Wellendichtring kaputt

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Wellendichtring kaputt

Beitragvon Ferris » 9. Mai 2015 17:01

Hallo,
bei meiner TS 250/1 hauts immer den Wellendichtring auf der LIMA Seite raus.
Hab heut den Wellendichtring gewechselt weil sich der Vergaser nicht mehr hat einstellen lassen.
Es war schon ein neuer brauner drin,den Vorgänger eingebaut.
Nachdem ich den Ring getauscht hatte war wieder alles tutti,der Vergaser hat sich prima einstellen lassen und der Motor lief einwandfrei.
Nach ca 20 km lässt sich der Vergaser wieder nicht mehr einstellen und der Motor läuft unrund und tourt sehr langsam ab.
Woran kann das liegen das der Ring immer kaputt geht.
Ich hatte schon die KW im Verdacht das sie "eiert" aber dann müsste sie ja am Lager auch Luft haben oder?
Am Lager hat sie aber kein spürbares Spiel.
Der Kurbelwellenstumpf wo die Dichtlippe läuft ist auch nicht sonderlich eingelaufen.
Kann mir jemand helfen?

MfG
Leute denkt dran,immer von vorn nach hinten abwischen.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 82 (300ccm,Mahle Kolben,Vape,33.5mm BVF)
ETZ 250 Bj. 80 Exportversion aus der Nullserie (gerade frisch restauriert)
Ferris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1018
Themen: 158
Bilder: 4
Registriert: 26. Juni 2008 22:12
Wohnort: 07937 Zeulenroda
Alter: 39

Re: Wellendichtring kaputt

Beitragvon TS-Jens » 9. Mai 2015 17:58

Ist vielleicht der KuWe Stumpf untermaßig?
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 12:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: Wellendichtring kaputt

Beitragvon Der Bruder » 9. Mai 2015 18:26

Falschrum eingebaut?
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 23:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Re: Wellendichtring kaputt

Beitragvon Ferris » 9. Mai 2015 20:53

@der Bruder: Wie rum wäre denn falsch rum???
Den Wedi hab ich mit Feder zur KW Wange zeigend eingebaut,also theoretisch richtig herum.

Glaub auch nicht das das abhängig von der Einbaurichtung ist.
Ich hab das auf der Kupplungsseite bei einem ETZ Motor probiert.
Ich hab ihn mit der Feder zur KW Wange eingebaut,also theoretisch falsch herum.
Das funktioniert genauso.

MfG
Leute denkt dran,immer von vorn nach hinten abwischen.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 82 (300ccm,Mahle Kolben,Vape,33.5mm BVF)
ETZ 250 Bj. 80 Exportversion aus der Nullserie (gerade frisch restauriert)
Ferris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1018
Themen: 158
Bilder: 4
Registriert: 26. Juni 2008 22:12
Wohnort: 07937 Zeulenroda
Alter: 39

Re: Wellendichtring kaputt

Beitragvon der garst » 9. Mai 2015 22:10

Hast du die Dichtlippe vorher mit Fett massiert?
Es braucht eine Initialschmierung sonst läuft der nicht lange.
Dauert einfach bis sich genügend Öl an der Stelle einfindet.
Ausserdem habe ich festgestellt das es Bei den braunen Wedis deutliche Qualitätsunterschiede gibt. Vielleicht mal noch paar EU drauflegen.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: Wellendichtring kaputt

Beitragvon Ferris » 10. Mai 2015 00:08

Ja,Dichtlippe und Außenkante vorher ordentlich eingeölt.
Auf dem den ich jetzt eingebaut hab steht "NAK" und auf dem den ich ausgebaut hab stand "NJK".Es gibt auch noch welche wo "TCK" drauf steht.
Weiß jemand welche der Beste ist?

MfG
Leute denkt dran,immer von vorn nach hinten abwischen.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 82 (300ccm,Mahle Kolben,Vape,33.5mm BVF)
ETZ 250 Bj. 80 Exportversion aus der Nullserie (gerade frisch restauriert)
Ferris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1018
Themen: 158
Bilder: 4
Registriert: 26. Juni 2008 22:12
Wohnort: 07937 Zeulenroda
Alter: 39

Re: Wellendichtring kaputt

Beitragvon TS-Jens » 10. Mai 2015 15:34

Welcher der beste von denen ist weiß ich nicht, aber ich weiß dass man gute WeDis zu günstigen Preisen im normalen industriebedarf kaufen kann. Wenn man da Viton bestellt bekommt man auch Viton.
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 12:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: Wellendichtring kaputt

Beitragvon Dorni » 10. Mai 2015 18:29

Hast du das Aufziehwerkzeug benutzt? Damit überwindest du den fetten Absatz. Tust du das nicht, springt dir immer die Feder unbemerkt runter und der Wedi hält nicht lange. Schneide dir was aus nem Tetrapak und forme eine Hülse.

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 21:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Wellendichtring kaputt

Beitragvon Ferris » 10. Mai 2015 19:38

Nein,habe ich nicht.
Danke für den Tip,werd ich probieren.

MfG
Leute denkt dran,immer von vorn nach hinten abwischen.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 82 (300ccm,Mahle Kolben,Vape,33.5mm BVF)
ETZ 250 Bj. 80 Exportversion aus der Nullserie (gerade frisch restauriert)
Ferris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1018
Themen: 158
Bilder: 4
Registriert: 26. Juni 2008 22:12
Wohnort: 07937 Zeulenroda
Alter: 39

Re: Wellendichtring kaputt

Beitragvon Dorni » 10. Mai 2015 20:26

Du bist aber nicht der erste:

viewtopic.php?f=13&t=46979&p=787307

Bild von der Hülse (links):

Bild
Copyright: miraculis.de

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 21:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 24 Gäste