Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. November 2025 16:58

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Bremsflüssigkeit ETZ 251
BeitragVerfasst: 22. Mai 2015 15:06 
Offline

Registriert: 18. Mai 2015 15:44
Beiträge: 119
Themen: 13
Wohnort: Das südliche Tor zum Harz / Exilchemnitzer
Alter: 42
Hallo,

da ich es nirgends eindeutig finden konnte, hier meine kurze Frage. Welche Ahaltbrüh ;D kann ich in einer 251 ETZ bei Neubefüllung verwenden. Es gibt ja Dot 3,4,5, aber worin liegt der Unterschied? Auf dem Deckel des Behälters am der Emme ist Dot 3 vermerkt, ein Verkäufer meinte aber, dass Dot 5 auch Problemlos geht, solange sie nicht vermischt wird mit anderen. Kann da jemand helfen?

Danke und Grüße aus dem sonnigen Harz

Danilo


Fuhrpark: Zwei Emmen und ne Simme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsflüssigkeit ETZ 251
BeitragVerfasst: 22. Mai 2015 15:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. September 2013 09:28
Beiträge: 694
Themen: 45
Bilder: 12
Wohnort: MV, Rostock
Alter: 26
Ich habe auch DOT 4 drinnen gehabt. Also schlechter ging die bremse jetzt nicht.

_________________
mfg Robin :)

:bia: Jungkamerad der Nachwuchsförderung MZ :bia:


- Hat jetzt den Führerschein
- Ist MZ-Anfänger :)


Fuhrpark: W140

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsflüssigkeit ETZ 251
BeitragVerfasst: 22. Mai 2015 16:40 
Offline

Registriert: 6. September 2010 19:11
Beiträge: 12136
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Es stimmt, daß DOT 5 nicht mit DOT 3 oder 4 gemicht werden darf.
Er wird aber eher DOT 5.1 gesagt haben.

DOT 5 ist außerdem nicht oft zu bekommen, es ist ein Silikonbremsöl.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsflüssigkeit ETZ 251
BeitragVerfasst: 22. Mai 2015 18:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Juli 2006 00:24
Beiträge: 2061
Themen: 29
Bilder: 7
Wohnort: Arnstadt
Alter: 59
Die DOT 3, die auf dem Deckel stehen, sind wohl kaum noch irgendwo kaufbar.
DOT 4 ist überhaupt kein Problem für die MZ und überall erhältlich, nehme ich seit ca 20 Jahren.
Laut alten Beiträgen im Forum niemals DOT 5 bei der MZ reinfüllen, Das Dichtungsmaterial soll wohl dafür nicht geeignet sein.
DOT 5.1 soll wohl wieder gehen.

_________________
Gruß
Rico


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
MIFA Trekkingrad Bj. 2008 umgebaut auf Frontmotor (2019)
Hyunday i30 cw Bj. 2025

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsflüssigkeit ETZ 251
BeitragVerfasst: 22. Mai 2015 18:42 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 13:15
Beiträge: 21023
Themen: 187
Bilder: 0
DOT5 (Silikonbasiert) ist in Deutschland nicht zugelassen.
Nimm das DOT4.

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsflüssigkeit ETZ 251
BeitragVerfasst: 23. Mai 2015 04:18 
Offline

Registriert: 18. Februar 2006 01:25
Beiträge: 488
Themen: 8
Bilder: 0
Wohnort: Thansau
Alter: 63
ETZChris hat geschrieben:
DOT5 (Silikonbasiert) ist in Deutschland nicht zugelassen.
Nimm das DOT4.


Dann fahren die ganzen Harleys illegal durch D.

_________________
Grüße Jens


...und man macht aus deutschen Eichen keine Galgen für die Reichen.
Heinrich Heine


Fuhrpark: keine Emme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsflüssigkeit ETZ 251
BeitragVerfasst: 23. Mai 2015 08:47 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 21:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64
Wenn DOT 3 auf dem Deckel steht, anderen Deckel kaufen. Im ernst? Alles außer 5 geht.

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsflüssigkeit ETZ 251
BeitragVerfasst: 23. Mai 2015 09:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2007 21:30
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70
jens-mz hat geschrieben:
ETZChris hat geschrieben:
DOT5 (Silikonbasiert) ist in Deutschland nicht zugelassen.
Nimm das DOT4.


Dann fahren die ganzen Harleys illegal durch D.

die meisten fahren sowieso illegal , weil viel zu laut. :mrgreen:

_________________
Grüße Werner


Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsflüssigkeit ETZ 251
BeitragVerfasst: 23. Mai 2015 09:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Oktober 2007 13:50
Beiträge: 2814
Themen: 27
Bilder: 5
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67
jens-mz hat geschrieben:
ETZChris hat geschrieben:
DOT5 (Silikonbasiert) ist in Deutschland nicht zugelassen.
Nimm das DOT4.


Dann fahren die ganzen Harleys illegal durch D.

DOT 5 ist da seit ca.10 Jahren Geschichte. Die neueren Harleys bremsen alle mit DOT 4.
Daß allerdings DOT 5 in D nicht zugelassen wäre, halte ich für ein Gerücht.

_________________
Grüße
Jürgen


Fuhrpark: MZ: Ja
Andere Mopeds: auch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsflüssigkeit ETZ 251
BeitragVerfasst: 23. Mai 2015 10:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Oktober 2009 09:10
Beiträge: 2191
Themen: 57
Bilder: 0
Wohnort: Rochlitz-City
Alter: 45
Fährt jemand von euch dieses DOT5?
Das soll ja in all seinen Eigenschaften super sein und dadurch, dass es kein Wasser aufnimmt eben auch der Korrosion im System entgegenwirken. Ich glaub ich probier das bei der nächsten Bremsenüberholung mal aus.
http://www.korrosionsschutz-depot.de/we ... dot5-250ml


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj 85 ( Sigrid)
TS 250/1 Gespann Bj. 78
VW T3 Bj. 90 ex BW Funker
Triumph Tiger 1050 Bj. 2011

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsflüssigkeit ETZ 251
BeitragVerfasst: 23. Mai 2015 10:34 
Offline

Registriert: 6. September 2010 19:11
Beiträge: 12136
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Ein Artikel in der Oldtimer Praxis 1 /09 gibt Auskunft.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsflüssigkeit ETZ 251
BeitragVerfasst: 23. Mai 2015 16:41 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 21:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64
dr.blech hat geschrieben:
Fährt jemand von euch dieses DOT5?
Das soll ja in all seinen Eigenschaften super sein und dadurch, dass es kein Wasser aufnimmt eben auch der Korrosion im System entgegenwirken. Ich glaub ich probier das bei der nächsten Bremsenüberholung mal aus.
http://www.korrosionsschutz-depot.de/we ... dot5-250ml

Es vermischt sich in der Tat nicht mit Wasser. Dafür bildet es im Winter Eiskristalle vor den Ausgleichsbohrungen des Bremszylinders. :oops:
Aber welcher Harleyfahrer fährt schon im Winter? Von daher geht DOT5 natürlich auch für alles anderen Schönwetterbiker.
DOT 3/4/5.1 unterscheiden sich in der Siedetemperatur und im Preis. DOT 3 gibt es schon lange nicht mehr. Wenns stört das auf dem Deckel DOT 3 steht dann eben einen anderen Deckel nehmen. Ansonsten reicht DOT4.

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsflüssigkeit ETZ 251
BeitragVerfasst: 26. Mai 2015 08:37 
Offline

Registriert: 18. Mai 2015 15:44
Beiträge: 119
Themen: 13
Wohnort: Das südliche Tor zum Harz / Exilchemnitzer
Alter: 42
Hallo,

ich glaube, hier versehentlich eine falsche Diskussion gestartet zu haben. Ich meinte natürlich Dot 5.1 und nicht Dot 5, und wollte nur wissen ob es hier zu den üblichen Dot 3-4 Flüssigkeiten unterschiede gibt, bzw. es Probleme geben kann, wenn ich auf dieses Umsteige. Ich kann das Dot 5.1 von einem Freund bekommen und wollte nur abgeklärt haben, ob es irgendwelche Nachteile für mich ergeben kann.

Entschuldigt für den falschen Start und viele Grüße

Danilo


Fuhrpark: Zwei Emmen und ne Simme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsflüssigkeit ETZ 251
BeitragVerfasst: 26. Mai 2015 09:00 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 5. Februar 2014 18:11
Beiträge: 87
Themen: 2
Nimm das übliche Dot 4 mit einem höheren Siedepunkt. Wurde mir speziell für Motorräder empfohlen, da die ganze Bremsanlage im Freien liegt und im Sommer der Hitze direkt ausgesetzt ist.

Silikonöl nehme ich für die Bremskolben zur Pflege, selbst dies ist umstritten, da Silikonöl die Dichtungen angreifen soll. Davon habe ich an meinen Mopeden noch nichts mitbekommen.


Fuhrpark: Blechhaufen ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsflüssigkeit ETZ 251
BeitragVerfasst: 26. Mai 2015 13:38 
Offline

Registriert: 18. Februar 2006 01:25
Beiträge: 488
Themen: 8
Bilder: 0
Wohnort: Thansau
Alter: 63
Servus

5.1 kannst Du nehmen, nur die alte Brühe gründlich entfernen.

_________________
Grüße Jens


...und man macht aus deutschen Eichen keine Galgen für die Reichen.
Heinrich Heine


Fuhrpark: keine Emme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsflüssigkeit ETZ 251
BeitragVerfasst: 1. März 2016 00:55 
Offline

Registriert: 25. April 2010 11:56
Beiträge: 9
Themen: 4
Wohnort: Hamburg
Alter: 38
Moin,
gibt es inzwischen Dichtungen die auch Dot5 abkönnen? Ich hab bisher immer das Poblem das die Dichtringe in der Bremszange weich werden durch das Dot5. Im HBZ gibt es keine Probleme. Allein aus der Umweltverträglickeit bzw. weil es nicht so aggressiv ist bin ich ein Freund von Dot5.
Ich überleg schon ob ich mal was mit den Bembozangen meiner alten BMWs probiere da deren Dichtungen halten.
Grüße!
Martin


Fuhrpark: MZ ETZ251 Gespann BJ 90, BMW K100RS BJ84, BMW R80 BJ 86
MZ TS 150 BJ 82, MZ ES250/2 BJ69, MZ ETS250 BJ 72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsflüssigkeit ETZ 251
BeitragVerfasst: 1. März 2016 06:49 
Offline

Registriert: 12. Januar 2014 17:54
Beiträge: 151
Themen: 2
Wohnort: Schorfheide
Alter: 55
Nimm mal einen alten Dichtungsring und sprüh ihn mit Gummipflege ein (ebenfalls Silikon haltig). Die werden schön aufquellen. Und nun stell dir vor, wie das dann im Radbremszylinder aussieht.
Finger weg vom DOT 5.
Eine Zeit lang verwendete wohl Audi (vor Jahren) mal DOT5, aber da waren alle Dichtungsteile auch dafür ausgelegt.

Gruss
Tom


Fuhrpark: S51/1C 1990, S51/1E1 1990, KR51/2 1984, ETZ150 09/1986, ETZ 150 07/1986
P601 LS04 1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsflüssigkeit ETZ 251
BeitragVerfasst: 18. April 2016 22:10 
Offline

Registriert: 25. April 2010 11:56
Beiträge: 9
Themen: 4
Wohnort: Hamburg
Alter: 38
Moin, falls mal jemand auf dieselbe Idee wie kommt und auf Dot5 umbauen will empfehle ich die Dichtsätze für die 38mm Bremszangen von ATE wie sie in diversen MB, Volvo und Opel Modellen verbaut waren.
Die Dichtungen halten wunderbar und sind Silikon beständig.
Nur so als Hinweis.

VG Martin


Fuhrpark: MZ ETZ251 Gespann BJ 90, BMW K100RS BJ84, BMW R80 BJ 86
MZ TS 150 BJ 82, MZ ES250/2 BJ69, MZ ETS250 BJ 72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de