Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 31 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Exakte Einstellwerte für Superelastik?
BeitragVerfasst: 12. Mai 2015 09:47 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4405
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Bei meinem Gespann passt die Einstellung überhaupt nicht.

Der obere Anschluss steht nicht gerade (als Verlängerung des Bolzens gedacht) sondern um ca. 35° nach vorne geneigt. Wenn ich den gerade stelle, drückt es Motorrad und BW extrem auseinander, so dass beides sehr schräg steht. Dabei steht das Motorrad auch so schon zu weit nach außen geneigt. Die Spindel vom oberen Anschluss kann ich nicht noch weiter reindrehen, der ist schon am Anschlag. Auch die Stabiaufnahme an der Schwinge passt meines Erachtens nicht.

Irgendwo ist das der Wurm drin. Ich dachte erst, ich hätte evtl. einen falschen Anschluss, aber das glaube ich nicht. Die sehen alle richtig aus und mit einem komplett falschen Anschluss hätte ich das Gespann vermutlich nie fahrbar zusammenbauen können. Möglicherweise ist der BW-Rahmen auch insgesamt verzogen?

Eigentlich wollte ich das Ganze ignorieren. Schließlich komme ich mit dem Gespann trotzdem gut zurecht. Aber da ich jetzt die Polyamidbuchsen verbaue und dazu ohnehin einiges am Gespann zerlegt werden muss, wäre das ein guter Zeitpunkt, die Einstellung nochmal zu korrigieren.

Meine Frage ist: Gibt es sowas wie eine amtliche Grundeinstellung? Die "Betriebsanleitung zum Umrüsten vom Zweirad zum Zweiradgespann" habe ich. Aber da wird nur erklärt, wie Vorspur, Sturz etc. eingestellt werden müssen.
Ich hätte gerne eine Anleitung, wo ganz präzise drin steht: Der Schwanenhals muss x cm vom Rahmenanfang platziert werden, y cm nach hinten überstehen und einen Winkel von z Grad haben. Der Spindel des oberen Anschlusses muss x Gewindegänge eingeschraubt sein bzw. y cm Gewinde müssen sichtbar sein. Die Stabiaufnahme am BW muss x cm Abstand zwischen … haben."

Also dass ich am Beiwagen getrennt vom Motorrad eine Grundeinstellung vornehmen kann und das dann nur noch minimal am Motorrad anpassen muss. Gibt es sowas? Oder scheitert das an den Fertigungstoleranzen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Exakte Einstellwerte für Superelastik?
BeitragVerfasst: 12. Mai 2015 09:52 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2826
Wohnort: Burgkunstadt
Alter: 58
Moin,

da gibt es verschieden lange Spindeln, welche hast Du für welche Kombi?

Thomas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Exakte Einstellwerte für Superelastik?
BeitragVerfasst: 12. Mai 2015 10:05 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4405
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Puh, keine Ahnung.

Sagen wir mal so: Oben auf der Spindel, am Anschluss, sitzt eine Mutter, unten zwei. Zwischen den Muttern ist nur eine gute Daumenbreite Abstand. Vielleicht 10 Gewindegänge der Spindel sind zu sehen. Bei allen ES/2-Gespannen, die ich bisher gesehen habe, ist da deutlich mehr, gerne auch mal das Doppelte.

Gut möglich, dass ich das mit einer kürzeren/gekürzten Spindel lösen kann, aber dann stimmt doch trotzdem irgendwas nicht. Damit bekämpfe ich nur die Symptome aber nicht die Ursache.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Exakte Einstellwerte für Superelastik?
BeitragVerfasst: 12. Mai 2015 10:12 
Offline

Beiträge: 12136
Wohnort: 57271
Alter: 78
Wissensdatenbank - Gespanne - Beitrag von Q-Pilot - Verschiedene Anschlüße.


Zuletzt geändert von Klaus P. am 12. Mai 2015 20:20, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Exakte Einstellwerte für Superelastik?
BeitragVerfasst: 12. Mai 2015 10:16 
Offline

Beiträge: 21023
Klaus P. hat geschrieben:
Wissensdatenbank - Gespanne - Beitrag von Q-Pilot - Verschiedene Anschlüße.

Ansehen und vergleichen, da gibt es 2 verschieden lange Anschlüße für oben die sich nur im cm Bereich unterscheiden.


kb.php?a=124

kb.php?a=68


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Exakte Einstellwerte für Superelastik?
BeitragVerfasst: 12. Mai 2015 18:31 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4405
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Danke für die Hinweise! Dank des Forums bin ich mal wieder schlauer als am Tag zuvor. Find ick jut. :mrgreen:

Ergebnis 1:
Ich fahre tatsächlich seit mehreren Jahren und über 20.000 km mit dem falschen Gespannanschluss rum! :shock:

Dateianhang:
2015-05-12 16.38.28.jpg


Die Schiebelehre im Bild ist auf 90 mm eingestellt. Das entspricht dem TS-Anschluss. Der von der ES/2 soll an dieser Stelle 100 mm messen.

Hier noch aus einem anderen Winkel:

Dateianhang:
2015-05-12 16.39.53.jpg


(Ich hab mich übrigens mit den Gewindegängen geirrt. Es sind nicht etwa 10 sondern nur etwa 3 sichtbar!)

Hat jemand einen Anschluss von der ES/2 und würde tauschen oder ihn mir verkaufen?

Ergebnis 2:
Ich glaube, dass der korrekte Anschluss mein Problem nicht lösen wird. Denn der ist ja noch etwas länger. Vielleicht verschärft sich das Problem dadurch sogar.

Hat jemand Daten für die korrekte Grobeinstellung? Oder gute Fotos der einzelnen Anschlüsse und der beiden Stabiaufnahmen, an denen ich mich orientieren kann?

Das verlinkte Handbuch enthält solche Daten nämlich nicht. Da steht nur, wie man einen bereits montierten Beiwagen korrekt einstellt.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Exakte Einstellwerte für Superelastik?
BeitragVerfasst: 12. Mai 2015 18:36 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 5717
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Sieht für mich aus, als wäre der Beiwagen vorne massiv zu tief. Ist die vordere Schelle am Maschinenrahmen weit genug oben?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Exakte Einstellwerte für Superelastik?
BeitragVerfasst: 12. Mai 2015 18:54 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Beiträge: 8162
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Ysengrin hat geschrieben:
Danke für die Hinweise! Dank des Forums bin ich mal wieder schlauer als am Tag zuvor. Find ick jut. :mrgreen:

Ergebnis 1:
Ich fahre tatsächlich seit mehreren Jahren und über 20.000 km mit dem falschen Gespannanschluss rum! :shock:

--------------------------------

Das verlinkte Handbuch enthält solche Daten nämlich nicht. Da steht nur, wie man einen bereits montierten Beiwagen korrekt einstellt.


Martin , am vormontierten SW gibt es keine Verstellmöglichkeiten , alles andere , Verschieben des Schwanenhalses , Sturz , Vorspur ,
etc. kannst Du nur tndividuell an der Maschine machen ; wenn eins eingestellt ist , muß das andere wieder kontrolliert und
gegebenenfalls nachgestellt werden . Wir hatten das ja schonmal . Leider ist es momentan zeitmäßig schlecht bei mir . :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Exakte Einstellwerte für Superelastik?
BeitragVerfasst: 12. Mai 2015 18:55 
Offline

Beiträge: 12136
Wohnort: 57271
Alter: 78
Dein Anschluß ist schon der richtige.


Zuletzt geändert von Klaus P. am 12. Mai 2015 20:20, insgesamt 3-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Exakte Einstellwerte für Superelastik?
BeitragVerfasst: 12. Mai 2015 19:00 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4405
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Der Beiwagen steht meines Erachtens gerade.

Die Schelle am Rahmen schließt unten genau mit dem Bund am Rahmenrohr ab. Passt doch so, oder nicht? Den Schwanenhals habe ich gemessen, das müsste der richtige sein.

Wenn ich den oberen Anschluss geradedrehe, kommt das Boot vorne stark hoch und Motorrad und Beiwagen werden gespreizt. Möglicherweise ließe sich das beheben, wenn ich den Schwanenhals und den Stabi anders montiere. Habe ich beim letzten Mal ausgiebig versucht, bin aber auf keinen grünen Zweig gekommen.

Hier noch Fotos aller Anschlüsse.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Exakte Einstellwerte für Superelastik?
BeitragVerfasst: 12. Mai 2015 19:07 
Offline

Beiträge: 285
Wohnort: 40822 Mettmann
Alter: 35
Dann gebe ich auch mal meinen Müll dazu, bzw versuche zu helfen.

Ysengrin hat geschrieben:
Ich hätte gerne eine Anleitung, wo ganz präzise drin steht: Der Schwanenhals muss x cm vom Rahmenanfang platziert werden, y cm nach hinten überstehen und einen Winkel von z Grad haben. Der Spindel des oberen Anschlusses muss x Gewindegänge eingeschraubt sein bzw. y cm Gewinde müssen sichtbar sein. Die Stabiaufnahme am BW muss x cm Abstand zwischen … haben."


So ganz genau kann man das nicht sagen, jeder hat sein Gespann etwas anders eingestellt.
Sei es durch unterschiedliche Fahrwerkskomponenten oder auch da durch das man oft zu 2 oder alleine fährt.

Der obere Anschluss schein optisch erstmal der richtige zu sein, das kann man aber gut im schon genannten Beitrag überprüfen. Welcher Anschluss nicht der Richtige sein könnte, ist der Schwanenhals.
Der Abstand zwischen den beiden Pfeilen ist viel zur groß,(s.BIld) der Seitenwagen muss vorne höher. Meine Vermutung ist das du vorne einen Schwanenhals von der ETZ dran hasst.
Dateianhang:
2015-05-12 16.39.53.jpg


Mach mal ein Foto von oben und eins wo man den kompletten SW sehen kann.
Einstellwerte usw findest du auch in der Anbauanleitung ;) wenn dazu noch fragen sind PN oder anrufen


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Exakte Einstellwerte für Superelastik?
BeitragVerfasst: 12. Mai 2015 19:19 
Offline

Beiträge: 12136
Wohnort: 57271
Alter: 78
:| :| :|


Zuletzt geändert von Klaus P. am 12. Mai 2015 20:19, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Exakte Einstellwerte für Superelastik?
BeitragVerfasst: 12. Mai 2015 19:32 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4405
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Also nochmal zusammengefasst: Wenn die Angaben in der Knowledgebase stimmen, handelt es sich bei meinem oberen Anschluss zweifelsfrei um einen von der TS und bei meinem Schwanenhals zweifelsfrei um den von der ES/2! :ja:

Kann gut sein, dass mein SW-Rahmen verzogen ist. Er hat aber nirgends sichtbare Verformungen. Ebenso kann natürlich der untere Anschluss schief sein, rein optisch sieht er aber gerade aus. Insofern denke ich, dass der Rahmen sich weitestgehend in den üblichen Toleranzen bewegt.

Hier noch bessere Fotos.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Exakte Einstellwerte für Superelastik?
BeitragVerfasst: 12. Mai 2015 19:52 
Offline

Beiträge: 12136
Wohnort: 57271
Alter: 78
Wenn du den Schwanenh. weiter nach vorne rückst, dann kannst du den Mittleren auch richten.

Zum letzten Bild - dass der TÜV sowas durchläßt ?
Ich traute mich damit nicht zu fahren!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Exakte Einstellwerte für Superelastik?
BeitragVerfasst: 12. Mai 2015 19:58 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4405
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Das sagst Du so leicht. Das Problem, dass Beiwagen und Motorrad "gespreizt" werden, ändert sich auch nicht durch einen verschobenen Schwanenhals. :|

Ich versuche mal einen passenden Anschluss zu bekommen, vielleicht ändert das schon was. Mit dem Schwanenhals werde ich dann auch rumprobieren.

Und was meinst Du mit TÜV? Den verrosteten Auspuff, der zwar nicht schön aber dicht ist? Oder den Bierdosenhalter, der ein nicht eintragungspflichtiges Anbauteil ist, von dem keinerlei Gefahr ausgeht? Oder was anderes?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Exakte Einstellwerte für Superelastik?
BeitragVerfasst: 12. Mai 2015 20:07 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1406
Wohnort: Nienburg/ Eastside
Alter: 47
Er meint sicher den extrem schief stehenden oberen Anschluss.


Der Schwanenhals sieht auf den Fotos verdammt lang aus :lupe:

Gibt´s auch ein Bild wo das Gespann mal komplett von rechts zu sehen ist?


Zuletzt geändert von MichaelM am 12. Mai 2015 20:22, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Exakte Einstellwerte für Superelastik?
BeitragVerfasst: 12. Mai 2015 20:13 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4405
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Achso. Naja, die Prüfer hier haben vermutlich noch nie ein richtig eingestelltes MZ-Gespann gesehen. 8)

Und davon mal abgesehen: Ich fahre das Teil jetzt schon seit über 20.000 km so und komme perfekt damit klar. Soooo schlimm kann es also nicht sein.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Exakte Einstellwerte für Superelastik?
BeitragVerfasst: 12. Mai 2015 20:46 
Offline

Beiträge: 428
Wohnort: Schwanstetten
Alter: 44
Hallo ich bin in HIG hinter ihm gefahren und das sw rad steht extrem nach rechts und das mopped etwas nach links. Ysengrin sag mal ist das sw rad ein 16 oder 18 . Hatte ja erzahlt das meinen sw dampfer von der kawa abgesagt habe weil das gleiche war nur nicht so extrem. Dreh in mal gerade und dann sehe nochmal nach wo hin must.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Exakte Einstellwerte für Superelastik?
BeitragVerfasst: 12. Mai 2015 20:58 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8471
Wohnort: Zittau
Alter: 57
...im Moment hast du mein Provisorium als Stoßdämpfer im SEL "verbaut" :mrgreen: der steht auf weich und du bekommst ihn auch nicht hart ,da der Knuffel an der Schwinge nicht vorbei geht...das sind schon mal zwei bis drei Zentimeter... :oops:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Exakte Einstellwerte für Superelastik?
BeitragVerfasst: 12. Mai 2015 22:36 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4405
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Also dass das SW-Rad (16 Zoll!) stark nach rechts steht, liegt evtl. auch an meiner Fahrweise. Ich drifte gerne mal um die Kurven und dann drückt es das SW-Rad unten nach innen und die Schwinge verzieht sich dabei etwas. Habe ich schon an mehreren Gespannen gesehen, die zügig bewegt werden. Das ist sicher nicht optimal, hat meines Erachtens aber keinen unmittelbaren Einfluss auf den oberen Anschluss und den Schwanenhals. Zumal es wirklich nur an der SW-Schwinge liegt. Der Rest des Seitenwagens steht ja ziemlich gerade.

Und ja, ich habe einen normalen hinteren Dämpfer im Beiwagen. Der ist auf "weich", weil der Beiwagen sonst wirklich knüppelhart fährt und schon bei kleinen Unebenheiten hüpft. Zumal ich meist mit leerem Wagen bzw. mit meinem kleinen Sohn fahre. Verstellen könnte man ihn, wenn man die obere Schraube löst und ihn nach hinten kippt oder besser ganz ausbaut. Aber würde mir das viel bringen? Wenn der Beiwagen höher kommt, kippt mir das Motorrad ja noch weiter nach links.

Soll ich bei der Gelegenheit auch den Dämpfer gegen einen SW-Dämpfer tauschen, oder macht das keinen Unterschied?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Exakte Einstellwerte für Superelastik?
BeitragVerfasst: 13. Mai 2015 00:01 
Offline

Beiträge: 12136
Wohnort: 57271
Alter: 78
Smokie,

nimms mir bitte nicht übel,
aber ein Dämpfer der schon unbeladen ausgefedert ist, also in Endlage, kann nicht weiter in die Höhe.

Ich pers. verstehe z. B.von der EDV oder dem Internet nur Bahnhof, so sind nun mal die Präferenzen.


Zuletzt geändert von Klaus P. am 13. Mai 2015 06:15, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Exakte Einstellwerte für Superelastik?
BeitragVerfasst: 13. Mai 2015 05:17 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8471
Wohnort: Zittau
Alter: 57
Klaus P. Woher weißt du denn "dass" er ausgefedert ist...? :gruebel: bei mir ist er das zum Beispiel nicht....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Exakte Einstellwerte für Superelastik?
BeitragVerfasst: 13. Mai 2015 11:30 
Offline

Beiträge: 12136
Wohnort: 57271
Alter: 78
:D Ja so iss !


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Exakte Einstellwerte für Superelastik?
BeitragVerfasst: 13. Mai 2015 12:11 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8471
Wohnort: Zittau
Alter: 57
Also ich kann meinen SW um gut 5 cm hochheben ohne dass das Rad vom Boden abhebt...das bedeutet für mich ,dass er allein schon durch das Eigengewicht ein Stück einfedert... anders wäre jede Rechtskurve ohne Bodenkontakt und nein ich fahre auch ohne Batterie im Kasten :oops:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Exakte Einstellwerte für Superelastik?
BeitragVerfasst: 13. Mai 2015 12:39 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8403
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
smokie, pack mal dein kleingeld von der rechten in die linke hosentasche.

:versteck:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Exakte Einstellwerte für Superelastik?
BeitragVerfasst: 13. Mai 2015 13:35 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8471
Wohnort: Zittau
Alter: 57
:gruebel: mein liebes Bombenlegerle ... das liegt nicht am Kleingeld...ich bin Rechtsträger... :zunge:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Exakte Einstellwerte für Superelastik?
BeitragVerfasst: 13. Mai 2015 14:02 
Offline

Beiträge: 21023
da Klaus keiner ist, der jemals am Bauchfreischauckeln teilnehmen könnte, sackt sein Gespann beim draufsetzen auch nicht sofort tief ein 8)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Exakte Einstellwerte für Superelastik?
BeitragVerfasst: 11. Juni 2015 09:07 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4405
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
So, der aktuelle Stand mit korrektem oberen Anschluss. Ich war erstaunt, dass es doch so viel gebracht hat. Ich hatte erwartet, dass es sogar schlimmer werden könnte, da der ES/2-Anschluss 1cm länger ist als der von der TS, aber der leicht andere Winkel, in dem das untere Rohr absteht, macht wirklich einen Unterschied: Der Anschluss steht gerade und das Gespann fährt geradeaus. :lach:

Leider kippt das Motorrad etwas nach links. Dadurch kommt das Gespann in Rechtskurven zu schnell hoch. Ich kann den Anschluss aber nicht weiter reindrehen, da die Spindel innen schon anschlägt. Evtl. müsste ich die Spindel kürzen (Es ist eine lange, die ich auf den Wert der ES/2-Spindel gekürzt habe.) Ich zögere aber noch, hier wieder vom Original abzuweichen.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Zuletzt geändert von Ysengrin am 11. Juni 2015 11:33, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Exakte Einstellwerte für Superelastik?
BeitragVerfasst: 11. Juni 2015 11:19 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 774
Wohnort: Nordhausen
Alter: 43
Dieser Beitrag gefällt mir sehr gut, ich habe erst durch diesen Beitrag gemerkt das bei mir auch ein TS Anschluss verbaut ist. :shock:
Da werde ich wohl auch mal Hand anlegen müssen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Exakte Einstellwerte für Superelastik?
BeitragVerfasst: 11. Juni 2015 16:41 
Offline

Beiträge: 60
Wohnort: 14715
Alter: 42
Irre was hier alles so mit falschen und richtigen Anschlüssen unterwegs. Bei mir war der Anschluss der ES 250 dran ging auch nie gerade ran, jetzt hab ich netter Weise den hier schon gezeigten Anschluss von der TS bei mir dran und das Ding steht wunderbar da. Ja so kleine Änderungen am Winkel ergeben große Wirkung!!!! Danke nochmal Ysengrin für den Anschluss!!!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Exakte Einstellwerte für Superelastik?
BeitragVerfasst: 12. Juni 2015 20:14 
Offline

Beiträge: 12136
Wohnort: 57271
Alter: 78
:shock: [quote="Ysengrin"]Achso. Naja, die Prüfer hier haben vermutlich noch nie ein richtig eingestelltes MZ-Gespann gesehen. 8)

Und davon mal abgesehen: Ich fahre das Teil jetzt schon seit über 20.000 km so und komme perfekt damit klar. Soooo schlimm kann es also nicht sein.[/quote :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 31 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt