Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 32 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
Dominik
|
Betreff des Beitrags: TS-Rahmen, 8 Winter, der Rost nagt stark, Verźinken? Verfasst: 7. Mai 2015 09:18 |
|
Beiträge: 1814 Wohnort: Stuttgart Alter: 48
|
Uff...hallo zusammen,
nach jedem Winter mache ich Frühjahrsputz an der MZ TS 250, immer ab April, Mai. Alles abdampfen, nach und nach polieren, hier und da mit Pinselchen nachgrundieren und lackieren. Der hintere Koti muss sowieso komplett neu rein und der Tank sollte komplett neu lackiert werden. Dann eine komplette neue Sitzbank. Jetzt weiß ich, was der Fehler ist, weshalb sie von unten immer so gammelig und rostig ist, trotz Fluid Film am Blech: Da sie immerzu im Freien steht, saugt sich der Kern voll und gibt die Nässe nach unten ab. Und an meinen Popoles. Ganz einfach gestalteter Sachverhalt. Und die tolle 32er Chromgabel platzt auf beiden Seiten auch stark auf, Rost kommt darunter vor. Lange konnte ich sie davor bewahren, jetzt ist auch das rum. Und andere Teile kann man ca. alle 4 - 5 Jahre sowieso neu lackieren. Die 8 komplett durchgefahrenen Winter hinterließen Spuren. Und immerhin hat sie nun 166.000 km runter, von denen ich 155.000 mit ihr gefahren bin. Und sie ist nun auch bereits 42 Jahre alt. Das darf man alles nicht vergessen. Trotz reichlich Fluid Film - m.E. das beste Konservierungsmittel gegen Salz etc. Aber leider verwendete ich es nur für die letzten drei oder vier Winter, jene Winter zuvor setzte ich nicht so wirklich gute Mittelchen ein. Ein Fehler. Ich entdecke immer wieder, wie der Rost stark am Rahmen nagt. Soziusfußrastenrohre, Rahmen unten selber, untere Federbeinaufnahmen besonders rechts, Rahmen unter der Sitzbank und die Auslegerlaschen zum hinteren Koti, die Schwinge im vorderen Bereich.
Sollte ich doch an der TS als Alltagsmotorrad festhalten, muss ich sie doch sommers kernsanieren müssen, d.h. den Rahmen. Ein oder zwei Jahre werde ich noch rumkriegen.
Klar könnte man alles abschleifen, normal grundieren und lackieren. Rahmen innen mit langen Bürsten ausputzen und mit Fluid Film hohlraumversiegeln. Pulvern: Ich weiß nicht so recht. Aluflammen? Das wäre dann aber auch nur aussen. Nun denke ich an das Verzinken per Tauchbad. Dann wäre auch innen alles fit. Löcher hat es ja überall, wo es wieder hinauslaufen kann. Kritische Stellen könnten aber die Ausleger für die Soziusfußrasten sein, vermute ich. Löcher bohren? Ein Kumpel rät mir hierzu. Wenn sie einen fetten Stahlträger reinhauten, sollen sie meinen Rahmen gleich mit reinwerfen, wegen der lange Haltezeit...
Hat jemand von euch Erfahrung damit? Danke für eure Tipps und Anregungen.
Liebe Grüße, Dominik
|
|
Nach oben |
|
 |
pionierbw
|
Betreff des Beitrags: Re: TS-Rahmen, 8 Winter, der Rost nagt stark, Verźinken? Verfasst: 7. Mai 2015 10:15 |
|
Beiträge: 388 Wohnort: Hinterforst Alter: 38
|
Frag mal den Sandmann hier aus dem Forum -> KTL Beschichten.
Wird bei fast allen LKW Teilen gemacht und dank der flüssigen Konsistenz läuft es im Gegensatz zum Pulvern auch in den Rahmen und wieder hinaus.
|
|
Nach oben |
|
 |
heizer2977
|
Betreff des Beitrags: Re: TS-Rahmen, 8 Winter, der Rost nagt stark, Verźinken? Verfasst: 7. Mai 2015 13:25 |
|
Beiträge: 1215 Wohnort: 38820 Halberstadt Alter: 48
|
also tauchzinken ist keine gute idee denn dann muß man viel nacharbeiten z.b . lenkopflagersitz schwingenbolzen die ganzen löcher und gewinde . Wenn da wäre chromatieren vielleicht was . ich lass immer stahlen und pulvern oder lackieren je nach dem .
|
|
Nach oben |
|
 |
MichiKlatti
|
Betreff des Beitrags: Re: TS-Rahmen, 8 Winter, der Rost nagt stark, Verźinken? Verfasst: 7. Mai 2015 13:35 |
|
Beiträge: 749 Alter: 38
|
Galv. verzinken und dann Pulvern. 3. Winter incl. Norwegen ohne Probleme LG Michi
|
|
Nach oben |
|
 |
Enz-Zett
|
Betreff des Beitrags: Re: TS-Rahmen, 8 Winter, der Rost nagt stark, Verźinken? Verfasst: 7. Mai 2015 13:52 |
|
Beiträge: 3228 Wohnort: 19073
|
Hallo Dominik, ich hatte mal nachgefragt wegen Verzinken, und habe die Aussage bekommen dass tauchbadverzinken bei Fahrzeugrahmen nicht zugelassen sei. Die Temperatur wäre zu hoch, das hätte schon Auswirkungen auf Schweißnähte und Metallgefüge.
Für KTL muss das Teil garantiert rostfrei sein, sonst versauen die sich das Tauchbad.
Ich würd Spritzverzinken oder Alubeschichten angehen, und innen kräftig mit Fluid-Film, Mike Sanders etc. fluten. Die TS zieht ihre Ansaugluft durch den Rahmen? Das würd ich dann schauen ob ich das verlegen kann.
|
|
Nach oben |
|
 |
Pedant
|
Betreff des Beitrags: Re: TS-Rahmen, 8 Winter, der Rost nagt stark, Verźinken? Verfasst: 7. Mai 2015 14:46 |
|
Beiträge: 1081 Wohnort: weiter oben Alter: 45
|
ich habe meinen Rahmen der ETZ 250 galvanisch verzinken lassen und bin nach wie vor der Meinung das das eine gute Entscheidung war
|
|
Nach oben |
|
 |
Klaus P.
|
Betreff des Beitrags: Re: TS-Rahmen, 8 Winter, der Rost nagt stark, Verźinken? Verfasst: 7. Mai 2015 15:27 |
|
Beiträge: 12117 Wohnort: 57271 Alter: 78
|
Und wie dick ist der galvanische Auftrag ?
|
|
Nach oben |
|
 |
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: TS-Rahmen, 8 Winter, der Rost nagt stark, Verźinken? Verfasst: 7. Mai 2015 18:16 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
Ich kenne von der Tauchverzinkerei das alles was solche Rahmen oder Karosserien die da ins Becken kommen hinten raus alle Krumm sind. Der Heutige 1 Vorsitzende den Fist Mustang Club of Germany, Ralf Wurm, hatte seinerzeits eine 67 er Cabriole mit nen Eingeschweissten Hilfsrahmen tauchverzinken lassen, das Teil steht seit mehr als 20 Jahren als mahnenedes Beispiel in seinem Garten, Rosten tuts nicht mehr aber es macht 4 verschiedene Spuren im Schnee.
Vom Pulverbeschichten halte ich auch nix, vor Jahren haben wir ne DKW pulvern lassen, nach 4 Jahren rostet es unter der Beschichtung und als es bemerkt wurde war es fast zu spät.
|
|
Nach oben |
|
 |
rausgucker
|
Betreff des Beitrags: Re: TS-Rahmen, 8 Winter, der Rost nagt stark, Verźinken? Verfasst: 7. Mai 2015 18:56 |
|
Beiträge: 3313 Wohnort: Thüringen Alter: 56
|
P-J, lies Deine Postings vor dem Losschicken wenigstens noch EINMAL durch. Der erste Satz ist echt eine Zumutung 
|
|
Nach oben |
|
 |
Gespann Willi
|
Betreff des Beitrags: Re: TS-Rahmen, 8 Winter, der Rost nagt stark, Verźinken? Verfasst: 7. Mai 2015 19:06 |
|
 |
† 04.06.2016 |
 |
Beiträge: 5998 Wohnort: Hofheim/Ts Alter: 62
|
Tja,manche können Super deutch schreiben und bekommen in Gramatik Lob und manch könne halt gut schrauben und verstehen techniche Zusammenhänge. Ich gehöre auch zu zweiten Gruppe und verstehe den Post von Paul. Muss ich mich jetzt aus dem Forum zurück ziehen,weil ich nur Hauptschüler bin Ich dachte hier im Forum gilt,jeder wie er kann.
|
|
Nach oben |
|
 |
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: TS-Rahmen, 8 Winter, der Rost nagt stark, Verźinken? Verfasst: 7. Mai 2015 19:11 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
rausgucker hat geschrieben: P-J, lies Deine Postings vor dem Losschicken wenigstens noch EINMAL durch. Der erste Satz ist echt eine Zumutung  Glaubs oder nicht aber das hab ich und jede Menge Fehler hab ich auch verbessert. Kann aber auch garnix mehr schreiben, kein Problem. 
|
|
Nach oben |
|
 |
fränky
|
Betreff des Beitrags: Re: TS-Rahmen, 8 Winter, der Rost nagt stark, Verźinken? Verfasst: 7. Mai 2015 19:12 |
|
Beiträge: 2335 Wohnort: Schwäbisch Sibiria Alter: 68
|
Willi wie bei mir - 10jahre Schule, aber immer 1.te Klasse 
|
|
Nach oben |
|
 |
Gespann Willi
|
Betreff des Beitrags: Re: TS-Rahmen, 8 Winter, der Rost nagt stark, Verźinken? Verfasst: 7. Mai 2015 19:13 |
|
 |
† 04.06.2016 |
 |
Beiträge: 5998 Wohnort: Hofheim/Ts Alter: 62
|
Was hinzu kommt, ich kann meinen Post nicht editieren Keine Ahnung,warum das nicht mehr geht 
|
|
Nach oben |
|
 |
Pedant
|
Betreff des Beitrags: Re: TS-Rahmen, 8 Winter, der Rost nagt stark, Verźinken? Verfasst: 7. Mai 2015 19:56 |
|
Beiträge: 1081 Wohnort: weiter oben Alter: 45
|
P-J hat geschrieben: Ich kenne von der Tauchverzinkerei das alles was solche Rahmen oder Karosserien die da ins Becken kommen hinten raus alle Krumm sind. Feuerverzinkung Unter Feuerverzinken versteht man das Überziehen von Stahl mit einem metallischen Überzug durch Ein tauchen des Stahls in eine Schmelze aus flüssigem Zink, deren Temperatur bei ca. 450 °C liegt. Hierbei ist zwischen dem Stückverzinken, bei dem zumeist vorgefertigte Stahlteile wie beispielsweise Treppenelemente oder Geländer verzinkt werden und dem kontinuierlichem Feuerverzinken, auch Bandverzinken oder Sendzimir-Verzinken genannt, zu unterscheiden, bei dem Halbzeuge wie Bleche in einem Endlos-Verfahren verzinkt werden. Die beiden Verfahren unterscheiden sich auch hinsichtlich der Zinkschichtdicken, die beim Stückverzinken in der Regel zwischen 50 und 150 Mikrometer liegen und beim Bandverzinken 5 bis 40 Mikrometer betragen. Bedingt durch größere Zinkschichtdicken ist die Schutzdauer von stückverzinkten Bauteilen höher. So erreichen stückverzinkte Bauteile laut der vom deutschen Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung herausgegebenen Tabelle "Nutzungsdauern von Bauteilen zur Lebenzyklusanalyse des Bewertungssystems Nachhaltiges Bauen (BNB)" eine Nutzungsdauer von zumeist mehr als 50 Jahren Galvanische Verzinkung Die Werkstücke werden nicht in eine Zinkschmelze, sondern in einen Zinkelektrolyten eingetaucht; dabei wird das zu verzinkende Werkstück als Kathode in die Lösung gehängt. Als Anode benutzt man eine Elektrode aus möglichst reinem Zink. Beim galvanischen Verzinken ist der Zinkauftrag proportional zu der Stärke und Zeitdauer des Stromflusses, wobei – abhängig von der Werkstückgeometrie – eine Schichtdickenverteilung über das gesamte Werkstück entsteht.[3] 10 – 20 μm Standard-Schichtdicken. Galvanisch verzinkte Bleche eignen sich besonders für die Pulverbeschichtung, da ihre Oberfläche so gut wie keine Oberflächenstruktur aufweist (Blumen).
|
|
Nach oben |
|
 |
Robert K. G.
|
Betreff des Beitrags: Re: TS-Rahmen, 8 Winter, der Rost nagt stark, Verźinken? Verfasst: 7. Mai 2015 19:58 |
|
Beiträge: 6879 Wohnort: Berlin Alter: 41
|
P-J hat geschrieben: rausgucker hat geschrieben: P-J, lies Deine Postings vor dem Losschicken wenigstens noch EINMAL durch. Der erste Satz ist echt eine Zumutung  Glaubs oder nicht aber das hab ich und jede Menge Fehler hab ich auch verbessert. Kann aber auch garnix mehr schreiben, kein Problem.  Sagen wir mal so... Paul, ich muss manchmal bei deinen Posts schmunzeln. Aber ist schon in Ordnung; der Titel enthält auch einen Fehler.  Mein Post sicherlich auch... Also was soll's...  Viele Grüße Robert
|
|
Nach oben |
|
 |
Sandmann
|
Betreff des Beitrags: Re: TS-Rahmen, 8 Winter, der Rost nagt stark, Verźinken? Verfasst: 7. Mai 2015 19:59 |
|
Beiträge: 3503 Wohnort: Kempten
|
Galvanisch verzinken ist sehr dünn und ein guter Untergrund für weitere Beschichtungen. Was aber für Rahmen, gerade für Winterfahrer sehr gut ist und in alle Hohlräume geht ist das KTL-grundieren. Dann noch Pulver drauf und es ist Top. Habe hier Winterfahrer die so BW und Motorradrahmen fahren und ruhe haben. Es hat sich die letzten 10 Jahre in dem Bereich viel getan und auch verbessert. Wichtig ist ein super sauberer Untergrund! Gruß Dominik
|
|
Nach oben |
|
 |
Robert K. G.
|
Betreff des Beitrags: Re: TS-Rahmen, 8 Winter, der Rost nagt stark, Verźinken? Verfasst: 7. Mai 2015 20:09 |
|
Beiträge: 6879 Wohnort: Berlin Alter: 41
|
Sandmann hat geschrieben: Galvanisch verzinken ist sehr dünn und ein guter Untergrund für weitere Beschichtungen. Was aber für Rahmen, gerade für Winterfahrer sehr gut ist und in alle Hohlräume geht ist das KTL-grundieren. Dann noch Pulver drauf und es ist Top. Habe hier Winterfahrer die so BW und Motorradrahmen fahren und ruhe haben. Es hat sich die letzten 10 Jahre in dem Bereich viel getan und auch verbessert. Wichtig ist ein super sauberer Untergrund! Gruß Dominik Eintschuldige bitte meine dämliche Nachfrage, aber ich raffe gerade nicht was du mit "KTL" meinst. Ist es das Verfahren das zur Grundierung von Karosserien eingesetzt wird, wo das Werkstück aufgeladen wird und dann in ein Tauchbad abgesenkt wird? Das Werkstück ist dann die Anode, die Lackpartikel haften dann praktisch überall? Kein Plan wie das Verfahren ausgeschrieben heißt...  Ich komme aus der Halbleiterei, ich kann dir nur Vorträge über Fotolacke halten.  Gruß Robert
|
|
Nach oben |
|
 |
ea2873
|
Betreff des Beitrags: Re: TS-Rahmen, 8 Winter, der Rost nagt stark, Verźinken? Verfasst: 7. Mai 2015 21:09 |
|
Beiträge: 7874 Wohnort: Regensburg
|
|
Nach oben |
|
 |
Sandmann
|
Betreff des Beitrags: Re: TS-Rahmen, 8 Winter, der Rost nagt stark, Verźinken? Verfasst: 7. Mai 2015 21:11 |
|
Beiträge: 3503 Wohnort: Kempten
|
Robert K. G. hat geschrieben: Sandmann hat geschrieben: Galvanisch verzinken ist sehr dünn und ein guter Untergrund für weitere Beschichtungen. Was aber für Rahmen, gerade für Winterfahrer sehr gut ist und in alle Hohlräume geht ist das KTL-grundieren. Dann noch Pulver drauf und es ist Top. Habe hier Winterfahrer die so BW und Motorradrahmen fahren und ruhe haben. Es hat sich die letzten 10 Jahre in dem Bereich viel getan und auch verbessert. Wichtig ist ein super sauberer Untergrund! Gruß Dominik Eintschuldige bitte meine dämliche Nachfrage, aber ich raffe gerade nicht was du mit "KTL" meinst. Ist es das Verfahren das zur Grundierung von Karosserien eingesetzt wird, wo das Werkstück aufgeladen wird und dann in ein Tauchbad abgesenkt wird? Das Werkstück ist dann die Anode, die Lackpartikel haften dann praktisch überall? Kein Plan wie das Verfahren ausgeschrieben heißt...  Ich komme aus der Halbleiterei, ich kann dir nur Vorträge über Fotolacke halten.  Gruß Robert Genau das meine ich 
|
|
Nach oben |
|
 |
Robert K. G.
|
Betreff des Beitrags: Re: TS-Rahmen, 8 Winter, der Rost nagt stark, Verźinken? Verfasst: 7. Mai 2015 21:31 |
|
Beiträge: 6879 Wohnort: Berlin Alter: 41
|
Danke! 
|
|
Nach oben |
|
 |
Klaus P.
|
Betreff des Beitrags: Re: TS-Rahmen, 8 Winter, der Rost nagt stark, Verźinken? Verfasst: 7. Mai 2015 21:32 |
|
Beiträge: 12117 Wohnort: 57271 Alter: 78
|
20 um ? Das ist ja schon mal Fett - Auf gut deutsch 2/100, wie muß ich mir das vorstellen ? Innen, und außen ? Und wie muß der Rahmen dafür vorbereitet sein ?
|
|
Nach oben |
|
 |
Sandmann
|
Betreff des Beitrags: Re: TS-Rahmen, 8 Winter, der Rost nagt stark, Verźinken? Verfasst: 7. Mai 2015 21:35 |
|
Beiträge: 3503 Wohnort: Kempten
|
Klaus P. hat geschrieben: 20 um ? Das ist ja schon mal Fett - Auf gut deutsch 2/100, wie muß ich mir das vorstellen ? Innen, und außen ? Und wie muß der Rahmen dafür vorbereitet sein ? Sandstrahlen oder Chemisch entlacken. Wird komplett getaucht und hat überall die selbe Schichtdicke auch in Holräumen und Ecken usw.....
|
|
Nach oben |
|
 |
Enz-Zett
|
Betreff des Beitrags: Re: TS-Rahmen, 8 Winter, der Rost nagt stark, Verźinken? Verfasst: 7. Mai 2015 21:43 |
|
Beiträge: 3228 Wohnort: 19073
|
Sandstrahlen reicht für die Hohlräume nicht aus. Wie gesagt, der Rahmen muss auch rostfrei sein, es ist damit chemisch entrosten angesagt. Und das nicht nur irgendwie (z.B. Fertan  ), sondern KTL- oder Zinkbadtauglich.
|
|
Nach oben |
|
 |
Sandmann
|
Betreff des Beitrags: Re: TS-Rahmen, 8 Winter, der Rost nagt stark, Verźinken? Verfasst: 7. Mai 2015 22:09 |
|
Beiträge: 3503 Wohnort: Kempten
|
Vor dem KTL werden die Teile ja noch Chemisch gereinigt und auch innen vorbehandelt. Das reicht eigentlich, innen ist eh meistens nicht viel Farbe bei den Rahmen. Ja gut Rost natürlich und Dreck, der geht aber raus!
|
|
Nach oben |
|
 |
Klaus P.
|
Betreff des Beitrags: Re: TS-Rahmen, 8 Winter, der Rost nagt stark, Verźinken? Verfasst: 7. Mai 2015 22:33 |
|
Beiträge: 12117 Wohnort: 57271 Alter: 78
|
Ich habe schon Lampengehäuse vor dem Verchromen chemisch entlacken lassen. Wie die Gehäuse danach aussehen, das brauche ich dir nicht zu schildern.
Verstopfte MZ - Schalldämpfes chemisch reinigen zu lassen, das ist die Offenbarung.
|
|
Nach oben |
|
 |
Dominik
|
Betreff des Beitrags: Re: TS-Rahmen, 8 Winter, der Rost nagt stark, Verźinken? Verfasst: 9. Mai 2015 17:49 |
|
Beiträge: 1814 Wohnort: Stuttgart Alter: 48
|
Hallo Jungs, danke für eure Antworten. Stimmt - das befindet sich ein Muckenschiss auf meinem z (´) ! Die Geschichte mit dem vierspurigen Mustang ist trotzdem geil, P-J ! Auch wenn es dem Besitzer nicht so gefallen wird. Ich werde es mir mal alles durch den Kopf gehen lassen. Das mit dem KTL habe ich ganz vergessen, das machen ja auch die Landmaschinen - und LKW-Hersteller. Danke für den Tipp. Na ja, ein oder zwei Jahre und Winter werde ich schon noch rumbekommen. Nach meiner Heckdampfstrahl - und Putzaktion habe ich eine Sommer-Fluid Film-Konservierung vorgenommen. Auch noch nie gemacht, normalerweise nur vor Einzug des Winterwetters. War auch so toll gestern, warm war es und in der Sonne stand sie, da konnte es noch besser kriechen. Und bis heute regnete es auch nicht. Die gesamte Schwinge und den gesamten Rahmen von ganz hinten bis zur Zylinderkopfaufnahme eingesprüht, ebenso unten, Mitte etc. Mal wieder eine Sauerei gewesen aber es wird helfen. Und die Sitzbank werde ich nun an jedem Regentag und zu jedem Abend mit einem der grauen und stabilen Müllbeutel abdecken, zwei Gummistraps wegen Wnd und Sturm mache ich rüber. Denn das ist der Grund, weshalb es unter dieser und in dieser immerzu so gammelig ist. Saugt sich auf wie ein Schwamm, gibt die Nässe peu a peu nach unten ab und das Bodenblech kann man da noch so gut mit Fluid Film behandeln, was ich auch immer machte. Es rostet eben von innen heraus. Dass man auf so einfache Dinge so spät kommt  Wie erwähnt - sie steht immerzu im Freien, auch bei Regen und Schnee. Ein schönes Wochenende euch und danke nochmals, Dominik
|
|
Nach oben |
|
 |
seife
|
Betreff des Beitrags: Re: TS-Rahmen, 8 Winter, der Rost nagt stark, Verźinken? Verfasst: 9. Mai 2015 18:28 |
|
Beiträge: 1937 Wohnort: Bautzen Alter: 54
|
Ein neuer Bezug, mit Wasserdichter Folie untendrunter würde der Sitzbank sicher auch helfen daß der Schaumgummi trocken bleibt?
|
|
Nach oben |
|
 |
Richy
|
Betreff des Beitrags: Re: TS-Rahmen, 8 Winter, der Rost nagt stark, Verźinken? Verfasst: 9. Mai 2015 20:33 |
|
Beiträge: 3640 Wohnort: Tal der Ahnungslosen Alter: 44
|
Das mit der KTL-Beschichtung lass ich mir auch nochmal durch den Kopf gehen. Meine Renntax muss ja nun auch behandelt werden, diesmal komme ich nicht mehr drumrum...
@Sandmann: was kostet denn der Spaß so ungefähr? Also sagen wir mal einen Rahmen samt paar Kleinteile (z.Bsp. Schwinge) und Seitenwagenrahmen samt Schwinge und so. Also das volle Programm vom abgeben des rostigen Rahmens bis zum fertigen Rahmen...
Gruß, Richard
|
|
Nach oben |
|
 |
mzkay
|
Betreff des Beitrags: Re: TS-Rahmen, 8 Winter, der Rost nagt stark, Verźinken? Verfasst: 10. Mai 2015 10:58 |
|
Beiträge: 3678 Wohnort: Wermsdorf Sachsen
|
|
Nach oben |
|
 |
Sandmann
|
Betreff des Beitrags: Re: TS-Rahmen, 8 Winter, der Rost nagt stark, Verźinken? Verfasst: 10. Mai 2015 21:12 |
|
Beiträge: 3503 Wohnort: Kempten
|
Richy hat geschrieben: Das mit der KTL-Beschichtung lass ich mir auch nochmal durch den Kopf gehen. Meine Renntax muss ja nun auch behandelt werden, diesmal komme ich nicht mehr drumrum...
@Sandmann: was kostet denn der Spaß so ungefähr? Also sagen wir mal einen Rahmen samt paar Kleinteile (z.Bsp. Schwinge) und Seitenwagenrahmen samt Schwinge und so. Also das volle Programm vom abgeben des rostigen Rahmens bis zum fertigen Rahmen...
Gruß, Richard Hallo Richard, nagel mich bitte nicht fest. Rahmen, Schwinge vom Motorrad und den BW Rahmen mit Anschlüssen und Kleinkram. Rechne mal mit 300 bis 400 eur. Wie gesagt eine Hausnummer und kein Festpreis. Muss Bilder mit Maßen und Gewicht haben weil das KTL nach Gewicht Das Strahlen nach Zeit und das Pulvern nach Platz gerechnet wird Gruß Dominik
|
|
Nach oben |
|
 |
waldi
|
Betreff des Beitrags: Re: TS-Rahmen, 8 Winter, der Rost nagt stark, Verźinken? Verfasst: 10. Mai 2015 21:41 |
|
Beiträge: 4182 Wohnort: Usingen Alter: 60
|
Ich habe meine Rahmen erst Strahlen lassen, Pulvergrundieren und dann kam die Pulverdeckschicht drauf. Der Rahmen von TS und Berliner ist mit einer Seewasserfesten Grundierung behandelt und danach mit Chassielack gestrichen. Beide Varianten wurden 2009 gemacht und bis jetzt ist weder bei der Pulverbeschichtung noch beim Lack etwas passiert. Im übrigen, sämtliche zu lackierenden Teile werden gestrahlt und Pulvergrundiert und erst dann kommt da Lack drauf.
Lg. Mario
Ps. Der Dirk vom Korosionsschutzdepot ist ein richtig Netter und der nimmt sich auch am Telefon die Zeit einen zu beraten.
|
|
Nach oben |
|
 |
Richy
|
Betreff des Beitrags: Re: TS-Rahmen, 8 Winter, der Rost nagt stark, Verźinken? Verfasst: 11. Mai 2015 17:13 |
|
Beiträge: 3640 Wohnort: Tal der Ahnungslosen Alter: 44
|
Sandmann hat geschrieben: Hallo Richard, nagel mich bitte nicht fest. Rahmen, Schwinge vom Motorrad und den BW Rahmen mit Anschlüssen und Kleinkram. Rechne mal mit 300 bis 400 eur. Wie gesagt eine Hausnummer und kein Festpreis. Muss Bilder mit Maßen und Gewicht haben weil das KTL nach Gewicht Das Strahlen nach Zeit und das Pulvern nach Platz gerechnet wird Ok, danke. Wenns ernst wird, werd ich da sicher nochmal drauf zurückkommen. Gruß, Richard
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 32 Beiträge ] |
|
|