Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 14:47

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: MZ TS 250/1 Leistungsproblem
BeitragVerfasst: 27. Mai 2015 09:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. August 2013 14:18
Beiträge: 232
Themen: 7
Bilder: 4
Wohnort: Forchheim (sächsischer Migrationshintergrund)
Servus,

wie bereits beschrieben, habe ich ein kleines Leistungsproblem, mit der TS 250/1.
Den Motor habe ich letztes Jahr bei Dirk Singer regenerieren lassen, vielen Dank nochmal dafür, tolle Arbeit!
Des Weiteren habe ich das 12V/180W Powerdynamo System verbaut (ich weiß im Forum gibt es keinen Support mehr) und einen 84er Bing, mit 50LD und 125HD.
Soweit zu den Rahmendaten.

Nun zum Problem:
Sie springt mit Choke super an, aber ich darf nicht zu schnell Gas geben, weil sie sonst wieder ausgeht oder stark runter tourt.
Das gleiche Problem habe ich auch ab nem bestimmten Drehzahlbereich, dass sie dann nicht mehr weiter beschleunigt, sondern abtourt.
Also die Endgeschwindigkeit liegt im Moment so bei 90Km/h, mehr geht nicht.

Was denkt ihr? Könnte das Problem sein, dass sie zu fett läuft?
Vielen Dank schon mal!

_________________
Gruß Benjamin
europe-by-bike.de


Fuhrpark: Simson S50 BJ1976, Simson Star BJ?

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 250/1 Leistungsproblem
BeitragVerfasst: 27. Mai 2015 09:56 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7876
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
weitere Angaben bitte:

welches Ritzel hast du?
wieviele km hast du mit dem neuen Motor schon gefahren?
ist der Seilzug zum Choke leichtgängig und hat er 2mm Spiel?
hast du schon mit anderen Nadelstellungen probiert?
wie sind die Bremsen und Radlager? schleift da etwas?
wie alt ist der Luftfilter?
wie sicher bist du dir mit der Einstellung des Zündzeitpunktes?


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 250/1 Leistungsproblem
BeitragVerfasst: 27. Mai 2015 10:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. August 2013 14:18
Beiträge: 232
Themen: 7
Bilder: 4
Wohnort: Forchheim (sächsischer Migrationshintergrund)
Hier die weiteren Angaben:

Ritzel ist Standard mit 20, da könnte ich vielleicht noch ein 19er nehmen.

Gefahren habe ich jetzt ca 200-300Km, also ich bin noch am einfahren.

Der Bowdenzug vom Choke wurde getauscht und geht leicht und hat entsprechendes Spiel.

Mit der Nadelstellung habe ich bereits gespielt, soweit ich mich erinnere, hat das nicht so viel gebracht.

Die Radlager sind neu und laufen einwandfrei. Die Bremsen laufen schleiffrei.

Der Luftfilter ist ebenfalls neu, da der alte ordentlich zugesetzt war.

Bei der Einstellung des Zündzeitpunktes, habe ich mich an die Anleitung von PD gehalten. Da muss ich aber gestehen, dass ich mir da nicht sicher bin.

_________________
Gruß Benjamin
europe-by-bike.de


Fuhrpark: Simson S50 BJ1976, Simson Star BJ?

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 250/1 Leistungsproblem
BeitragVerfasst: 27. Mai 2015 14:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. August 2012 18:43
Beiträge: 1406
Themen: 25
Wohnort: Nienburg/ Eastside
Alter: 46
Wie sieht es mit dem Auspuff aus :?: wirklich frei :?:
Sitzen alle Düsen im Vergaser richtig fest :?: die rütteln sich gern mal lose.

_________________
Für mich ist das Motorrad ein heiliges Objekt. Wenn ich eine Ausfahrt mache,
ist das wie Meditation für mich. Alles fließt.

Indian Larry


Fuhrpark: SUZUKI Bandit1200S Gespann
Simson Schwalbe KR51/2N Bj.84

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 250/1 Leistungsproblem
BeitragVerfasst: 27. Mai 2015 15:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. August 2013 14:18
Beiträge: 232
Themen: 7
Bilder: 4
Wohnort: Forchheim (sächsischer Migrationshintergrund)
Ein neuer Auspuff kommt sowieso ran, der liegt schon da.

Das mit den Vergaserdüsen werde ich auch testen! Ist es sinnvoll noch eine kleinere HD zu testen?

_________________
Gruß Benjamin
europe-by-bike.de


Fuhrpark: Simson S50 BJ1976, Simson Star BJ?

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 250/1 Leistungsproblem
BeitragVerfasst: 27. Mai 2015 16:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Hast du die Nadel mit der Spange UNTER oder IN das Kunststoffteil im Schieber gelegt?
Auf was hast du den ZZP genau eingestellt? Die 180W PD erlaubt ja eine stufenlose Einstellung des ZZP. Verlasse dich nicht auf irgendwelche Markierungen auf Grundplatte oder Motorblock, ein genaues Abblitzen mit Stroboskoplampe ist einfach Pflicht. Du kannst gar nicht so genau die Striche auf Grundplatte und Polrad mit dem Auge übereinander bringen, ich bin daran auch gescheitert.
Mache dir mit einer Büroklammer oder Draht an einem der 6er Löcher im Block eine Art Zeiger, der genau auf das Polrad zeigt, dort machst du dir auf hellem Klebeband Teilstriche. Schön bei 3.0mm, 2.5mm, 2.0mm v.OT. Dann abblitzen. Du wirst dich wundern, wie weit du damit dann plötzlich vom gewünschten Wert entfernt bist.

Gruß Robert


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 250/1 Leistungsproblem
BeitragVerfasst: 28. Mai 2015 10:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. August 2013 14:18
Beiträge: 232
Themen: 7
Bilder: 4
Wohnort: Forchheim (sächsischer Migrationshintergrund)
Dann vielen Dank schon mal für die Tipps, dann werde ich mich an erster Stelle mal um die Zündung kümmern und hier nochmal berichten.

_________________
Gruß Benjamin
europe-by-bike.de


Fuhrpark: Simson S50 BJ1976, Simson Star BJ?

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 250/1 Leistungsproblem
BeitragVerfasst: 28. Mai 2015 14:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Wie stehts mit der Nadelklammer und dem Kunststoffteil?


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 250/1 Leistungsproblem
BeitragVerfasst: 28. Mai 2015 14:33 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Wie gehört es denn richtig? Unter oder in das Plasteteil?
Ich bin grade etwas verwirrt.

Ich sehe grade ... unter das Plasteteil.

:oops:

http://www.bingpower.de/download/datenb ... type84.pdf

Naja ... ich habe ja grade nix zu tun.

:lol:

Und wo wir grade schonmal beim Bing sind, der Deckel ist richtig rum drauf?
Der Gaszug geht nämlich nicht mittig durch den Deckel!
Geht der Gaszug bei montiertem Gaser im hinteren Bereich des Deckels durch den Deckel, ist der Deckel falsch gedeckelt.

:irre:

Macht sich bei den Fahrleistungen auch bemerkbar!

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 250/1 Leistungsproblem
BeitragVerfasst: 28. Mai 2015 22:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Den Vergaser würde ich mir noch mal zerlegen und kontrollieren, nicht das ne Düse verstopft ist. Und tausch mal die Kerze vorsichtshalber gegen ne neue Ngk B8HS.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 250/1 Leistungsproblem
BeitragVerfasst: 29. Mai 2015 18:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. August 2013 14:18
Beiträge: 232
Themen: 7
Bilder: 4
Wohnort: Forchheim (sächsischer Migrationshintergrund)
Also die Nadelklammer und das Kunststoffteil sind richtig rum, da war ich mir beim Einbau nicht sicher und habe deswegen extra nochmal nachgelesen.
Die Düsen werde ich auf alle Fälle nochmal durchschauen und die Zündkerze ist auch nochmal ne Idee. Danke.

Ich habe mir jetzt erstmal ne Stroboskoppistole organisiert um die Zündung richtig einzustellen.

_________________
Gruß Benjamin
europe-by-bike.de


Fuhrpark: Simson S50 BJ1976, Simson Star BJ?

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 250/1 Leistungsproblem
BeitragVerfasst: 2. August 2015 08:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. August 2013 14:18
Beiträge: 232
Themen: 7
Bilder: 4
Wohnort: Forchheim (sächsischer Migrationshintergrund)
Jetzt komme ich endlich mal dazu, mich zurück zu melden, sorry aber im Moment ist viel los :roll: .

Ich habe nochmal einiges gecheckt, im Vergaser hat soweit alles gepasst, die Nadelklammer und das Kunststoffteil waren und sind richtig herum eingebaut.
Die Düsen waren nicht verstopft und ich habe jetzt die 124HD verbaut (die nicht verstopft ist).

So sehen jetzt die Zündkerzen aus:
Dateianhang:
100_9908[1].JPG


Links die Isolator, rechts die NGK B8HS. Das sollte ja vom Farbbild her passen oder?

Nun zum wichtigsten, ich habe mir ein Stroboskop besorgt und mal gemessen und dort habe ich schon das größte Problem feststellen können.
Nach mehrmaligem Messen (dachte erst ich habe mich vermessen), musste ich feststellen, dass der ZZP viel zu spät war, der lag bei weniger als 2mm vor OT, also so ca. 1.8 - 1.9. Den habe ich jetzt auf 3mm bzw. 2,9mm vor OT gestellt und siehe das sie läuft ganz ordentlich.

Ich glaube an den Vergasereinstellungen muss ich noch etwas schrauben, aber ansonsten alles Top!

Vielen Dank für eure Hilfe!


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß Benjamin
europe-by-bike.de


Fuhrpark: Simson S50 BJ1976, Simson Star BJ?

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 250/1 Leistungsproblem
BeitragVerfasst: 2. August 2015 17:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Mir sehen die Kerzen zu dunkel aus.
Vielleicht schließt der Choke nicht richtig. Was ist für eine Leerlaufdüse montiert?

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 250/1 Leistungsproblem
BeitragVerfasst: 22. Juli 2017 09:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. August 2013 14:18
Beiträge: 232
Themen: 7
Bilder: 4
Wohnort: Forchheim (sächsischer Migrationshintergrund)
Sorry, dass ich mich hier so lange nicht gemeldet habe, aber ich habe einfach den Fred vergessen :) , mittlerweile hat sich aber doch noch einiges getan.

Vom ZZP bin ich jetzt bei 2,4mm vor OT, die LLD ist bei der 50er geblieben. Nur bei der HD hae ich noch ein kleines Problem mit der 124 habe ich das Gefühl, dass sie noch etwas zu fett ist und die Kerze ist zu dunkel. Mit der 123 habe ich ein helleres Kerzenbild, aber der Motor klingelt leicht unter vollast und mir fehlt Leistung Bergauf, da wird sie langsamer. Ich würde jetzt die 124 drinne lassen und wahrscheinlich noch etwas mit der Nadel spielen, aber die sollte ja auf Volllast keine Auswirkung haben, oder?

_________________
Gruß Benjamin
europe-by-bike.de


Fuhrpark: Simson S50 BJ1976, Simson Star BJ?

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: CommanderK, fliegenfranz, TunaT und 351 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de