Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Tuning MZ ES 150/1 (Lichttuning)
BeitragVerfasst: 3. Januar 2015 13:40 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 914
Wohnort: Berlin
Alter: 45
Ich habe mich entschlossen einen neuen Motor für meine ES aufzubauen und diesen leicht zu tunen.

DIe MZ selbst habe ich vor Jahren bei eBay ersteigert: aus versehen. Bin aber ganz froh weil sie sich echt gut fährt.
Es war einiges zu tun. Eigentlich alles. Die Schwinge war verzogen und die Laufräder liefen wie Hulle. Bis auf Rahmen, Motor und Blechteile musste ich ettliches erneuern.

Dateianhang:
01.jpg


Ich habe alles umgerüstet: die Ölschmierung der Schwingen auf Gummielemente, Vape 12 Volt, Bronzebuchse auf Nadellager, Duplexkette, Bing Vergaser und Kniebleche. Ich finde die müssen an eine ES einfach ran.

Dateianhang:
02.JPG


Dooferweise habe ich beim Getriebe nicht gut genug hingeschaut. Der zweit Gang sprang immer wieder raus. In einer erneuten Motorrevision habe ich die verschlissenen Teile gefunden und konnte den Fehler beheben.

Dateianhang:
03.jpg


Warum nun das Tuning? Irgendwie ist der Zylinder nicht der Beste: ich finde sie rasselt ganz schön. Den Zylinder habe ich bei Gabor hohnen lassen und einen neuen passenden Kolben verbaut. Vielleicht ist das erneute öffnen des Motors und dementsprechende demontieren dem Kolben/Zylinder nicht so bekommen. Vielleicht sind die Geräusche auch normal. Sie fährt gut und die Gänge springen auch nicht raus.

Ich habe mir drei Motoren besorgt und setze die besten Teil zu einem zusammen. Den Zylinder möchte ich gern bei TKM Racing schleifen und bearbeiten lassen. Groß aufbohren soll bei den ES/TS 150 Zylindern nicht so einfach möglich sein. Die Kurbelwelle wird natürlich auch regeneriert und (je nachdem was verbaut ist) auf Nadellager umgerüstet. Dann möchte ich noch einen schönen leichten Kolben verbauen: gibt es da eigentlich auch welche mit nur einem Ring?

Hat jemand seine ES/TS in diesem Rahmen getunt und kann berichten?

Dann lasst das Projekt beginnen.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Zuletzt geändert von RemoBike am 7. Juli 2015 21:14, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tuning MZ ES 150/1
BeitragVerfasst: 3. Januar 2015 13:45 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 14669
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
RemoBike hat geschrieben:
. Vielleicht sind die Geräusche auch normal. Sie fährt gut und die Gänge springen auch nicht raus.
.
lass das "Schwein" so wie es ist...achja die Geräusche der HUFU sind schon mal gewöhnungsbedürftig...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tuning MZ ES 150/1
BeitragVerfasst: 3. Januar 2015 13:49 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5694
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Das einzige was ich jetzt mal gemacht habe, ist den Zylinder unten an den Überströmern passend zum Gehäuse gefeilt zu haben. Dauert aber noch längere Zeit bis der Motor wieder zusammen- und eingebaut wird, insofern keine Erfahrungsberichte.
Und rechts kommt ein Zylinderrollenlager NJ304 rein (allerdings ein MM150/3).


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tuning MZ ES 150/1
BeitragVerfasst: 3. Januar 2015 14:07 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 914
Wohnort: Berlin
Alter: 45
Der "alte" Motor bleibt ja erhalten. Der ist ja TOP : die drei ersteigerten sind ziemlich herunter gekommen.

Über Sinne und Unsinn von Tuning brauchen wir nicht zu reden ... ich möchte einfach Erfahrungen sammeln ...ein Mann muss tun was ein Mann tun muss :-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tuning MZ ES 150/1
BeitragVerfasst: 3. Januar 2015 14:49 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 275
Wohnort: Bottrop
Jo, manchmal muss Man(n) einfach mal Unsinn machen :mrgreen:
Tkm würde ich lassen, die Leistungsangaben sind mal mehr als utopisch, zumindest wenn du weiter mit dem Serienauspuff und dem 24er Vergaser fährst. Zieh dir mal ein wenig Literatur rein und betriebe erstmal etwas "Antituning", sprich, beseitige die Gusstoleranzen und glätte die Kanäle. Den Zylinderkopf kannst du bei ORP überarbeiten lassen, dem Auspuff könnte man durchaus mal einen Gegenkonus spendieren.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tuning MZ ES 150/1
BeitragVerfasst: 3. Januar 2015 15:56 
Offline

Beiträge: 151
Wohnort: Münster
Schau mal bei zt-tuning.de, die haben da schöne Zylinderkits im Angebot.

Mfg. Robsch


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tuning MZ ES 150/1
BeitragVerfasst: 3. Januar 2015 15:59 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5789
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Antituning ist sicher der bessere Weg.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tuning MZ ES 150/1
BeitragVerfasst: 6. Januar 2015 07:43 
Offline

Beiträge: 37
Hallo!

Ich kann dir nur raten: Mach nicht zu viel dran! Allermeist -gerade wenn man vom Hubraum her nicht aufbohren kann- ist das Tuning verbunden mit mehr Drehzahl, und das bekommt der ES mit nur 4 Gängen und dem großen Gewicht gar nicht, du bist nur am Schalten und musst den Motor bis sonstwo drehen um Leistung zu haben, must dann kürzer übersetzen und und und, angegebene Leistungswerte sind "optimistisch bis utopisch" (wir hatten erst ein Fremdfahrzeug mit Komplettkit zur Leistungssuche hier!).
Sehr effektiv ist gerade bei den alten Modellen ein Tuning der Verdichtung, aufgrund der schlechten Benzinqualität damals kann man hier schon viel machen, dann machen wir meist noch etwas!!!! an den Steuerzeiten aber relativ moderat.

MFG RZT


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tuning MZ ES 150/1
BeitragVerfasst: 6. Januar 2015 23:08 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 914
Wohnort: Berlin
Alter: 45
@rzt : Danke für die weisen Worte.

Ich werde dann wohl doch nicht tunen.

Warum ist es denn gerade bei den ES/TS 150 so schwierig? Sind die Buchsen dort kleiner/schmaler? Bei ETZ und den Großen ist es doch nicht son Problem.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tuning MZ ES 150/1
BeitragVerfasst: 7. Januar 2015 05:02 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5789
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Die ohnehin dünnen Gewindestangen stehen bei den Vierganghufus enger zusammen und im letzten Schleifmass ist die Laufbuchse sehr dünn.
Die Getriebeabstufung ist für einen hochdrehenden Motor nicht geeignet.
Beim 2takter geht's aber fast nur über die Drehzahl.
Die Fünfganghufus haben hier einen großen Vorteil.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tuning MZ ES 150/1
BeitragVerfasst: 7. Januar 2015 07:48 
Offline

Beiträge: 37
Hallo!

Ja wie schon erwähnt sind es eine ganze Reihe Details: Der alte Zylinder lässt sich kaum aufbohren- bei der ETZ ist es aber auch schwierig mit Originalhubraum bessere Fahrleistungen zu erreichen, viele schön zu fahrende Motoren beziehen sich auf die 160er Versionen. Und dann macht das Getriebe viel aus. Versuche mal eine ETZ150 2 Zähne länger zu übersetzen und dann nur die Gänge 1-4 zu benutzen, das ist dann ähnlich abgestuft wie ein ES-Getriebe, geht echt beschissen und mit dem originalen 14,5PS-Zylinder fast gar nicht! Und dann musst du noch berücksichtigen dass die ES deutlich schwerer ist- alles in allem keine gute Basis für Steuerzeitentuning.

MFG RZT


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tuning MZ ES 150/1
BeitragVerfasst: 7. Februar 2015 13:26 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 914
Wohnort: Berlin
Alter: 45
Okay, überzeugt. Ich lass die ES so wie sie ist.

Dafür mache (bzw. lasse machen) ich etwas an meiner "neuen" TS 150. Die ist zwar nicht viel leichter aber immerhin.

Hier ist der Link zum Aufbau meiner MZ TS 150

Bis bald!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tuning MZ ES 150/1
BeitragVerfasst: 7. Februar 2015 17:46 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 289
Wohnort: Rostock
Ich habe die Überströmkanäle glattgefeilt, so daß keine Kante mehr am Übergang ist. Dann noch die oberen Kanten der Fenster, welche unten an der Laufbuchse sind, stärker angefast und gerundet.
Hat nicht ganz 5km/h mehr gebracht.
Mir reicht das.
LG Tino


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tuning MZ ES 150/1
BeitragVerfasst: 14. Mai 2015 14:36 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4
Ich habe gerade 2 Motoren ES 150 Schmalrippen in arbeit und festgestellt das Steuerzeiten und Verdichtungsraum sehr daneben liegen können. Bei einem Motor habe ich den Zylinder um 1.5 mm angehoben und entsprechend von oben abgedreht. Die Steuerzeiten entsprechen jetzt der TS 150. Schaue nach ob du bei UT der Koben im Auspuffkanal siehst und dann schau ob die Überströmkanäle ganz öffnen.
Der Verdichtungsraum soll 18 cm³ ist aber 22 cm³. Z. Z. arbeite ich einen Kopf nach auf 17 cm³ (TS = 16,5 cm³). Er wird in den nächsten Tagen aufgebaut.
Mit dem Serienkopf und den angepassten Steurezeiten und z. Z. 15er Ritzel ist die Leistung bei uns im Allgäu (Höhenluft und Berge) ganz ordentlich, noch nicht voll ausgefahren 95 km/h.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tuning MZ ES 150/1
BeitragVerfasst: 14. Mai 2015 15:29 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17243
Wohnort: Gransee
Alter: 63
MZ-lecher hat geschrieben:
Ich habe gerade 2 Motoren ES 150 Schmalrippen in arbeit und festgestellt das Steuerzeiten und Verdichtungsraum sehr daneben liegen können. Bei einem Motor habe ich den Zylinder um 1.5 mm angehoben und entsprechend von oben abgedreht. Die Steuerzeiten entsprechen jetzt der TS 150. Schaue nach ob du bei UT der Koben im Auspuffkanal siehst und dann schau ob die Überströmkanäle ganz öffnen.
Der Verdichtungsraum soll 18 cm³ ist aber 22 cm³. Z. Z. arbeite ich einen Kopf nach auf 17 cm³ (TS = 16,5 cm³). Er wird in den nächsten Tagen aufgebaut.
Mit dem Serienkopf und den angepassten Steurezeiten und z. Z. 15er Ritzel ist die Leistung bei uns im Allgäu (Höhenluft und Berge) ganz ordentlich, noch nicht voll ausgefahren 95 km/h.


Das ist bei den alten Hufus definitiv der richtige Ansatz - Fertigungstoleranzen ausgleichen und optimieren. Das kann man machen, bringt meist auch etwas und wie schon geschrieben, moderate Verdichtungserhöhung macht auch Sinn. Dann solltest du dich an einem gut und geschmeidig laufenden Motor freuen können.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tuning MZ ES 150/1
BeitragVerfasst: 4. Juli 2015 12:46 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 914
Wohnort: Berlin
Alter: 45
So, bin gestern wieder mal mit der ES gefahren. Der Motor bleibt so wie er ist.

Allerdings ist mir (schon wieder) die Hauptglühbirne durchgebrannt. Ich werde jetzt auf einen Klarglasscheinwerfereinsatz und H4 LED Beleuchtung umbauen. Zur HU kommt dann das Glühobst wieder rein.

Bin gespannt wann das Teil da sein wird - die Post streikt immer noch.

Ich berichte!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tuning MZ ES 150/1
BeitragVerfasst: 5. Juli 2015 08:17 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 454
Wohnort: bei Gera
Wenn sie dir immer durchbrennt, wieso soll das mit den LEDs besser werden, meiner Meinung nach sind die noch empfindlicher für Überspannung.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tuning MZ ES 150/1
BeitragVerfasst: 5. Juli 2015 13:47 
Offline

Beiträge: 71
Wohnort: Gifhorn
Alter: 34
Statt den Zylinder höher zu setzen, kann man auch den Kolben entsprechend bearbeiten.
Ich habe gerade einen Motor auseinander, der etwas bearbeitet wurde. Der lief auch recht gut für eine ES, die schon halb ausgelutsch ist.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tuning MZ ES 150/1 (Lichttuning)
BeitragVerfasst: 7. Juli 2015 21:19 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 914
Wohnort: Berlin
Alter: 45
Meine LED hat son "Steuerteil" mit bei ... das soll alles gut abpuffern. Platz sollte im Lampengehäuse ja sein.

Dateianhang:
01.jpg


Zusammen mit dem Klarglasscheinwerfer sieht der LED Einsatz echt Hammer aus (wie ich finde)

Dateianhang:
02.jpg


Ich hatte erst etwas Angst, dass die LED zu weit rein ragt aber das passt. Jetzt muss das Teil nur noch in die ES eingesetzt werden. :?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt