Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 28. November 2025 04:47

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Gaser
BeitragVerfasst: 30. April 2015 21:50 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 21:00
Beiträge: 21154
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Ich brauche mal Euren Rat, in meinem Gespann werkeln knappe 285ccm auf Basis des TS250/1.
Das Ding lief nie richtig gut und knisterte beim Hahn aufreissen im 4. und 5. Gang.

Nun wurde der Zylinderdeckel von ORP angepasst und der ZZP von 3.0 auf 2.7 v. OT geändert.
Damit rennt sie nun wie Schmitz's Katze, hängt willig am Gas, dreht in den unteren Gängen auch mal jenseits der 6000 U/min und das Knistern ist vollkommen weg.

Begast wird das ganze mit einem BVF30N2-4 auf 28er Ansaugstutzen. Bedüsung wenn ich mich recht entsinne 145/55, Nadel in Einfahrstellung, also ziemlich fett, aber wie gesagt, läuft sehr gut. Einzige Ausnahme: Aus dem Standgas anfahren, bzw. kurze Gasstöße im Standgas. Sie verschluckt sich und geht fast aus. Ferner hat sie ganz minimales Schieberuckeln.
Wie kann ich dies am gezieltesten bekämpfen ohne Einschränkungen im restlichen Drehzahlband zu haben?

Meine Alternative, ein Bing 84 habe ich heute montiert und probe gefahren. Ebenfalls auf dem 28er Stutzen, ZZP unverändert auf 2.7.
Bedüsung 125/50, Nadel vorletzte Kerbe.
Mit dem Bing habe ich genau das Gegenteil. Sie dreht unwillig hoch, an 6000 U/min ist überhaupt nicht zu denken. Standgas und daraus anfahren hingegen ist perfekt, ebenfalls kein knistern.
Was sollte ich am Bing ändern?

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gaser
BeitragVerfasst: 30. April 2015 21:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 21:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Mache mal den BVF wieder drauf und die Teillastnadel eins tiefer. Dann Probefahrt. Warum hast du eigentlich einen 28er Stutzen drauf? Ist das die ETS und es geht wegen dem Winkel nicht anders?


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gaser
BeitragVerfasst: 30. April 2015 21:57 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 21:00
Beiträge: 21154
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Ja, ist die ETS. Den gewinkelten 30er Stutzen kann ich nicht nehmen.

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gaser
BeitragVerfasst: 30. April 2015 22:01 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 02:06
Beiträge: 10884
Themen: 171
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Ich bin zwar nicht der Vergaserexperte und vielleicht liege ich deswegen auch voll daneben :oops:

Würde beim BVF die Nadel tiefer hängen, also in eine höhere Kerbe, oder dem Bing eine größere Hauptdüse spendieren. Versuch macht kluch ;D

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gaser
BeitragVerfasst: 30. April 2015 22:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2007 21:30
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70
Hallo Andreas
Beim BING würde ich die HD etwas kleiner wählen und die Teilastnadel auch etwas magerer. Das kommt mir von meinem 300er mit BING und ORPkopf auch alles sehr bekannt vor. Mit 125 HD und fetter Nadelstellung drehte sie auch nur unwillig hoch.

_________________
Grüße Werner


Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gaser
BeitragVerfasst: 30. April 2015 22:12 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 21:00
Beiträge: 21154
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Ralle hat geschrieben:
Ich bin zwar nicht der Vergaserexperte und vielleicht liege ich deswegen auch voll daneben :oops:

Würde beim BVF die Nadel tiefer hängen, also in eine höhere Kerbe, oder dem Bing eine größere Hauptdüse spendieren. Versuch macht kluch ;D


Das wäre auch meine Vorgehensweise, aber ich habe auch keine Ahnung.

:oops:

Versuch macht kluch ist gut .... das ist immer recht aufwendig, alleine zum Düsen wechseln muß der Gaser samt Brücke raus. Schöner oder besser wird das Zeugs dadurch leider nicht. Deswegen frage ich lieber nach.
Und beim kompletten Gaserwechsel muß ich auch noch die Züge wechseln ....

:x

Werner, also abmagern? Das wäre mir jetzt gar nicht in den Sinn gekommen. Friedel fährt mit seinem 300er und Bing eine 135er HD. Ist das noch Serienstreuung?

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gaser
BeitragVerfasst: 30. April 2015 22:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2007 21:30
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70
ich kann da nur von meinen Erfahrungen sprechen . In den letzten Tagen habe ich mit dem BING viel ausprobiert. Also die 125HD ging bei mir gar nicht.

_________________
Grüße Werner


Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gaser
BeitragVerfasst: 30. April 2015 23:10 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller

Registriert: 8. Mai 2010 23:37
Beiträge: 6569
Themen: 81
Bilder: 4
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
Ich fahre in meiner ETS mit TS 250/1 Motor den Bing mit 128 / 50 an dem 28er Stutzen, und kann mich nicht beschweren.

_________________
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane


Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gaser
BeitragVerfasst: 1. Mai 2015 02:10 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Beiträge: 34745
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Andreas hat geschrieben:
also abmagern? Das wäre mir jetzt gar nicht in den Sinn gekommen. Friedel fährt mit seinem 300er und Bing eine 135er HD. Ist das noch Serienstreuung?

Du sagst, aus dem Standgas heraus verschluckt sie sich. In diesem Bereich hat die Hauptdüse noch gar keinen Einfluß. Du solltest mit der Leerlaufeinstellung und der Teillastnadel experimentieren.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gaser
BeitragVerfasst: 1. Mai 2015 06:04 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Registriert: 1. Februar 2007 00:43
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52

Skype:
voodoomaster73
ich finde beim bvf gaser die leerlaufdüse etwas zu groß, versuche da mal stufenweise eine kleinere zu verwenden, also 50er oder ne 45er.
wenn sie sich beim anfahren oder beim gasstoß geben aus dem leerlauf verschluckt, ist das leerlaufgemisch zu fett.
beim bing würd ich auch sagen hauptdüse zu klein.

_________________
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei


Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gaser
BeitragVerfasst: 1. Mai 2015 06:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. September 2013 18:43
Beiträge: 644
Themen: 15
Bilder: 40
Wohnort: 79418 Schliengen
Alter: 70
...Erfahrungen mit dem Bing am 250/2-Motor mit 28er Brücke: LLD 45 (Serie) , Nadelstellung Serie/Standard und 120er HD. Mit der 118er Serien-HD dreht sie zwar noch etwas besser aus, "knistert" dann aber je nach Lastzustand auch etwas. Um ein wenig versuchen wirst du nicht herumkommen, denn da spielen zu viele Faktoren eine Rolle. Wenn der Bing dann aber mal gescheit eingestellt ist, kann man ihn getrost vergessen und einfach nur noch fahren....


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann Bj.81 (in Auflösung...), TS 250/1 Gespann, Bj. 80, ES 250/2, Bj. 68, ES 250/2, Bj. 68 (fragmentarisch...)ETZ 250, Bj. 87, ETZ 250, Bj. 82, ETZ, Bj. ´88, ETZ-Gespann Bj. ´88
Triumph Bonneville 750, BJ. 73, Laverda 750 SF, Bj. 72, Enfield 500, Bj. 2001, Dnepr MT11 - Gespann, Bj. 97, BMW K1100RS, Bj. 93, K1100 RS - Gespann, Bj. 93, R1100S, Bj. 99, Suzuki GSXR 750, Bj.95, Enfield Interceptor 650, Bj. 19, Ariel Huntmaster 650, Bj. ´58, BSA Thunderbolt 650, Bj. ´71, Triumph Trident , Bj. ´71, Moto Guzzi TS 250, Benelli 250 2C
Wartburg 353 Tourist, Bj. ´75

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gaser
BeitragVerfasst: 1. Mai 2015 06:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2006 07:01
Beiträge: 405
Themen: 16
Bilder: 40
Wohnort: Königswinter
Alter: 67
Hallo Andreas,
las dir erst einmal den Ansaugstutzen auf den 30er Durchmesser aufarbeiten und versuche es dann nochmal mit dem BVF- Vergaser, so bringt das nichts mit großem Vergaser auf kleinem Ansaugstutzen!

Gruß
Bernd


Fuhrpark: ETZ250 Gespann mit Anhängerkupplung und umgebaut auf 300ccm, Bereifung alles Winterreifen, vorne 120x15 Rollerreifen, hinten 135x15 Smart, Beiwagen 3.50x16 und noch mehr Eintragungen, werde wohl die zweite Seite auch noch voll bekommen!
Kawasaki GPZ500S

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gaser
BeitragVerfasst: 1. Mai 2015 08:01 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 18:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Nen Ansaugstutzen umschweisen ist einfach, kann ich dir machen lassen. Da ich nie einen Bing hatte kann ich dir da nicht raten, vermute aber das alle Düsen schlicht und ergreifend zu klein sind.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gaser
BeitragVerfasst: 1. Mai 2015 08:43 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 21:00
Beiträge: 21154
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Lorchen hat geschrieben:
Andreas hat geschrieben:
also abmagern? Das wäre mir jetzt gar nicht in den Sinn gekommen. Friedel fährt mit seinem 300er und Bing eine 135er HD. Ist das noch Serienstreuung?

Du sagst, aus dem Standgas heraus verschluckt sie sich. In diesem Bereich hat die Hauptdüse noch gar keinen Einfluß. Du solltest mit der Leerlaufeinstellung und der Teillastnadel experimentieren.


Das mit dem abmagern bezog sich auf den Bing.
Verschlucken tut sie sich ausschließlich mit dem BVF. Ich werde dort die Nadel mal schrittweise tiefer hängen.

Ein umgeschweißter 30er Stutzen bringt mich momentan nicht wirklich weiter. Für den fehlen mir die passenden Vergaser da sowohl mein BVF als auch der Bing am Anschlußstück auf das Maß des 28er Stutzens abgedreht sind.
Evtl. könnte man noch einen 30er Stutzen nehmen, diesen kürzen, aussen abdrehen und die Verbindung zum Gaser mittels Schlauch herstellen. Fahren glaube ich auch einige.

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gaser
BeitragVerfasst: 1. Mai 2015 22:01 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 13:15
Beiträge: 21023
Themen: 187
Bilder: 0
Offtopic:
:shock: wo ist Lothar, wenn man ihn braucht!?!

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gaser
BeitragVerfasst: 2. Mai 2015 01:23 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 16:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 47
Andreas hat geschrieben:
Nun wurde der Zylinderdeckel von ORP angepasst und der ZZP von 3.0 auf 2.7 v. OT geändert.

2.7 scheint mir sehr früh, ist das mit Steffen wirklich abgeklärt?

- wenn der ZZP stimmt, braucht die Karre nicht mehr brutal überfettet zu werden.
Es ist kein MZ-Kopf! Also Hebel erstmal da ansetzen.

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 25 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de