beliebig einstellen zu können wurden bei meiner Kanzel Metallröhrchen zwischen Winkel und Kanzel gesetzt,
wie Abstandhalter. Erfordert dann lediglich eine längere Schraube um Kanzel und Winkelprofil mit einander zu verschrauben.

Kannst dir meine ETS250 mit Dessauer Kanzel und MRA Scheibe in meiner Galerie ansehen.



Hallo manitou,

sieht echt super aus, genau so stell ich mir meine vor, sie sieht höher aus als das Original. oder?
Könntest du mir diese als Muster ausleihen, laut MRA ist die Lieferzeit: ca. 5-10 Werktage.
Sollte somit auch nicht zu lange dauern.

Gruß
Rainer

-- Hinzugefügt: 21. Dezember 2013 07:51 --

Hallo manitou,

sieht echt super aus, genau so stell ich mir meine vor, sie sieht höher aus als das Original. oder?
Könntest du mir diese als Muster ausleihen, laut MRA ist die Lieferzeit: ca. 5-10 Werktage.
Sollte somit auch nicht zu lange dauern.

Gruß
Rainer


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dessauer Kanzel
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2013 08:28 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 243
Wohnort: Schönaich
Alter: 79
habe mir vor 2 jahren auch eine scheibe bei mra machen lassen. mußte dann aber festsstellen,daß nicht alle bohrungen passgenau waren. (hat auch nur 99€ gekostet ).es waren einige nacharbeiten nötig.
sicherer ist es die kanzel zu mra zu schicken.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dessauer Kanzel
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2013 10:56 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34680
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Die Halterungen biege und bohre ich mir aus Flachstahl selbst. Ob das nun kurze Rohrstücke sein müssen...? :nixweiss: Ich denke nicht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dessauer Kanzel
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2013 17:09 
Offline

Beiträge: 23
Wohnort: Rödermark
willy.as hat geschrieben:
habe mir vor 2 jahren auch eine scheibe bei mra machen lassen. mußte dann aber festsstellen,daß nicht alle bohrungen passgenau waren. (hat auch nur 99€ gekostet ).es waren einige nacharbeiten nötig.
sicherer ist es die kanzel zu mra zu schicken.


Hallo Willy,
danke für den Tip.

Gruß
Rainer


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dessauer Kanzel
BeitragVerfasst: 2. Februar 2014 14:23 
Offline

Beiträge: 23
Wohnort: Rödermark
Hallo,
Dessauer Kanzel ist nun fertig montiert.
MRA hat die Scheibe gefertigt, Kanzel wurde noch lackiert und heute angebaut.
Ich finde es sieht super aus.

Gruß Rainer
Dateianhang:
IMG_0011.JPG
Dateianhang:
IMG_0007.JPG
Dateianhang:
IMG_0006.JPG
Dateianhang:
IMG_0005.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dessauer Kanzel
BeitragVerfasst: 2. Februar 2014 14:43 
Offline

Beiträge: 3730
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Sieht gut aus, is aber etwas größer wie das original. Wie ist die Geräusch Entwicklung und wo trift der Luftstrom auf den Helm?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dessauer Kanzel
BeitragVerfasst: 2. Februar 2014 15:44 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1770
Wohnort: Zeitz / Bundesweit
Alter: 60
matthias1 hat geschrieben:
Sieht gut aus, is aber etwas größer wie das original. Wie ist die Geräusch Entwicklung und wo trift der Luftstrom auf den Helm?

Frag mal den "Indianer" manitou.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dessauer Kanzel
BeitragVerfasst: 2. Februar 2014 16:22 
Offline

Beiträge: 23
Wohnort: Rödermark
matthias1 hat geschrieben:
Sieht gut aus, is aber etwas größer wie das original. Wie ist die Geräusch Entwicklung und wo trift der Luftstrom auf den Helm?

ja Plan war oben wie eine Art Spoiler einzubauen, Länge der Scheibe ist 50cm, Geräusch Entwicklung werde ich in 4 Wochen sehen, habe Saisonkennzeichen ab März.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dessauer Kanzel
BeitragVerfasst: 2. Februar 2014 19:48 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5789
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Hast du von MRA ein Gutachten bekommen?
Trägst du die Kanzel ein?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dessauer Kanzel
BeitragVerfasst: 2. Februar 2014 19:59 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 155
Wohnort: Zerbst
Alter: 55
Guten Abend,

die Scheibe sieht sehr gut aus. Auch die leichte Tönung wirkt sehr "wertig"...

Ich wünsche viel Freude damit!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dessauer Kanzel
BeitragVerfasst: 2. Februar 2014 21:07 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1770
Wohnort: Zeitz / Bundesweit
Alter: 60
der garst hat geschrieben:
Hast du von MRA ein Gutachten bekommen?
Trägst du die Kanzel ein?

Ist immer dabei und die Kanzel braucht man nicht eintragen, hat ne KBA Nummer BAG 1958 und ist org. Zubehör.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dessauer Kanzel
BeitragVerfasst: 2. Februar 2014 21:26 
Offline

Beiträge: 170
Wohnort: 01744 Dippoldiswalde
Alter: 57
Das ist die KTA-Nummer!KTA=KraftfahrzeugTechnisches Amt (der DDR) MfG


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dessauer Kanzel
BeitragVerfasst: 2. Februar 2014 21:46 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1770
Wohnort: Zeitz / Bundesweit
Alter: 60
:patpat:
lonecomander hat geschrieben:
Das ist die KTA-Nummer!KTA=KraftfahrzeugTechnisches Amt (der DDR) MfG


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dessauer Kanzel
BeitragVerfasst: 28. April 2015 08:16 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 44
Wohnort: Kassel
Alter: 66
Hallo,

ich habe mir nun nach langem Suchen endlich auch eine Dessau Kanzel besorgen können. Mir fehlt allerdings die untere Halterung, mit der das gute Stück an der Lampe befestigt wird. Hat da zufällig jemand ein Muster, welches er mir für eine kurze Zeit zur Verfügung stellen könnte. Ich würde damit zu dem Schlosser meines Vertrauens gehen und mir ein entsprechendes Teil nachfertigen lassen.

Herzlichen Dank und Gruß

Jürgen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dessauer Kanzel
BeitragVerfasst: 28. April 2015 10:43 
Offline
† 04.04.2016
Benutzeravatar

Beiträge: 3259
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 66
Skroll mal nach Oben da ist eine Abbildung des Teiles. Es sollte keine hohe Kunst sein anhand dessen ein Blech in die gewünschte Form zu bringen.
Trau dich :ja:


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt