Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 22 Beiträge ] |
|
| Autor |
Nachricht |
|
MZ Werner
|
Betreff des Beitrags: Seitenwagenscheibe Verfasst: 17. Mai 2015 17:20 |
|
Beiträge: 2044 Wohnort: 28357 Bremen Alter: 70
|
|
Seit gestern habe ich meine Seitenwagenscheibe montiert. Bisher bin ich immer ohne Scheibe mit Abdeckplane gefahren . Ich dachte immer , es geht nur entweder die Scheibe oder nur die Abdeckplane. Das war natürlich Quatsch ,was ich gestern gemerkt habe. Nun habe ich heute mal eine kleine Runde mit dem Gespann gefahren und gemerkt ,das die Scheibe ganz schön Kraft kostet. Ohne Scheibe läuft das Gespann mit dem 300er Motor locker 105kmh mit der Scheibe quält sie sich gerade mal auf 95kmh. Die Scheibe ist ein Nachbau mit Prüfzeichen und 40 cm hoch. Auf dem Motor habe ich ein 16 Zähne Ritzel ,was bei einer schweren Person im Boot auch schon grenzwertig ist. Es gibt ja auch kürzere Scheiben wie ich hier schon mal gelesen habe . Es ist halt die Frage ob eine kürzere etwas bringt ,oder ob ich doch wieder ein 15er Ritzel montiere , wie vorher bei dem 250 er Motor. Hat vielleicht jemand eine verkürzte Scheibe und damit Erfahrung.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Egon Damm
|
Betreff des Beitrags: Re: Seitenwagenscheibe Verfasst: 17. Mai 2015 18:42 |
|
Beiträge: 6131 Wohnort: 35325 Mücke
|
|
auch eine kürzere Scheibe ergibt einen hohen Windwiederstand. Ja selbst mit unserem leistungsstärkeren Rotaxgespann bremmst das ungemein, in Form von Endgeschwindigkeit und Treibstoffverbrauch.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Ysengrin
|
Betreff des Beitrags: Re: Seitenwagenscheibe Verfasst: 18. Mai 2015 08:06 |
|
Beiträge: 4406 Wohnort: Würzburg Alter: 45
|
Daher der Ausdruck "Scheibenbremse". Also bei mir macht sich die hohe Scheibe auch extrem bemerkbar. Ich habe sie deshalb eigentlich nur im Stadtverkehr dran, wenn Sohnemann mitfährt. Auf der Landstraße mache ich sie immer ab, weil sie mindestens 10 km/h kostet. Bei voller Beladung, Scheibe und starkem Gegenwind bin ich mal mit Tempo 60 über die Landstraße gezuckelt und dachte, der Motor wäre im Eimer. Eine niedrige Scheibe ist sicher besser als eine hohe, aber wenn nicht dringend benötigt, würde ich an Deiner Stelle ganz auf eine Scheibe verzichten.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
smokiebrandy
|
Betreff des Beitrags: Re: Seitenwagenscheibe Verfasst: 18. Mai 2015 08:10 |
|
Beiträge: 8471 Wohnort: Zittau Alter: 57
|
Da kann man auch gleich eine Schrankwand transportieren...  wenn mann allerdings regelmäßig einen Insassen hat... 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
FK-64
|
Betreff des Beitrags: Re: Seitenwagenscheibe Verfasst: 18. Mai 2015 10:19 |
|
Beiträge: 149 Wohnort: Weissach Alter: 63
|
Hallo Werner, die kleine Scheibe kostet auch mindestens 5 km/h. Die kannst Du aber runter klappen und im Beiwagen versenken, wenn Du sie nicht benötigst. Ob das mit der großen auch geht  Frage mal mzdietmar  Gruß Frank
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
MZ Werner
|
Betreff des Beitrags: Re: Seitenwagenscheibe Verfasst: 19. Mai 2015 18:25 |
|
Beiträge: 2044 Wohnort: 28357 Bremen Alter: 70
|
|
Die Scheibe habe ich jetzt klappbar gemacht. In der Mitte kommt eine Flügelschraube mit Flügelmutter dran , damit man es ohne Werkzeug ändern kann. Zusätzlich montiere ich wieder ein 15 er Ritzel. Bei zwei Personen ist das eh besser. Über 100kmh fährt man sowieso nie auf Dauer ,weil es unbequem wird. Probieren wir mal.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Wintertourer
|
Betreff des Beitrags: Re: Seitenwagenscheibe Verfasst: 19. Mai 2015 18:46 |
|
Beiträge: 973 Wohnort: Gütersloh Alter: 67
|
|
Hallo Werner, klappbar ist die O-Scheibe doch schon immer.
Falls du eine kürzere Scheibe möchtest, habe noch eine abzugeben. Aber nur die reine Scheibe. Mache Donnerstag mal ein Foto.
Grüße Horst
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
MZ Werner
|
Betreff des Beitrags: Re: Seitenwagenscheibe Verfasst: 19. Mai 2015 18:55 |
|
Beiträge: 2044 Wohnort: 28357 Bremen Alter: 70
|
|
@ Horst Meine ist ja keine Originalscheibe. Es ist ein Nachbau mit Prüfzeichen. Die Befestigung musste ich selber machen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Wintertourer
|
Betreff des Beitrags: Re: Seitenwagenscheibe Verfasst: 19. Mai 2015 18:58 |
|
Beiträge: 973 Wohnort: Gütersloh Alter: 67
|
|
meine Erfahrungen mit der O-BW-Scheibe waren:
10 Km/h Endgeschwindigkeit weniger, 1,5 Liter Mehrverbrauch bei Vollgas.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Egon Damm
|
Betreff des Beitrags: Re: Seitenwagenscheibe Verfasst: 19. Mai 2015 19:54 |
|
Beiträge: 6131 Wohnort: 35325 Mücke
|
waren die Scheiben Serienmäßig montiert  Gab es diese als Sonderausstattung Ich habe eine hohe Scheibe auf dem Dachboden eingelagert.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Wintertourer
|
Betreff des Beitrags: Re: Seitenwagenscheibe Verfasst: 20. Mai 2015 10:47 |
|
Beiträge: 973 Wohnort: Gütersloh Alter: 67
|
|
Zumindest bei den Export Modellen die Neckermann und Hein Gericke vertrieben haben, waren die Scheiben an den Superelastik Beiwagen montiert.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
EmmasPapa
|
Betreff des Beitrags: Re: Seitenwagenscheibe Verfasst: 20. Mai 2015 12:44 |
|
Beiträge: 5306 Wohnort: Nuthe-Urstromtal Alter: 53
|
|
Die Scheibe am SEL-PSW war auch im Inland serienmäßig montiert.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
net-harry
|
Betreff des Beitrags: Re: Seitenwagenscheibe Verfasst: 20. Mai 2015 12:53 |
|
Beiträge: 2521 Wohnort: Gifhorn Alter: 69
|
Schau mal hier. Gruß Harald
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
MZ Werner
|
Betreff des Beitrags: Re: Seitenwagenscheibe Verfasst: 20. Mai 2015 18:49 |
|
Beiträge: 2044 Wohnort: 28357 Bremen Alter: 70
|
|
Habe mal ein paar Bilder von meiner Lösung gemacht. Die Scheibe wird in der Mitte mit einer Flügelschraube fixiert und im runter geklappten Zustand mit einem Spanngummi unten gehalten.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Egon Damm
|
Betreff des Beitrags: Re: Seitenwagenscheibe Verfasst: 20. Mai 2015 21:23 |
|
Beiträge: 6131 Wohnort: 35325 Mücke
|
|
ei dann fahren ja "fast" alle Personenwagengespanne nicht "Original" durch die Gegend.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Shadow-Witch
|
Betreff des Beitrags: Re: Seitenwagenscheibe Verfasst: 21. Mai 2015 08:42 |
|
------ Titel ------- SchwingenGaby Treffen Daaden Organisatorin Treffen Meudelfitz Organisatorin
Beiträge: 1366 Wohnort: Landkreis Uelzen Alter: 75
|
Egon Damm hat geschrieben: Ich habe eine hohe Scheibe auf dem Dachboden eingelagert. Wehe dir!!!  die brauch ich noch, wenn meine Enkelin nächstes Jahr mitfährt....
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Wintertourer
|
Betreff des Beitrags: Re: Seitenwagenscheibe Verfasst: 21. Mai 2015 11:24 |
|
Beiträge: 973 Wohnort: Gütersloh Alter: 67
|
|
@MZ-Werner,
da wirst du aber bald eine blinde Stelle bekommen, wenn der Spanngurt durch die Vibrationen scheuert.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
MZ Werner
|
Betreff des Beitrags: Re: Seitenwagenscheibe Verfasst: 21. Mai 2015 11:34 |
|
Beiträge: 2044 Wohnort: 28357 Bremen Alter: 70
|
Wintertourer hat geschrieben: @MZ-Werner,
da wirst du aber bald eine blinde Stelle bekommen, wenn der Spanngurt durch die Vibrationen scheuert. da könntest du recht haben. Dann muss ich mir noch was anderes einfallen lassen. Meine Vermutung ist ,das die Scheibe Auftrieb bekommt und dann auf und ab wackelt.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Ysengrin
|
Betreff des Beitrags: Re: Seitenwagenscheibe Verfasst: 21. Mai 2015 11:41 |
|
Beiträge: 4406 Wohnort: Würzburg Alter: 45
|
Könnte man nicht zur Not eine Distanz-Strebe zwischen Scheibe und Scheibenbefestigung anbringen? Ich werde mir sowas demnächst auch bauen, ist eigentlich eine tolle Idee. 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Bernd
|
Betreff des Beitrags: Re: Seitenwagenscheibe Verfasst: 21. Mai 2015 19:38 |
|
Beiträge: 405 Wohnort: Königswinter Alter: 67
|
Hallo Werner, die Seitenwagenscheibe so auf dem Beiwagen liegend fahre ich schon seit Jahrzehnten durch die Gegend, brauchst keine Sicherung wegen dem Aufstellen zu montieren, hält auch so beim Fahren! Gruß Bernd -- Hinzugefügt: 21/5/2015, 19:38 --Hallo Werner, die Seitenwagenscheibe so auf dem Beiwagen liegend fahre ich schon seit Jahrzehnten durch die Gegend, brauchst keine Sicherung wegen dem Aufstellen zu montieren, hält auch so beim Fahren! Gruß Bernd
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
MZ Werner
|
Betreff des Beitrags: Re: Seitenwagenscheibe Verfasst: 21. Mai 2015 19:41 |
|
Beiträge: 2044 Wohnort: 28357 Bremen Alter: 70
|
Bernd hat geschrieben: Hallo Werner, die Seitenwagenscheibe so auf dem Beiwagen liegend fahre ich schon seit Jahrzehnten durch die Gegend, brauchst keine Sicherung wegen dem Aufstellen zu montieren, hält auch so beim Fahren! Gruß Bernd -- Hinzugefügt: 21/5/2015, 19:38 --Hallo Werner, die Seitenwagenscheibe so auf dem Beiwagen liegend fahre ich schon seit Jahrzehnten durch die Gegend, brauchst keine Sicherung wegen dem Aufstellen zu montieren, hält auch so beim Fahren! Gruß Bernd gut , das zu hören. Werde das über Pfingsten mal ausprobieren.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Egon Damm
|
Betreff des Beitrags: Re: Seitenwagenscheibe Verfasst: 21. Mai 2015 20:47 |
|
Beiträge: 6131 Wohnort: 35325 Mücke
|
Shadow-Witch hat geschrieben: Egon Damm hat geschrieben: Ich habe eine hohe Scheibe auf dem Dachboden eingelagert. Wehe dir!!!  die brauch ich noch, wenn meine Enkelin nächstes Jahr mitfährt.... ach Gaby, wenn ich deine Scheibe an ein MZ-Personenseitenwagen anschraube, schafft eine Emme gerademal im fließenden Stadtverkehr mitzuhalten, sone Schrankwand...nein Scheunentor.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 22 Beiträge ] |
|
|