Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 28. November 2025 22:20

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 29 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kupplung abziehen (ETZ 250)
BeitragVerfasst: 9. Mai 2015 17:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Oktober 2014 13:54
Beiträge: 142
Themen: 40
Bilder: 43
Wohnort: Herford
Alter: 31
Hallo an alle,

Ich habe gerade meinen ETZ 250 Motor auf der Werkbank liegen und versuche im wahrsten Sinne des Wortes die Kupplung abzuziehen. Habe den Abzieher von Güsi. Auf dieser Seite steht man soll die Schraube des Abziehers kräftig anziehen, bis sich die Kupplung löst. Was meinen die mit kräftig?? Die Kupplung sitzt ja so fest drauf, die Schraube krieg ich praktisch nicht mehr weitergedreht. Da mit dem Gummihammer Schläge zu geben habe ich Vorbehalte, da so eine KW ja gewuchtet ist. Habt ihr Tipps für mich?


Fuhrpark: kein Zweirad mehr

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung abziehen (ETZ 250)
BeitragVerfasst: 9. Mai 2015 17:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juni 2008 22:12
Beiträge: 1020
Themen: 159
Bilder: 4
Wohnort: 07937 Zeulenroda
Alter: 40
Du kannst auf den Abzieher ruhig paar Prellschläge drauf geben.
Wenn das nicht mehr hilft dann hilft wahrscheinlich nur noch Hitze.

MfG

_________________
Leute denkt dran,immer von vorn nach hinten abwischen.


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 82 (300ccm,Mahle Kolben,Vape,33.5mm BVF)
ETZ 250 Bj. 80 Exportversion aus der Nullserie (gerade frisch restauriert)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung abziehen (ETZ 250)
BeitragVerfasst: 9. Mai 2015 17:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Juni 2008 22:58
Beiträge: 914
Themen: 30
Bilder: 1
Wohnort: Berlin
Alter: 45
Die kann schon ordentlich fest sitzen. Ordentlich gegenhalten und mit Schmackes..


Fuhrpark: MZ ETZ 250, MZ 125/3, Iwl Troll TR150, Super Soco TC & eine ZERO SR/S

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung abziehen (ETZ 250)
BeitragVerfasst: 9. Mai 2015 17:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Oktober 2014 13:54
Beiträge: 142
Themen: 40
Bilder: 43
Wohnort: Herford
Alter: 31
Werde ich mal versuchen. Ich mache das halt zum ersten mal und will jetzt nichts abreißen oder verbiegen.


Fuhrpark: kein Zweirad mehr

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung abziehen (ETZ 250)
BeitragVerfasst: 9. Mai 2015 17:29 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 11:11
Beiträge: 3064
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Wenn du einen Schlagschrauber hast nimm den oder besorg dir einen. Die Kupplung sitzt verdammt fest.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung abziehen (ETZ 250)
BeitragVerfasst: 9. Mai 2015 17:52 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 12:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
vorallem für den Prellschlag keinen Gummihammer nehmen.
Harter Kunststoff- oder Kupferhammer geht gut ;)

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung abziehen (ETZ 250)
BeitragVerfasst: 9. Mai 2015 18:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 23:33
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51

Skype:
Der Bruder
Wenns dann immer noch nicht geht,richtig vorspannen und stehen lassen
Aber so das nicht runterfallen kann

_________________
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!


Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung abziehen (ETZ 250)
BeitragVerfasst: 9. Mai 2015 18:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Oktober 2014 13:54
Beiträge: 142
Themen: 40
Bilder: 43
Wohnort: Herford
Alter: 31
Ich weiß nicht woran es liegt. Der Vorbesitzer hat die Kupplung machen lassen. Ich habe gerade eben mit meinem Vater versucht das Ding abzubekommen. Mit Rohr als verlängerung und Riesenrohrzange am Abzieher. Als dann etwas Schief aussah, haben wir abgebrochen und den Abzieher wieder runtergmacht. Der Abzieher ist noch ok und die Kupplung hat auch keine Unwucht oder so. Aber wenn man von oben auf die Kupplung guckt, sieht man ja diesen Spalt zwischen der KW und dem Stück mit dem Gewinde wo der Abzieher draufkommt. Der ist nicht mehr ganz Rund oder die Kupplung hat sich nur auf einer Seite gelöst. Ich weiß nicht was ich machen soll bevor noch mehr im Eimer ist. Langsam glaub ich, die Kupplung ist angeschweißt...


Fuhrpark: kein Zweirad mehr

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung abziehen (ETZ 250)
BeitragVerfasst: 9. Mai 2015 18:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juni 2014 00:05
Beiträge: 1215
Themen: 6
Bilder: 0
Wohnort: 38820 Halberstadt
Alter: 48
ich nehm och immer nen schlagscrauber. ansonsten odentlich anbrummen und ne satten schlag auf die schraube .

_________________
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
mfg ralf
Mein Moped ETZ 250
TS 150 mein erstes Motorrad
Meine Rennsemmel MZ 1000 S

Mitglied Nr. 57 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild


Fuhrpark: Motorräder:MZ 1000 S EZ 2006 angemeldet fahrbereit ,MZ Etz 250/Baujahr 1986 retauriert angemeldet fahrbereit , MZ TS 150 Baujahr 1979 restauriert angemeldet fahrrbereit, MZ ES 250/0 Baujahr 1957 mit orginal 1. ddr brief , 2xETZ 250 zerlegt, 3xTS 150 zerlegt
Pkw: Ford Focus Alletageschlampe,Opel Corsa mit 2.0 16V und richtig Dampf
2 x Opel Kadett C Coupe einer wartet auf sein Ableben der andere auf seine Neugeburt
Anhänger: Oldiewohnwagen Continent 320sb
Hp 350 neu aufgebaut

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung abziehen (ETZ 250)
BeitragVerfasst: 9. Mai 2015 18:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 23:33
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51

Skype:
Der Bruder
nene,abzieher vorspannen und dann mit schmackes auf die Druckspindel mal nen Prellschlag
Weiter spannen, nen schlag
Ansonsten vorspannen und stehen lassen

_________________
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!


Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung abziehen (ETZ 250)
BeitragVerfasst: 9. Mai 2015 18:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juni 2014 00:05
Beiträge: 1215
Themen: 6
Bilder: 0
Wohnort: 38820 Halberstadt
Alter: 48
...

_________________
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
mfg ralf
Mein Moped ETZ 250
TS 150 mein erstes Motorrad
Meine Rennsemmel MZ 1000 S

Mitglied Nr. 57 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild


Fuhrpark: Motorräder:MZ 1000 S EZ 2006 angemeldet fahrbereit ,MZ Etz 250/Baujahr 1986 retauriert angemeldet fahrbereit , MZ TS 150 Baujahr 1979 restauriert angemeldet fahrrbereit, MZ ES 250/0 Baujahr 1957 mit orginal 1. ddr brief , 2xETZ 250 zerlegt, 3xTS 150 zerlegt
Pkw: Ford Focus Alletageschlampe,Opel Corsa mit 2.0 16V und richtig Dampf
2 x Opel Kadett C Coupe einer wartet auf sein Ableben der andere auf seine Neugeburt
Anhänger: Oldiewohnwagen Continent 320sb
Hp 350 neu aufgebaut

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung abziehen (ETZ 250)
BeitragVerfasst: 9. Mai 2015 19:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Oktober 2014 13:54
Beiträge: 142
Themen: 40
Bilder: 43
Wohnort: Herford
Alter: 31
Ich glaub auch teilweise ist das gewinde nicht mehr ok. ich glaub ich kann den ganzen motor wegschmeißen wie soll ich sonst die kupplung rausbekommen?


Fuhrpark: kein Zweirad mehr

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung abziehen (ETZ 250)
BeitragVerfasst: 9. Mai 2015 19:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 23:33
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51

Skype:
Der Bruder
Mit ruhe, sonnst ist wie welle auch schrott

_________________
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!


Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung abziehen (ETZ 250)
BeitragVerfasst: 9. Mai 2015 19:50 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 10:53
Beiträge: 7906
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
ganz ruuuuhig :mrgreen: Abzieher gut anziehen, jetzt mit dem Hammer (Fäustel) 1 Schlag auf die spindel, diese kannst du jetzt nachziehen, wieder ein Schlag, wieder nachziehen, irgendwann machts knack und de Kupplung ist unten.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung abziehen (ETZ 250)
BeitragVerfasst: 9. Mai 2015 19:51 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 11:11
Beiträge: 3064
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Fahre am Montag zu einer Werkstatt und lass die mit einen Schlagschrauber rütteln. Glaub mir das hilft.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung abziehen (ETZ 250)
BeitragVerfasst: 9. Mai 2015 19:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Oktober 2014 13:54
Beiträge: 142
Themen: 40
Bilder: 43
Wohnort: Herford
Alter: 31
Problem ist, dass dort wo das Druckstück sitzt, es etwas eingedrückt worden ist und somit auch das Druckstück schief sitzt. Auch der ganze Abzieher ist schief wenn ich ihn draufschraube.


Fuhrpark: kein Zweirad mehr

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung abziehen (ETZ 250)
BeitragVerfasst: 9. Mai 2015 19:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 23:33
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51

Skype:
Der Bruder
Dann ist das Gewinde der Kupplung defekt
Ein Bild wäre nicht schlecht, von der Kupplung und von der Welle
Bei sowas ist gedult gefragt und Zeit

_________________
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!


Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung abziehen (ETZ 250)
BeitragVerfasst: 9. Mai 2015 20:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Oktober 2014 13:54
Beiträge: 142
Themen: 40
Bilder: 43
Wohnort: Herford
Alter: 31
Hier ein paar Bilder

Bild

Bild

Bild


Fuhrpark: kein Zweirad mehr

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung abziehen (ETZ 250)
BeitragVerfasst: 9. Mai 2015 21:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 23:33
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51

Skype:
Der Bruder
Schaut nicht gut aus,
Angeschweißt ist die nicht
Gewinde der Kupplung ist Tot
Die Welle ist vieleicht noch zu retten

_________________
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!


Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung abziehen (ETZ 250)
BeitragVerfasst: 10. Mai 2015 08:36 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 09:10
Beiträge: 8860
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Der Wellenkopf sieht aufgepilzt aus, sowas nimmt bestimmt kein Instandsetzer mehr an :cry: Für mich sieht das alles so aus als ob der Abzieher nicht richtig fest auf das Gewinde aufgeschraubt war.... oder das Gewinde war vorher schon angegriffen.

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung abziehen (ETZ 250)
BeitragVerfasst: 10. Mai 2015 10:29 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 10:53
Beiträge: 7906
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
fehlender Prellschlag, der löst die Kupplung durch die Massenträgheit, nicht durchs banale anziehen. Normales Werkzeug ist völlig ausreichend, Verlängerung braucht kein Mensch :mrgreen:

Angebot: du schickst mir den Motor mit der Post, ich mache die Kupplung runter.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung abziehen (ETZ 250)
BeitragVerfasst: 10. Mai 2015 15:13 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 12:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Der Bruder hat geschrieben:
Die Welle ist vieleicht noch zu retten


Jap!
Billigabzieher kaufen, auf die Kupplung schweißen und los gehts. Ein Druckstück auf dem KuWe Ende nicht vergessen!
Durchs Schweißen wird der Kupplungsträger schonmal gut warm, dann sollte das Ding kommen.

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung abziehen (ETZ 250)
BeitragVerfasst: 10. Mai 2015 18:34 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 13:53
Beiträge: 17282
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
heizer2977 hat geschrieben:
....und ne satten schlag auf die schraube .


Sicher nicht.... ein Prellschlag ist noch etwas anderes. Vorspannen, 2-3 gefühlvolle (!) Prellschläge, wieder vorspannen - usw. Erfahrungs - und vor allem Gefühlssache! Solche Tipps lassen beides vermissen....

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung abziehen (ETZ 250)
BeitragVerfasst: 10. Mai 2015 19:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Oktober 2014 13:54
Beiträge: 142
Themen: 40
Bilder: 43
Wohnort: Herford
Alter: 31
Danke für eure Ideen, aber bevor ich noch mehr ruiniere, schicke ich ihn lieber zu Singer zusammen mit meinen schon besorgten Sachen. Dann ist alles professinell und ich habe lange Spaß dran :)


Fuhrpark: kein Zweirad mehr

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung abziehen (ETZ 250)
BeitragVerfasst: 10. Mai 2015 19:52 
Offline

Registriert: 1. Januar 2008 15:28
Beiträge: 3354
Themen: 55
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Sowas kann vorkommen. Ich habe auch schon mal ein Kupplungsgewinde runter gezogen :( aber ohne Aufpilzung der kW. Bei mir hatten auch gutgemeinte Prellschläge nichts mehr gebracht. Ordentlich Hitze war dann die Lösung - und eine neue Kupplung war soundso fällig.
Wichtig ist wirklich, den Abzieher richtig fest aufzuschrauben. Manche Kupplungen sitzen wirklich elendig fest. :(


Fuhrpark: 2 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung abziehen (ETZ 250)
BeitragVerfasst: 10. Mai 2015 21:09 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 13:53
Beiträge: 17282
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
julijan1994 hat geschrieben:
Danke für eure Ideen, aber bevor ich noch mehr ruiniere, schicke ich ihn lieber zu Singer zusammen mit meinen schon besorgten Sachen. Dann ist alles professinell und ich habe lange Spaß dran :)


Das ist eine gute Idee (und Singer hat einen guten Ruf) - und Glückwunsch dazu, ehrlich einzugestehen, wo die individuellen Grenzen sind, das finde ich gut und mutig! Leider geht einigen Anderen hier diese Erkenntnis und Selbstreflexion nicht so leicht von der Hand..... Du wirst mit Sicherheit auch Leute hier finden, denen du früher oder später auch mal über die Schulter schauen kannst und die ihr Wissen gern weiter geben. Viel Erfolg!

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung abziehen (ETZ 250)
BeitragVerfasst: 27. Mai 2015 17:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Oktober 2014 13:54
Beiträge: 142
Themen: 40
Bilder: 43
Wohnort: Herford
Alter: 31
Statusupdate:

Habe eben mit Herrn Singer telefoniert. Kupplung hat er auch nicht abgekriegt, musste leider abgeflext werden. War aber nicht meine Schuld, das Ding sitzt einfach unlösbar fest. Könnte mal gerutscht sein oder heißgelaufen und sich so praktisch angeschweißt haben. Habe mich jetzt für eine Komplettkur entschieden.


Fuhrpark: kein Zweirad mehr

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung abziehen (ETZ 250)
BeitragVerfasst: 27. Mai 2015 19:30 
Offline

Registriert: 1. Januar 2008 15:28
Beiträge: 3354
Themen: 55
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Sowas gibt es, hatte ich auch schon mal. Da habe ich auch die Flex ansetzen müssen. Da war aber die KW soundso hin - nur die Kupplung dann leider auch. Hab natürlich vorher abgeschraubt was ging. Bei Dir war halt schon das Gewinde des Kupplungskörpers zum Abziehen lädiert. Ich habe bei meiner "Flex-Kupplung" vorher auch mit dem Abzieher das Gewinde vom Kupplungsgrundkörper abgezogen :/ Deswegen ist es wichtig, den Kupplungsabzieher wirklich ganz fest aufzuschrauben und dann unbedingt mit herzhaften Prellschlägen arbeiten. Nicht zu zaghaft sein. gruß


Fuhrpark: 2 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung abziehen (ETZ 250)
BeitragVerfasst: 27. Mai 2015 21:09 
Offline

Registriert: 10. Oktober 2014 20:22
Beiträge: 70
Themen: 1
Neue KW ist billiger, als eine regenerieren. Von daher ,ist egal um die kW.


Fuhrpark: Etz 251 09

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 29 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Benjamin81, PapaKai72 und 25 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de