Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. November 2025 05:47

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 3. Juni 2015 15:43 
Offline

Registriert: 15. Juni 2008 15:42
Beiträge: 90
Themen: 22
Bilder: 10
Wohnort: Überlingen - Ernatsreute
Alter: 45
Hallo,

bei mir ist's schon zu spät aber vielleicht hat ja noch jemand andere Ideen.

Bei mir war das Gewinde für die Auspuffhalterung unten am Motor defekt. Da es ein Alugewinde ist, war dies schon einmal ein Ausschlußkriterium für die ersten 5 Werkstätten sich der Sache anzunehmen.
Nach längerer Fragerei hat sich einer der Sache angenommen und mir heute eine Gewindestange eingearbeitet, sodass man nicht mehr im Alu rumdrehen muss. Kam mich schlappe 70,- :shock: , aber ich habe in den letzten Tagen ständig die Schraube verloren und die unangenehmen vibrierenden Folgen hinnehmen müssen.

Ich werde demnächst ein Foto von dem Ergebnis einstellen.

Meine MZ wird sicher nicht die erste sein, wo dies passiert ist. Wie haben es andere gelöst. Ein Vorschlag einer anderen Werkstatt war eine Strebe am Rahmen anschweißen und so einen 3. Befestigungspunkt schaffen. Konnte ich mir aber nicht vorstellen.
Ansonsten gibt's wohl noch Gewindeeinsätze, aber da habe ich auch nur eine Werkstatt gefunden und da konnte dies wohl nur ein Mitarbeiter, der aber gerade krankheitsbedingt auf unbestimmte Zeit ausgefallen ist...


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj 83

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Juni 2015 15:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 21:07
Beiträge: 5718
Artikel: 1
Themen: 33
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Längere Schraube nehmen und von innen eine Mutter draufsetzen? Nötigenfalls mit fester Schraubensicherung verkleben.

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 1xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Juni 2015 15:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 07:57
Beiträge: 4408
Themen: 346
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Also eine Befestigung am Rahmen halte ich für ganz schlecht. Der Motor vibriert und der Auspuff sollte die Möglichkeit haben, gleichmäßig mitzuvribrieren. Wenn Du den "starr" am Rahmen festschraubst, ruinierst Du Dir vermutlich langfristig das Krümmergewinde oder was anderes.

Kann man nicht einfach ein größeres Gewinde reinschneiden? Müsste doch genug Material da sein.

Wo kommt man denn raus, wenn man durchbohrt und von innen eine Mutter draufschraubt? Irgendwo unter der LiMa?

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Juni 2015 15:56 
Offline

Registriert: 21. Juli 2012 21:11
Beiträge: 149
Themen: 4
Bilder: 0
Wohnort: Weissach
Alter: 63
Gewinde rein schneiden geht, ich glaube M12. Habe ich bei auch mal gemacht. Platz ist genug, nur muss man die Schelle auch aufbohren.


Fuhrpark: ,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 3. Juni 2015 16:16 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Registriert: 1. Februar 2007 00:43
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52

Skype:
voodoomaster73
70 oken für das :shock: das nächste mal kommste zu mir, ich nehme nur 50 8)
ne mal im ernst, ne längere schraube und innen ne selbstsichernde mutter bzw das gewinde eins größer schneiden hätte es auch getan, aber fotos kannste ruhig mal machen, sind ja neugierig ;)

_________________
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei


Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Juni 2015 16:44 
Offline

Registriert: 15. Juni 2008 15:42
Beiträge: 90
Themen: 22
Bilder: 10
Wohnort: Überlingen - Ernatsreute
Alter: 45
vom Preis war ich auch ziemlich überrascht. Eine größere Schraube habe ich auch schon drüber nach gedacht, hab mich dann aber selber nicht ran getraut dies im Alu zu schneiden, hab zuviel schlechte Erfahrungsberichte wegen dem weichen Material etc. gelesen. So dacht ich mir habe ich eine original schraubenstärke und man muss die Halteplatte nicht auch noch anpassen - wobei ich bei dem Preis sicher besser gefahren wäre - Lehrgeld...
Ich bin mal gespannt wenn ich das Ergebnis heute abend sehe...


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj 83

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Juni 2015 16:44 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator

Registriert: 20. Juni 2007 12:52
Beiträge: 3851
Themen: 14
Bilder: 3
Wohnort: Franken
Ich hab bei mir auch ne Schraube mit innenliegender Mutter. Hat etwas wühlen in der Teilekiste gekostet.


Fuhrpark: ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Juni 2015 19:18 
Offline
† 04.04.2016
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2009 23:47
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 66

Skype:
flitzbiebe
Naja is ja gut, wenn man Hilfe benötigt weil man Ratlos ist, freut man sich über jeden welcher sich der Sache annimmt. Preise werden dann meist zweitrangig.

Ich hätte es vermutlich mit einem Gewindeeinsatz der üblichen Anbieter BearCoil oder HeliCoil probiert. Mutter von innen gegen setzen kann man immer noch oder zusätzlich.

_________________
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou


Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Juni 2015 19:20 
Offline

Registriert: 2. Juli 2011 17:02
Beiträge: 602
Themen: 5
Wohnort: 78224 Singen (Htwl.)
Alter: 60
Das nächste Mal kommst du zu mir, einen HeliCoil M10 drehe ich dir für 'nen 5er in die Kaffeekasse rein.
Ist ja um die Ecke. :-)


Fuhrpark: MZ ETZ 251/1992, MuZ Charly1/1995 MZ1000SF/2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 3. Juni 2015 21:48 
Offline

Registriert: 7. Dezember 2013 15:00
Beiträge: 199
Themen: 6
Wohnort: Annaberg- Buchholz
Alter: 37
Und zuschweißen und neues Gewinde schneiden geht wohl nicht?


Fuhrpark: MZ TS 125/ bj 1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 4. Juni 2015 14:44 
Offline

Registriert: 15. Juni 2008 15:42
Beiträge: 90
Themen: 22
Bilder: 10
Wohnort: Überlingen - Ernatsreute
Alter: 45
Hegautrabi hat geschrieben:
Das nächste Mal kommst du zu mir, einen HeliCoil M10 drehe ich dir für 'nen 5er in die Kaffeekasse rein.
Ist ja um die Ecke. :-)


Mal sehen ob ich darauf nicht zurück komme. Ich habe die MZ heute erst holen können und auf den ersten Blick sehe ich mal nur eine neue Schraube - nix mit Gewindestab oder so. Ich bin gleich mal zur Arbeit gefahren und würd emal sagen die Schraube sitzt auch nicht fest- Vibriert ziemlich bei hohen Geschwindigkeiten. Mir schwant schon, dass da nur eine Schraube erstetzt wurde. Ich sehe mir das in meiner Pause später gleich mal genauer an.
PS: Geld habe ich bisher natürlich keines in der Werkstatt hinterlegt... Erst mal muss ich sehen was überhaupt gemahct wurde.

-- Hinzugefügt: 4th Juni 2015, 3:52 pm --

nur Verbrecher... würde mein Vater sagen. Ich habe gerade mal den Limadeckel abgenommen. Der Typ hat doch tastächlich nur die Bohrung verlängert und dort die Schraube rein gedreht. Diese kommt nun unter der Lima raus. Nicht mal die Metallspänne hat er entfernt. Ich werd emich am Montag wohl gleich mal mit ihm rumstreiten müssen was an dieser Leistung 70,- wert sein soll.
Ist es grundsätzlich bedenklich wenn ich da eine Öffnung habe? Die ist ja eigentlich durch die Schraube abgedichtet, oder?


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj 83

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. Juni 2015 17:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 07:57
Beiträge: 4408
Themen: 346
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Nö, ist nicht bedenklich. Der Limadeckel selbst schließlich ja auch nicht luft- oder wasserdicht ab. Und durch die Schraube kann es nicht reinspritzen.

Den Preis würde ich auch nochmal nachverhandeln. :ja:

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. Juni 2015 13:21 
Offline

Registriert: 15. Juni 2008 15:42
Beiträge: 90
Themen: 22
Bilder: 10
Wohnort: Überlingen - Ernatsreute
Alter: 45
Erst mal laut brüllen... :oops:
Die Werkstatt hat sich dann doch als ordentlich raus gestellt. Sie haben einen Helicoil-Einsatz eingebracht und der ist wohl etwas länger, weswegen sie durchbohren mussten.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj 83

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Juni 2015 18:03 
Offline

Registriert: 20. November 2009 12:11
Beiträge: 307
Themen: 39
Wohnort: berlin
70€ ist doch ok :wink: wers hat solls ruhig bezahlen, die wirtschaft muss doch irgendwie in gange kommen :lach: haste mal nach dem Stundenpreis der Werkstatt gefragt? warscheinlich 250€, nur gut das ich mich nicht aus dem Osten weg bewege

aber mal ehrlich ne lange Schraube mit ner Mutter ist dir dazu nicht selber eingefallen?


Fuhrpark: TS 150 Bj.82 (ex125) deluxe GESTOHLEN
Rt 125/3 (zur zeit in Umbau)
TS 150 Bj.76
yamaha xj60051j
Chrysler PT Cruiser

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 20. Juni 2015 23:33 
Offline

Registriert: 15. Juni 2008 15:42
Beiträge: 90
Themen: 22
Bilder: 10
Wohnort: Überlingen - Ernatsreute
Alter: 45
-rt- hat geschrieben:
70€ ist doch ok :wink: wers hat solls ruhig bezahlen, die wirtschaft muss doch irgendwie in gange kommen :lach: haste mal nach dem Stundenpreis der Werkstatt gefragt? warscheinlich 250€, nur gut das ich mich nicht aus dem Osten weg bewege

aber mal ehrlich ne lange Schraube mit ner Mutter ist dir dazu nicht selber eingefallen?


Danke für den klugen Ratschlag.... :schlaumeier:


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj 83

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. Juni 2015 07:54 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 09:10
Beiträge: 8860
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
casimodo hat geschrieben:
-rt- hat geschrieben:

aber mal ehrlich ne lange Schraube mit ner Mutter ist dir dazu nicht selber eingefallen?


Danke für den klugen Ratschlag.... :schlaumeier:

War wohl zu einfach..... :roll:

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. Juni 2015 10:42 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 26. März 2007 00:48
Beiträge: 8924
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
casimodo hat geschrieben:

Die Werkstatt hat sich dann doch als ordentlich raus gestellt.


Wenn da noch Metallspäne wären sehe ich das anders... :roll:
Da ändert auch der HeliCoileinsatz nichts. Die gibt es übrigens in verschiedenen Längen.

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de