Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Breite Lenkeranschag
BeitragVerfasst: 8. Mai 2015 10:27 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 65
Wohnort: Gramat
Alter: 55
Servus Leute,

Da mein Restaurierungsobjekt offensichtlich einen Unfall hatte, ist der Lenkungsanschlag am Rahmen abgeschert.
Könnte bitte einer der 125/150/251er Fahrer für mich mal die originale Breite messen?

Danke, viele Grüße Dieter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Breite Lenkeranschag
BeitragVerfasst: 8. Mai 2015 10:37 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator

Beiträge: 1531
Wohnort: Werneck
Alter: 33
Also ich hab mir letztens auch einen nachgemacht, ich hab ihn 12mm breit gemacht.
Original müsste er irgendwo zwischen 10 und 12mm breite liegen. Lieber ein bisschen breiter. ;)

Aber am besten wirklich das komplette Teil nachmachen, nicht nur ne Lasche anschweißen, das wird bei Zeiten wieder brechen. (Umfaller etc.)

Materialstärke ist 5mm original, ich hab gleich 6er genommen.

Dateianhang:
WP_000675.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Breite Lenkeranschag
BeitragVerfasst: 8. Mai 2015 10:51 
Offline

Beiträge: 20
Mach den Lenkanschlag etwas größer und passe ihn nach dem anschweißen an. Wer weis ob du ihn überhaupt am richtigen Punkt anschweißt.
MfG


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Breite Lenkeranschag
BeitragVerfasst: 8. Mai 2015 14:04 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1218
Wohnort: 19246
Alter: 42
Damit habt ihr auch mir sehr geholfen. Wollte auch noch so ne frage stellen, da der tüv ansteht. Gegen Dellen im Tank hab ich provisorisch ne schelle ums SteuerRohr gelegt, welche zwischen den enden wo sie zusammen geschraubt wird ein kleines Flacheisen nach unten als Anschlag hat. Da wird aber der tüv nicht mit machen.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Breite Lenkeranschag
BeitragVerfasst: 8. Mai 2015 19:18 
Offline

Beiträge: 20
Nein das wird er nicht, ein Lenkanschlag ist Pflicht.
Aber genau genommen darf das wenn überhaupt nur jemand machen der Tragendeteile von Fahrzeugen schweißen darf. Also entweder von so jemanden machen lassen oder das so behaupten.
MfG


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Breite Lenkeranschag
BeitragVerfasst: 8. Mai 2015 19:39 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1218
Wohnort: 19246
Alter: 42
1. darf ich an tragenden Teilen schweißen und
2. meine ich hier im Forum gelesen zu haben, daß der Lenkanschlag die Ausnahme ist, also jeder der Kenntnisse hat darf ihn anschweißen. Berichtigt mich wenn ich mich irre.

-- Hinzugefügt: 8. Mai 2015 20:44 --

1. darf ich an tragenden Teilen schweißen und
2. meine ich hier im Forum gelesen zu haben, daß der Lenkanschlag die Ausnahme ist, also jeder der Kenntnisse hat darf ihn anschweißen. Berichtigt mich wenn ich mich irre.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Breite Lenkeranschag
BeitragVerfasst: 8. Mai 2015 23:36 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 65
Wohnort: Gramat
Alter: 55
Danke erstmal für eure Infos.

Ich werds 12 mm breit machen und mit einer ordentlichen Nahtvorbereitung verschweißen (beim Tausch des ganzen Anschlagteils mache ich mir Sorgen um den Lagersitz). Bissi verschleifen und dann wird sowieso komplett gestrahlt und gepulvert - wird bei der Abnahme wahrscheinlich keiner sehen.

Schönes We, Dieter.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Breite Lenkeranschag
BeitragVerfasst: 9. Mai 2015 06:39 
Offline

Beiträge: 20
Das mit dem dürfen war eher allgemein gemeint. Mir wurde es von mehreren Stellen gesagt das der Lenkanschlag nicht von geschweißt werden dürfe, da das Steuerrohr durch die hohen Temperaturen in seiner Festigkeit herab gesetzt werden könnte. Ich habe bei mir den Lagersitz auf marginal nach arbeiten müssen.
MfG


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Breite Lenkeranschag
BeitragVerfasst: 9. Mai 2015 08:40 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1218
Wohnort: 19246
Alter: 42
Ja das mit der Festigkeit leuchtet schon ein, klar. Aber wie gesagt, diese Stelle, und noch eine am Rahmen (glaube Fußrasten Träger) sind meiner Meinung nach ne Ausnahme.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Breite Lenkeranschag
BeitragVerfasst: 9. Mai 2015 11:42 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 65
Wohnort: Gramat
Alter: 55
Jetzt noch etwas Feinschliff und fertig. ☺


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Breite Lenkeranschag
BeitragVerfasst: 9. Mai 2015 18:17 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator

Beiträge: 1531
Wohnort: Werneck
Alter: 33
derudor hat geschrieben:
Das mit dem dürfen war eher allgemein gemeint. Mir wurde es von mehreren Stellen gesagt das der Lenkanschlag nicht von geschweißt werden dürfe, da das Steuerrohr durch die hohen Temperaturen in seiner Festigkeit herab gesetzt werden könnte. Ich habe bei mir den Lagersitz auf marginal nach arbeiten müssen.
MfG


Sorry aber das ist vollkommener quatsch, das Schweißen des Lenkanschlags ist von MZ freigegeben.
Wer an der Bohrung vom Lenkkopflager nacharbeiten muss, hat wohl mit zu viel Strom geschweißt und ist durchgebrannt...

Wenn ihr nen Beweis wollt, scan ich die Freigabe im Neuber/Müller. :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Breite Lenkeranschag
BeitragVerfasst: 9. Mai 2015 18:41 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4731
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Genau der darf repariert werde
Ich lasse dazu das lager drinn und tausche erst nach dem schweißen es aus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Breite Lenkeranschag
BeitragVerfasst: 9. Mai 2015 18:45 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1218
Wohnort: 19246
Alter: 42
Ja die Lagerschale auf jeden Fall zum schweißen drin lassen und danach tauschen sonst wirds schwierig..


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Breite Lenkeranschag
BeitragVerfasst: 11. Mai 2015 07:48 
Offline

Beiträge: 388
Wohnort: Hinterforst
Alter: 38
Zum Thema Festigkeit herab setzen des Stahles:
Weiss denn irgendwer was das für ein Stahl ist?
Bis zu einem S355 ist es dem Stahl herzlich egal
wie warm man ihn macht, solange er nicht kaltumgeformt wurde
und so seine Festigkeit erhält.

Da am Lenkkopf aber eine Freigabe existiert, ist er sicher nicht
kalt umgeformt.

Wenn jemand weiss was das für ein Stahl ist, kann ich mehr dazu sagen
wie man den am besten schweisst.

Bis dahin könnt ihr die Grubenhunde wieder einsperren.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt