Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: MZ GE 250
BeitragVerfasst: 7. Juni 2015 14:54 
Offline

Beiträge: 4
Hallo. Kann mir jemand sagen, wo ich für meine MZ GE 250 Bj 1986 härtere Federn für die Stoßdämpfer her bekomme? Oder alternativ neue Stoßdämpfer? Gruß


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ GE 250
BeitragVerfasst: 7. Juni 2015 16:16 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4637
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Siehe dich doch bei Stoßdämpfer Schwarz um. Ich denke, auf Anfrage werden auch Sonderanfertigungen möglich sein.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ GE 250
BeitragVerfasst: 7. Juni 2015 17:19 
Offline

Beiträge: 1063
Wohnort: mv
Alter: 50
bilstein werden gerne genommen. hatten auch die werksmotorräder. die bilsteindämpfer sind von hause aus schon ziemlich hart, gibt aber auch noch andere federn.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ GE 250
BeitragVerfasst: 7. Juni 2015 17:38 
Offline
† 03.09.2020
Benutzeravatar

------ Titel -------
† 03.09.2020

Beiträge: 1264
Wohnort: Chemnitz
Alter: 52
Wie schon erwähnt, Bilstein.

Hier die Übersicht, von den Universal-Dämpfern. Nimm aber progressive > B36.

http://www.bilstein-motorrad.de/stodaem ... mpfer.html


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ GE 250
BeitragVerfasst: 8. Juni 2015 07:42 
Offline

Beiträge: 53
Wohnort: Chemnitz
Alter: 37
Moin,

wenn du dich für Bilstein entscheidest kannst du auch beim Jens welche bekommen.

http://www.trophy-sport.de/


Oder du meldest dich mal bei Allan Watson, der hat das YSS Programm

mwsport@orange.fr


Ich persönlich finde die Bilstein viel zu hart. Es kommt halt auch immer auf die Masse des Fahres an.

Gruß Christian


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ GE 250
BeitragVerfasst: 8. Juni 2015 08:38 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1406
Wohnort: Nienburg/ Eastside
Alter: 47
mx-driverblau hat geschrieben:
Hallo. Kann mir jemand sagen, wo ich für meine MZ GE 250 Bj 1986 härtere Federn für die Stoßdämpfer her bekomme? Oder alternativ neue Stoßdämpfer? Gruß


:?: :!:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ GE 250
BeitragVerfasst: 8. Juni 2015 22:03 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 653
Wohnort: Eisenach
Alter: 60
chris88 hat geschrieben:
Moin,

wenn du dich für Bilstein entscheidest kannst du auch beim Jens welche bekommen.

http://www.trophy-sport.de/


Oder du meldest dich mal bei Allan Watson, der hat das YSS Programm

mwsport@orange.fr


Ich persönlich finde die Bilstein viel zu hart. Es kommt halt auch immer auf die Masse des Fahres an.

Gruß Christian


Allen ist im moment in der türkei bei seiner herzdame :)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ GE 250
BeitragVerfasst: 7. Juli 2015 18:22 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 191
Wohnort: Kleve
hallo

ich beschäftige mich auch gerade mit dem Thema. Handelt es sich bei den angesprochenen Stoßdämpfern von Bielstein wirklich um die selben wie in der GT bj 83 bis 89 und ist ihr Gehäuse aus Aluminium oder ist es das gleiche wie in der GE aus Stahl ohne Gasdruck?
danke im vorraus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ GE 250
BeitragVerfasst: 7. Juli 2015 22:28 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 194
Wohnort: Lobsdorf
Alter: 59
Die original GE Dämpfer waren modifizierte vom Wartburg 353.
Die Werksfahrer werden die sicher nicht gefahren haben. :wink:
Bilstein wäre schon OK.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ GE 250
BeitragVerfasst: 8. Juli 2015 12:34 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 191
Wohnort: Kleve
bisher hatte ich eben immer gehört das Bilstein exklusiv als Sponsor für mz die angesprochenen Dämpfer für die hohndorfer gefertigt hatte und diese -nicht- frei verkäuflich sind. Sollte das natürlich anders sein werde ich dort Kunde da die GE Dämpfer schon echt bescheiden sind.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ GE 250
BeitragVerfasst: 9. Juli 2015 22:22 
Offline

Beiträge: 4
Wie ist denn das Maß von Auge zu Auge bei den originalen? Wenn ich die bilstein Dämpfer etwas länger nehme, würde mein heck dann auch etwas höher kommen? Freue mich auf Tipps, da die originalen Dämpfer bescheiden schön sind.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ GE 250
BeitragVerfasst: 9. Juli 2015 22:36 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 653
Wohnort: Eisenach
Alter: 60
damit veränderst du die fahrwerksgeometrie. schwerpunkt wandert nach vorn, gabelwinkel und nachlauf ändern sich. ob das dann noch gut fahrbar ist muss du entscheiden.

:mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ GE 250
BeitragVerfasst: 9. Juli 2015 22:52 
Offline

Beiträge: 4
Noch ne frage, welche Startnummer hatte Harald sturm 1987 bei den sich days in Jelena gora?

-- Hinzugefügt: 9. Juli 2015 22:53 --

Noch ne frage, welche Startnummer hatte Harald sturm 1987 bei den sich days in Jelena gora?

-- Hinzugefügt: 9. Juli 2015 22:54 --

derschonwieder hat geschrieben:
damit veränderst du die fahrwerksgeometrie. schwerpunkt wandert nach vorn, gabelwinkel und nachlauf ändern sich. ob das dann noch gut fahrbar ist muss du entscheiden.

:mrgreen:

Und wie ist nun das Maß?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ GE 250
BeitragVerfasst: 10. Juli 2015 18:51 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 191
Wohnort: Kleve
einfach längere Stoßdämpfer........ wäre zu einfach und geht natürlich nicht. Du must die Umlenkung abändern sonst bekommst du nur ca. 1 cm mehr Federweg und danach geht alles auf Block. War letztes Jahr bei jemanden der hatte ne ganze Kiste voller verschiedener Umlenkungen aus Hohndorf und im Museum in Zschopau steht eine GE mit mehr Federweg am Heck der GT's und die hatten alle die gleichen Gabelbrücken :D

-- Hinzugefügt: 10. Juli 2015 18:56 --

da isse 8)


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ GE 250
BeitragVerfasst: 10. Juli 2015 20:57 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 653
Wohnort: Eisenach
Alter: 60
mx-driverblau hat geschrieben:
Noch ne frage, welche Startnummer hatte Harald sturm 1987 bei den sich days in Jelena gora?

-- Hinzugefügt: 9. Juli 2015 22:53 --

Noch ne frage, welche Startnummer hatte Harald sturm 1987 bei den sich days in Jelena gora?

-- Hinzugefügt: 9. Juli 2015 22:54 --

derschonwieder hat geschrieben:
damit veränderst du die fahrwerksgeometrie. schwerpunkt wandert nach vorn, gabelwinkel und nachlauf ändern sich. ob das dann noch gut fahrbar ist muss du entscheiden.

:mrgreen:

Und wie ist nun das Maß?



#118


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ GE 250
BeitragVerfasst: 10. Juli 2015 22:09 
Offline

Beiträge: 4
Habt ihr Kontakte wo man solche umlenkung bekommt?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ GE 250
BeitragVerfasst: 11. Juli 2015 00:14 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 191
Wohnort: Kleve
leider nein wer so was hat ist Sammler und gibt meist nichts ab. Da hilft nur selber bauen und vor allem keine großen Tables springen bevor man nicht sicher ist das die Brocken auch halten. Das hier möchte ja keiner erleben, bei diesem Bodenkontakt war aber der Grund ein anderer, das auaweh wer aber wahrscheinlich ähnlich.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ GE 250
BeitragVerfasst: 16. Juli 2015 19:32 
Offline

Beiträge: 154
Dateianhang:
div.MZ.jpg
mx-driverblau hat geschrieben:
Habt ihr Kontakte wo man solche umlenkung bekommt?

was brauchst du den Stützhebel oder den Umlenkhebel?
bei den GE Modellen waren modifizierte W353 Dämpfer verbaut.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ GE 250
BeitragVerfasst: 16. Juli 2015 19:52 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1445
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57
@NilsJ:
... war das beim Motocross in Flöha ??
Pilz ?
Da war doch ein Milzriss rausgekommen ????

Bye
ertz.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ GE 250
BeitragVerfasst: 16. Juli 2015 22:11 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2749
Wohnort: Gresse
Alter: 55
sind das alles Alukupplungen :shock: :shock: :shock:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ GE 250
BeitragVerfasst: 17. Juli 2015 17:32 
Offline

Beiträge: 658
Alter: 45
Wau!
Vordergabel und viele andere... :shock:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ GE 250
BeitragVerfasst: 19. Juli 2015 21:56 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1029
Wohnort: OWL
Alter: 53
NielsJ hat geschrieben:
leider nein wer so was hat ist Sammler und gibt meist nichts ab. Da hilft nur selber bauen und vor allem keine großen Tables springen bevor man nicht sicher ist das die Brocken auch halten. Das hier möchte ja keiner erleben, bei diesem Bodenkontakt war aber der Grund ein anderer, das auaweh wer aber wahrscheinlich ähnlich.


Das sieht nicht gut aus...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ GE 250
BeitragVerfasst: 20. Juli 2015 10:52 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 692
Wohnort: Vorharz
Alter: 36
sucht noch jemand ne GE ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ GE 250
BeitragVerfasst: 20. Juli 2015 11:12 
Offline

Beiträge: 713
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 69
Hallo
Schon ,aber nicht um jeden Preis!!


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt