Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. Juli 2025 07:42

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: 164er Klappstuhl
BeitragVerfasst: 31. Mai 2015 18:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. April 2007 21:48
Beiträge: 587
Themen: 27
Wohnort: frankfurt oder
Alter: 47

Skype:
Martinv.1977
Hab mich mal damit etwas beschäftigt. Der Kolben hat nen ziemlichen Buckel oben draufund recht breite Stahlringe was nicht grad nach nem modernen Layout aussieht. Gefräst hat er sich ganz gut was nicht auf eine Knetlegierung hinweist wie z.B. Wiseco oder billige Nachbaukolben. Ziel war das vorn ne 2 steht mit passenden Auspuff und Vergaser bei moderaten Drehzahlen. So jetzt genug gelabert gucken ist besser :mrgreen:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
https://www.facebook.com/Klappstuhl-Tun ... 167925723/

https://www.facebook.com/pages/Schwalbe ... 78?fref=ts


Fuhrpark: E-Schwalbe, ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 164er Klappstuhl
BeitragVerfasst: 31. Mai 2015 18:55 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator

Registriert: 29. Mai 2006 08:21
Beiträge: 1531
Themen: 33
Bilder: 4
Wohnort: Werneck
Alter: 33
Richtig klasse, bin schon auf den Fahrversuch und die Ergebnisse gespannt. Bleibt der Zylinderdeckel original?
Wo liegt man preislich bei sowas?

_________________
Meine: ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira 660E Bj. 2000; ETZ 250 Bj. 1986; S51 Enduro 12V

Liste der Lager und Wellendichtringgrößen der MZ-Motoren TS und ETZ:
viewtopic.php?p=262380#262380

Verbrauch ETZ 150
Bild

Verbrauch Baghira 660
Bild


Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira E Bj. 2000; S51 Enduro 12V
Baustelle: MZ ETZ 250 Bj. 1986

Dose: Skoda Superb

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 164er Klappstuhl
BeitragVerfasst: 31. Mai 2015 19:20 
Online

Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Beiträge: 3726
Themen: 307
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Denk mal nach. Wie soll der Deckel original bleiben können, wenn die Bohrung größer wird?


Fuhrpark: MZ ETZ 160

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 164er Klappstuhl
BeitragVerfasst: 31. Mai 2015 19:32 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator

Registriert: 29. Mai 2006 08:21
Beiträge: 1531
Themen: 33
Bilder: 4
Wohnort: Werneck
Alter: 33
matthias1 hat geschrieben:
Denk mal nach. Wie soll der Deckel original bleiben können, wenn die Bohrung größer wird?

Stimmt, hätte ich auch selber drauf kommen können... :shock: :roll: :wink:

Meinte auch eher die Verdichtung bzw. die Brennraumform...

_________________
Meine: ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira 660E Bj. 2000; ETZ 250 Bj. 1986; S51 Enduro 12V

Liste der Lager und Wellendichtringgrößen der MZ-Motoren TS und ETZ:
viewtopic.php?p=262380#262380

Verbrauch ETZ 150
Bild

Verbrauch Baghira 660
Bild


Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira E Bj. 2000; S51 Enduro 12V
Baustelle: MZ ETZ 250 Bj. 1986

Dose: Skoda Superb

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 164er Klappstuhl
BeitragVerfasst: 31. Mai 2015 23:44 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 11. August 2011 21:43
Beiträge: 1756
Themen: 9
Wohnort: 54550 Daun-Rengen

Skype:
kurven such und find gerät.
Gefällt mir sehr... Geht in die Richtung großer Pöff ala 250 cm.^^... Die Nase zum führen ... Die Bögen im Auslass als Kompromiss um na .s zu vermeiden ...

Steuerhöhe niedrig/Drehzahl ... Breite riesig/ durchfluss menge....

Macht Sinn ^^....


Fuhrpark: MZ TS 250/1.....eigendlich

Neuste Erungenschaft ne Kleene Rieju. ( Gewesen )..... ne wunderhübsche Honda RC 36/1 übernahm den Job^^

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 164er Klappstuhl
BeitragVerfasst: 1. Juni 2015 14:27 
Online

Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Beiträge: 3726
Themen: 307
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Ich befürchte, Klappstuhl hat voll den Plan...
Aber wozu den Absatz im Auslaß? Wegen der Ringe?


Fuhrpark: MZ ETZ 160

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 164er Klappstuhl
BeitragVerfasst: 1. Juni 2015 18:20 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 11. August 2011 21:43
Beiträge: 1756
Themen: 9
Wohnort: 54550 Daun-Rengen

Skype:
kurven such und find gerät.
Ich würde ja dazu sagen .. Nebenausgänge/lässe sind ne echte frickelei..so gehts auch. Mittelsteg ala Blaublau geht nur mit neuer Buchse einschrumpfen ..

Mal gucken was der Meister dazu sagt ;D


Fuhrpark: MZ TS 250/1.....eigendlich

Neuste Erungenschaft ne Kleene Rieju. ( Gewesen )..... ne wunderhübsche Honda RC 36/1 übernahm den Job^^

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 164er Klappstuhl
BeitragVerfasst: 2. Juni 2015 08:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Juni 2012 18:55
Beiträge: 454
Themen: 20
Bilder: 50
Wohnort: bei Gera
Ja sehr friemlich, würd ich nicht als Serie bauen wollen :'D

Ich find den Zylinder sehr schön, mal sehen was für ein versager ran kommen soll, der Einlass hat ja schön Fläche


Fuhrpark: Simson S115 / 1983

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 164er Klappstuhl
BeitragVerfasst: 2. Juni 2015 16:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. April 2007 21:48
Beiträge: 587
Themen: 27
Wohnort: frankfurt oder
Alter: 47

Skype:
Martinv.1977
Wenn Platz an den Stehbolzen wäre hätte ich nebenauslässen rein gemacht so friemlich ist das gar nicht. Vergaser ist für 30 mm vorbereitet genau so für einen 250er krümmer

-- Hinzugefügt: 2/6/2015, 17:11 --

Wenn Platz an den Stehbolzen wäre hätte ich nebenauslässen rein gemacht so friemlich ist das gar nicht. Vergaser ist für 30 mm vorbereitet genau so für einen 250er krümmer

_________________
https://www.facebook.com/Klappstuhl-Tun ... 167925723/

https://www.facebook.com/pages/Schwalbe ... 78?fref=ts


Fuhrpark: E-Schwalbe, ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 164er Klappstuhl
BeitragVerfasst: 3. Juni 2015 22:10 
Offline

Registriert: 19. Februar 2006 17:56
Beiträge: 98
Themen: 10
Wohnort: Braunschweig
Alter: 41
250er krümmer geht, aber beim Einlass gibts herausfoHerausforderungen. Der stutzen fürn bvf ist auf 26mm ausgedreht schon seeeeeehr dünn, also empfindlich. Was hast du dir für einen gaser vorgestellt?


Fuhrpark: ETZ 150/89, RC42/96

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 164er Klappstuhl
BeitragVerfasst: 4. Juni 2015 03:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. April 2007 21:48
Beiträge: 587
Themen: 27
Wohnort: frankfurt oder
Alter: 47

Skype:
Martinv.1977
So ein stutzen lässt sich anfertigen. Mikuni macht immer eine gute Figur es geht aber auch der bvf

_________________
https://www.facebook.com/Klappstuhl-Tun ... 167925723/

https://www.facebook.com/pages/Schwalbe ... 78?fref=ts


Fuhrpark: E-Schwalbe, ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de