Wer ist der Hersteller?

Alles rund um die 3 Räder.

Moderator: Moderatoren

Wer ist der Hersteller?

Beitragvon autocar » 20. Mai 2015 17:00

Bild
Bild

Fuhrpark: ts250/74, etz250/83, es250/1 62,
jawa 350/354, 350/360, 350/634-7, 350/634-8, 350/638-5, 350/638-1, 05/20
simson spatz, s50, s51, schwalbe 51/2l
autocar

 
Beiträge: 658
Themen: 12
Bilder: 65
Registriert: 7. Januar 2014 11:52
Alter: 45
Skype: becker-mexico

Re: Wer ist der Hersteller?

Beitragvon Ysengrin » 20. Mai 2015 18:15

Sowas habe ich noch nie gesehen.

Aber faszinierend, wie weit man ein Boot reduzieren kann. In Anbetracht des Minimalismus stellt sich die Frage, ob das vielleicht ein Eigenbau ist. So ganz ohne irgendwelche Aufnahmen für Kotflügel, Rahmen, Sitz, Beleuchtung etc.

Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor
Ysengrin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4378
Themen: 345
Bilder: 8
Registriert: 16. November 2009 06:57
Wohnort: Würzburg
Alter: 45

Re: Wer ist der Hersteller?

Beitragvon autocar » 20. Mai 2015 19:28

Ist alles, was bleibt.

Fuhrpark: ts250/74, etz250/83, es250/1 62,
jawa 350/354, 350/360, 350/634-7, 350/634-8, 350/638-5, 350/638-1, 05/20
simson spatz, s50, s51, schwalbe 51/2l
autocar

 
Beiträge: 658
Themen: 12
Bilder: 65
Registriert: 7. Januar 2014 11:52
Alter: 45
Skype: becker-mexico

Re: Wer ist der Hersteller?

Beitragvon P-J » 20. Mai 2015 19:31

Ysengrin hat geschrieben:ob das vielleicht ein Eigenbau ist.


Welcher Bastler kann solche Sicken so sauber und gleichmässig herstellen? Es müsste schon ein sehr versierter Bastler sein.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Wer ist der Hersteller?

Beitragvon luckyluke2 » 21. Mai 2015 06:02

P-J hat geschrieben: Es müsste schon ein sehr versierter Bastler sein.


Nö Paul , da gehört nicht viel dazu , wenn man eine Sickenmaschine hat . In der Lehrwerkstatt hatten wir eine kurze Einweisung daran bekommen und schon ging es mit der "Serienproduktion" von Reparaturblechen los . Die haben sogar gepaßt... :mrgreen:



Mir gefällt das Boot sehr gut , es ist nur zu breit für meinen Seitenwagen ... :( @autocar : Einen Eigenbau würde ich auch vermuten . :wink:
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Wer ist der Hersteller?

Beitragvon Ysengrin » 21. Mai 2015 06:38

Ich finde die Proportionen eigenartig. Die Öffnung ist für ein Personenboot sehr groß, der Fußraum sehr kurz. Das vereinfacht zwar das Einsteigen, schützt aber kaum vor Wind und Regen. Als hätte jemand einen Kompromiss zwischen Personen- und Lastenboot bauen wollen.

Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor
Ysengrin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4378
Themen: 345
Bilder: 8
Registriert: 16. November 2009 06:57
Wohnort: Würzburg
Alter: 45

Re: Wer ist der Hersteller?

Beitragvon Socke79 » 21. Mai 2015 06:41

Das ist ein /8er von Mercedes-Benz in Papyrusweiß :irre:
BVF, Unterbrecher und Trommelbremse!

Fuhrpark: ETZ 150 XR
Socke79

Benutzeravatar
 
Beiträge: 499
Themen: 13
Registriert: 28. Oktober 2014 08:19
Wohnort: 15569

Re: Wer ist der Hersteller?

Beitragvon ektäw » 21. Mai 2015 08:07

Hallo,

das ist Russentechnik.
Freundliche Grüße
ektäw



Schnell ist die Lebenszeit vergangen.
Gerade denkt man, alles war erst gestern.
DESHALB, nutze die Zeit!

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
ektäw

Benutzeravatar
 
Beiträge: 707
Themen: 26
Registriert: 3. November 2011 21:06
Wohnort: Mecklenburg

Re: Wer ist der Hersteller?

Beitragvon Mainzer » 21. Mai 2015 08:08

Ysengrin hat geschrieben:Ich finde die Proportionen eigenartig. Die Öffnung ist für ein Personenboot sehr groß, der Fußraum sehr kurz. Das vereinfacht zwar das Einsteigen, schützt aber kaum vor Wind und Regen. Als hätte jemand einen Kompromiss zwischen Personen- und Lastenboot bauen wollen.

Beim Jialing-Gespann ist das doch auch nicht anders :wink:
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?

Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP
Mainzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5687
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Registriert: 31. August 2011 20:07
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31

Re: Wer ist der Hersteller?

Beitragvon ETZChris » 21. Mai 2015 08:14

Socke79 hat geschrieben:Das ist ein /8er von Mercedes-Benz in Papyrusweiß :irre:


Stimmt. war mir gar nicht aufgefallen. :ja:
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Wer ist der Hersteller?

Beitragvon autocar » 21. Mai 2015 08:26

Dank an alle.
Es kann nicht bmw sein?

Fuhrpark: ts250/74, etz250/83, es250/1 62,
jawa 350/354, 350/360, 350/634-7, 350/634-8, 350/638-5, 350/638-1, 05/20
simson spatz, s50, s51, schwalbe 51/2l
autocar

 
Beiträge: 658
Themen: 12
Bilder: 65
Registriert: 7. Januar 2014 11:52
Alter: 45
Skype: becker-mexico

Re: Wer ist der Hersteller?

Beitragvon luckyluke2 » 21. Mai 2015 08:29

Alle bei BMW benuzten Seitenwagen sahen nicht so aus . :wink:
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Wer ist der Hersteller?

Beitragvon matte85 » 21. Mai 2015 08:40

Der taugt gut als schlitten.

Fuhrpark: Sanfte Grüße von matte aus Pirna

TS 250/1 Bj76 Ez76 angemeldet , TS 250/1 Bj76 mit ETZ300 Motor und Schweinetrog angemeldet, ETZ 250 verkauft, TS 150 Bj74 total orschinooool,TS 150 Bj78 total orschinooool verkauft, ES 150 Bj67 zu verkaufen,Simson SR2 Bj58 Fahrbereit , SR2 Bj58 zerlegt
Simson Habicht verkauft , Simson Star halb zerlegt, Simson Schwalbe Bj84 totaler Rosthaufen aber Cool im Aufbau,Tschechen Roller Manet S100 Typ 01A,2 MZ RT 125/2 schön gammlig und zerlegt
matte85

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1551
Themen: 52
Bilder: 39
Registriert: 4. April 2008 17:28
Wohnort: Pirna
Alter: 39

Re: Wer ist der Hersteller?

Beitragvon MZ Hof » 21. Mai 2015 09:07

auf dem Magdeburger Markt werden zur Zeit große italienische Brote verkauft , die würden da genau reinpassen ......

Fuhrpark: ETZ 250A Bj.88 + Bj.84;ETZ 250 Bj.84 Gespann;TS 250/1Gespann Bj.78 ;ETZ 250 Gespann Bj.83
MZ Hof

 
Beiträge: 233
Themen: 12
Bilder: 3
Registriert: 21. November 2013 13:29
Wohnort: Aschersleben

Re: Wer ist der Hersteller?

Beitragvon Wilwolt » 21. Mai 2015 09:17

Das ist garantiert kein Eigenbau. Was es ist, weiß ich allerdings auch nicht. Der Steib TR 500 kommt zumindest von der Form her ran.

http://cybermotorcycle.com/gallery/stei ... decars.htm
Gruß Dirk

Fuhrpark: Keine MZ mehr :-)
Wilwolt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1860
Themen: 102
Bilder: 0
Registriert: 21. August 2006 20:47
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 57

Re: Wer ist der Hersteller?

Beitragvon ETZChris » 21. Mai 2015 09:21

Wilwolt hat geschrieben: Der Steib TR 500 kommt zumindest von der Form her ran.

http://cybermotorcycle.com/gallery/stei ... decars.htm


Nicht wirklich.
Der Steib und seine Nachbauten geht an der Front sowohl oben wie auch unten in einen Bogen. Und dann ziehen sich die Seiten auch noch zusammen und schmälern die Front.
Der hier gezeigte hat aber einen fast durchgängig geraden Boden und macht nur oben den Bogen. Die Seitenflächen bleiben gleichmäßig.

Maße vom abgebildeten Boot wären gut.
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Wer ist der Hersteller?

Beitragvon mz-fahrer » 21. Mai 2015 09:51

könnte aber auch ein alter Kinderwagen sein!

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
mz-fahrer

 
Beiträge: 56
Themen: 8
Registriert: 14. Juni 2009 21:39

Re: Wer ist der Hersteller?

Beitragvon P-J » 21. Mai 2015 17:37

luckyluke2 hat geschrieben:wenn man eine Sickenmaschine hat


und welcher Bastler hat sowas und kann damit Umgehen? Ich hab schon viel aber sowas hab ich auch nicht, hätte zwar zugriff weil mein Freund, der Karosseriebauermeister, sowas hat aber ich hab nie mit sowas gearbeitet.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Wer ist der Hersteller?

Beitragvon Ysengrin » 21. Mai 2015 18:22

Wer sagt denn, dass es von einem Bastler ist, nur weil es ein Eigenbau ist? (Wenn es denn einer ist.) Kann doch auch von einem Profi in Handarbeit hergestellt worden sein.

Ich finde immer noch: Es fehlt einfach zu viel, als dass es ein Serienprodukt sein kann. Da ist ja nichts dran, woran man Beleuchtung, Sitz, Rahmen, Kotflügel oder sonstwas dran befestigen könnte. Kann natürlich auch sein, dass es ein unfertiges Teil ist.

Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor
Ysengrin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4378
Themen: 345
Bilder: 8
Registriert: 16. November 2009 06:57
Wohnort: Würzburg
Alter: 45

Re: Wer ist der Hersteller?

Beitragvon ets_g » 21. Mai 2015 18:31

alte beiwagen sind einfach auf federn gesetzt und so mit dem fahrgestell verbunden. das sieht man nur von unten. kotflügel usw. sind auch am fahrgestell befestigt. auch sitz usw. sind oft nur reingelegt..

Fuhrpark: MZ ETS/G 1967
MZ ETS/G 1970
ets_g

 
Beiträge: 1051
Themen: 13
Registriert: 14. Februar 2011 19:15
Wohnort: mv
Alter: 50

Re: Wer ist der Hersteller?

Beitragvon panzerjörg » 21. Mai 2015 18:40

der könnte gut auf ein altes Harley-Gestell passen. War so mein erster Gedanke , als ich die Bilder gesehen habe.
zur Zeit ohne eigene MZ , aber man weiß ja nie .......

Fuhrpark: MB Sprinter 211CDI -Bj. 2000 ; Yamaha XJ 600 - Bj.1988 ;(MZ ETZ 250 = verkauft) ; e930 fürn Garten ; Yamaha XJ 600 - Bj.1986
panzerjörg

Benutzeravatar
 
Beiträge: 23
Themen: 3
Bilder: 9
Registriert: 5. Februar 2013 21:40
Wohnort: Eggesin , M/V
Alter: 58

Re: Wer ist der Hersteller?

Beitragvon Arni25 » 21. Mai 2015 19:20

P-J hat geschrieben: ich hab nie mit sowas gearbeitet.


Zum Glück. :scherzkeks: :bgdev:
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Wer ist der Hersteller?

Beitragvon tommyundco » 22. Mai 2015 10:51

Hi,
das ist ganz eindeutig ein aerodynamischer Lasten- SW. Gedacht sind diese vermutlich für Express- Kurierdienste.
Oder doch von einem Amphibien- Seitenwagen- Gespann :mrgreen: ?
Wahrscheinlich ist es aber nur die Karosse für ein russisches Seifenkistenrennen - zumindest finden sich kyrillische Buchstaben auf dem Bild.
Schöne Grüße
Marco



Die Bitterkeit schlechter Qualität hält auch dann noch an, wenn die Freude über den niedrigen Preis längst vergangen ist.
(Nicht von mir, aber trotzdem stimmts)

Fuhrpark: Honda NC750S
tommyundco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 154
Themen: 11
Bilder: 39
Registriert: 31. August 2011 09:04
Wohnort: Maisach
Alter: 55

Re: Wer ist der Hersteller?

Beitragvon Maik80 » 22. Mai 2015 11:50

Wo bekommt man sowas her? :maegy:
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44


Zurück zu Gespanne



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Lausi und 3 Gäste