Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
Autor |
Nachricht |
Lorchen
|
Betreff des Beitrags: ETZ 301 Fun Bolzen Bremsgegenhalter abgerissen - Werkstoff Verfasst: 25. Mai 2015 21:30 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- LaLu 2011 ES Philosoph
Beiträge: 34680 Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See Alter: 56
|
Hatten wir das hier schon mal?  Dateianhang: 20150525_205614.jpg Dateianhang: 20150525_205619.jpg Da kann man glatt einen Vertrauensverlust bekommen, wenn so ein wichtiges Teil einfach abbricht. Ich brauche jetzt wahrscheinlich einen neue Bremsankerplatte und ein Bremsgestänge komplett, denn den kleinen Hebel rechts hat's auch rumgeleiert. Dateianhang: 20150525_205758.jpg Ich hab also wieder eine neue Baustelle.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Maik80
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 301 Fun Bolzen Bremsgegenhalter abgerissen Verfasst: 25. Mai 2015 21:40 |
|
Beiträge: 8403 Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth Alter: 44
|
Kann man den Bolzen nicht ausbohren und ersetzen ?
Übergangsweise kannst Du auch die Bremsankerplatte der Hufu ETZ nehmen. Hat den selben Durchmesser.
|
|
Nach oben |
|
 |
Lorchen
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 301 Fun Bolzen Bremsgegenhalter abgerissen Verfasst: 25. Mai 2015 21:47 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- LaLu 2011 ES Philosoph
Beiträge: 34680 Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See Alter: 56
|
Schon schon. Aber warum ist der abgerissen? Das darf doch selbst unter extremen Bedingungen nicht vorkommen. Da muß doch eine große Sicherheitsreserve drin sein. Rost im Bruch ist nicht zu sehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Maik80
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 301 Fun Bolzen Bremsgegenhalter abgerissen Verfasst: 25. Mai 2015 21:49 |
|
Beiträge: 8403 Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth Alter: 44
|
Vielleicht war die Mutter lose und die Drehmomentstütze konnte arbeiten ? 
|
|
Nach oben |
|
 |
Lorchen
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 301 Fun Bolzen Bremsgegenhalter abgerissen Verfasst: 25. Mai 2015 21:53 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- LaLu 2011 ES Philosoph
Beiträge: 34680 Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See Alter: 56
|
Die Mutter steckt mit Bolzenrest und Gegenmutter immer noch fest im Gegenhalter. Ich hab damit ja eine Weile heute im Kyffhäuser und im Harz rumgebremst. Auf der Autobahnabfahrt Vogelsdorf hab ich nur mal kurz angetippt... Weg war der Bolzen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Maik80
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 301 Fun Bolzen Bremsgegenhalter abgerissen Verfasst: 25. Mai 2015 21:56 |
|
Beiträge: 8403 Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth Alter: 44
|
Das widerlegt meine Theorie und lässt mich schlussfolgern: 
|
|
Nach oben |
|
 |
Andreas
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 301 Fun Bolzen Bremsgegenhalter abgerissen Verfasst: 25. Mai 2015 22:00 |
|
 |
Administrator |
 |
Beiträge: 21144 Wohnort: SG
|
Oha. Sei froh, dass Du aufrecht geblieben bist.
|
|
Nach oben |
|
 |
Lorchen
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 301 Fun Bolzen Bremsgegenhalter abgerissen Verfasst: 25. Mai 2015 22:01 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- LaLu 2011 ES Philosoph
Beiträge: 34680 Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See Alter: 56
|
Nebenbei habe ich unter Last gewisse Unregelmäßigkeiten im Antriebsstrang festgestellt. Die Kette ist auch plötzlich sehr lose, obwohl es eine verstärkte Kette von Güsi ist. Ich habe eine schlimme Vorahnung bzgl. des Getriebeausgangslagers. Der ganze Apparat zerfällt mir jetzt unter meinem kleinen Knackarsch. Und die Wolfsschanzentournee ist nicht mehr weit. Andreas hat geschrieben: Oha. Sei froh, dass Du aufrecht geblieben bist. Es hat wirklich nur kurz leicht geruckt, dann war die Bremswirkung weg.
|
|
Nach oben |
|
 |
jens-mz
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 301 Fun Bolzen Bremsgegenhalter abgerissen Verfasst: 25. Mai 2015 22:37 |
|
Beiträge: 488 Wohnort: Thansau Alter: 63
|
Servus
Ist das wie bei der 251er nicht bloß eine Schraube?? Ich hab damals eine 12.9 da rein gedreht.
|
|
Nach oben |
|
 |
smokiebrandy
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 301 Fun Bolzen Bremsgegenhalter abgerissen Verfasst: 26. Mai 2015 03:18 |
|
Beiträge: 8471 Wohnort: Zittau Alter: 57
|
Warst du allein unterwegs..? 
|
|
Nach oben |
|
 |
MZ-Jens
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 301 Fun Bolzen Bremsgegenhalter abgerissen Verfasst: 26. Mai 2015 05:49 |
|
Beiträge: 857 Wohnort: Ahrensfelde Alter: 52
|
Auweia!
Ja, müsste eine Schraube sein, kein Bolzen. Wenn du das draußen hast, würde mich mal ein Bild vom Schraubenkopf interessieren.
|
|
Nach oben |
|
 |
heizer2977
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 301 Fun Bolzen Bremsgegenhalter abgerissen Verfasst: 26. Mai 2015 05:54 |
|
Beiträge: 1215 Wohnort: 38820 Halberstadt Alter: 48
|
Der Rest vom Bolzen mag ja in der Ankerstrebe sein ,vielleicht war aber auch nur die Seite die in der Ankerplatte steckt etwas locker warum auch immer . Möglichrweise hat sich das Gewinde in der Platte etwas ausgearbeitet und dadurch ist minimales spiel entstanden ,das zum arbeiten reicht auch wenn man es nicht fühlt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Marwin87
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 301 Fun Bolzen Bremsgegenhalter abgerissen Verfasst: 26. Mai 2015 06:49 |
|
Beiträge: 1223 Wohnort: Zwickau Oberplanitz Alter: 38
|
Das gleiche ist mir mit 17 an meiner hufu Etz auch passiert. Nur dass bei mir das Hinterrad sofort blockiert hat und ich Glück hatte das der hinter mir nich gepennt hat und ausweichen konnte Da hatte es auch die Schraube abgeschert und den Bremshebel um die Achse gewickelt. Da schaut man schon erstmal schön blöd...
|
|
Nach oben |
|
 |
ea2873
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 301 Fun Bolzen Bremsgegenhalter abgerissen Verfasst: 26. Mai 2015 08:03 |
|
Beiträge: 7869 Wohnort: Regensburg
|
evtl. mal die Schraube zu fest angezogen so dass die geschwächt war? man weiß ja nie, wer da alles die Finger dran hatte.
|
|
Nach oben |
|
 |
Stephan
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 301 Fun Bolzen Bremsgegenhalter abgerissen Verfasst: 26. Mai 2015 09:32 |
|
------ Titel ------- T-Shirt Besteller
Beiträge: 7972 Wohnort: Bertsdorf Alter: 38
|
Lorchen hat geschrieben: Schon schon. Aber warum ist der abgerissen? Das darf doch selbst unter extremen Bedingungen nicht vorkommen. Da muß doch eine große Sicherheitsreserve drin sein. Rost im Bruch ist nicht zu sehen. Das ist doch nur eine handelsübliche Zylinderschraube mit Sechskantkopf, welche von Außen mit einer Mutter an der Ankerplatte gesichert wird und die Momentabstützung auch noch einmal mit einer Mutter verschraubt wird. Wenn dort schon die erste Mutter erbarmungslos angeballert ist, die zweite dann auch noch, hast du schon ein wenig Zug auf der Schraube. Dann reicht eine Überbelastung zum Bruch. Lorchen hat geschrieben: Nebenbei habe ich unter Last gewisse Unregelmäßigkeiten im Antriebsstrang festgestellt. Die Kette ist auch plötzlich sehr lose, obwohl es eine verstärkte Kette von Güsi ist. Ich habe eine schlimme Vorahnung bzgl. des Getriebeausgangslagers. Der ganze Apparat zerfällt mir jetzt unter meinem kleinen Knackarsch. Und die Wolfsschanzentournee ist nicht mehr weit.
Das mein lieber, habe ich dir schon in Gransee 2013 gesagt, dass dein Motor beim Gasgeben nach rechts zieht, hast du das mal behoben? Ansonsten brauchst du dich nicht wundern. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Lorchen
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 301 Fun Bolzen Bremsgegenhalter abgerissen Verfasst: 26. Mai 2015 09:38 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- LaLu 2011 ES Philosoph
Beiträge: 34680 Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See Alter: 56
|
Stephan hat geschrieben: ... dass dein Motor beim Gasgeben nach rechts zieht, hast du das mal behoben? Nein.
|
|
Nach oben |
|
 |
Stephan
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 301 Fun Bolzen Bremsgegenhalter abgerissen Verfasst: 26. Mai 2015 10:14 |
|
------ Titel ------- T-Shirt Besteller
Beiträge: 7972 Wohnort: Bertsdorf Alter: 38
|
Lorchen hat geschrieben: Stephan hat geschrieben: ... dass dein Motor beim Gasgeben nach rechts zieht, hast du das mal behoben? Nein. Na dann sieh mal zu, eventuell ist es ja doch nur die Schwingenlagerung.
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordlicht
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 301 Fun Bolzen Bremsgegenhalter abgerissen Verfasst: 26. Mai 2015 12:24 |
|
Beiträge: 14663 Wohnort: Kerkrade(NL) Alter: 68
|
ist das nicht die gleiche Bremsankerplatte wie an der Country  hat mir damals schon nicht gefallen.....also alles mal nachschauen.....hat der Kettenkasten schon feine Risse ..nach innen zu...
|
|
Nach oben |
|
 |
Mainzer
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 301 Fun Bolzen Bremsgegenhalter abgerissen Verfasst: 26. Mai 2015 13:22 |
|
Beiträge: 5690 Wohnort: Schwabsburg Alter: 31
|
Wenn ich mir so überlege, dass das gleiche Konstrukt auch in der vorderen Trommel verbaut ist 
|
|
Nach oben |
|
 |
Maik80
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 301 Fun Bolzen Bremsgegenhalter abgerissen Verfasst: 26. Mai 2015 16:15 |
|
Beiträge: 8403 Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth Alter: 44
|
Nordlicht hat geschrieben: ist das nicht die gleiche Bremsankerplatte wie an der Country  hat mir damals schon nicht gefallen.....also alles mal nachschauen.....hat der Kettenkasten schon feine Risse ..nach innen zu... Country, also Rotax-Speichenfelge müsste die 160er Trommel haben. Gußfelgen haben nur die 150er Trommel.
|
|
Nach oben |
|
 |
eichy
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 301 Fun Bolzen Bremsgegenhalter abgerissen Verfasst: 26. Mai 2015 16:26 |
|
 |
† 28.09.2016 |
 |
------ Titel ------- † 28.09.2016
Beiträge: 7417 Wohnort: Oberursel/Taunus Alter: 63
|
An meinem damaligen ETZ Gespann hatte es mal die Schraube für den Gegenhalter aus der Nabe rausgerissen. Das Gewinde war hinüber und die Schraube hatte keinerlei halt mehr. Die Bremsstange hatte sich mehrfach um die Nabe gewickelt. Die Kontermutter hatte ich wohl vergessen oder schon vorher verloren. Ich hatte mir dann an einem Verkehrsschild eine M8 Mutter "ausgeliehen"  und die Bremsstange wieder geradegebogen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordlicht
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 301 Fun Bolzen Bremsgegenhalter abgerissen Verfasst: 26. Mai 2015 16:33 |
|
Beiträge: 14663 Wohnort: Kerkrade(NL) Alter: 68
|
Maik80 hat geschrieben: Nordlicht hat geschrieben: ist das nicht die gleiche Bremsankerplatte wie an der Country  hat mir damals schon nicht gefallen.....also alles mal nachschauen.....hat der Kettenkasten schon feine Risse ..nach innen zu... Country, also Rotax-Speichenfelge müsste die 160er Trommel haben. Gußfelgen haben nur die 150er Trommel. ja 160...
|
|
Nach oben |
|
 |
MZ Werner
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 301 Fun Bolzen Bremsgegenhalter abgerissen Verfasst: 26. Mai 2015 17:28 |
|
Beiträge: 2044 Wohnort: 28357 Bremen Alter: 70
|
Wenn ich mir diese Konstruktion ansehe ist das eigentlich eine Verschlechterung im Gegensatz zur alten 160 mm Bremsankerplatte . Bei der alten ETZ war der Anlenkpunkt weit außen von der Achse und somit waren die einwirkenden Kräfte an der Gegenalterschraube deutlich geringer als an der kleinen 150mm Bremsankerplatte der Gussräder. Die Schraube muss hohe Scherkräfte aushalten. An unserer Rotax werde ich mir die Schraube auch mal genau ansehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Rico
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 301 Fun Bolzen Bremsgegenhalter abgerissen Verfasst: 26. Mai 2015 17:33 |
|
Beiträge: 2060 Wohnort: Arnstadt Alter: 58
|
Habe mal was in einem Autoforum gelesen, es ging um Bremssattelbefestigung. Sinngemäß: "Wenn die Verschraubung nicht fest genug ist, wird sie auf Scherung belastet, bei vorrschriftsmäßigem Anzug auf Zugbelastung. Bei Scherbelastung ist die Festigkeit zu gering für die auftretenden Kräfte." Ist da was dran? War die Verschraubung vielleicht fest, aber nicht fest genug?
|
|
Nach oben |
|
 |
Christof
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 301 Fun Bolzen Bremsgegenhalter abgerissen Verfasst: 26. Mai 2015 17:59 |
|
 |
Moderator |
 |
Beiträge: 9645 Wohnort: Bucha bei Jena Alter: 42
|
Lorchen hat geschrieben: Die Mutter steckt mit Bolzenrest und Gegenmutter immer noch fest im Gegenhalter. Ich hab damit ja eine Weile heute im Kyffhäuser und im Harz rumgebremst. Auf der Autobahnabfahrt Vogelsdorf hab ich nur mal kurz angetippt... Weg war der Bolzen. Hasi, tüte mir mal die Schraube ein und bringe sie mal mit nach Bucha. Ich gebe sie mal den Materialprüfern bei uns auf Arbeit. Aber meiner Meinung nach war das ein Ermüdungsbruch. So sieht jedenfalls das Bruchbild aus.
|
|
Nach oben |
|
 |
Der Bruder
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 301 Fun Bolzen Bremsgegenhalter abgerissen Verfasst: 26. Mai 2015 19:02 |
|
Beiträge: 4731 Wohnort: Skatstadt ABG Alter: 51
|
MZ Werner hat geschrieben: Wenn ich mir diese Konstruktion ansehe ist das eigentlich eine Verschlechterung im Gegensatz zur alten 160 mm Bremsankerplatte . Bei der alten ETZ war der Anlenkpunkt weit außen von der Achse und somit waren die einwirkenden Kräfte an der Gegenalterschraube deutlich geringer als an der kleinen 150mm Bremsankerplatte der Gussräder. Die Schraube muss hohe Scherkräfte aushalten. An unserer Rotax werde ich mir die Schraube auch mal genau ansehen. Genau aus dem Grund habe ich bei der Rotax die Bremse von der 250er ETZ eingebaut
|
|
Nach oben |
|
 |
Lorchen
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 301 Fun Bolzen Bremsgegenhalter abgerissen - Werksto Verfasst: 10. Juni 2015 20:54 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- LaLu 2011 ES Philosoph
Beiträge: 34680 Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See Alter: 56
|
Ich hab das heute alles ausgebaut. Christof, ich bringe die Schraubenreste mit nach Bucha. Dateianhang: 20150610_195510.jpg Die Schraube war ab Werk drin. Der Schraubenkopf wurde zusammen mit der Ankerplatte lackiert. Es ist eine 10.6er Festigkeit. In der Ersatzteilliste der DDR-Modelle steht eine 8.8er Festigkeit. Ist die 10.6er Festigkeit evtl. weniger auf Scherung belastbar? Ich möchte der Sache auf den Grund gehen. Das muß nicht nochmal passieren. 
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
der janne
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 301 Fun Bolzen Bremsgegenhalter abgerissen - Werksto Verfasst: 10. Juni 2015 21:00 |
|
Beiträge: 9407 Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer) Alter: 43
|
Für mich sieht die aus wie gelängt....mess mal bitte den Aussendurchmesser an dem Teil was in der Platte war und am abgebrochenen Stück kurz nach der Bruchstelle.
|
|
Nach oben |
|
 |
Mainzer
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 301 Fun Bolzen Bremsgegenhalter abgerissen - Werksto Verfasst: 10. Juni 2015 21:05 |
|
Beiträge: 5690 Wohnort: Schwabsburg Alter: 31
|
|
Nach oben |
|
 |
Lorchen
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 301 Fun Bolzen Bremsgegenhalter abgerissen - Werksto Verfasst: 10. Juni 2015 21:05 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- LaLu 2011 ES Philosoph
Beiträge: 34680 Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See Alter: 56
|
Ich konnte die Schraube nur mit Mühe rausdrehen. Die ist wahrscheinlich an der Bruchstelle ein wenig seitlich weggezogen worden. Danach mußte ich das Gewinde in der Ankerplatte auch nachschneiden.
|
|
Nach oben |
|
 |
gebbi
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 301 Fun Bolzen Bremsgegenhalter abgerissen - Werksto Verfasst: 10. Juni 2015 21:15 |
|
Beiträge: 244 Wohnort: Sachsen
|
Lorchen hat geschrieben: Es ist eine 10.6er Festigkeit. In der Ersatzteilliste der DDR-Modelle steht eine 8.8er Festigkeit. Ist die 10.6er Festigkeit evtl. weniger auf Scherung belastbar? Ich möchte der Sache auf den Grund gehen. Das muß nicht nochmal passieren.  Die Angabe hat nichts mit Belastbarkeit auf Scherung/ Torsion/ Biegung oder Zug/Druck zu tun. Die Zahl gibt an welche Zugfestigkeit und welche Streckgrenze die Schraube hat. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Klaus P.
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 301 Fun Bolzen Bremsgegenhalter abgerissen - Werksto Verfasst: 10. Juni 2015 21:21 |
|
Beiträge: 12117 Wohnort: 57271 Alter: 78
|
Je kleiner der Wert, also auch 8.8, um so zäher. Eine 5.6 wird sich noch mehr verformen können ehe sie bricht. Den Anzug dann aber anpassen. Sie hat die höchste Bruchdehnung, auf den Querschnitt bezogen von den M8 Schrauben, die Zugfestigkeit ist zwar geringer, spielt hier aber nicht die große Rolle.
Ich würde überhaupt, nach dieser Erfahrung erst recht, auch eine Schaftschraube nehmen und die Distanz zu der Strebe mit einer Hülse überbrücken.
Die Gewindegänge sind immer eine Sollbruchstelle bei einer Belastung, egal ob Zug- oder Scherkraft.
Gruß Klaus
Zuletzt geändert von Klaus P. am 10. Juni 2015 21:33, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Lorchen
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 301 Fun Bolzen Bremsgegenhalter abgerissen - Werksto Verfasst: 10. Juni 2015 21:32 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- LaLu 2011 ES Philosoph
Beiträge: 34680 Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See Alter: 56
|
Klaus P. hat geschrieben: Ich würde überhaupt, nach dieser Erfahrung erst recht, auch eine Schaftschraube nehmen und die Distanz zu der Strebe mit einer Hülse überbrücken. Also eine Schraube mit nicht durchgehendem Gewinde?
|
|
Nach oben |
|
 |
Klaus P.
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 301 Fun Bolzen Bremsgegenhalter abgerissen - Werksto Verfasst: 10. Juni 2015 21:36 |
|
Beiträge: 12117 Wohnort: 57271 Alter: 78
|
Ja, wenn keine 5.6 zu bekommen ist, dann 8.8; aber keine 5.8 oder 6.8 da ist die Bruchdehnung wesentlich geringer als bei der 5.6
Eine längere Schraube mit entspr. Schaft kürzen, das wirst du wohl müßen, wenn du eine habe möchtest. DIN 931 brauchst du dann, M8 x 45.
Zuletzt geändert von Klaus P. am 10. Juni 2015 21:48, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Stephan
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 301 Fun Bolzen Bremsgegenhalter abgerissen - Werksto Verfasst: 10. Juni 2015 21:41 |
|
------ Titel ------- T-Shirt Besteller
Beiträge: 7972 Wohnort: Bertsdorf Alter: 38
|
Lorchen hat geschrieben: Die Schraube war ab Werk drin. Ähm, ESKA mit erhabener Prägung war doch eher in den 60er/70er Jahren aktuell. Ich glaube nicht, dass sich vom Werk drin war und schwarz lackiert war bei den Saxons keine Bremstrommel 
|
|
Nach oben |
|
 |
gebbi
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 301 Fun Bolzen Bremsgegenhalter abgerissen - Werksto Verfasst: 10. Juni 2015 21:42 |
|
Beiträge: 244 Wohnort: Sachsen
|
Je höher die Streckgrenze, umso höher mehr kann die Schraube aufnehmen... N/m = Kraft pro Fläche bei gleicher Fläche kann mehr Kraft aufgenommen werden 
Zuletzt geändert von gebbi am 10. Juni 2015 21:47, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Lorchen
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 301 Fun Bolzen Bremsgegenhalter abgerissen - Werksto Verfasst: 10. Juni 2015 21:44 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- LaLu 2011 ES Philosoph
Beiträge: 34680 Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See Alter: 56
|
Na gut, dann nehme ich mal eine 8.8er Schaftschraube. Jetzt noch ein Bremsgestänge auftreiben. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Stephan
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 301 Fun Bolzen Bremsgegenhalter abgerissen - Werksto Verfasst: 10. Juni 2015 21:47 |
|
------ Titel ------- T-Shirt Besteller
Beiträge: 7972 Wohnort: Bertsdorf Alter: 38
|
gebbi hat geschrieben: Je höher die Streckgrenze, umso höher mehr kann die Schraube aufnehmen... Nur richtig, wenn man die Schraube in ihrer konstruktiven Auslegung belastet, sprich auf Zug. Eine Überbeanspruchung ist schnell geschehen. Lorchen hat geschrieben: Na gut, dann nehme ich mal eine 8.8er Schaftschraube. Jetzt noch ein Bremsgestänge auftreiben.  Nimm ein ETZ-Gestänge und bieg es dir zurecht, bzw. müsste es bei dir ja so passen, du hast ja keine Kastenschwinge. Wo bleiben eigentlich die Bilder der rechten Motoraufhängung? 
|
|
Nach oben |
|
 |
Lorchen
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 301 Fun Bolzen Bremsgegenhalter abgerissen - Werksto Verfasst: 10. Juni 2015 21:51 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- LaLu 2011 ES Philosoph
Beiträge: 34680 Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See Alter: 56
|
Stephan hat geschrieben: Nimm ein ETZ-Gestänge und bieg es dir zurecht, bzw. müsste es bei dir ja so passen, du hast ja keine Kastenschwinge. Dann fehlt aber immer noch das kurze Gestänge rechts und die Bremswelle durch den Rahmen. Das ist alles total verbogen, siehe Fotos oben. Stephan hat geschrieben: Wo bleiben eigentlich die Bilder der rechten Motoraufhängung? Gestern im Werkstattfred, Du Nase.  Aber hier nochmal für dich die alte Gummibuchse rechts.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Stephan
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 301 Fun Bolzen Bremsgegenhalter abgerissen - Werksto Verfasst: 10. Juni 2015 21:53 |
|
------ Titel ------- T-Shirt Besteller
Beiträge: 7972 Wohnort: Bertsdorf Alter: 38
|
Lorchen hat geschrieben: Stephan hat geschrieben: Nimm ein ETZ-Gestänge und bieg es dir zurecht, bzw. müsste es bei dir ja so passen, du hast ja keine Kastenschwinge. Dann fehlt aber immer noch das kurze Gestänge rechts und die Bremswelle durch den Rahmen. Das ist alles total verbogen, siehe Fotos oben. Stephan hat geschrieben: Wo bleiben eigentlich die Bilder der rechten Motoraufhängung? Gestern im Werkstattfred, Du Nase.  Aber hier nochmal für dich die alte Gummibuchse rechts. Ach, du hast alles komplett zerrammelt. Na da ruf doch mal in Hagenow an  . Das Bild habe ich gesehen, nur wusste ich nicht, ob rechts oder links.
|
|
Nach oben |
|
 |
Klaus P.
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 301 Fun Bolzen Bremsgegenhalter abgerissen - Werksto Verfasst: 10. Juni 2015 21:54 |
|
Beiträge: 12117 Wohnort: 57271 Alter: 78
|
@ gebbi,
Streckgrenze spielt hier keine Rolle, aber egal.
@ Stephan,
den Hagenower auch noch adeln ???
Zuletzt geändert von Klaus P. am 10. Juni 2015 21:59, insgesamt 3-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
luckyluke2
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 301 Fun Bolzen Bremsgegenhalter abgerissen - Werksto Verfasst: 10. Juni 2015 21:55 |
|
 |
† 05.11.2015 |
 |
------ Titel ------- Heiligenstadt 2015 Helfer
Beiträge: 8162 Wohnort: Oberthulba Alter: 59
|
Stephan hat geschrieben: Lorchen hat geschrieben: Die Schraube war ab Werk drin. Ähm, ESKA mit erhabener Prägung war doch eher in den 60er/70er Jahren aktuell. I Nö Stephan , die gab es zumindest noch in den 80ern , M8 sogar noch mit 14er Kopf und gelbverchromt oder wie das heißt . Hab mir nämlich während meiner Dienstzeit bei Felix noch nagelneue eingesackt ; hab ich immer noch... 
|
|
Nach oben |
|
 |
Lorchen
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 301 Fun Bolzen Bremsgegenhalter abgerissen - Werksto Verfasst: 10. Juni 2015 21:56 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- LaLu 2011 ES Philosoph
Beiträge: 34680 Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See Alter: 56
|
Stephan hat geschrieben: Ach, du hast alles komplett zerrammelt. Na da ruf doch mal in Hagenow an Ich versuche es mal bei Motorradente. Stephan hat geschrieben: Das Bild habe ich gesehen, nur wusste ich nicht, ob rechts oder links. Ich hab natürlich beide Seiten gemacht. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Stephan
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 301 Fun Bolzen Bremsgegenhalter abgerissen - Werksto Verfasst: 10. Juni 2015 22:01 |
|
------ Titel ------- T-Shirt Besteller
Beiträge: 7972 Wohnort: Bertsdorf Alter: 38
|
Klaus P. hat geschrieben: @ Stephan,
den Hagenower auch noch adeln ??? Nein Klaus, aber manchmal muss man Opfer bringen. luckyluke2 hat geschrieben: Stephan hat geschrieben: Lorchen hat geschrieben: Die Schraube war ab Werk drin. Ähm, ESKA mit erhabener Prägung war doch eher in den 60er/70er Jahren aktuell. I Nö Stephan , die gab es zumindest noch in den 80ern , M8 sogar noch mit 14er Kopf und gelbverchromt oder wie das heißt . Hab mir nämlich während meiner Dienstzeit bei Felix noch nagelneue eingesackt ; hab ich immer noch...  Das kann ich mir wiederum nicht so recht vorstellen.
|
|
Nach oben |
|
 |
gebbi
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 301 Fun Bolzen Bremsgegenhalter abgerissen - Werksto Verfasst: 10. Juni 2015 22:02 |
|
Beiträge: 244 Wohnort: Sachsen
|
Klaus P. hat geschrieben: @ gebbi,
Streckgrenze spielt hier keine Rolle, aber egal.
Was spielt hier dann die Rolle?
|
|
Nach oben |
|
 |
Klaus P.
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 301 Fun Bolzen Bremsgegenhalter abgerissen - Werksto Verfasst: 10. Juni 2015 22:23 |
|
Beiträge: 12117 Wohnort: 57271 Alter: 78
|
Z. B. Tabellenbuch. Aber auch Wurst egal, entschuldige bitte.
@ Stephan,
dem habe ich auch schon, bzw seinem Nachbaren den er kaum kennt, mit dem er aber schon mal tauscht. Ich sollte lernen.
|
|
Nach oben |
|
 |
robin
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 301 Fun Bolzen Bremsgegenhalter abgerissen - Werksto Verfasst: 11. Juni 2015 05:37 |
|
Beiträge: 623 Wohnort: 38889 Blankenburg & 39114 Magdeburg Alter: 35
|
Über die Scherfestigkeit einer Schraube wird man nur wenig finden, weil eine Schraube dafür nicht gedacht ist. Mir fällt spontan auch nur ein Beispiel ein, wo eine Schraube auf Scherung belastet wird. Die ist aber gekerbt und dient als Sollbruchstelle. Ich kenne zwar den Bremsgegenhalter der Saxon nicht, denke aber kaum, dass hier auf Scherung belastet wird. Es sei denn die Schraube war locker, was mir an der ETZ auch schon passiert ist.
|
|
Nach oben |
|
 |
hiha
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 301 Fun Bolzen Bremsgegenhalter abgerissen - Werksto Verfasst: 12. Juni 2015 06:32 |
|
Beiträge: 4469 Wohnort: Neubiberg b. München
|
Ich find, man sieht die Ursache ganz gut auf diesem Foto: Dateianhang: 20150525_205619.jpg Die Schraube wurde entweder einmal gescheit überdehnt, oder ständig wechselnd auf Biegung beansprucht, bekam einen Riss, der mit der Zeit bis auf den halben Querschnitt gewachsen ist, dann gabs den Restgewaltbruch. Bei einer 10.9er Schraube könnte man, wäre sie rostig, noch auf Wasserstoffverprödung tippen, die den Ermüdungsbruch ausgelöst hat. Ich kenn die Konstruktion nicht genau, die müsste man sich mal anschauen. Vielleicht ists ja ein grundlegender Konstruktionsfehler? Hast Du ein paar genauere Fotos, wie die Strebe mit der Ankerplatte verschraubt wurde? Wie der "ich" weiter oben schon schrub: Die Verbindung darf die Schraube letztlich nur auf Zug beanspruchen, nicht auf Biegung oder Scherung. Gruß Hans
|
|
Nach oben |
|
 |
kutt
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 301 Fun Bolzen Bremsgegenhalter abgerissen - Werksto Verfasst: 12. Juni 2015 06:56 |
|
 |
Technischer Admin |
 |
------ Titel ------- AmForumSchrauber Mr. Kardan
Beiträge: 18431 Wohnort: Freiberg Alter: 46
|
Ein schöner Schwing- mit anschließenden Gewaltbruch  10.9 ist fester/ zäher ... aber je fester/zäher ein Werstoff ist, desto spröder wird er. Und damit anfällig für Brüche bei Kerbeinwirkung. Leider hat man bei Schauben konstruktionsbedingt viele Kerben. Dazu wird diese Schaube auch noch auf Biegung belastet. Ich würde da lieber eine weichere nehmen...
|
|
Nach oben |
|
 |
|