Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 34 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kupplungsdeckel ES250/0 Dichtung Schaltwelle
BeitragVerfasst: 3. Mai 2015 13:40 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 55
Wohnort: Haldensleben
Alter: 42
Hallo Leute,

meine /0 ist an der Schaltwelle leicht inkontinent.Ich wollte mal fragen ob jemand die Möglichkeit hat Einstiche zu fräsen damit ich die Schalt- und Kickstarterwelle mit einem O-Ring abdichten kann.
Und falls jetzt kommt da gibts einen Filzring und eine Stützscheibe für, ja die sind verbraucht. :biggrin:

MfG David


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplungsdeckel ES250/0 Dichtung Schaltwelle
BeitragVerfasst: 3. Mai 2015 14:22 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 380
Wohnort: 91154 Roth
Alter: 56
Schau mal hier Meine zweite ES 250-0 ist der bessere Weg als Nuten in die
Wellen zu drehen . Die Kickstarterwellen brechen dann gerne mal ab .

Gruß Biemeris :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplungsdeckel ES250/0 Dichtung Schaltwelle
BeitragVerfasst: 3. Mai 2015 14:37 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 55
Wohnort: Haldensleben
Alter: 42
Hallo Biemeris,

in die Wellen wollte ich keine Nuten drehen ich wollte die Nuten im Deckel haben.So wie deine Idee nur kann man die Nuten auch direckt in den Deckel fräsen ohne Gegenringe.Wie halten deine Gegenringe?Durch Druck des jeweiligen Schalthebels bzw Kickstarter?Bei den O-Ringen würde ich dir den Rat geben Viton zu nehmen wegen Öl bzw hitze.

MfG David.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplungsdeckel ES250/0 Dichtung Schaltwelle
BeitragVerfasst: 3. Mai 2015 14:54 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 380
Wohnort: 91154 Roth
Alter: 56
Davie hat geschrieben:
Hallo Biemeris,

in die Wellen wollte ich keine Nuten drehen ich wollte die Nuten im Deckel haben.So wie deine Idee nur kann man die Nuten auch direckt in den Deckel fräsen ohne Gegenringe.Wie halten deine Gegenringe?Durch Druck des jeweiligen Schalthebels bzw Kickstarter?Bei den O-Ringen würde ich dir den Rat geben Viton zu nehmen wegen Öl bzw hitze.

MfG David.


Hatten wir schon versucht das mit der Nut im Deckel. Klappt aber nicht weil die Verzahnung der Schaltwelle so scharf ist das sie beim durchschieben
den O-Ring beschädigt. Dann dauert es nicht lange und es ist wieder undicht :ja: :ja: :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplungsdeckel ES250/0 Dichtung Schaltwelle
BeitragVerfasst: 3. Mai 2015 14:59 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Maultasche

Beiträge: 16777
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Für den Schalthebel an den frühen ES-Modellen kann man auch einen Simmerring einbauen. Da gibt es 20X14X7 Simmerringe und ich habe mit einem 19,75mm-Bohrer und einer 20H7-Reibahle mir den Simmerringsitz eingearbeitet und nu iss dicht!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplungsdeckel ES250/0 Dichtung Schaltwelle
BeitragVerfasst: 3. Mai 2015 15:10 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 55
Wohnort: Haldensleben
Alter: 42
Biemeris hast du evtl. noch son Deckel rumliegen mit einer gefrästen Nut?Falls ja würdest du ihn mir verkaufen?

Die Idee von Trabbi hört sich auch gut an.Nur weiß ich nicht wie gut soein Wellendichtring der aussen am Motor sitzt Dreck in verbindung mit Reibung von kicken bzw schalten verkraftet.

MfG David

-- Hinzugefügt: 3. Mai 2015 15:28 --

Sag mal Trabbi woher hast du denn die Wellendichtringe?Hab eben mal geschaut das kleineste was ich finde ist 22x14x7 ?

MfG David


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplungsdeckel ES250/0 Dichtung Schaltwelle
BeitragVerfasst: 3. Mai 2015 15:42 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Maultasche

Beiträge: 16777
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Da dieses Wellendichtproblem seit Jahren ein forumsbekanntes Problem ist und ich auch nicht weiß, wo man die Simmerringe her bekommen tut, haben mit Foristis immer wieder so ein paar Ringlein gesannt und ich arbeite sie dann in die, mir zugesannten Kupplungsdeckel ein, denn das Motto des Forums lautet:

Fahrer helfen Fahrern


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplungsdeckel ES250/0 Dichtung Schaltwelle
BeitragVerfasst: 3. Mai 2015 20:54 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1324
Wohnort: Dresden
Alter: 58
Biemeris hat geschrieben:
Hatten wir schon versucht das mit der Nut im Deckel. Klappt aber nicht weil die Verzahnung der Schaltwelle so scharf ist das sie beim durchschieben den O-Ring beschädigt. Dann dauert es nicht lange und es ist wieder undicht :ja: :ja: :ja:


Ab der /1 ist das Serie :wink: Was soll da nicht funzen? :gruebel: Hat bei mir immer viele Jahre gehalten. Der O-Ring geht nur kaputt wenn er die falsche Größe hat oder die nachgefräste Nut nicht sauber ausgeführt ist.
Ansonsten gilt beim Einbau, ordentlich Öl auf die Schaltwelle und der O-Ring bleibt ganz. Wenn man ganz sicher gehen will, dann stumpft man die Verzahnung mit etwas Schleifvlies ab.
Ihr werdet wohl eher die Nut noch mal überarbeiten müssen. :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplungsdeckel ES250/0 Dichtung Schaltwelle
BeitragVerfasst: 3. Mai 2015 21:07 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 55
Wohnort: Haldensleben
Alter: 42
Hallo Heizer,

hast du evtl. noch einen Deckel mit Nut den ich dir abkaufen könnte?Oder kennst du jemanden der mir eine Nut in meinen fräsen würde?

MfG David


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplungsdeckel ES250/0 Dichtung Schaltwelle
BeitragVerfasst: 3. Mai 2015 21:08 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2520
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40
Davie hat geschrieben:
Die Idee von Trabbi hört sich auch gut an.Nur weiß ich nicht wie gut soein Wellendichtring der aussen am Motor sitzt Dreck in verbindung mit Reibung von kicken bzw schalten verkraftet.


Das hält schon. Bei Simson S51 ist das auch so gemacht, daß der Wellendichtring, der die Schaltwelle zum Deckel abdichtet, von außen eingesetzt ist.

Deckel mit Nut habe ich evtl. noch einen rumliegen...muß nur dran denken nachzuschauen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplungsdeckel ES250/0 Dichtung Schaltwelle
BeitragVerfasst: 3. Mai 2015 21:16 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 55
Wohnort: Haldensleben
Alter: 42
Das wäre ja geil, ich würde mich auch revangieren falls ihr euch bei der OMMMA in Magdeburg blicken lasst. Ein paar Biere mit den anderen Clubmitgliedern oder so oder Eintritt frei. Finden wir schon was.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplungsdeckel ES250/0 Dichtung Schaltwelle
BeitragVerfasst: 3. Mai 2015 21:37 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1324
Wohnort: Dresden
Alter: 58
Wenn alle Stränge reissen dann machs wie Lorchen aber achte auf die richtige Tiefe sonst geht es dir wie Biemeris ;D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplungsdeckel ES250/0 Dichtung Schaltwelle
BeitragVerfasst: 4. Mai 2015 07:29 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Beiträge: 8162
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
trabimotorrad hat geschrieben:
... und ich arbeite sie dann in die, mir zugesannten Kupplungsdeckel ein,


Hab ich auch so machen lassen , und was Deine Befürchtung
Davie hat geschrieben:
.Nur weiß ich nicht wie gut soein Wellendichtring der aussen am Motor sitzt Dreck in verbindung mit Reibung von kicken bzw schalten verkraftet.

anbetrifft ; ich hab die originale Dichtung mit der Abdeckung zusätzlich wieder mit eingebaut . :wink:

Dateianhang:
DSCF7960.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplungsdeckel ES250/0 Dichtung Schaltwelle
BeitragVerfasst: 4. Mai 2015 20:00 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 55
Wohnort: Haldensleben
Alter: 42
OK Wellendichtring geht am einfachsten zu montieren.Ihr habt mich überzeugt :-)
Jetzt muss ich nur wissen ob ihr noch einen auf Lager habt den ihr mir verkauft oder mir sagen wo ihr ihn gekauft habt.

MfG David


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplungsdeckel ES250/0 Dichtung Schaltwelle
BeitragVerfasst: 4. Mai 2015 20:10 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Beiträge: 8162
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
trabimotorrad hat geschrieben:
Da dieses Wellendichtproblem seit Jahren ein forumsbekanntes Problem ist und ich auch nicht weiß, wo man die Simmerringe her bekommen tut, haben mit Foristis immer wieder so ein paar Ringlein gesannt und ich arbeite sie dann in die, mir zugesannten Kupplungsdeckel ein, denn das Motto des Forums lautet:

Fahrer helfen Fahrern


Schick Achim halt eine PN . ;D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplungsdeckel ES250/0 Dichtung Schaltwelle
BeitragVerfasst: 18. Februar 2016 12:14 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 255
Wohnort: Sarnow bei Anklam
falls die ringe knapp werden, hab ich gerade das hier gefunden:

http://www.ebay.de/itm/OAS-14X20X7-NBR- ... SwXshWqPGX

bei dem versandpreis sollte man aber schon eine sammelbestellung machen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplungsdeckel ES250/0 Dichtung Schaltwelle
BeitragVerfasst: 18. Februar 2016 12:22 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2813
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67
Und warum muss es unbedingt eine 7mm-Breite sein??
Der ginge doch auch. KLICK


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplungsdeckel ES250/0 Dichtung Schaltwelle
BeitragVerfasst: 14. Oktober 2020 19:29 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 27
Wohnort: Mittelsachsen
Alter: 60
Ist es ok, wenn ich so einen alten Fred wieder zum Leben erwecke oder doch besser etwas Neues?

Im Winter will ich meiner ES 250 noch einige Macken austreiben. Unter Anderem muss ich ihr das Sabbern abgewöhnen.

Wie ist der aktuelle Stand? Ich meine, die Simmeringlösung ist recht praktikabel. Funktioniert das wirklich mit einer Ständerbohrmaschine, 19,75 mm Bohrer und Reibahle? Ist es sinnvoll, den Kupplungsdeckel gleich gegen einen mit außenliegender Bowdenzugeinhängung zu tauschen (wie oft reißt der Bowdenzug)? Was außer dem Deckel und einem neuen Bowdenzug brauche ich dazu? Hat jemand von Euch, was ich brauche?

Danke und viele Grüße
Ralf


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplungsdeckel ES250/0 Dichtung Schaltwelle
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2020 06:46 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34699
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Hoekri hat geschrieben:
Ist es sinnvoll, den Kupplungsdeckel gleich gegen einen mit außenliegender Bowdenzugeinhängung zu tauschen (wie oft reißt der Bowdenzug)?

Wenn's original sein soll, behalte den Deckel bei. Man fährt ja nur noch selten mit den Schweinen, da hält der Seilzug ewig.

Hoekri hat geschrieben:
Funktioniert das wirklich mit einer Ständerbohrmaschine, 19,75 mm Bohrer und Reibahle?

Eine Ständerbohrmaschine ist ausreichend. Aber dafür gibt es spezielle Senkfräser mit Führungszapfen, ich weiß jetzt die genaue Bezeichnung nicht. Ich hab so ein Gerät. Man spannt den einfach in die Bohrmaschine und bohrt/fräst mit niedrigster Drehzahl vorsichtig max. 5,5mm tief.

Edit: Flachsenker... Hier, such dir den passenden raus, da hab ich meinen auch gekauft.

:arrow: https://www.contorion.de/materialbearbe ... ker/c-bqgh

Der Dichtring wird dann nach der Montage des Kupplungsdeckels ganz zum Schluß eingedrückt.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplungsdeckel ES250/0 Dichtung Schaltwelle
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2020 10:30 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 27
Wohnort: Mittelsachsen
Alter: 60
ok;) Für den Simmering 14 x 20 x 5 ist dann der 20er-Flachsenker gut. Der hat einen Zapfendurchmesser von 12, die Bohrung im Kupplungsdeckel ist 14 mm. Also drehe ich mir sicherheitshalber eine Zentrierbuchse 12 x 14 mm? Erfahrungsgemäß ist eine Bohrung stets größer als der Nenndurchmesser des Bohrers (Fräsers). Ich fürchte, dass der Simmering dann nicht fest sitzt. Ist meine Angst begründet?

Viele Grüße
Ralf


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplungsdeckel ES250/0 Dichtung Schaltwelle
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2020 10:35 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34699
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Die Senker gibt es auch mit einem Zentrierdorn 14mm.

Der Dichtring ist außen auch etwas größer als 20mm. Du kannst ja noch etwas Dichtmittel dazu tun. Bei mir halten die aber ganz normal.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplungsdeckel ES250/0 Dichtung Schaltwelle
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2020 12:18 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 27
Wohnort: Mittelsachsen
Alter: 60
Habe gerade mit contorion gechattet, der Zapfendurchmesser ist 13,5 mm. Es gibt dort auch 10,5 mm für fast den halben Preis. Ich werde wohl doch eine Messingbuchse stramm auf den Zapfen stecken und auf (knapp) 14 mm abdrehen. Billiger und genauer;)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplungsdeckel ES250/0 Dichtung Schaltwelle
BeitragVerfasst: 28. Oktober 2020 21:02 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 111
Wohnort: Demitz-Thumitz
Alter: 38
Ich bin auch gerade dabei das Problem zu beheben. Ich habe heute mal alles ausgemessen.
Das Bild zeigt das Resultat. Ich müsste 10,5mm tief bohren damit der Wellendichtring ca. 1-1,5mm hinter der Verzahnung sauber abdichtet.

Ich hab gelesen das so tief bohren nicht möglich ist. Wird dann das Material schwächer!?
Ich kann es leider „noch“ nicht nachvollziehen.

Ich hoffe das Bild können alle deuten. Sollte aber selbsterklärend sein.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplungsdeckel ES250/0 Dichtung Schaltwelle
BeitragVerfasst: 28. Oktober 2020 21:15 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34699
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Man müßte einen verkorksten Kupplungsdeckel genau an der Stelle längs zur Bohrung aufsägen, um zu sehen, wie die Materialdicke verläuft. Ich hab mich einfach nicht getraut, tiefer als wie :lach: 5,5mm zu fräsen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplungsdeckel ES250/0 Dichtung Schaltwelle
BeitragVerfasst: 28. Oktober 2020 21:35 
Offline

Beiträge: 2056
Wohnort: Fürth ODW
Alter: 75
irgendetwas stimmt nicht ueberein
entweder reicht ist die verzahnung nicht immer 27 mm tief nach innen
oder der dichtring liegt bei einer fraestiefe von 5,5 mm noch auf der verzahnung.
deckel zersaegen wurede ich nicht. das muss sich mit tiefenmass oder hakenmesschieber doch ausmessen lassen
mfg hermann


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplungsdeckel ES250/0 Dichtung Schaltwelle
BeitragVerfasst: 28. Oktober 2020 21:42 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 111
Wohnort: Demitz-Thumitz
Alter: 38
Vielleicht hat jemand zufällig einen defekten Deckel auf Lager und würde ihn im Dienste der Wissenschaft opfern und und schlauer machen.

Im schlimmsten Fall bringe ich das Opfer. Ich schau mir das nochmal an und bohre ggf. die 10,5mm.

Weniger macht in meinem Fall keinen Sinn da sonst, wie im Bild erklärt, die Dichtlippe auf der Verzahnung liegt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplungsdeckel ES250/0 Dichtung Schaltwelle
BeitragVerfasst: 28. Oktober 2020 21:46 
Offline

Beiträge: 2486
Wohnort: Arzgebirg
Eben darum, weil die Verzahnung zu weit reinragt, haben wir das bei meiner gelassen.
Bei 10,5 Tiefe steht nur noch ein Hauch, wenn nicht sogar der Durchbruch bevor.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplungsdeckel ES250/0 Dichtung Schaltwelle
BeitragVerfasst: 29. Oktober 2020 04:43 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 106
Wohnort: Appenzell / Schweiz
Alter: 56
Wäre es nicht auch möglich den Si-Ring auf der Innenseite einzusetzen? ?
Leider habe ich das genaue Konstrukt nicht vor Augen ...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplungsdeckel ES250/0 Dichtung Schaltwelle
BeitragVerfasst: 29. Oktober 2020 12:18 
Offline

Beiträge: 2056
Wohnort: Fürth ODW
Alter: 75
wird nicht ohne zusatzaufwand gehen

Dateianhang:
20201029 kupplungsdeckel.jpg

mfg hermann


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplungsdeckel ES250/0 Dichtung Schaltwelle
BeitragVerfasst: 18. Februar 2021 19:00 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 27
Wohnort: Mittelsachsen
Alter: 60
Heute habe ich endlich mal meinen Kupplungsdeckel abgeschraubt. Bei mir ist die Verzahnung auf der Schaltwelle 24 mm lang, ich müsste 7,5 mm tief senken. Allerdings hätte ich auch genug Platz, um den Fräser von innen anzusetzen. Da sieht mein Deckel etwas anders aus als der von hermann...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplungsdeckel ES250/0 Dichtung Schaltwelle
BeitragVerfasst: 18. Februar 2021 19:20 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Maultasche

Beiträge: 16777
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Packet machen, RücksendeZettel beifügen, mir schreiben, wie tief das Ringlein reingesenkt werden soll und ab die Post...

Dann:

Dateianhang:
$matches[2]


Dateianhang:
$matches[2]


Dateianhang:
$matches[2]


Dateianhang:
$matches[2]


Dateianhang:
$matches[2]


Dateianhang:
k-IMG_20171005_125440.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplungsdeckel ES250/0 Dichtung Schaltwelle
BeitragVerfasst: 18. Februar 2021 20:44 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 27
Wohnort: Mittelsachsen
Alter: 60
Nach reichlicher Messerei (wer viel misst, misst Mist) habe ich beschlossen, es am Wochenende zu wagen;) Bei einer Bohrtiefe von 8 mm bleiben an der schwächsten Stelle ca. 3 mm Materialstärke übrig, sonst ringsum 5 mm. Da sollte nichts schlimmes passieren.
Ganz andere Frage: Die Ölablassschraube im Kupplungsdeckel hat wirklich profanes M10 Normalgewinde?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplungsdeckel ES250/0 Dichtung Schaltwelle
BeitragVerfasst: 18. Februar 2021 21:08 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34699
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Nein, ein profanes M8-Gewinde. :D Die Schraube hat einen Kopf mit SW 14.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplungsdeckel ES250/0 Dichtung Schaltwelle
BeitragVerfasst: 18. Februar 2021 23:17 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 27
Wohnort: Mittelsachsen
Alter: 60
Dann hat da schon mal jemand rumgebohrt.....

-- Hinzugefügt: 19. Februar 2021 17:26 --

Bei solch reichlichen Platzverhältnissen steht doch einer Montage von innen nichts im Wege - oder? Da kann ich sogar einen innen UND einen außen anbringen 8)

Dateianhang:
20210219_170348.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 34 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt