Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 48 Beiträge ] |
|
| Autor |
Nachricht |
|
autocar
|
Betreff des Beitrags: mz es 250/1 aus Belarus Verfasst: 7. Januar 2015 17:33 |
|
Beiträge: 658 Alter: 45
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Lorchen
|
Betreff des Beitrags: Re: mz es 250/1 aus Belarus Verfasst: 7. Januar 2015 17:45 |
|
 |
| Moderator |
 |
------ Titel ------- LaLu 2011 ES Philosoph
Beiträge: 34739 Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See Alter: 56
|
Auf Telegabel umgebaut - Klasse!  Der Motorrumpf ist offenbar original, der Zylinder von der ES 250/2. Die Lichtmaschine kenne ich nicht, sehr interessant. 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
luckyluke2
|
Betreff des Beitrags: Re: mz es 250/1 aus Belarus Verfasst: 7. Januar 2015 17:52 |
|
 |
| † 05.11.2015 |
 |
------ Titel ------- Heiligenstadt 2015 Helfer
Beiträge: 8162 Wohnort: Oberthulba Alter: 59
|
Der komplette Vorderbau ist von der TS , wenn Du Glück hast , wurde am Rahmen für die Aufnahme der Telegabel nichts geändert . Das ist leider nicht genau zu erkennen , allerdings gehört das markierte Teil in Deinem Bild nicht an einen /1 Rahmen . Dateianhang: DSC08006.jpg Sollte da etwas geändert sein , ein anderer Steuerkopf zum Beispiel , ist der Rahmen nicht mehr zu gebrauchen . Motor hat Lorchen schon geschrieben , ansonsten sieht sie ab dem Steuerkopf recht original aus . Wenn aber der Rahmen nicht mehr ok. ist , hast Du nur ein halbes Motorrad .
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Gespann Willi
|
Betreff des Beitrags: Re: mz es 250/1 aus Belarus Verfasst: 7. Januar 2015 17:57 |
|
 |
| † 04.06.2016 |
 |
Beiträge: 5998 Wohnort: Hofheim/Ts Alter: 63
|
Ich würde sie so lassen, wenn du sie zum Solo fahren nehmen willst. Die Rundlampe mit Tele Gabel sieht doch Klasse aus,nicht die Klobige Schwinge Vorn 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
es-heizer
|
Betreff des Beitrags: Re: mz es 250/1 aus Belarus Verfasst: 7. Januar 2015 18:17 |
|
Beiträge: 1324 Wohnort: Dresden Alter: 58
|
luckyluke2 hat geschrieben: Das ist leider nicht genau zu erkennen , allerdings gehört das markierte Teil in Deinem Bild nicht an einen /1 Rahmen . Doch Steffen , das war mal der Lampenhalter Aber da können wir dir die Maße besorgen und du kannst das Ding nachbauen 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
autocar
|
Betreff des Beitrags: Re: mz es 250/1 aus Belarus Verfasst: 7. Januar 2015 18:24 |
|
Beiträge: 658 Alter: 45
|
Ich möchte das Originalteil setzen. Telegabel hat keinen Anschlag und zerstörte Tank  .. Die Lichtmaschine auf (moto Minsk 125), sorry moped Karpaty// [/quote]Aber da können wir dir die Maße besorgen und du kannst das Ding nachbauen  [/quote] Interessant..
Zuletzt geändert von autocar am 9. Januar 2015 11:04, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
luckyluke2
|
Betreff des Beitrags: Re: mz es 250/1 aus Belarus Verfasst: 7. Januar 2015 18:34 |
|
 |
| † 05.11.2015 |
 |
------ Titel ------- Heiligenstadt 2015 Helfer
Beiträge: 8162 Wohnort: Oberthulba Alter: 59
|
es-heizer hat geschrieben: Doch Steffen , das war mal der Lampenhalter  Gut das es hier viele Augen gibt , Glück für Autocar ... @Autocar ; Du brauchst den kompletten Vorderbau mit Träger , Schwinge , Stoßdämpfern , Kotflügel , Lampe mit Reflektor , Lenker mit Klemmkopf . Das sind nur die dringend benötigten Teile , da kommen noch etliche Kleinteile hinzu... 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
ea2873
|
Betreff des Beitrags: Re: mz es 250/1 aus Belarus Verfasst: 7. Januar 2015 18:41 |
|
Beiträge: 7906 Wohnort: Regensburg
|
|
ich finde das Ding gar nicht häßlich, in Deutschland gäbe es wieder Probleme mit TÜV etc., bau einen Lenkeranschlag ein und fahr so. Originale gibt es genügend.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Gespann Willi
|
Betreff des Beitrags: Re: mz es 250/1 aus Belarus Verfasst: 7. Januar 2015 18:44 |
|
 |
| † 04.06.2016 |
 |
Beiträge: 5998 Wohnort: Hofheim/Ts Alter: 63
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
trabimotorrad
|
Betreff des Beitrags: Re: mz es 250/1 aus Belarus Verfasst: 7. Januar 2015 18:46 |
|
------ Titel ------- Mr. Maultasche
Beiträge: 16828 Wohnort: Wüstenrot Alter: 65
|
ea2873 hat geschrieben: ich finde das Ding gar nicht häßlich, in Deutschland gäbe es wieder Probleme mit TÜV etc., bau einen Lenkeranschlag ein und fahr so. Originale gibt es genügend. Exakt das würde ich auch dringend empfehlen. Wenn ich nicht wüßte, wie eine ES/1 normalerweise aussieht, würde ich das für original halten  In Deinem Land gibt es keinen TÜV- warum willst du also umbauen? Originale gibt es genug.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Svidhurr
|
Betreff des Beitrags: Re: mz es 250/1 aus Belarus Verfasst: 7. Januar 2015 18:55 |
|
Beiträge: 4960 Wohnort: im Altenburger Land Alter: 53
|
Um eine ES 250/1 wieder in Orginal aufzubauen, ist das definitiv das falsche Fahrzeug. Ich würde es als DDR typischen Umbau bezeichnen Das ist ein Unikat - so belassen und fahren 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
autocar
|
Betreff des Beitrags: Re: mz es 250/1 aus Belarus Verfasst: 7. Januar 2015 18:58 |
|
Beiträge: 658 Alter: 45
|
|
Beim Kauf gab mir die fehlenden Teile, aber nicht alle. Weißrussland hat sehr wenig mz, also werde ich das Original zu tun.
Zuletzt geändert von autocar am 7. Januar 2015 19:02, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
luckyluke2
|
Betreff des Beitrags: Re: mz es 250/1 aus Belarus Verfasst: 7. Januar 2015 18:59 |
|
 |
| † 05.11.2015 |
 |
------ Titel ------- Heiligenstadt 2015 Helfer
Beiträge: 8162 Wohnort: Oberthulba Alter: 59
|
es-heizer hat geschrieben: luckyluke2 hat geschrieben: Das ist leider nicht genau zu erkennen , allerdings gehört das markierte Teil in Deinem Bild nicht an einen /1 Rahmen . Doch Steffen , das war mal der Lampenhalter Aber da können wir dir die Maße besorgen und du kannst das Ding nachbauen   Und trotzdem stört mich die markierte "Kante" , als ob der Steuerkopf einer TS150 ausgeschnitten und da draufgesetzt wurde . Der ES Rahmen ist in diesem Bereich glattflächig .  Dateianhang: DSC08006.jpg @Achim : Da bin ich mir in Polen nicht mehr so sicher . 
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
autocar
|
Betreff des Beitrags: Re: mz es 250/1 aus Belarus Verfasst: 7. Januar 2015 19:07 |
|
Beiträge: 658 Alter: 45
|
luckyluke2 hat geschrieben: es-heizer hat geschrieben: luckyluke2 hat geschrieben: Das ist leider nicht genau zu erkennen , allerdings gehört das markierte Teil in Deinem Bild nicht an einen /1 Rahmen . Doch Steffen , das war mal der Lampenhalter Aber da können wir dir die Maße besorgen und du kannst das Ding nachbauen   Und trotzdem stört mich die markierte "Kante" , als ob der Steuerkopf einer TS150 ausgeschnitten und da draufgesetzt wurde . Der ES Rahmen ist in diesem Bereich glattflächig .  Dateianhang: DSC08006.jpg @Achim : Da bin ich mir in Polen nicht mehr so sicher .  Schade Ich lebe in Belarus/
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Svidhurr
|
Betreff des Beitrags: Re: mz es 250/1 aus Belarus Verfasst: 7. Januar 2015 19:09 |
|
Beiträge: 4960 Wohnort: im Altenburger Land Alter: 53
|
Auch Schade, das du das schöne Unikat zerstören willst 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
der maaß
|
Betreff des Beitrags: Re: mz es 250/1 aus Belarus Verfasst: 7. Januar 2015 19:12 |
|
Beiträge: 2266 Wohnort: Nossen Alter: 30
|
trabimotorrad hat geschrieben: Wenn ich nicht wüßte, wie eine ES/1 normalerweise aussieht, würde ich das für original halten  [...] Originale gibt es genug. 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
trabimotorrad
|
Betreff des Beitrags: Re: mz es 250/1 aus Belarus Verfasst: 7. Januar 2015 19:15 |
|
------ Titel ------- Mr. Maultasche
Beiträge: 16828 Wohnort: Wüstenrot Alter: 65
|
Steffen, Belarus ist auf deutsch Weißrussland, das GRENZT an Polen, aber wenn dort mal eine TÜV-ähnliche Institution was zu Sagen hat, bis dahin ist diese hübsche MZ entweder zerfallen, oder so gut, das sie problemlos die Zulassung schaffen würde.- Und das der Umbau recht gut ausgeführt wurde, erkennt man schon daran, das er schon einige Jahre alt ist. Nur Mut Autocar, ich denke, das so eine Schweißung durchaus in Deiner Heimat gut gemacht wurde, wenn es überhaupt eine Schweißung ist 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
autocar
|
Betreff des Beitrags: Re: mz es 250/1 aus Belarus Verfasst: 7. Januar 2015 19:36 |
|
Beiträge: 658 Alter: 45
|
Russisch SchweißungWir haben ein analoges TÜV, und bekommen es einfach. Aber ich liebe das Original.. Meine ETZ und TS  
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
trabimotorrad
|
Betreff des Beitrags: Re: mz es 250/1 aus Belarus Verfasst: 7. Januar 2015 19:44 |
|
------ Titel ------- Mr. Maultasche
Beiträge: 16828 Wohnort: Wüstenrot Alter: 65
|
So sieht das aber nicht aus. Pfuscher gibt es auch hier in Deutschland, aber ich habe selber erlebt, das in Ländern, wo es nicht einfach Alles mal eben zu kaufen gibt, es wesentlich mehr wirkliche Mechaniker gibt, die auch wirklich etwas reparieren können 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Svidhurr
|
Betreff des Beitrags: Re: mz es 250/1 aus Belarus Verfasst: 7. Januar 2015 19:50 |
|
Beiträge: 4960 Wohnort: im Altenburger Land Alter: 53
|
TÜV in Russland Das ist doch nur eine Frage des Preises 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
luckyluke2
|
Betreff des Beitrags: Re: mz es 250/1 aus Belarus Verfasst: 7. Januar 2015 19:54 |
|
 |
| † 05.11.2015 |
 |
------ Titel ------- Heiligenstadt 2015 Helfer
Beiträge: 8162 Wohnort: Oberthulba Alter: 59
|
trabimotorrad hat geschrieben: Steffen, Belarus ist auf deutsch Weißrussland, das GRENZT an Polen: Das weiß ich , nur erscheint bei autocar die polnische Karte bei Mitgliederkarte.... 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: mz es 250/1 aus Belarus Verfasst: 7. Januar 2015 20:02 |
|
 |
| Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
|
Hübchmachen aber nicht zurückbauen, sieht klasse aus und ist die bisher einzige ES mit Telegabel die ich bisher gesehen hab. Ein Grund für einen Rückbau auf Schwinge wäre allerdings wenn es sich wirklich schlecht fahren würde.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
autocar
|
Betreff des Beitrags: Re: mz es 250/1 aus Belarus Verfasst: 7. Januar 2015 20:05 |
|
Beiträge: 658 Alter: 45
|
|
trabimotorrad, Svidhurr, Sie haben recht/
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
luckyluke2
|
Betreff des Beitrags: Re: mz es 250/1 aus Belarus Verfasst: 7. Januar 2015 20:10 |
|
 |
| † 05.11.2015 |
 |
------ Titel ------- Heiligenstadt 2015 Helfer
Beiträge: 8162 Wohnort: Oberthulba Alter: 59
|
autocar hat geschrieben: Schade Ich lebe in Belarus/ Mach doch nochmal ein besseres Bild von der Stelle , dann sieht man besser . Es war nur eine Vermutung von mir . 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Christof
|
Betreff des Beitrags: Re: mz es 250/1 aus Belarus Verfasst: 7. Januar 2015 21:44 |
|
 |
| Moderator |
 |
Beiträge: 9647 Wohnort: Bucha bei Jena Alter: 43
|
autocar hat geschrieben: Aber ich liebe das Original.. Meine ETZ und TS Das Rücklicht deiner TS ist aber nicht original. Der Griff hinter der Sitzbank der ETZ fehlt auch. 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
autocar
|
Betreff des Beitrags: Re: mz es 250/1 aus Belarus Verfasst: 8. Januar 2015 08:30 |
|
Beiträge: 658 Alter: 45
|
Zuletzt geändert von autocar am 8. Januar 2015 09:19, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
kt1040
|
Betreff des Beitrags: Re: mz es 250/1 aus Belarus Verfasst: 8. Januar 2015 09:03 |
|
Beiträge: 2826 Wohnort: Burgkunstadt Alter: 58
|
|
Der Umbau sieht spannend aus, würde ich wahrscheinlich auch versuchen, zu erhalten, auch wenn dies sonst nicht meine Art ist. Der kleine Kupplungsdeckel ist aber auch noch falsch, der scheint von einer /2 zu sein. Ansonsten würde ich den Rost beseitigen und dann entscheiden, ob neu zu lackieren oder nicht und so wieder zusammenbauen. Mit dem Umbau erregst Du auch unter vielen anderen Rundlampen noch aufsehen. Ob Du das willst oder nicht, musst Du wissen. Ansonsten gibt es aber noch genügend 250/1 und Teile bis hin zu ganzen Rahmen sollten auch kein Problem sein.
Viel Erfolg
Thomas
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
autocar
|
Betreff des Beitrags: Re: mz es 250/1 aus Belarus Verfasst: 8. Januar 2015 09:16 |
|
Beiträge: 658 Alter: 45
|
|
Thomos, Was die Halterung war an der Lenksäule?
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Martin H.
|
Betreff des Beitrags: Re: mz es 250/1 aus Belarus Verfasst: 8. Januar 2015 10:00 |
|
 |
| Moderator |
 |
------ Titel ------- Heiligenstadt 2009/2011 Organisator, 2015 Helfer FBF-Papparazzo
Beiträge: 14991 Wohnort: 92348
|
@ autocar: Sind das alles Deine Motorräder? Ein Tip noch: Du kannst die Fotos auch direkt in Deine Beiträge laden, indem Du unter Deinem Beitrag auf "Dateianhang hochladen" klickst! 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
kt1040
|
Betreff des Beitrags: Re: mz es 250/1 aus Belarus Verfasst: 8. Januar 2015 10:05 |
|
Beiträge: 2826 Wohnort: Burgkunstadt Alter: 58
|
autocar hat geschrieben: Thomos, Was die Halterung war an der Lenksäule? Schau mal unter http://www.dietel-fahrzeugteile.de auf Tafel 9. Da siehst Du die Lampenhalterung. Ich würde den Rahmen aber ein Deiner Stelle nicht versuchen, wieder in den Orginalzustand zu versetzen. Ich denke, es ist besser, in der Bucht einen Ersatzteilspender zu schießen. Viel Erfolg Thomas
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
autocar
|
Betreff des Beitrags: Re: mz es 250/1 aus Belarus Verfasst: 8. Januar 2015 10:59 |
|
Beiträge: 658 Alter: 45
|
|
kt1040,Danke/ Was sind die Abmessungen?
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
kt1040
|
Betreff des Beitrags: Re: mz es 250/1 aus Belarus Verfasst: 8. Januar 2015 11:20 |
|
Beiträge: 2826 Wohnort: Burgkunstadt Alter: 58
|
|
muss ich daheim mal schauen/messen
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
luckyluke2
|
Betreff des Beitrags: Re: mz es 250/1 aus Belarus Verfasst: 8. Januar 2015 16:39 |
|
 |
| † 05.11.2015 |
 |
------ Titel ------- Heiligenstadt 2015 Helfer
Beiträge: 8162 Wohnort: Oberthulba Alter: 59
|
kt1040 hat geschrieben: Der kleine Kupplungsdeckel ist aber auch noch falsch, der scheint von einer /2 zu sein. Der obere gehört bei Dir dran .  Dateianhang: DSCF8663.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von luckyluke2 am 8. Januar 2015 16:53, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Lorchen
|
Betreff des Beitrags: Re: mz es 250/1 aus Belarus Verfasst: 8. Januar 2015 16:45 |
|
 |
| Moderator |
 |
------ Titel ------- LaLu 2011 ES Philosoph
Beiträge: 34739 Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See Alter: 56
|
Der untere paßt aber auch. 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
luckyluke2
|
Betreff des Beitrags: Re: mz es 250/1 aus Belarus Verfasst: 8. Januar 2015 16:47 |
|
 |
| † 05.11.2015 |
 |
------ Titel ------- Heiligenstadt 2015 Helfer
Beiträge: 8162 Wohnort: Oberthulba Alter: 59
|
Der ist ja auch dran , oder ist das noch ein anderer ? 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
autocar
|
Betreff des Beitrags: Re: mz es 250/1 aus Belarus Verfasst: 8. Januar 2015 17:01 |
|
Beiträge: 658 Alter: 45
|
|
Ich kaufte mir einen anderen Motor, wird morgen ein Foto sein.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Lorchen
|
Betreff des Beitrags: Re: mz es 250/1 aus Belarus Verfasst: 8. Januar 2015 17:06 |
|
 |
| Moderator |
 |
------ Titel ------- LaLu 2011 ES Philosoph
Beiträge: 34739 Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See Alter: 56
|
autocar hat geschrieben: ... wird morgen ein Foto sein. Nein, heute. 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
autocar
|
Betreff des Beitrags: Re: mz es 250/1 aus Belarus Verfasst: 8. Januar 2015 17:13 |
|
Beiträge: 658 Alter: 45
|
Er ist auf dem Weg. 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Lorchen
|
Betreff des Beitrags: Re: mz es 250/1 aus Belarus Verfasst: 8. Januar 2015 17:19 |
|
 |
| Moderator |
 |
------ Titel ------- LaLu 2011 ES Philosoph
Beiträge: 34739 Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See Alter: 56
|
Mache er schnell! 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
kt1040
|
Betreff des Beitrags: Re: mz es 250/1 aus Belarus Verfasst: 9. Januar 2015 07:27 |
|
Beiträge: 2826 Wohnort: Burgkunstadt Alter: 58
|
Moin, ich habe gestern mal schnell noch in der Garage ein Foto gemacht, auf dem man die Maße der Lampenhalterung schätzen können sollte. Sorry, zu mehr war keine Zeit. Dateianhang: IMG_20150108_151753[1].jpg Thomas
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
autocar
|
Betreff des Beitrags: Re: mz es 250/1 aus Belarus Verfasst: 9. Januar 2015 09:28 |
|
Beiträge: 658 Alter: 45
|
kt1040, Ich danke Ihnen sehr!!!  Erhalten motor.Motor Schrott  .
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
autocar
|
Betreff des Beitrags: Re: mz es 250/1 aus Belarus Verfasst: 14. Mai 2015 21:53 |
|
Beiträge: 658 Alter: 45
|
Ich kaufen neu DDR Felge, Stoßdämpfer. Dateianhang: DSC08268.JPG Dateianhang: DSC08270.JPG Felge MZ? Dateianhang: DSC08275.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
autocar
|
Betreff des Beitrags: Re: mz es 250/1 aus Belarus Verfasst: 21. Mai 2015 19:49 |
|
Beiträge: 658 Alter: 45
|
Viele MZ - viele Speichen! Dateianhang: DSC08306.JPG Dateianhang: DSC08307.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
autocar
|
Betreff des Beitrags: Re: mz es 250/1 aus Belarus Verfasst: 23. Mai 2015 09:20 |
|
Beiträge: 658 Alter: 45
|
Ich kann diese Teile separat kaufen? Dateianhang: ступ.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
luckyluke2
|
Betreff des Beitrags: Re: mz es 250/1 aus Belarus Verfasst: 23. Mai 2015 09:30 |
|
 |
| † 05.11.2015 |
 |
------ Titel ------- Heiligenstadt 2015 Helfer
Beiträge: 8162 Wohnort: Oberthulba Alter: 59
|
Das wird schwer , die gab es nur bis 1961 . Danach wurden sie nicht mehr verwendet . Sie sind aber aus gutem Material , ausbauen , entrosten (sandstrahlen?) , vernickeln ; das machen alle so . 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
autocar
|
Betreff des Beitrags: Re: mz es 250/1 aus Belarus Verfasst: 23. Mai 2015 09:37 |
|
Beiträge: 658 Alter: 45
|
|
luckyluke2, Stimmt, Danke.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
flotter 3er
|
Betreff des Beitrags: Re: mz es 250/1 aus Belarus Verfasst: 23. Mai 2015 09:59 |
|
 |
| Moderator |
 |
------ Titel ------- RT-Spender Forentherapeut Acetylsalicylsäure Dealer
Beiträge: 17282 Wohnort: Gransee Alter: 63
|
Habe ich jetzt erst gesehen - aber das ist die erste Rundlampe die mir gefällt. Der Telegabelumbau hat Charme und macht die Maschine schon sehr besonders - und optisch deutlich besser!  (und einen Lenkanschlag kann man problemlos konstruieren.....)
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
autocar
|
Betreff des Beitrags: Re: mz es 250/1 aus Belarus Verfasst: 23. Mai 2015 10:22 |
|
Beiträge: 658 Alter: 45
|
Fast ETS 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 48 Beiträge ] |
|
|