Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 53 Beiträge ]  Gehe zu Seite | Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Rat zu Modellwechsel
BeitragVerfasst: 28. April 2015 20:50 
Offline

Beiträge: 90
Wohnort: Überlingen - Ernatsreute
Alter: 45
Hallo

ich würde gerne einmal ein paar Meinungen hier aus dem Forum hören.
Ich werde mich wohl nach 18Jahren von meiner ETZ 250 trennen müssen. Ich wechsle die Arbeitsstelle und habe künftig 30 statt wie bisher 15km Arbeitsweg und davon ein gutes Stück Autobahn mit einigen Steigungen. Hier kommt die MZ schon mal an ihre Grenzen und ich bin in den letzten 2 jahren einige Male liegen geblieben.

Zum einen würde ich gerne mal eine Einschätzung haben wollen was ich ungefähr für meine ETZ mit dem Sammelsurium im Keller bekommen kann. Das wäre folgendes:
- fahrbereite ETZ 250, startet nach max. 2xtreten
- Motor einer 251, 2014 von Dirk Singer überholt
- nach Kolbenfresser im letzten Winter neuer Kolben vor 1000km, in der Werkstatt repariert
- neuer Kabelbaum
- BING Vergaser
- Powerdynamo 12v Zündung
- TÜV neu 03/15
- Reifen Heidenau gerade mal 6 Monate alt
- Kofferträger mit Krallen und Schlüssel, sowie 2x32l und 1x26l Pneumant Koffer

dazu gibt's:
- 2x Ersatzmotoren teilzerlegt
- 1x Tank
- 1x Sitzbank
- je eine weiteren Reifen für hinten und vorne (diese mit Scheibe)
- Gebrauchtteile zum Umrüsten auf Scheibenbremse
- diverse Kleinteile, Werkzeuge und Handbücher

Ich bin leider nicht fachkundig genug um Mängel mal schnell beheben zu können, zudem fehlt mit 3 Kindern die Zeit. Fachkundige Werkstätten sucht man hier im Umkreis auch vergeblich. Die MZ erreicht gerade die 110km/h nur noch mit Hängen und Würgen. Zudem habe ich ein schleifendes Geräusch wenn ich den Kupplungshebel nur antippe (schaltet aber noch tadellos). Die Dichtringe der Gabel müssten auch erneuert werden.
Wie gesagt, mir fehlt einfach Zeit und das Know-How.

Jetzt ist es so, dass ich für das Geld der MZ eine neue Maschine kaufen würde. Mehr darfs momentan auch nicht kosten (wir bauen gerade unser Haus). Und sie muss etwas leistungsstärker sein, wobei ich keine 90PS und mehr brauche. Da ich bei Wind und Wetter, z. T. auch im Winter fahre, muss sie alltagstauglich und beherrschbar sein. Eine freiliegende Kette würde ich aus dem Grunde auch nicht haben wollen, also dann schon Kardan. Ich will nicht ständig die Kette wechseln müssen.

Kennt jmd. die BMW K75? Die würde mir unter den Prämissen zusagen. Oder hat gibt's noch andere Tipps welche ich mir mal ansehen könnte.

Vielen Dank für die Ratschläge.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rat zu Modellwechsel
BeitragVerfasst: 28. April 2015 20:54 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3290
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde
Honda NTV 650. Habe ich in 5 Jahre 80500km gefahren. Tanken und vergessen. Dabei sparsam und auch die Reifen halten eine Weile. Und günstig zu bekommen. Ähnliches gilt für die Suzuki VX800.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rat zu Modellwechsel
BeitragVerfasst: 28. April 2015 20:56 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34737
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Ich sag BMW K75. :biggrin: Was sagt der nächste? :floet:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rat zu Modellwechsel
BeitragVerfasst: 28. April 2015 20:59 
Offline

Beiträge: 520
Alter: 30
K75, o.k.

XJ 600 würde ich noch näher betrachten. Sehr billig und auch nahezu unkaputtbar. Das Kettenthema wird überbewertet.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rat zu Modellwechsel
BeitragVerfasst: 28. April 2015 21:00 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2067
Wohnort: Klosterfelde
Alter: 59
Lorchen hat geschrieben:
Ich sag BMW K75. :biggrin: Was sagt der nächste? :floet:

Jo


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rat zu Modellwechsel
BeitragVerfasst: 28. April 2015 21:16 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4959
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Und warum willst du die ETZ verkaufen :gruebel:

Das Geld, was du in die MZ gesteckt hast,
wird dir auch keiner aus dem Forum zahlen :wink:

PS.: Ich würde mich auch nach einer BMW umsehen :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rat zu Modellwechsel
BeitragVerfasst: 28. April 2015 21:38 
Offline

Beiträge: 520
Alter: 30
Da hat der Svid nicht unrecht. Ich versuche auch gerade eine recht gute ETZ 250 zu verkaufen. Die steht wie blei obwohl bestimmt nicht zu teuer. Leider ist die ETZ Vom Marktwert völlig unterbewertet.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rat zu Modellwechsel
BeitragVerfasst: 28. April 2015 21:54 
Offline

Beiträge: 12136
Wohnort: 57271
Alter: 78
Deine zusätzlichenTeile werden dir zunächst nicht viel bringen.
PD wird dir auch nicht mehr bringen als auch der Bing, weil laufen soll sie ja, egal mit was/wem.

Versuch die Koffer, zumindest den 2.Satz separat zu verkaufen, ebenso die weiteren Teile.

Zum Preis kann ich dir leider nicht helfen, weil ich würde auch gerne einiges veräußern.
Aber die Schnapper geben nichts, die anderen wollen keinen Ostschrott.
Ist ja im Forum auch verbreitet zu lesen, daß eine K 75 o. NTV o. XYZ für das gleiche o. weniger zu bekommen ist.

Es werden in "Biete" ja auch über Tausend gefordert, soll sich doch mal jemand von denen zu seinen Vorstellungen/Erfolgen äußern.

Trotz allem wünsche ich dir viel Glück.

Gruß Klaus


Zuletzt geändert von Klaus P. am 29. April 2015 10:06, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rat zu Modellwechsel
BeitragVerfasst: 28. April 2015 21:58 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 892
Wohnort: Dresden
Alter: 51
seh ich auch so. irgendwann beist du dir inn hintern.

ich tendiere zu was völlig ausreichenden, simplen, in massen gebaut und daher billig in beschaffung und teilen. sie ist wendig und quirlig und hat nur kaum charakter - GS500E


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rat zu Modellwechsel
BeitragVerfasst: 28. April 2015 22:06 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Beiträge: 8001
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Wenn du einen Autoschein hast, fahr die Strecke mit dem PKW, wäre mir für den täglichen Weg wesentlich bequemer und entspannter, wenn du Bock zum Mopedfahren hast, schafft auch die ETZ die 30km. Ist aber meine Meinung :wink: .


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rat zu Modellwechsel
BeitragVerfasst: 28. April 2015 22:49 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6131
Wohnort: 35325 Mücke
Also, hier im Forum kannste alles los werden. Vorraussetzung ist, Original muss es sein
und darf nichts kosten.

Ich habe einen sehr großen Freudes und Bekanntenkreis außerhalb von diesem Forum.
Daher fundieren auch meine Kenntnisse. Einige Modelle wurden schon genannt. Schaue
dir mal eine Suzuki SV 650 an. sehr zuverlässig aus eigener Erfahrung. Eine Suzuki Bandit
ist es ebenfalls. Natürlich eine NTV die fast unverwüstlich ist.

Alle haben eine offene Kette die bei guter Einstellung und Pflege eine Lebesndauer von 24.000 km
erreicht.... aus eigener Erfahrung.

Unsere Honda CBF 600 von meiner Leibsten spult jedes Jahr ca. 24.000 km ab. Außer Verschleißteile
wie Reibbeläge, Kettensatz, Inspektion ( Ventilspiel lasse ich in einer Fachwerkstatt für 120 € machen)
ein zuverlässiges Fahrzeug.

Wer es Einzylindrisch mag sei eine BMW F 650 angeraten. Etwas schwach auf der Brust aber absolut
zuverlässig. Das erlebe ich gerade täglich hautnah. Der Nachbarsjunior ist damit täglich unterwegs.

Und sollte dich der Teufel reiten dann kauf dir eine BMW F 800. Ein hässliches Fahrzeug. Keine Kette,
kein Kardan. Absolut zuverlässig, Absolut sparsam von 3,45 Ltr. bis max. 5,9 Ltr. Spritverbrauch.
Eignet sich hervorragend zum Bummeln oder voll pepackt eben mal schnell über die BAB 500 Kilometer
völlig entspannt im Vollgas abzuspulen. Blöd ist nur das solche Fahrzeuge nicht unter 5.000 € zu bekommen
sind. Ich geb meine nicht her weil ich weiß was ich habe. Für eine Große Inspektion ( alle 20.000 km )
gebe ich dem Fachhändler gerne 180 €.

Aber das ist mein rein Persönliche Lebenserfahrung die keine allgemeine Gültigkeit hat.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rat zu Modellwechsel
BeitragVerfasst: 28. April 2015 23:27 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1321
Wohnort: 15370
Alter: 58
Nimm ne BMW K 75 oder K 100

Hier kannst Du Dich informieren: http://www.flyingbrick.de/board/index.php?page=Portal


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rat zu Modellwechsel
BeitragVerfasst: 29. April 2015 08:01 
Offline

Beiträge: 7903
Wohnort: Regensburg
irgendwas passt mit der Maschine nicht, Dirk Singer hat einen guten Ruf, wenn sie dann trotzdem klemmt und keine Leistung hat hakt es sonst irgendwo. Somit wirst du keinen "DirkSinger-Bonus" bekommen. Normalerweise schafft eine ETZ250 ihre 120km/h. Zum Preis kann man nichts sagen, weil du keine Bilder hast, spontan hätte ich jetzt 800,- -1000,- gesagt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rat zu Modellwechsel
BeitragVerfasst: 29. April 2015 08:52 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 4405
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Behalt die MZ für später und kauf Dir für den Alltag eine anspruchslose Japanerin aus den 90ern. XJ600, GSF600, GS500E, ER2, NTV650 etc. Da gibt es genug. Oder von mir aus auch eine der genannten BMWs.

Und mach Dich wegen der Kette nicht verrückt, das wird von manchen wirklich überbewertet. Die ist schnell gewechselt und hält bei einem Minimum an Pflege auch recht lange. Hat schon einen Grund, warum die überwiegende Mehrheit der Mopeds eine Kette hat. :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rat zu Modellwechsel
BeitragVerfasst: 29. April 2015 09:02 
Offline

Beiträge: 90
Wohnort: Überlingen - Ernatsreute
Alter: 45
Ich kann auch nichts gegen Dirk's Arbeit sagen - die war TOP. Der Kolbenklemmer hinterher war auf meinen Mist gewachsen und für den korrekten Einbau des Motors kann er ja auch keine Garantie übernehmen. Warum sie keine 120 mehr erreicht weiß ich dennoch nicht. Ich merke gerade auch dass ich mit mir kämpfe, nicht doch lieber nach einer Werkstatt zu suchen, die mir mal unter die Arme greifen kann und mal so etwas wie eine Durchsicht machen kann. Wenn ich 5min mehr in den Arbeitsweg investiere, habe ich keine Berge und fahre direkt am Bodensee entlang.

Das ich das investierte Geld nicht wieder rein bekomme weiß ich, das ist viel in Lehrgeld und in den Fahrspaß rein gesteckt.

Vielen Dank aber schon mal für die Motorradempfehlungen. Ich schaue sie mir jetzt mal in Ruhe an.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rat zu Modellwechsel
BeitragVerfasst: 29. April 2015 09:17 
Offline

Beiträge: 21023
30km?! Da wird ein (Mehrzylinder-)Viertakter grad mal so richtig warm.
Das ist doch keine Entfernung.
Und mit der Mehrleistung ggü. der MZ machst du auf den paar Kilometern auch nicht wirklich was gut.

Ich würde die MZ in Ordnung bringen (lassen) und damit weiterfahren.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rat zu Modellwechsel
BeitragVerfasst: 29. April 2015 09:36 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 499
Wohnort: 15569
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... ref=search


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rat zu Modellwechsel
BeitragVerfasst: 29. April 2015 09:56 
Offline

Beiträge: 90
Wohnort: Überlingen - Ernatsreute
Alter: 45
ETZChris hat geschrieben:
30km?! Da wird ein (Mehrzylinder-)Viertakter grad mal so richtig warm.
Das ist doch keine Entfernung.
Und mit der Mehrleistung ggü. der MZ machst du auf den paar Kilometern auch nicht wirklich was gut.

Ich würde die MZ in Ordnung bringen (lassen) und damit weiterfahren.


Ich würde sie ja auch in Ordnung bringen lassen - aber wo? Ich habe schon einige Werkstätten hier abgeklappert und die Auskunft erhalten kenn ich nicht - mach ich nicht...
Selbst die nächste MZ Fachwerkstatt in 80km Entfernung meinte nur, dass sie die "alten" MZ noch nie da hatten. Eine Oldtimerwerkstatt, bei der ich den Kolben hab erneuern lassen kommt in Frage, allerdings ist die auch nicht gerade um die Ecke - aber eine Alternative

Aber ich bin gerade zum Bäcker gefahren und werde der MZ wohl doch treu bleiben. Ich suche gleich mal nach Einträgen zum aktuellen Problem und muss dann mal schrauben.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rat zu Modellwechsel
BeitragVerfasst: 29. April 2015 10:04 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 751
Wohnort: 63110
Alter: 61
Honda CB 500. Unkaputtbar, gibts in allen Leistungsklassen von 20-58 PS. Leicht und robust, sparsam, billig in der Anschaffung.

LG

Markus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rat zu Modellwechsel
BeitragVerfasst: 29. April 2015 14:10 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 14705
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 69
ETZChris hat geschrieben:
30km?! Da wird ein (Mehrzylinder-)Viertakter grad mal so richtig warm.
Das ist doch keine Entfernung.
Und mit der Mehrleistung ggü. der MZ machst du auf den paar Kilometern auch nicht wirklich was gut.

Ich würde die MZ in Ordnung bringen (lassen) und damit weiterfahren.
dito... ich fahre mit 150ccm jeden Tag 40km....mehr Leistung brauch man dafür nicht...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rat zu Modellwechsel
BeitragVerfasst: 29. April 2015 18:27 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1321
Wohnort: 15370
Alter: 58
Ysengrin hat geschrieben:
Behalt die MZ für später und kauf Dir für den Alltag eine anspruchslose Japanerin aus den 90ern. XJ600, GSF600, GS500E, ER2, NTV650 etc. Da gibt es genug. Oder von mir aus auch eine der genannten BMWs.

Und mach Dich wegen der Kette nicht verrückt, das wird von manchen wirklich überbewertet. Die ist schnell gewechselt und hält bei einem Minimum an Pflege auch recht lange. Hat schon einen Grund, warum die überwiegende Mehrheit der Mopeds eine Kette hat. :ja:


Kette ist doch nur ein (monetärer) Grund, damit die Mehrzahl der Motorradfahrer öfter zur Werkstatt müssen. Zudem macht eine Kette -mit Ausnahme der MZ-Kettenschläuche - nur Dreck durch Öl am Rahmen.

Kardan ist die besser Alternative - auch mein Fahrrad hat einen Kardanantrieb und damit keinen Kettenschmutz am Fahrrad oder gar an der Kleidung.

Wenn Du ne Garage hast, heb die MZ auf für später...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rat zu Modellwechsel
BeitragVerfasst: 29. April 2015 18:38 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1492
Wohnort: Bayern Forchheim (Exilsachse)
Alter: 54
Das Geld was die ETZ bringt wird vermutlich auch nur für die nächste "Baustelle" reichen bei der dann aber die Teile oft weitaus mehr kosten als für einem MZ.

Ansonsten: BMW K75, BMW F650 oder eine Reisschüssel.

Gruß Pierre


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rat zu Modellwechsel
BeitragVerfasst: 29. April 2015 19:03 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 5614
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59
samasaphan hat geschrieben:
... Zudem macht eine Kette -mit Ausnahme der MZ-Kettenschläuche - nur Dreck durch Öl am Rahmen.


Ach Quatsch - nimm das. :D

samasaphan hat geschrieben:
Kardan ist die besser Alternative ...


Sicher auch brauchbar aber besser? :nixweiss: Glaub ich nicht.

samasaphan hat geschrieben:
Wenn Du ne Garage hast, heb die MZ auf für später...


Auf jeden Fall, in ein paar Jahren ärgert man sich sonst definitiv.


Uwe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rat zu Modellwechsel
BeitragVerfasst: 29. April 2015 19:17 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1185
Wohnort: Bad Kreuznach
Alter: 73
der Rat kam schon viele mal auf...

auch ich hab`s getan :wink:

kauf Dir `ne gebrauchte K 75...

für so wenig Geld für eine top zuverlässige und anspruchslose 3 Zylinder... mit Kardan...

nur tanken und draufsitzen und losfahren

ist aber nicht`s für die Emotionen:

daher: behalte Deine MZ... es kommt die Zeit... und ein bishen Geld... und Du macht`s sie Dir wieder

Gruß
Holger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rat zu Modellwechsel
BeitragVerfasst: 29. April 2015 19:24 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Beiträge: 5998
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 63
Ich würde mal auf der Mitgliederkarte schauen
ob nicht einer von den MZ Schrauberprinzen
bei dir in der Nähe wohnt.Und wenn ja,mal höflich
angefragt,ober derjenige Mal nachschauen kann.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rat zu Modellwechsel
BeitragVerfasst: 29. April 2015 20:19 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 169
Wohnort: Thüringen
Alter: 52
Kawasaki ZR7. Hatte ich ne ganze Weile, war absolut zuverlässig.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rat zu Modellwechsel
BeitragVerfasst: 29. April 2015 20:30 
Offline

Beiträge: 7903
Wohnort: Regensburg
Golf 2 oder 4 :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rat zu Modellwechsel
BeitragVerfasst: 29. April 2015 20:36 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1321
Wohnort: 15370
Alter: 58
Nimm eine BMW K -'Teile gibt's neu beim Händler- keine billige Nachbau - und im Preis ok.

Zuverlässige Maschine!

Die MZ dann für's Gefühl


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rat zu Modellwechsel
BeitragVerfasst: 29. April 2015 20:39 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2335
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 69
XJ 600, günstiger gehts nicht mehr :ja: :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rat zu Modellwechsel
BeitragVerfasst: 29. April 2015 20:44 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator

Beiträge: 7365
Wohnort: Franken
Alter: 56
ea2873 hat geschrieben:
Golf 2 oder 4 :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:


golf 3 :-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rat zu Modellwechsel
BeitragVerfasst: 29. April 2015 21:07 
Offline

Beiträge: 21023
Leute, mal ehrlich. Für 30km einen Mehrzylinder?! Warum???


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rat zu Modellwechsel
BeitragVerfasst: 29. April 2015 21:16 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 499
Wohnort: 15569
Ich hab schon Bedenken, dass ich meine auf den 12km nicht warmfahre...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rat zu Modellwechsel
BeitragVerfasst: 29. April 2015 23:07 
Offline
Ehemaliger

Beiträge: 1756
Wohnort: 54550 Daun-Rengen
Bei der Strecke reicht ne 250ccm 4 Takter locker aus.
Eventuell lohnt ein Blick in den Rollerbereich.

Da gibt es brauchbare Maschinen so lange die nicht aus China stammen.

PS: Ich krieg momentan meine vtr über Land nicht warm gefahren trotz 50 km. Rückweg über die Autobahn 70 km. Trotz ständig über 200 wird der Karren nicht über 70 grad warm ...

Ich mach was falsch^^......* g*


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rat zu Modellwechsel
BeitragVerfasst: 29. April 2015 23:56 
Offline
† 04.04.2016
Benutzeravatar

Beiträge: 3259
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 66
Alles gesagt/ geschrieben außer vielleicht :mrgreen: I like Bild K75 Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rat zu Modellwechsel
BeitragVerfasst: 30. April 2015 00:26 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8471
Wohnort: Zittau
Alter: 57
...wie hieß das Hartziel noch mal... :gruebel: :roll: Honda Helix... :mrgreen:
...30 Km gehen prinzipiell auch mit einer Schwalbe...
...eine ETZ sollte den Weg eigentlich recht gut vertragen, aber auf Dauer wäre sie mir echt zu schade für den täglichen, gleichen Weg... :oops: und bei Schietwetter benötigt man eventuell eine Alternative...also ich fahre nicht bei Salz ... :oops:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rat zu Modellwechsel
BeitragVerfasst: 30. April 2015 07:12 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 5614
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59
manitou hat geschrieben:
Alles gesagt/ geschrieben außer vielleicht :mrgreen: I like Bild K75 Bild


:nein: Der Fragesteller ist noch relativ jung - so ein Rentnermobil fällt also aus. :P :patpat:

b.t.t. Für 30 km Weg reicht irgendein kleiner Japaner oder ein ausgewachsener Roller - dort hast Du auch einen guten Wetterschutz. Die MZ würde ich nicht im Alltag verheizen - die Dinger wachsen nicht nach.

Uwe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rat zu Modellwechsel
BeitragVerfasst: 30. April 2015 08:52 
Offline

Beiträge: 1959
Wohnort: Bautzen
Alter: 54
Suzuki Burgman 400 8)

...ich weiß noch, wie ich ernsthaft vor ca 10 Jahren an meines großen Bruders Verstand gezweifelt habe, als er meinte "Ach, vielleicht kaufe ich mir auch einfach so einen großen Burgman, die fahren auch schön". Heute schaue ich mich selber (noch nicht ernsthaft, aber wer weiß) nach sowas um. Nicht den 650er, der ist mit 270kg etwas arg massig, aber der 400er... :floet:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rat zu Modellwechsel
BeitragVerfasst: 30. April 2015 10:03 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1321
Wohnort: 15370
Alter: 58
seife hat geschrieben:
Suzuki Burgman 400 8)

...ich weiß noch, wie ich ernsthaft vor ca 10 Jahren an meines großen Bruders Verstand gezweifelt habe, als er meinte "Ach, vielleicht kaufe ich mir auch einfach so einen großen Burgman, die fahren auch schön". Heute schaue ich mich selber (noch nicht ernsthaft, aber wer weiß) nach sowas um. Nicht den 650er, der ist mit 270kg etwas arg massig, aber der 400er... :floet:


Ja - die Burgmann haben Stil!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rat zu Modellwechsel
BeitragVerfasst: 30. April 2015 10:44 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1861
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 57
samasaphan hat geschrieben:
seife hat geschrieben:
Suzuki Burgman 400 8)

...ich weiß noch, wie ich ernsthaft vor ca 10 Jahren an meines großen Bruders Verstand gezweifelt habe, als er meinte "Ach, vielleicht kaufe ich mir auch einfach so einen großen Burgman, die fahren auch schön". Heute schaue ich mich selber (noch nicht ernsthaft, aber wer weiß) nach sowas um. Nicht den 650er, der ist mit 270kg etwas arg massig, aber der 400er... :floet:


Ja - die Burgmann haben Stil!


Ja, wer K 100 fährt findet auch den Burgman gut :biggrin:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rat zu Modellwechsel
BeitragVerfasst: 30. April 2015 10:50 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Maultasche

Beiträge: 16823
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
:schlaumeier: Ich würde "Nägel mit Köpfen" machen und kein Spielzeug mehr kaufen :!:

Boss Hoss und nix Anderes!

http://www.bosshoss.com/


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rat zu Modellwechsel
BeitragVerfasst: 30. April 2015 11:35 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 4405
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Richtig! Und bei Regen und Salz auf der Straße einen passenden Lamborghini Murcielago. Der ist auch günstiger im Unterhalt als die ganz neuen Modelle.

Was sind das denn für komische Argumente hier? Also gäbe es bestimmte Wegstrecken, bis zu denen man nur Zweitakter und aber denen man Mehrzylinder fahren dürfe. Soweit kommt's noch, dass mir einer sagt, ich darf die 4 Kilometer zur Arbeit nicht mehr mit der Bandit fahren, sondern soll mir dafür einen Roller kaufen.

Klar kann man 30 km auch mit der Schwalbe fahren. Oder dem Fahrrad. Aber auch mit ner Hayabusa, wenn einem das mehr Spaß macht und man nicht nut hinter LKWs herzuckeln will.

Der soll sich ein zuverlässiges und unkompliziertes Moped kaufen, das für den Alltagsbetrieb taugt und ihm persönlich zusagt. Dabei ist es völlig egal, wieviel Zylinder, Hubraum oder sonstiges. Ich glaub, er hat jetzt genug Tipps bekommen, um sich selbst ein Bild zu machen und zu entscheiden. :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rat zu Modellwechsel
BeitragVerfasst: 30. April 2015 11:43 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1321
Wohnort: 15370
Alter: 58
Wilwolt hat geschrieben:
samasaphan hat geschrieben:
seife hat geschrieben:
Suzuki Burgman 400 8)

...ich weiß noch, wie ich ernsthaft vor ca 10 Jahren an meines großen Bruders Verstand gezweifelt habe, als er meinte "Ach, vielleicht kaufe ich mir auch einfach so einen großen Burgman, die fahren auch schön". Heute schaue ich mich selber (noch nicht ernsthaft, aber wer weiß) nach sowas um. Nicht den 650er, der ist mit 270kg etwas arg massig, aber der 400er... :floet:


Ja - die Burgmann haben Stil!


Ja, wer K 100 fährt findet auch den Burgman gut :biggrin:


Klar - auch ne Simson 425 Sport oder ne ETS 250 fände ich gut - am Besten jedoch die MZ 1000 ST, leider hat sie weder ABS noch Kardan oder wenigstens Kettenschläuche.
Bin da wenig an die Marke, sondern eher an das konkrete Modell "fixiert". :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rat zu Modellwechsel
BeitragVerfasst: 30. April 2015 11:44 
Offline

Beiträge: 21023
Naja, so ganz richtig ist das auch nicht, Martin.
Der zuverlässige Vierzylinder freut sich auf Dauer eben nicht über die Kurzstrecke, weil er nicht richtig warm wird. Geht den PKWs ja nicht anders.
Da ist die Argumentation hin zum einfachen Einzylinder schon schlüssig...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rat zu Modellwechsel
BeitragVerfasst: 30. April 2015 15:24 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17282
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Lorchen hat geschrieben:
Ich sag BMW K75. :biggrin: Was sagt der nächste? :floet:


Leute die einen Ziegelstein verstoßen, weil er "zu perfekt ist" sind raus..... :mrgreen: K 75 ist für 1500 Euro gut machbar, dafür gibt es was Ordentliches.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rat zu Modellwechsel
BeitragVerfasst: 30. April 2015 15:38 
Offline
Ehemaliger

Beiträge: 1756
Wohnort: 54550 Daun-Rengen
Ja schon Frank.... Aber der Weg ist das Ziel und nicht der Zielort^^ ...

Und damit ist die BMW Staubsauberfraktion wieder raus....*g*.... :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rat zu Modellwechsel
BeitragVerfasst: 30. April 2015 15:48 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Maultasche

Beiträge: 16823
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
flotter 3er hat geschrieben:
Lorchen hat geschrieben:
Ich sag BMW K75. :biggrin: Was sagt der nächste? :floet:


Leute die einen Ziegelstein verstoßen, weil er "zu perfekt ist" sind raus..... :mrgreen: K 75 ist für 1500 Euro gut machbar, dafür gibt es was Ordentliches.


Pure Verschwendung... :wink:

Dateianhang:
k-Sherriff-Mopped.png


Dateianhang:
k-K75 3 (4).JPG


SO geht das :ja:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rat zu Modellwechsel
BeitragVerfasst: 30. April 2015 16:02 
Offline

Beiträge: 1959
Wohnort: Bautzen
Alter: 54
Und so praktisch: da paßt auch der "natürliche Feind des Achims" nicht hinten drauf. :-)

Also bis die wieder auf normal umgebaut ist, kostet sie auch noch ein paar euronen extra.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rat zu Modellwechsel
BeitragVerfasst: 30. April 2015 17:33 
Offline
Ehemaliger

Beiträge: 1756
Wohnort: 54550 Daun-Rengen
Ohhhh

So langsam muss der Achim doch genug der Ziegelsteine haben zum Häusle bauen..^^.. :mrgreen: :steinigung: :steinigung: :steinigung: :steinigung: :steinigung: :steinigung:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rat zu Modellwechsel
BeitragVerfasst: 30. April 2015 17:39 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Maultasche

Beiträge: 16823
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
seife hat geschrieben:
Und so praktisch: da paßt auch der "natürliche Feind des Achims" nicht hinten drauf. :-)

Also bis die wieder auf normal umgebaut ist, kostet sie auch noch ein paar euronen extra.


Der Fredersteller hat nichts geäußert, ob er dem "grimmieden Glauben schon huldigt, oder ob er noch in den Fängen des natürlichen Feinde des Menschen sich befindet :tongue:
Es grüßt ein abweichlerischer Religionsgründer :oops: :love: :rofl:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rat zu Modellwechsel
BeitragVerfasst: 30. April 2015 17:42 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8403
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
trabimotorrad hat geschrieben:
Es grüßt ein abweichlerischer Religionsgründer :oops: :love: :rofl:

Wasser predigen, Wein trinken... ist ja überall das selbe. ;D


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 53 Beiträge ]  Gehe zu Seite | Nächste

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt