
Mit dem Geschirrspüler für Motorhäflten (und auch Kupplungsdeckel) das war ich. Die Frau muss dafür mindestens 3 Stunden weg sein, weil ich immer das längste Programm genommen habe - 60 min - und 70 Grad Wassertemperatur für Töpfe plus zusätzlichem Reinigungstab, also einer mehr als üblich. Dann zum Schluß noch ein Spülgang.Heraus kam immer so ein dunkles, stumpfes Grau auf den Motorhälften .Ganz selten mit ein paar weißen Rändern, die gingen aber mit der Messingbürste weg. Man darf nur die untere Ebene der GSM benutzen, dann wird wirklich jeder Winkel des Gehäuses erreicht. Die Motorhälften sollten so im Winkel von 45 Grad drin stehen, wie eine schmutzige Bratpfanne eben.
Waren die Teile durch, dann habe ich alles wieder mit Schmutzgeschirr gefüllt und angemacht. Das hat immer für Wohlgefallen gesorgt, weil ich so aufmerksam bin, und auch mal ohne Hinweis den Geschirrspüler anmache
Die GSM hat nie auch nur die geringste Spur meiner Sonderverwendung gezeigt. Alles fein - allerdings schaue ich gerade, ob ich itgendwo eine gebrauchte GSM für die Werkstatt kriege, dann mache ich das offiziell. Für verölte Teile ist wirklich sehr gut und eben bequem.