Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 19 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
tippi
|
Betreff des Beitrags: Bremshebel IWL Verfasst: 8. April 2015 12:06 |
|
Beiträge: 3391 Wohnort: Dresden Alter: 50
|
Werte Forengemeinschaft, für den Berliner meines Nachbar wird ein Bremshebel gesucht, da bei seinem das Gewindestück für die Stellschraube ausgebrochen und verlustig gegangen ist. Ich selbst habe keinen Durchblick vermute aber Gleichbauteile mit anderen Zweirädern der sozialistischen Produktion. Also gibts da Chancen ggf. von einem anderen Zweirad was baugleiches zu suchen und anzubauen oder hat ev. jemand gesuchtes Teil verkäuflicherweise liegen? Dann gerne per PN ein Angebot an mich. Zwar selten aber immernoch hier im Forum Grüße vom Jan
|
|
Nach oben |
|
 |
Andreas
|
Betreff des Beitrags: Re: Bremshebel IWL Verfasst: 8. April 2015 12:17 |
|
 |
Administrator |
 |
Beiträge: 21144 Wohnort: SG
|
|
Nach oben |
|
 |
Paule56
|
Betreff des Beitrags: Re: Bremshebel IWL Verfasst: 8. April 2015 12:28 |
|
------ Titel ------- Bowdenzugbesteller
Beiträge: 4735 Wohnort: Quedlinburg Alter: 69
|
Andreas hat geschrieben: In der Armatur ist doch gar kein Gewinde für eine Stellschraube drin?! http://www.iwl-stadtroller-berlin.deTechnik und Tipps Mila Ich denke mal, Du meinst die Alutülle? doch, weiter scrollen, da kommt dann ein Foto "alte Ausführung" aber gewissermaßen hast doch recht, das Gewinde ist in der Buchse sollte ich in alt und neu noch rumzufliegen haben
|
|
Nach oben |
|
 |
tippi
|
Betreff des Beitrags: Re: Bremshebel IWL Verfasst: 8. April 2015 13:37 |
|
Beiträge: 3391 Wohnort: Dresden Alter: 50
|
Andreas hat geschrieben: Danke, Andreas ... auf der Seite das letzte Bild ganz unten ist es und da wo der Pfeil hinzeigt ist die Oberseite weggebrochen. Die Stellschraube hält gerade noch so, weil etwas mehr als der halbe Umfang noch da ist aber ordentlich bremsen möchte ich damit nicht un der TÜV sagt hier mit Sicherheit auch njet. @Wolfgang - hast du sowas zu liegen? Edit: habe gerade die PN entdeckt - Foto kommt heute abend noch dazu
|
|
Nach oben |
|
 |
zweitaktkombinat
|
Betreff des Beitrags: Re: Bremshebel IWL Verfasst: 8. April 2015 13:57 |
|
------ Titel ------- Signore Tarozzi
Beiträge: 4961 Wohnort: Korschenbroich Alter: 46
|
Schreib mal meinen Bruder an: Andreas82 oder per Mail an: Klick-- Hinzugefügt: 8th April 2015, 1:58 pm --Aber klein wenig Geduld, ist bis Samstag im Urlaub
|
|
Nach oben |
|
 |
Andreas
|
Betreff des Beitrags: Re: Bremshebel IWL Verfasst: 8. April 2015 16:41 |
|
 |
Administrator |
 |
Beiträge: 21144 Wohnort: SG
|
tippi hat geschrieben: Andreas hat geschrieben: Danke, Andreas ... auf der Seite das letzte Bild ganz unten ist es und da wo der Pfeil hinzeigt ist die Oberseite weggebrochen. Ah, ok. Bei meinem SR ist die andere Variante mit der Alutülle verbaut.
|
|
Nach oben |
|
 |
tippi
|
Betreff des Beitrags: Re: Bremshebel IWL Verfasst: 9. April 2015 21:30 |
|
Beiträge: 3391 Wohnort: Dresden Alter: 50
|
so, wie versprochen das Bild. habe gleich noch eine zärtliche Belastungsprobe am entdeckten Riss im Klemmbereich gemacht - nicht bestanden, nun ist es endgültig vorbei.
Zweitaktkombi - erstmal Danke, ich würd mich erstmal mit Wolfgang abstimmen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
tippi
|
Betreff des Beitrags: Re: Bremshebel IWL Verfasst: 17. April 2015 16:15 |
|
Beiträge: 3391 Wohnort: Dresden Alter: 50
|
zweitaktkombinat hat geschrieben: Schreib mal meinen Bruder an: Andreas82 oder per Mail an: Klick-- Hinzugefügt: 8th April 2015, 1:58 pm --Aber klein wenig Geduld, ist bis Samstag im Urlaub Danke für den Tip. Ist soeben geschehen, nachdem Paules Lager leider keinen Erfolg brachte. Ggf. kannst du den Andreas ja mal auf die Forumsanfrage hinweisen. Danke.
|
|
Nach oben |
|
 |
andreas82
|
Betreff des Beitrags: Re: Bremshebel IWL Verfasst: 21. April 2015 09:16 |
|
Beiträge: 774 Wohnort: Nordhausen Alter: 43
|
Ich rufe dich heute Abend mal an. Originale zu bekommen ist sehr schwierig. Ich habe leider nur die Nachbauten da.
|
|
Nach oben |
|
 |
tippi
|
Betreff des Beitrags: Re: Bremshebel IWL Verfasst: 25. April 2015 16:48 |
|
Beiträge: 3391 Wohnort: Dresden Alter: 50
|
andreas82 hat geschrieben: Ich rufe dich heute Abend mal an. Originale zu bekommen ist sehr schwierig. Ich habe leider nur die Nachbauten da. auch gut, Hauptsache es ist erst mal wieder ein Bremshebel dran. Meld dich mal , Nr. per PN ist ja bekannt.
|
|
Nach oben |
|
 |
der janne
|
Betreff des Beitrags: Re: Bremshebel IWL Verfasst: 25. April 2015 19:19 |
|
Beiträge: 9445 Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer) Alter: 43
|
Soll ich morgen mal suchen?
|
|
Nach oben |
|
 |
tippi
|
Betreff des Beitrags: Re: Bremshebel IWL Verfasst: 28. April 2015 23:35 |
|
Beiträge: 3391 Wohnort: Dresden Alter: 50
|
Mist, zu spät gesehen aber trotzdem danke.
|
|
Nach oben |
|
 |
der janne
|
Betreff des Beitrags: Re: Bremshebel IWL Verfasst: 5. Mai 2015 19:49 |
|
Beiträge: 9445 Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer) Alter: 43
|
Diesen Jenen Tippi?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
tippi
|
Betreff des Beitrags: Re: Bremshebel IWL Verfasst: 6. Mai 2015 19:20 |
|
Beiträge: 3391 Wohnort: Dresden Alter: 50
|
der janne hat geschrieben: Diesen Jenen Tippi? Genau der ist es. Leider war bisher kein Beschaffungserfolg zu erzielen, es besteht also noch immer Interesse  . Wenn du den abgeben kannst wäre eine PN fein. Grüße -- Hinzugefügt: 6/5/2015, 19:21 --Janne, gibts eigentlich was, was du nicht hast?
|
|
Nach oben |
|
 |
tippi
|
Betreff des Beitrags: Re: Bremshebel IWL Verfasst: 18. Mai 2015 23:12 |
|
Beiträge: 3391 Wohnort: Dresden Alter: 50
|
So, kurze Rückmeldung. Dank dem Janne rennt der Roller seit dem Wochenende wieder, besten Dank nochmals. Janne gib mal bitte noch eine kurze PN-Rückmeldung ob das Geld angekommen ist.
|
|
Nach oben |
|
 |
RT Opa
|
Betreff des Beitrags: Re: Bremshebel IWL Verfasst: 19. Mai 2015 11:37 |
|
Beiträge: 6100 Wohnort: Bad Lausick Alter: 58
|
Ich weiß etwas, was der janne nicht hat. hoffe aber das er die grill Genehmigung für die halle bis zum Herbst wieder hat.
|
|
Nach oben |
|
 |
der janne
|
Betreff des Beitrags: Re: Bremshebel IWL Verfasst: 19. Mai 2015 15:03 |
|
Beiträge: 9445 Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer) Alter: 43
|
Glaub nicht dran Björn  @Jan: alles schick..Geld ist da.
|
|
Nach oben |
|
 |
RT Opa
|
Betreff des Beitrags: Re: Bremshebel IWL Verfasst: 19. Mai 2015 18:50 |
|
Beiträge: 6100 Wohnort: Bad Lausick Alter: 58
|
Janne, dank müssen wir auf einen elektrischen Strom Fresser umsteigen, oder ist dies auch verboten.
-- Hinzugefügt: 19th Mai 2015, 6:50 pm --
Janne, dank müssen wir auf einen elektrischen Strom Fresser umsteigen, oder ist dies auch verboten.
|
|
Nach oben |
|
 |
LemmeL
|
Betreff des Beitrags: Re: Bremshebel IWL Verfasst: 21. Mai 2016 21:53 |
|
Beiträge: 7 Wohnort: Berlin Lichtenberg
|
Andreas hat geschrieben: In der Armatur ist doch gar kein Gewinde für eine Stellschraube drin?! http://www.iwl-stadtroller-berlin.deTechnik und Tipps Mila Ich denke mal, Du meinst die Alutülle? Hallo zusammen, ich bin auf der Suche nach diesen, von Andreas beschriebenen, Alutüllen. Die fehlen an meinen RT-Armaturen und ohne rutschen natürlich die Bowdenzüge durch. Hat evtl. jemand einen Tipp für mich, wo ich diese Alutüllen erwerben kann? Besten Dank und noch ein schönes Wochenende, Patrick -- Hinzugefügt: 21. Mai 2016 23:54 ---- Hinzugefügt: 21. Mai 2016 23:56 --Hallo, hat sich schon erledigt. Habe die Bowdenzugführung soeben bei MMM gefunden und bestellt. Gute Nacht  Patrick
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 19 Beiträge ] |
|
|