Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 9. Juli 2025 11:20

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 2. Juni 2015 18:07 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 31. Januar 2015 18:19
Beiträge: 89
Themen: 7
Wohnort: Magdala
Alter: 38
Halli Hallo,

ich suche einen MZ-Fahrer aus Jena, der mir meinen Vergaser richtig einstellen kann. Trotz jahrelanger Simson-Schrauberei bin ich mit meinem Latein am Ende :(.

Zu mir und zum Motorrad:
Ich habe mir eine MZ ETZ 251 letztes Jahr Dezember gekauft und habe über die letzten Monate meine Motorradfleppen gemacht - am Donnerstag ist Prüfung! In der Hoffnung zu bestehen, möchte ich so schnell es geht mit der Maschine zum TÜV, jedoch so wie sie jetzt raucht und sich bescheiden fahren lässt, möchte ich mir das und dem TÜV-Prüfer nicht antun.
Da ich wie gesagt, noch keinen Schein habe, kann ich auch zu niemanden fahren - das klingt vielleicht jetzt etwas fordernd, aber könnte eventuell jemand bei mir vorbeischauen und mir den Vergaser einstellen? Die Mühe bleibt natürlich NICHT unentlohnt!

Mit freundlichen Grüßen

Peter

P.S: Habe natürlich den Motor immer erst heimlich warm gefahren, bevor ich am Vergaser herumgeschraubt habe...


Fuhrpark: MZ ETZ 251 BJ 89

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 2. Juni 2015 18:14 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator

Registriert: 29. Mai 2006 08:21
Beiträge: 1531
Themen: 33
Bilder: 4
Wohnort: Werneck
Alter: 33
Leider geht richtig Einstellen nur, durch Fahrversuche, teilweise nur durch ralativ lange noch dazu.
Und dazu muss auch der Vergaser teilweise auch zerlegt werden und danach wieder Probiert. Das ist also keine Sache von 20min.

Wenn sie stark raucht, schau doch einfach mal nach ob der Choke richtig schließt und ob die Düsen alle frei sind.

Wenn du Simson Erfahrung hast, sollte das für dich eigentlich kein Problem sein.

_________________
Meine: ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira 660E Bj. 2000; ETZ 250 Bj. 1986; S51 Enduro 12V

Liste der Lager und Wellendichtringgrößen der MZ-Motoren TS und ETZ:
viewtopic.php?p=262380#262380

Verbrauch ETZ 150
Bild

Verbrauch Baghira 660
Bild


Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira E Bj. 2000; S51 Enduro 12V
Baustelle: MZ ETZ 250 Bj. 1986

Dose: Audi A4 2.0 TDI

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Juni 2015 18:17 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 31. Januar 2015 18:19
Beiträge: 89
Themen: 7
Wohnort: Magdala
Alter: 38
Choke und Düsen habe ich alles schon überprüft - habe ja auch gedacht, dass es kein Problem ist, aber irgendwie wird es nix. Nadelstellung hoch und runter, jedoch keine Verbesserung :/


Fuhrpark: MZ ETZ 251 BJ 89

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 2. Juni 2015 18:23 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator

Registriert: 29. Mai 2006 08:21
Beiträge: 1531
Themen: 33
Bilder: 4
Wohnort: Werneck
Alter: 33
MZ_Peter hat geschrieben:
Choke und Düsen habe ich alles schon überprüft - habe ja auch gedacht, dass es kein Problem ist, aber irgendwie wird es nix. Nadelstellung hoch und runter, jedoch keine Verbesserung :/


Lief sie vorher oder stand sie lange? Hattest du das Problem schon immer?
Eventuell zieh sie bei undichten Wellendichtringen Getriebeöl in den Brennraum, da kannst du am Vergaser probieren wie du willst.

_________________
Meine: ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira 660E Bj. 2000; ETZ 250 Bj. 1986; S51 Enduro 12V

Liste der Lager und Wellendichtringgrößen der MZ-Motoren TS und ETZ:
viewtopic.php?p=262380#262380

Verbrauch ETZ 150
Bild

Verbrauch Baghira 660
Bild


Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira E Bj. 2000; S51 Enduro 12V
Baustelle: MZ ETZ 250 Bj. 1986

Dose: Audi A4 2.0 TDI

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Juni 2015 18:29 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 31. Januar 2015 18:19
Beiträge: 89
Themen: 7
Wohnort: Magdala
Alter: 38
Schon als ich sie gekauft hatte, qualmte sie so und hing schlecht am Gas. Laut Vorbesitzer stand sie 2 Jahre. Wedis habe ich noch da und muss wohl oder übel nochmal das Öl ablassen.


Fuhrpark: MZ ETZ 251 BJ 89

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 2. Juni 2015 20:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. September 2010 00:44
Beiträge: 926
Themen: 12
Bilder: 2
Wohnort: Cottbus
Alter: 47
Schau mal hier, vielleicht hilft dir das weiter.-----------> :wink: klick hier

_________________
Bild


Fuhrpark: MZ ES 150 Baujahr 1975 (kastriert auf 125ccm)
Standpark: MZ ETZ 251 Baujahr 1989
Simson SL1 Baujahr 1970-72 ? (in Einzelteilen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Juni 2015 21:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Februar 2015 17:31
Beiträge: 401
Themen: 40
Wohnort: Quedlinburg a. Harz
Alter: 49
Das ist aber ein schönes Video! :)


Fuhrpark: MZ RT 125/3 Bj. 1960

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 2. Juni 2015 21:22 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 31. Januar 2015 18:19
Beiträge: 89
Themen: 7
Wohnort: Magdala
Alter: 38
Ja, nach diesem Video habe ich mich gerichtet ;-). Werde wahrscheinlich nicht drumherum kommen, die wedis u tauschen :-(


Fuhrpark: MZ ETZ 251 BJ 89

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 2. Juni 2015 21:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juli 2014 16:53
Beiträge: 1677
Themen: 39
Wohnort: Jena
Alter: 41
So isses. Schöne Grüße


Fuhrpark: Aktuell: - MZ TS 250/1 Bj 06 /1979 mit Superelastik - fertig
- SR2E Bj 1961 - fertig
- MZ ES 250/2 - wird mit TS 5 Gang Motor neu auferstehen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 3. Juni 2015 09:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Oktober 2014 05:58
Beiträge: 364
Themen: 11
Bilder: 2
Wohnort: Rudolstadt
Alter: 35
Hallo,

manchmal reicht es auch schon einfach mal den Auspuff zu säubern. Bei meinen Motorrädern hat das fast immer geholfen. Der Süff im Auspuff verschwindet auch nach längeren Touren(wenn er schön warm wird)

Gruß

_________________
Fafnir


Fuhrpark: MZ, Simson und Jawa

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Juni 2015 17:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Beiträge: 4104
Themen: 59
Bilder: 14
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55
schau auch mal nach dem Luftfilter

_________________
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant


Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Juni 2015 17:59 
Offline
† 04.04.2016
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2009 22:47
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 65

Skype:
flitzbiebe
Fafnir hat geschrieben:
manchmal reicht es auch schon einfach mal den Auspuff zu säubern


MZ-Chopper hat geschrieben:
schau auch mal nach dem Luftfilter


So isses, wenn du die ETZe danach starten kannst und mit dem Erwerb der FE auch fahren darfst, kannst du dich auf die Feinheiten konzentrieren.

Mach eine schöne Runde min. 10 - 15 Km im Idealfall kommst du danach zu Hause an. Ausmachen und lass sie dann einen Moment stehen. Springt sie tadellos wieder an mußt du an den Wedis erstmal noch nichts machen. Ein versutteter Auspuff hat schon so manchen die Kerzen, den Unterbrechen, den Kondensator, die Vergasereinstellung, die Zündspule und und und ändern bzw. wechseln lassen.
Als Nächstes käme dann erst der defekte KW Wedi. Aber die Sachen welche zur Prüfung oder Wechsel angeraten werden sind in etwa die Gleichen.

Ach ja TüV bekommt sie auch mit einem qwalmenden Pöff, einfach weil die meisten wohl von einer Emme nichts anderes erwarten. :mrgreen: :lach:

-- Hinzugefügt: 3. Juni 2015 19:03 --

Oh, noch einen Tip. In Bucha wird demnächst das Schweinchen Treffen sein. Dort findest du 100% fach und sachkundige Hilfe. Außerdem wäre es eine gute Strecke um den Pöff zu entsotten.

_________________
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou


Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Juni 2015 20:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juli 2014 16:53
Beiträge: 1677
Themen: 39
Wohnort: Jena
Alter: 41
manitou: so isses :-)


Fuhrpark: Aktuell: - MZ TS 250/1 Bj 06 /1979 mit Superelastik - fertig
- SR2E Bj 1961 - fertig
- MZ ES 250/2 - wird mit TS 5 Gang Motor neu auferstehen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 3. Juni 2015 20:49 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Registriert: 16. November 2012 18:33
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59

Skype:
Steffen Lucke
Ist ja richtig luschtisch in der Jenaer Ecke ; nur gut daß ich dort verläßliche Verwandschaft hab , aufs Forum scheint man hier nicht bauen zu können... :roll:

_________________
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild


Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Juni 2015 21:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juli 2014 16:53
Beiträge: 1677
Themen: 39
Wohnort: Jena
Alter: 41
Naja, ich als Beispiel bin nicht so ne riesen Hilfe, gerade was Einstellung angeht. Ich hole mir auch immer Rat ein )-:


Fuhrpark: Aktuell: - MZ TS 250/1 Bj 06 /1979 mit Superelastik - fertig
- SR2E Bj 1961 - fertig
- MZ ES 250/2 - wird mit TS 5 Gang Motor neu auferstehen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 3. Juni 2015 21:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juli 2014 21:51
Beiträge: 205
Themen: 12
Wohnort: Eisenberg
Alter: 49
Hallo MZ_Peter,

würde mal bei Dir vorbeischauen. Meld Dich bei mir per PN.

Grüße Micha

_________________
Grüße Micha


Fuhrpark: MZ RT125/1958 -> im Aufbau
MZ ES125/1968 -> steht so rum
MZ ES 175/1 1963 -> da wird was schickes draus
MZ TS 250/1/1976 -> liegt im Regal
Honda CB500 four 1974 -> im Aufbau
MZ ES 175/250/2 5Gang 1968 -> angemeldet
MZ TS 250/1 Gespann 1979 -> angemeldet
Triumph Rocket III 2005 > angemeldet
Honda Africa Twin DCT 2021 > angemeldet
BMW R60/7 1978 - angemeldet
Depr MT16 2WD 1989 - angemeldet

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 3. Juni 2015 23:02 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 31. Januar 2015 18:19
Beiträge: 89
Themen: 7
Wohnort: Magdala
Alter: 38
Wow, ich bin echt sehr erfreut über die vielen reichlichen Hinweise :-). Ich hoffe, dass ich die Probleme bald in den Griff bekomme und mich dann auch persönlich mit mz-fahrern aus Jena und der Umgebung treffen kann :-).
Danke schön!


Fuhrpark: MZ ETZ 251 BJ 89

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 4. Juni 2015 07:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juli 2014 16:53
Beiträge: 1677
Themen: 39
Wohnort: Jena
Alter: 41
Probier dich mal durch. Und du wirst sicherlich ein paar Leute hier treffen. :-) ich denke dass wir mal einen Stammtisch oder regelmäßige Mini treffen hinbekommen.


Fuhrpark: Aktuell: - MZ TS 250/1 Bj 06 /1979 mit Superelastik - fertig
- SR2E Bj 1961 - fertig
- MZ ES 250/2 - wird mit TS 5 Gang Motor neu auferstehen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 4. Juni 2015 09:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6876
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
luckyluke2 hat geschrieben:
Ist ja richtig luschtisch in der Jenaer Ecke ; nur gut daß ich dort verläßliche Verwandschaft hab , aufs Forum scheint man hier nicht bauen zu können... :roll:


Nee Steffen!

Wer Jena kennt weiß dass es dort viele Nervensägen und möchtegern Besserwisser und Zeissianer gibt die sowieso an allem rummeckern. Ich habe auch nie einfach so meine Hilfe angeboten... :wink:

Und einen Stammtisch gibt es. Dieser ist ziemlich genau zu dem Zeitpunkt zusammengebrochen, als ich mich aus der Gegend um Jena verkrümelt habe.

Tut mir leid dass ich es so hart sage, aber das sind einfach Erfahrungswerte...

Viele Grüße
Robert

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. Juni 2015 10:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juli 2014 16:53
Beiträge: 1677
Themen: 39
Wohnort: Jena
Alter: 41
Naja. Vll klappt es mit dem 8) o SHK


Fuhrpark: Aktuell: - MZ TS 250/1 Bj 06 /1979 mit Superelastik - fertig
- SR2E Bj 1961 - fertig
- MZ ES 250/2 - wird mit TS 5 Gang Motor neu auferstehen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. Juni 2015 17:51 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 31. Januar 2015 18:19
Beiträge: 89
Themen: 7
Wohnort: Magdala
Alter: 38
So,
ich möchte mich einmal melden und berichten wie es ausgegangen ist. Zuerst einmal vielen Dank an alle, die mir hier Tipps und Ratschläge gegeben haben - besonderen Dank geht an "stelue" und "lichtan", die mir persönliche Hilfe anboten und auch zu mir kommen wollten. Gestern kam dann ein Freund aus dem Urlaub wieder und machte sich auch promt auf den Weg zu mir. Nach dem die Zündung einmal richtig eingestellt und der Luftfilter richtig festgezogen wurde, läuft sie nun gut. Feinabstimmung muss noch gemacht werden. War heute beim TÜV, aber der Prüfer hat Mängel festgestellt und ich soll noch einmal vorsprechen :(.

Mängel waren unter anderem eine zu geringe Kettenspannung und Dämpfung der Telegabel. Kette geht aber nicht weiter zu spannen, weil die Spanner schon am Anschlag sind... Bei der Telegabel tippe ich auf das Gabelöl, weil sie quasi "schlägt" beim Komplettausfedern...

Naja, sonst war er zufrieden und nach beheben der Mängel ist er sofort bereit, mir auf das Moped TÜV zu geben.

Eine Kette hat niemand zufällig mehr herumliegen, der aus Jena kommt?

Liebe Grüße

Peter


Fuhrpark: MZ ETZ 251 BJ 89

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. Juni 2015 18:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Januar 2010 12:21
Beiträge: 1849
Themen: 60
Bilder: 22
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36
Die Kette darf nicht straff, sondern muss! locker sein. Als Richtwert gilt, das der obere Kettenschlauch leicht auf das Querrohr der Schwinge zu drücken gehen muss, wenn das Motorrad abgebockt ist und du draufsitzt. Wenn die Kette nicht überschnappt oder sehr in den Kettenschläuchen schlägt, würde ich die so lassen wie sie ist. Mit gebrauchten Ketten würde ich auch nicht anfangen (meine Meinung).

Wegen der Telegabel: Federt die beim Fahren komplett aus oder nur beim aufbocken?

_________________
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.


Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Juni 2015 19:14 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 31. Januar 2015 18:19
Beiträge: 89
Themen: 7
Wohnort: Magdala
Alter: 38
Die Kette ist locker, aber leider zu locker :/. Ich glaube die hat es hinter sich.
Die Telegabel federt nur beim Ausbocken komplett aus - habe auch mal ein Video der Problematik gemacht: https://youtu.be/-rLgLahUcxE

Habe vorhin mal die Verschlussschraube (SW24) der Telegabel aufgeschraubt und da könnte ich die Feder einfach so herausziehen - muss das so sein?

Liebe Grüße


Fuhrpark: MZ ETZ 251 BJ 89

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. Juni 2015 20:59 
Online

Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Beiträge: 3722
Themen: 307
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Ja, mus so! Die Federn haben sich gesetzt und sind jetzt einfach etwas zu "kurz". Nimm neue!


Fuhrpark: MZ ETZ 160

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. Juni 2015 21:02 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 31. Januar 2015 18:19
Beiträge: 89
Themen: 7
Wohnort: Magdala
Alter: 38
Ahh, ok. Hab mir auch vorhin ein paar neue bestellt - gleich die stärkeren aus dem Gespann, da ich doch etwas mehr wiege (98kg) ;)

Danke für die Info!


Fuhrpark: MZ ETZ 251 BJ 89

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de