Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
| Autor |
Nachricht |
|
autocar
|
Betreff des Beitrags: mz es 250/0 1957 Verfasst: 8. April 2015 17:43 |
|
Beiträge: 658 Alter: 45
|
Hallo/ Heute dieser Mz es 250 kaufen. Welche Teile sind keine original? 1. Motor. 2. Tacho. 3. Gepäcktrager. 4. Bremsgriff, Schalter 5. Reifen. und.. Dateianhang: DSC08178.JPG Dateianhang: DSC08174.JPG Dateianhang: DSC08180.JPG Dateianhang: DSC08177.JPG Dateianhang: DSC08175.JPG Dateianhang: DSC08176.JPG Dateianhang: DSC08187.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
tony-beloni
|
Betreff des Beitrags: Re: mz es 250/0 1957 Verfasst: 8. April 2015 17:54 |
|
Beiträge: 2419 Wohnort: Stalinstadt Alter: 40
|
1. Motor. 2. Tacho. 3. Gepäcktrager. 4. Bremsgriff, Schalter 5. Reifen 6. Rücklicht 7. Lichtschalter 8. Fahrerin 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Lorchen
|
Betreff des Beitrags: Re: mz es 250/0 1957 Verfasst: 8. April 2015 18:04 |
|
 |
| Moderator |
 |
------ Titel ------- LaLu 2011 ES Philosoph
Beiträge: 34737 Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See Alter: 56
|
|
An sich ist der Russe ja ein friedlicher Mensch. Und seinem Erfindungsreichtum sind keine Grenzen gesetzt. Wer ist das Mädchen?
Richtig teuer (in Deutschland) sind die Federbeine, das vordere Schutzblech und der Tank.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
autocar
|
Betreff des Beitrags: Re: mz es 250/0 1957 Verfasst: 8. April 2015 18:06 |
|
Beiträge: 658 Alter: 45
|
Ich dachte immer, das Es ist groß. Und es war nicht so toll. Und meine Frau 167cm damit umgehen. 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Lorchen
|
Betreff des Beitrags: Re: mz es 250/0 1957 Verfasst: 8. April 2015 18:15 |
|
 |
| Moderator |
 |
------ Titel ------- LaLu 2011 ES Philosoph
Beiträge: 34737 Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See Alter: 56
|
Ah - deine Frau. Eine gute Wahl. Das ist die große ES. Die kleine ES hat 150cm 3. 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
autocar
|
Betreff des Beitrags: Re: mz es 250/0 1957 Verfasst: 8. April 2015 18:24 |
|
Beiträge: 658 Alter: 45
|
Und mich sehr mag Ich habe keine mz 150cm3, aber ich suchen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
luckyluke2
|
Betreff des Beitrags: Re: mz es 250/0 1957 Verfasst: 8. April 2015 19:38 |
|
 |
| † 05.11.2015 |
 |
------ Titel ------- Heiligenstadt 2015 Helfer
Beiträge: 8162 Wohnort: Oberthulba Alter: 59
|
|
1. Motor. 2. Tacho. 3. Gepäcktrager. 4. Bremsgriff, Schalter 5. Reifen 6. Rücklicht 7. Lichtschalter 8. Tankgummis 9. Tankdeckel
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
autocar
|
Betreff des Beitrags: Re: mz es 250/0 1957 Verfasst: 8. April 2015 21:51 |
|
Beiträge: 658 Alter: 45
|
|
Danke, Welche Rücklicht, Tankgummis, Tankdecke sein sollte?
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
luckyluke2
|
Betreff des Beitrags: Re: mz es 250/0 1957 Verfasst: 9. April 2015 07:20 |
|
 |
| † 05.11.2015 |
 |
------ Titel ------- Heiligenstadt 2015 Helfer
Beiträge: 8162 Wohnort: Oberthulba Alter: 59
|
Tankdeckel 1 , Tankdeckel 2 Den Deckel 2 gibt es als Nachfertigung auf Teilemärkten Tankgummi beige , Tankgummi beige , Tankgummi schwarz , es gab beide Varianten , die Lenkergriffe waren dann in derselben Farbe .Zu Deiner Maschine wird wohl die beige Ausführung gehören . Das Design der Tankgummis hat sich von 1956 bis 1963 nicht geändert . Rücklicht , sieht Deinem ähnlich , Deins kann aus westdeutscher Produktion sein ; ich hab das mit dem Stoplicht so schonmal gesehen . Mehr zum Originalzustand einer 57er ES findest Du hier 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
autocar
|
Betreff des Beitrags: Re: mz es 250/0 1957 Verfasst: 9. April 2015 09:13 |
|
Beiträge: 658 Alter: 45
|
luckyluke2, DANKE! 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
luckyluke2
|
Betreff des Beitrags: Re: mz es 250/0 1957 Verfasst: 9. April 2015 09:30 |
|
 |
| † 05.11.2015 |
 |
------ Titel ------- Heiligenstadt 2015 Helfer
Beiträge: 8162 Wohnort: Oberthulba Alter: 59
|
Gern geschehen , wir haben hier auch eine Datensammelseite im Aufbau , ist aber noch nicht komplett . Datensammelfred . Du kannst ja mal durchscrollen , im ersten Beitrag findest Du auch Direktlinks .
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
kutt
|
Betreff des Beitrags: Re: mz es 250/0 1957 Verfasst: 9. April 2015 09:39 |
|
 |
| Technischer Admin |
 |
------ Titel ------- AmForumSchrauber Mr. Kardan
Beiträge: 18441 Wohnort: Freiberg Alter: 46
|
|
Passt der kleine Motor "einfach so" in den großen Rahmen. Oder müssen dazu die Halterungen geändert werden?
(ist das überhaupt ein 150ccm MZ Motor? sieht irgendwie komisch aus)
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
luckyluke2
|
Betreff des Beitrags: Re: mz es 250/0 1957 Verfasst: 9. April 2015 09:42 |
|
 |
| † 05.11.2015 |
 |
------ Titel ------- Heiligenstadt 2015 Helfer
Beiträge: 8162 Wohnort: Oberthulba Alter: 59
|
Kutt , auf den Bildern sieht man eine geänderte vordere Aufhängung . 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
der janne
|
Betreff des Beitrags: Re: mz es 250/0 1957 Verfasst: 9. April 2015 10:02 |
|
Beiträge: 9465 Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer) Alter: 43
|
|
Ist das ein Minsk Motor ?
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
autocar
|
Betreff des Beitrags: Re: mz es 250/0 1957 Verfasst: 9. April 2015 10:29 |
|
Beiträge: 658 Alter: 45
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
kutt
|
Betreff des Beitrags: Re: mz es 250/0 1957 Verfasst: 9. April 2015 10:34 |
|
 |
| Technischer Admin |
 |
------ Titel ------- AmForumSchrauber Mr. Kardan
Beiträge: 18441 Wohnort: Freiberg Alter: 46
|
luckyluke2 hat geschrieben: Kutt , auf den Bildern sieht man eine geänderte vordere Aufhängung .  Nee sieht man nicht! Man bleibt beim hochscrollen immer am letzten Bild hängen. autocar hat geschrieben: Aha - wusste ich doch, daß das irgendwie komisch aussieht. Da sollte auf jeden Fall wieder ein ES Motor rein.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
autocar
|
Betreff des Beitrags: Re: mz es 250/0 1957 Verfasst: 9. April 2015 10:51 |
|
Beiträge: 658 Alter: 45
|
Ich habe Motor, aber 250/1.. 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
kutt
|
Betreff des Beitrags: Re: mz es 250/0 1957 Verfasst: 9. April 2015 11:13 |
|
 |
| Technischer Admin |
 |
------ Titel ------- AmForumSchrauber Mr. Kardan
Beiträge: 18441 Wohnort: Freiberg Alter: 46
|
|
Passt auch, hält länger, mehr Leistung, fällt kaum auf (mit den /0 Seitendeckeln nur an der Zylinderprägung und der Motornummer)
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
autocar
|
Betreff des Beitrags: Re: mz es 250/0 1957 Verfasst: 9. April 2015 12:18 |
|
Beiträge: 658 Alter: 45
|
ok, Wieviel, das Verdichtungsverhältnis in dem Motor zu ändern 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
kutt
|
Betreff des Beitrags: Re: mz es 250/0 1957 Verfasst: 9. April 2015 12:35 |
|
 |
| Technischer Admin |
 |
------ Titel ------- AmForumSchrauber Mr. Kardan
Beiträge: 18441 Wohnort: Freiberg Alter: 46
|
Bei dem 250/1? gar nicht. Du brauchst nur die Ansaugbrücke, Vergaser und Ansaugrohr von der /1 Schau mal den Artikel an: ES Motoren
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
autocar
|
Betreff des Beitrags: Re: mz es 250/0 1957 Verfasst: 9. April 2015 20:48 |
|
Beiträge: 658 Alter: 45
|
kutt, Danke. Suche Tacho ES.. 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Lorchen
|
Betreff des Beitrags: Re: mz es 250/0 1957 Verfasst: 9. April 2015 21:23 |
|
 |
| Moderator |
 |
------ Titel ------- LaLu 2011 ES Philosoph
Beiträge: 34737 Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See Alter: 56
|
autocar hat geschrieben: Suche Tacho ES..   Den Tacho suchen in Deutschland auch viele Menschen. Aber das ist ein kleines Problem.  Motor und die andere Technik (Schwingen, Federbeine) sind viel wichtiger.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
ea2873
|
Betreff des Beitrags: Re: mz es 250/0 1957 Verfasst: 9. April 2015 21:55 |
|
Beiträge: 7903 Wohnort: Regensburg
|
|
das Rücklicht kenne ich so auch von der M72, scheint russisch zu sein.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
luckyluke2
|
Betreff des Beitrags: Re: mz es 250/0 1957 Verfasst: 10. April 2015 08:42 |
|
 |
| † 05.11.2015 |
 |
------ Titel ------- Heiligenstadt 2015 Helfer
Beiträge: 8162 Wohnort: Oberthulba Alter: 59
|
 Das wäre die einfachste Erklärung . Ich weiß nur , ich hab das so schonmal gesehen . 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
autocar
|
Betreff des Beitrags: Re: mz es 250/0 1957 Verfasst: 10. April 2015 10:45 |
|
Beiträge: 658 Alter: 45
|
ea2873, Du hast recht 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
der janne
|
Betreff des Beitrags: Re: mz es 250/0 1957 Verfasst: 10. April 2015 14:13 |
|
Beiträge: 9465 Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer) Alter: 43
|
Tachometer sind leider sehr teuer geworden. Lichtschalter auch. Leider.... Rücklicht gibt es als Nachbau...sieht aber auch so aus 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
daniel_f
|
Betreff des Beitrags: Re: mz es 250/0 1957 Verfasst: 10. April 2015 21:41 |
|
Beiträge: 2522 Wohnort: Gottesberg Alter: 40
|
Lorchen hat geschrieben: Den Tacho suchen in Deutschland auch viele Menschen. Aber das ist ein kleines Problem. Klein ist das Tachoproblem nur, wenn man einen großen Geldbeutel hat 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
autocar
|
Betreff des Beitrags: Re: mz es 250/0 1957 Verfasst: 10. April 2015 22:11 |
|
Beiträge: 658 Alter: 45
|
|
Fur History es 250/0 bj 1957 fahrg 1107511
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Lorchen
|
Betreff des Beitrags: Re: mz es 250/0 1957 Verfasst: 13. April 2015 09:14 |
|
 |
| Moderator |
 |
------ Titel ------- LaLu 2011 ES Philosoph
Beiträge: 34737 Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See Alter: 56
|
daniel_f hat geschrieben: Lorchen hat geschrieben: Den Tacho suchen in Deutschland auch viele Menschen. Aber das ist ein kleines Problem. Klein ist das Tachoproblem nur, wenn man einen großen Geldbeutel hat  Damit meine ich, bei diesem frühen Baujahr ist der Tacho eher das kleine Problem. 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
autocar
|
Betreff des Beitrags: Re: mz es 250/0 1957 Verfasst: 13. April 2015 16:33 |
|
Beiträge: 658 Alter: 45
|
Ich erkannte, dass es ein großes Problem.  Wie viel Geld kann eine neue Tacho kosten  Und 250 euro fur eine neue Tacho ist nicht viel?
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Munin
|
Betreff des Beitrags: Re: mz es 250/0 1957 Verfasst: 15. April 2015 09:18 |
|
Beiträge: 728 Wohnort: Sondershausen (Th) & Dietersheim b. Eching (BY) Alter: 43
|
|
приве́т! Wenn man jetzt die Rahmennummer hätte, könnte man sagen, ob es sich um eine Doppelport, oder eine Einport handelt. Wenn es eine Dopo sein sollte, dann hast du auf jeden Fall die falschen Seitenverkleidungen dran...
Grüße Georg
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Lorchen
|
Betreff des Beitrags: Re: mz es 250/0 1957 Verfasst: 15. April 2015 09:47 |
|
 |
| Moderator |
 |
------ Titel ------- LaLu 2011 ES Philosoph
Beiträge: 34737 Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See Alter: 56
|
Munin hat geschrieben: Wenn man jetzt die Rahmennummer hätte Haben wir. Das ist eine frühe Einport.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
kutt
|
Betreff des Beitrags: Re: mz es 250/0 1957 Verfasst: 15. April 2015 10:06 |
|
 |
| Technischer Admin |
 |
------ Titel ------- AmForumSchrauber Mr. Kardan
Beiträge: 18441 Wohnort: Freiberg Alter: 46
|
|
Mensch Lorchen ... der Munin wollte doch nur die Seitenbleche abstauben
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Lorchen
|
Betreff des Beitrags: Re: mz es 250/0 1957 Verfasst: 15. April 2015 10:10 |
|
 |
| Moderator |
 |
------ Titel ------- LaLu 2011 ES Philosoph
Beiträge: 34737 Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See Alter: 56
|
Ich nehme das Mädchen. 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
autocar
|
Betreff des Beitrags: Re: mz es 250/0 1957 Verfasst: 15. April 2015 11:41 |
|
Beiträge: 658 Alter: 45
|
Lorchen hat geschrieben: Ich nehme das Mädchen.  
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
kutt
|
Betreff des Beitrags: Re: mz es 250/0 1957 Verfasst: 15. April 2015 11:51 |
|
 |
| Technischer Admin |
 |
------ Titel ------- AmForumSchrauber Mr. Kardan
Beiträge: 18441 Wohnort: Freiberg Alter: 46
|
Lorchen hat geschrieben: Ich nehme das Mädchen.  jaja .. unser Forum:
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
autocar
|
Betreff des Beitrags: Re: mz es 250/0 1957 Verfasst: 15. April 2015 21:28 |
|
Beiträge: 658 Alter: 45
|
Geeignet für dieses Modells? Warum sind sie verschiedene Form von unten? Dateianhang: DSC08237.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Lorchen
|
Betreff des Beitrags: Re: mz es 250/0 1957 Verfasst: 15. April 2015 21:32 |
|
 |
| Moderator |
 |
------ Titel ------- LaLu 2011 ES Philosoph
Beiträge: 34737 Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See Alter: 56
|
autocar hat geschrieben: Warum sind sie verschiedene Form von unten? Wegen des Auspuffes.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
autocar
|
Betreff des Beitrags: Re: mz es 250/0 1957 Verfasst: 16. Mai 2015 21:38 |
|
Beiträge: 658 Alter: 45
|
Interessante Tacho von Pannonia.. Dateianhang: DSC08281.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Feuereisen
|
Betreff des Beitrags: Re: mz es 250/0 1957 Verfasst: 16. Mai 2015 22:25 |
|
 |
| Ehemaliger |
 |
Beiträge: 3600 Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen) Alter: 51
|
ea2873 hat geschrieben: das Rücklicht kenne ich so auch von der M72, scheint russisch zu sein. Das wurde wohl an einigen Modellen russischer Herkunft verwendet. An meiner Kovrovets war es auch dran - fehlt aber leider. Witzigerweise habe ich schon einen Nachbau des DDR Rücklichts besorgt um ihn an die Kovrovets zu schrauben... siehe hier, noch mit einem gebrauchtem zur Probe@ autocar: passt der von der Tiefe her rein ? Den MZ Tacho späterer Modelle kann man im übrigen auch verwenden. Dateianhang: DSCI1011.JPG Dateianhang: DSCI1012.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
autocar
|
Betreff des Beitrags: Re: mz es 250/0 1957 Verfasst: 17. Mai 2015 08:40 |
|
Beiträge: 658 Alter: 45
|
Feuereisen, 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
autocar
|
Betreff des Beitrags: Re: mz es 250/0 1957 Verfasst: 25. Mai 2015 22:08 |
|
Beiträge: 658 Alter: 45
|
Wenig Teile Dateianhang: DSC08315.JPG Dateianhang: DSC08317.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
autocar
|
Betreff des Beitrags: Re: mz es 250/0 1957 Verfasst: 5. Juni 2015 15:16 |
|
Beiträge: 658 Alter: 45
|
URAAA! Ich kaufen Tacho und viele andere 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
luckyluke2
|
Betreff des Beitrags: Re: mz es 250/0 1957 Verfasst: 5. Juni 2015 16:49 |
|
 |
| † 05.11.2015 |
 |
------ Titel ------- Heiligenstadt 2015 Helfer
Beiträge: 8162 Wohnort: Oberthulba Alter: 59
|
Wo sind die Bilder ? 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
autocar
|
Betreff des Beitrags: Re: mz es 250/0 1957 Verfasst: 5. Juni 2015 17:37 |
|
Beiträge: 658 Alter: 45
|
Original Zustand 8198km. Dateianhang: DSC08335.JPG Dateianhang: DSC08336.JPG Dateianhang: DSC08337.JPG Dateianhang: DSC08339.JPG Dateianhang: DSC08345.JPG Dateianhang: DSC08348.JPG Dateianhang: DSC08347.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
luckyluke2
|
Betreff des Beitrags: Re: mz es 250/0 1957 Verfasst: 5. Juni 2015 17:57 |
|
 |
| † 05.11.2015 |
 |
------ Titel ------- Heiligenstadt 2015 Helfer
Beiträge: 8162 Wohnort: Oberthulba Alter: 59
|
Glückwunsch , eine der frühen Einportmaschinen ; sieht gut erhalten aus .  Leider nicht mehr ganz original , Stoßdämpfer vorn und hinten ... -- Hinzugefügt: 5. Juni 2015 18:05 --Dein Tacho ist der richtige , aber auch nicht mehr ganz 100% original 
Zuletzt geändert von luckyluke2 am 7. Juni 2015 07:20, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
autocar
|
Betreff des Beitrags: Re: mz es 250/0 1957 Verfasst: 5. Juni 2015 21:40 |
|
Beiträge: 658 Alter: 45
|
|
Dieses Rad neu gekauft im Jahr 1958. Er kaufte einen großen sowjetischen Beamten in Moskau. Das Exportmodell? weil der Betriebsanleitung in russischer Sprache.Seit 20 Jahren auf einem Motorrad fuhr 8000 km. Er ist gebrochen und stehen bis heute. Heute habe transportiert ihn von Moskau.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
ftr
|
Betreff des Beitrags: Re: mz es 250/0 1957 Verfasst: 5. Juni 2015 21:50 |
|
Beiträge: 4111 Wohnort: Rauen Alter: 62
|
Irgendwas machen wir falsch, wir rasen an einem Tag zur Wolfsschanze, erholen uns dort drei Tage lang und rasen an einem Tag zurück.  Wir sollten drei Tage lang hinrasen, uns 9 Tage lang erholen, Containerfracht aufgeben, und drei Tage lang zurückrasen. 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
autocar
|
Betreff des Beitrags: Re: mz es 250/0 1957 Verfasst: 5. Juni 2015 22:15 |
|
Beiträge: 658 Alter: 45
|
Paar Bilder Dateianhang: DSC08356.JPG Dateianhang: DSC08358.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
luckyluke2
|
Betreff des Beitrags: Re: mz es 250/0 1957 Verfasst: 6. Juni 2015 06:51 |
|
 |
| † 05.11.2015 |
 |
------ Titel ------- Heiligenstadt 2015 Helfer
Beiträge: 8162 Wohnort: Oberthulba Alter: 59
|
Du kannst aber jetzt aus Deiner blauen Maschine und der "Moskauer" eine gute originale zusammenbauen ; alle Fehlteile an der blauen kannst Du von der Moskauer verwenden . Oder umgedreht.... 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|