MZ ES175/250-0 Kupplungsprobleme

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

MZ ES175/250-0 Kupplungsprobleme

Beitragvon flomu » 27. Mai 2015 07:54

Hallo liebe Leute,

ich heiße Florian, bin 29 Jahre alt und komme aus der Nähe von Frankfurt Oder.
Hab mich hier angemeldet weil mir vor kurzen eine angefangene Restauration einer MZ ES 175/250-0 zugeflogen ist.
Hab hier auch schon fleißig mitgelesen und festgestellt, dass es ein Hybrid zwischen 175 und 250 ist. Rahmen ist von einer 250-0, Rumpfmotor 175-0, Zylinder 250-1 und Anbauteile 175-0.
Eine bunte Mischung also, die aber doch einige Probleme bereitet.
Nun bin ich schon recht weit um das Schätzchen wieder auf die Straße zu bringen aber mit der Kupplung hab ich so meine Probleme.
Wie in anderen Themen auch schon beschrieben, bekomme ich sie nur kurzzeitig fest geschraubt. Auf dem Konus hält sie überhaupt nicht. Sobald sie einmal lief, ist die Kupplung wieder lose und der Kickstarter rutscht durch.
Wie man auf den Bildern erkennt, ist der Konus der Kupplung doch stark mit Riefen versehen. Glücklicherweise ist die Kurbelwelle unbeschädigt.
Hab mal ein paar zusätzliche Bilder angehangen, in welcher Reihenfolge ich was zusammen gebaut habe. Wäre schön wenn einer von euch mir das bestätigt oder korrigiert.
Wäre für Hilfe dankbar.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ES 250/0 Bj. 1961, IWL Berlin Bj. 1961, KR 51/1-S Bj. 1972, S51 Bj. 1983
flomu

 
Beiträge: 33
Themen: 3
Registriert: 26. Mai 2015 09:19
Wohnort: Briesen
Alter: 39

Re: MZ ES175/250-0 Kupplungsprobleme

Beitragvon Oldimike » 27. Mai 2015 07:59

die kupplung ist tot. die riefen sind zu viel. wie sieht der Kurbelwellenstumpf aus?
auf der suche nach Original EMW R35 Kolben auch gebraucht >Ø 72mm
Mitglied Nr. 005 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Bild

Fuhrpark: EMW R35 BJ54 Restauriert
Sport AWO Grün
Sport AWO Rot
EMW R35/3 BJ55 Patina
Simson S50 BJ75 Verbastelt und gepulvert
Oldimike

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1430
Artikel: 1
Themen: 45
Bilder: 0
Registriert: 3. Oktober 2012 17:36
Wohnort: Leipzig
Alter: 52

Re: MZ ES175/250-0 Kupplungsprobleme

Beitragvon Lorchen » 27. Mai 2015 08:04

Weil der Konus in der Kupplung nun breit ist, kannst Du dir eine Kupplung der ES 250/2 bzw. der 4Gang-TS beschaffen, erkennbar an dem längeren Abzugsgewinde, wofür du dann auch die kürzere Distanzhülse zwischen Kupplung und äußerem Stützlager brauchst. Die Betätigungskraft ist geringer.
Wenn Du die Teile auf dem vorletzten Bild vollständig aufschiebst und die Federscheibe mit zwei Fingern festdrückst, muß der Mitnehmer immer noch ganz leichtes axiales Spiel haben. Er muß sich leicht drehen können. Dann den Konus auf der Kurbelwelle und in der Kupplung gründlichst entfetten. Kupplung aufschieben, den Abzieher locker draufschrauben und kurz mit dem Hammer auf die Spindel, dann muß die Kupplung schon festsitzen. Distanzhülse drauf, Kupplungsdeckel komplett montieren und die Kronenmutter mit 80 - 100Nm anziehen.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34686
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: MZ ES175/250-0 Kupplungsprobleme

Beitragvon luckyluke2 » 27. Mai 2015 08:05

Mike war schneller , Kupplung nicht mehr verwenden !!! , wenn die KW noch unbeschädigt ist sei froh ! :wink:
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 19:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: MZ ES175/250-0 Kupplungsprobleme

Beitragvon der janne » 27. Mai 2015 08:05

Ja...die Kupplung ist Asche.
Und 175er Welle mit 250er Zylinder ist auch Murx wegen der Feinwuchtung.
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9444
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 22:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: MZ ES175/250-0 Kupplungsprobleme

Beitragvon flomu » 27. Mai 2015 08:35

Lorchen hat geschrieben:Weil der Konus in der Kupplung nun breit ist, kannst Du dir eine Kupplung der ES 250/2 bzw. der 4Gang-TS beschaffen, erkennbar an dem längeren Abzugsgewinde, wofür du dann auch die kürzere Distanzhülse zwischen Kupplung und äußerem Stützlager brauchst. Die Betätigungskraft ist geringer.
Wenn Du die Teile auf dem vorletzten Bild vollständig aufschiebst und die Federscheibe mit zwei Fingern festdrückst, muß der Mitnehmer immer noch ganz leichtes axiales Spiel haben. Er muß sich leicht drehen können. Dann den Konus auf der Kurbelwelle und in der Kupplung gründlichst entfetten. Kupplung aufschieben, den Abzieher locker draufschrauben und kurz mit dem Hammer auf die Spindel, dann muß die Kupplung schon festsitzen. Distanzhülse drauf, Kupplungsdeckel komplett montieren und die Kronenmutter mit 80 - 100Nm anziehen.


Wenn ich die Kupplung der 250/2 nehme, brauche ich doch auch einen passenden Seitendeckel. Die Betätigung ist doch anders. Wäre es nicht einfacher nur den Kupplungskörper zu tauschen?
Der Motor wurde mal vor ein paar Jahren regeneriert, dabei wurde die richtige KW m.M. nach verbaut.

Fuhrpark: MZ ES 250/0 Bj. 1961, IWL Berlin Bj. 1961, KR 51/1-S Bj. 1972, S51 Bj. 1983
flomu

 
Beiträge: 33
Themen: 3
Registriert: 26. Mai 2015 09:19
Wohnort: Briesen
Alter: 39

Re: MZ ES175/250-0 Kupplungsprobleme

Beitragvon Lorchen » 27. Mai 2015 08:37

flomu hat geschrieben:Wenn ich die Kupplung der 250/2 nehme, brauche ich doch auch einen passenden Seitendeckel. Die Betätigung ist doch anders.

Das paßt trotzdem.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34686
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: MZ ES175/250-0 Kupplungsprobleme

Beitragvon flomu » 27. Mai 2015 08:43

Dann wäre es sehr nett von dir wenn du mir alle Teile auflistest, die ich besorgen muss.

Fuhrpark: MZ ES 250/0 Bj. 1961, IWL Berlin Bj. 1961, KR 51/1-S Bj. 1972, S51 Bj. 1983
flomu

 
Beiträge: 33
Themen: 3
Registriert: 26. Mai 2015 09:19
Wohnort: Briesen
Alter: 39

Re: MZ ES175/250-0 Kupplungsprobleme

Beitragvon rausgucker » 27. Mai 2015 11:26

Die Kupplungsbetätigung ist nicht anders, der Seitendeckel sieht nur anders aus. Bei den 175 und allen 250er Motoren ist die Kupplungsbetätigunggleich aufgebaut (es gibt nur minimale UNterschiede) Deswegen würde auch eine ETZ 250 Kupplung auf Deine alte ES draufgehen, hauptsache der KW-Konus ist noch ok und Du nimmst den passenden Ausrückhebel. grundsätzlich ist aber alles quasi gleich.

Ach ja, von Diner Kupplung ist lediglich der Kupplungskörper mit dem Konus und dem Gewinde hin. Alles andere (Federn usw.) kannst Du noch verwenden.
Gruß

Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)
rausgucker

 
Beiträge: 3319
Themen: 55
Registriert: 1. Januar 2008 15:28
Wohnort: Thüringen
Alter: 56

Re: MZ ES175/250-0 Kupplungsprobleme

Beitragvon flomu » 27. Mai 2015 11:34

Das einfachste wäre wirklich ich besorge mir einen neuen Kupplungskörper. Leider hab ich das Internet schon umgedreht nach som Ding. Ich finde leider nur die neuere Version.
Hat vielleicht noch einer sowas liegen???

Fuhrpark: MZ ES 250/0 Bj. 1961, IWL Berlin Bj. 1961, KR 51/1-S Bj. 1972, S51 Bj. 1983
flomu

 
Beiträge: 33
Themen: 3
Registriert: 26. Mai 2015 09:19
Wohnort: Briesen
Alter: 39

Re: MZ ES175/250-0 Kupplungsprobleme

Beitragvon eMVau » 27. Mai 2015 12:02

Schau mal bei mz-es auf die Seite und rufe ihn im Zweifelsfall an. Er sollte Dir weiterhelfen. Dort habe ich vor gar nicht allzu langer Zeit auch die alte Ausführung von den Reibbelägen bekommen.

LG MV
Wer gibt dem wird gegeben.

Emmen verlieren kein Öl, sie markieren nur ihr Revier.


http://www.nbnetwork.de

Fuhrpark: Zsüsi und Olga
FSK 6 = Der Held ist ein Mädchen.
FSK 12 = Der Held bekommt das Mädchen.
FSK 16 = Der Bösewicht bekommt das Mädchen.
FSK 18 = Jeder bekommt das Mädchen.
eMVau

Benutzeravatar
 
Beiträge: 989
Artikel: 4
Themen: 68
Bilder: 2
Registriert: 4. August 2008 19:48
Wohnort: Mecklenburg
Alter: 51

Re: MZ ES175/250-0 Kupplungsprobleme

Beitragvon luckyluke2 » 27. Mai 2015 12:04

Nimm eine /2 Kupplung , so wie Lorchen schrieb . Das ist das einfachste , hab ich bei mir auch drin . :wink:
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 19:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: MZ ES175/250-0 Kupplungsprobleme

Beitragvon Lorchen » 27. Mai 2015 12:10

Eventuell mal diese Kleinanzeige kontaktieren? :arrow: buysell/single_ad.php?ad_id=8352
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34686
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: MZ ES175/250-0 Kupplungsprobleme

Beitragvon flomu » 27. Mai 2015 12:15

Hab mal angerufen aber leider ohne Erfolg, er tendiert auch zum Umbau auf die neuere Version. Leider wusste er auch nicht genau ob man die Lagerbüchse mit dazugehörigen Druckstück mit Hebel auch wechseln muss.

Fuhrpark: MZ ES 250/0 Bj. 1961, IWL Berlin Bj. 1961, KR 51/1-S Bj. 1972, S51 Bj. 1983
flomu

 
Beiträge: 33
Themen: 3
Registriert: 26. Mai 2015 09:19
Wohnort: Briesen
Alter: 39

Re: MZ ES175/250-0 Kupplungsprobleme

Beitragvon luckyluke2 » 27. Mai 2015 12:22

Du brauchst weder Ausrücker noch sonstwas wechseln ; im Prinzip kannst Du alles durcheinanderwürfeln . Paßt innerhalb der ES-Reihe
immer . Hab da auch grad wieder einen Spezialumbau . ;D Das einzige was stimmen muß ; ab /2 Kupplung hat diese eine kürzere Distanzhülse , die sollte dabei sein .
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 19:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: MZ ES175/250-0 Kupplungsprobleme

Beitragvon flomu » 27. Mai 2015 14:19

Na gut, wenn das alles passt dann mache ich das so. Ich werde berichten...
Was anderes.

Wenn die Kiste läuft, schwankt doch stark die Drehzahl. Ich vermute mal Nebenluft oder kann das auch mit der Kupplung zusammen hängen?
Zündung ist Powerdynamo, Vergaser ist 28,5 mm und alles regeneriert.

Fuhrpark: MZ ES 250/0 Bj. 1961, IWL Berlin Bj. 1961, KR 51/1-S Bj. 1972, S51 Bj. 1983
flomu

 
Beiträge: 33
Themen: 3
Registriert: 26. Mai 2015 09:19
Wohnort: Briesen
Alter: 39

Re: MZ ES175/250-0 Kupplungsprobleme

Beitragvon flomu » 1. Juni 2015 07:32

So war am Wochenende wieder etwas fleißig. Hatte mir die nötigen Teile besorgt und wollte laut Rep-Anleitung die Kupplung montieren.
Man muss ja das Axialspiel mit Ausgleichsscheiben, Stärke 1,9 mm, 1,95 mm oder 2 mm ausgleichen. Mein Problem ist, dass ich die Scheiben nicht weit genug auf die KW bekomme und so sich nichts ausgleichen lässt. Hab ich eine falsche KW oder gibt es noch andere Durchmesser der Scheiben? Bin doch etwas ratlos, diese Kupplung macht mich noch verrückt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ES 250/0 Bj. 1961, IWL Berlin Bj. 1961, KR 51/1-S Bj. 1972, S51 Bj. 1983
flomu

 
Beiträge: 33
Themen: 3
Registriert: 26. Mai 2015 09:19
Wohnort: Briesen
Alter: 39

Re: MZ ES175/250-0 Kupplungsprobleme

Beitragvon luckyluke2 » 1. Juni 2015 07:39

Sitzt Deine KW mittig ? Der Absatz steht arg weit raus .
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 19:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: MZ ES175/250-0 Kupplungsprobleme

Beitragvon flomu » 1. Juni 2015 08:10

Kann die denn außermittig sitzen? Dann würde es doch mit Pleuel und Kolben Probleme geben.

Fuhrpark: MZ ES 250/0 Bj. 1961, IWL Berlin Bj. 1961, KR 51/1-S Bj. 1972, S51 Bj. 1983
flomu

 
Beiträge: 33
Themen: 3
Registriert: 26. Mai 2015 09:19
Wohnort: Briesen
Alter: 39

Re: MZ ES175/250-0 Kupplungsprobleme

Beitragvon luckyluke2 » 1. Juni 2015 08:23

Hast Du den Motor auch aufgehabt ? Hab grad nochmal Deine ersten Bilder angeschaut , da sieht es ja genauso aus .

Du hast doch die richtigen Anlaufscheiben , wo ist das Problem ? Wenn Du alles in der richtigen Reihenfolge zusammenbaust , hast Du
dann noch Axialspiel am Mitnehmer ?
Zuletzt geändert von luckyluke2 am 1. Juni 2015 08:29, insgesamt 1-mal geändert.
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 19:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: MZ ES175/250-0 Kupplungsprobleme

Beitragvon flomu » 1. Juni 2015 08:28

Nein, habe die angefangene Restaurierung so übernommen. Der Motor wurde aber gemacht und die KW ist wohl regeneriert. Der Vorbesitzer ist verwand mit mir, ich schließe also Märchengeschichten aus.

Fuhrpark: MZ ES 250/0 Bj. 1961, IWL Berlin Bj. 1961, KR 51/1-S Bj. 1972, S51 Bj. 1983
flomu

 
Beiträge: 33
Themen: 3
Registriert: 26. Mai 2015 09:19
Wohnort: Briesen
Alter: 39

Re: MZ ES175/250-0 Kupplungsprobleme

Beitragvon luckyluke2 » 1. Juni 2015 08:31

Hab meinen vorherigen Beitrag nochmal geändert . Wie paßt aber zu einem "gemachten" Motor diese greuliche Kupplung ?
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 19:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: MZ ES175/250-0 Kupplungsprobleme

Beitragvon flomu » 1. Juni 2015 08:38

Das ist eine gute Frage, ich vermute das er die Kupplung selber mal schnell überholt hat ohne auf den Konus zu achten.
wenn ich es in der richtigen Reihenfolge zusammen baue, habe ich immer noch reichlich Spiel im Mitnehmer. Die vorgeschriebenen 0,05 -0,1 mm sind es nicht, eher 1 mm.

Fuhrpark: MZ ES 250/0 Bj. 1961, IWL Berlin Bj. 1961, KR 51/1-S Bj. 1972, S51 Bj. 1983
flomu

 
Beiträge: 33
Themen: 3
Registriert: 26. Mai 2015 09:19
Wohnort: Briesen
Alter: 39

Re: MZ ES175/250-0 Kupplungsprobleme

Beitragvon Lorchen » 1. Juni 2015 08:45

Dann ist es der falsche Mitnehmer. Da gibt es verschiedene mit unterschiedlich hohem Bund.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34686
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: MZ ES175/250-0 Kupplungsprobleme

Beitragvon luckyluke2 » 1. Juni 2015 08:54

Lorchen hat geschrieben:Dann ist es der falsche Mitnehmer.


Das war mein Gedanke , ich hatte da ein unangenehmes Erlebnis bei meinem Motorzusammenbau... :oops:

Gut , rechtsseitig die Dichtkappen mit den Beilagscheiben ausdistanziert
und festgeschraubt , dann links weitergemacht . Antriebsrad drauf , kein Problem aber dann ; Kupplungsmitnehmer ausdistanzieren ... :shock:
Ich hab bestimmt 1h gegrübelt , das Rep.handbuch gewälzt , verschiedenes ausprobiert - nichts... :shock: Dann kam ich auf die
Idee nochmal in meinen Kisten zu kramen . Warum sehen die anderen Mitnehmer etwas anders aus ??? :shock: Ich Depp hab versucht
einen Mitnehmer der /0 in der /1 auszudistanzieren... :oops: Da hätte ich noch 3 Tage probieren können... :lach: Jedenfalls hatte
ich dann restlos genug und hab die Arbeiten eingestellt .


Ob es hier ein /1 oder gar anderer Mitnehmer ist ? :nixweiss:
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 19:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: MZ ES175/250-0 Kupplungsprobleme

Beitragvon flomu » 1. Juni 2015 09:08

Ja hab auch unterschiedliche Mitnehmer und auch unterschiedliche Nadellager. Mit beiden das gleiche Problem, die Ausgleichsscheiben müssen einen Absatz höher.

Fuhrpark: MZ ES 250/0 Bj. 1961, IWL Berlin Bj. 1961, KR 51/1-S Bj. 1972, S51 Bj. 1983
flomu

 
Beiträge: 33
Themen: 3
Registriert: 26. Mai 2015 09:19
Wohnort: Briesen
Alter: 39

Re: MZ ES175/250-0 Kupplungsprobleme

Beitragvon Christof » 1. Juni 2015 09:10

Nein, Freunde das ist der falsche KW-Stumpf. Das ist kupplungsseitig ein /1-Stumpf. Der unterscheidet sich vom späten /0-Stumpf nur in der Länge des Lagersitzes für das linke Kurbelwellenlager. Das 6305 Lager der /1 ist ja breiter als das 6205 der /0. Zur Unterscheidung ist bei der /0 zwischen dem Lagerzapfen und dem Zapfen für das Nadelllager eine Eindrehung vorhanden. Hier mal ein Bildchen von UlliD:

k-IMG_9615.JPG


Da hat der KW-Fachmann wohl keine Ahnung drüber. Da kannste jetzt nur einen /1 bzw. /2 Mitnehmer einbauen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43

Re: MZ ES175/250-0 Kupplungsprobleme

Beitragvon luckyluke2 » 1. Juni 2015 09:16

luckyluke2 hat geschrieben:Sitzt Deine KW mittig ? Der Absatz steht arg weit raus .


Christof hat geschrieben:Nein, Freunde das ist der falsche KW-Stumpf. Das ist kupplungsseitig ein /1-Stumpf. Der unterscheidet sich vom späten /0-Stumpf nur in der Länge des Lagersitzes für das linke Kurbelwellenlager. Das 6305 Lager der /1 ist ja breiter als das 6205 der /0.


:jump: :jump: :jump: Ich bin doch nicht blind... :lach:
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 19:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: MZ ES175/250-0 Kupplungsprobleme

Beitragvon Christof » 1. Juni 2015 09:24

Auf den schmalen Taler einen/1-Zapfen in eine /0-Welle zudrücken bin ich auch mal gekommen. Immerhin steht im Unterscheidungskatalog nur :

Reparaturhandbuch ES 250/1 hat geschrieben:ES /1-Welle: Nadellager für Pleuel und 28zähniges Antriebsrad. Hubscheiben ohne Abdeckbleche (Polyamidstopfen). Der Kurbelwellenstumpf auf der Lichtmaschinenseite ist länger als bei den vorherigen Typen, deshalb können die /1-Kurbelwellen nur in /1-Gehäuse eingebaut werden. Alle Kurbelwellen haben 65 mm Hub, mit Ausnahme der ES 300 mit 72 mm.


Ich habe dann aber vorsichtigerweise mal beide Stümpfe nebeneinander gelegt. ;D
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43

Re: MZ ES175/250-0 Kupplungsprobleme

Beitragvon flomu » 1. Juni 2015 09:25

Also habe ich ne /1 KW und ein /0 Lager? Verstehe ich das so richtig? Ich habe einen Mitnehmer mit kurzem Bund, den könnte ich dann nehmen und mir andere Ausgleichsscheiben für den zu weit rausstehenden Absatz besorgen.

Fuhrpark: MZ ES 250/0 Bj. 1961, IWL Berlin Bj. 1961, KR 51/1-S Bj. 1972, S51 Bj. 1983
flomu

 
Beiträge: 33
Themen: 3
Registriert: 26. Mai 2015 09:19
Wohnort: Briesen
Alter: 39

Re: MZ ES175/250-0 Kupplungsprobleme

Beitragvon Christof » 1. Juni 2015 09:27

Nein, nur der linke Stumpf ist augenscheinlich von der /1. Der rechte Zapfen der /1 passt nicht in einen /0-Motor.

flomu hat geschrieben: Ich habe einen Mitnehmer mit kurzem Bund, den könnte ich dann nehmen und mir andere Ausgleichsscheiben für den zu weit rausstehenden Absatz besorgen.


Der Mitnehmer sollte mit den orig. /1-Scheiben passen. Probiert habe ich so einen "Pfusch" aber noch nicht. Wie gesagt. Ich habs im Ansatz schon mitbekommen, das da was nicht hinhaut.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43

Re: MZ ES175/250-0 Kupplungsprobleme

Beitragvon flomu » 1. Juni 2015 09:37

Die /1 Ausgleichsscheiben habe ich ja und die liegen am letzten Absatz vor dem Lager an. egal welchen Mitnehmer ich drauf stecke oder egal welche Ausgleichsscheibe drin ist, das Spiel liegt immer bei ca. 1 mm.

Fuhrpark: MZ ES 250/0 Bj. 1961, IWL Berlin Bj. 1961, KR 51/1-S Bj. 1972, S51 Bj. 1983
flomu

 
Beiträge: 33
Themen: 3
Registriert: 26. Mai 2015 09:19
Wohnort: Briesen
Alter: 39

Re: MZ ES175/250-0 Kupplungsprobleme

Beitragvon Christof » 1. Juni 2015 09:42

Mach mal ein Bild von der rückseite des Mitnehmers. Nicht das du einen Fünfgangmitnehmer verbauen willst. Der hat übrigens innen keinen Bund.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43

Re: MZ ES175/250-0 Kupplungsprobleme

Beitragvon flomu » 1. Juni 2015 10:24

Ein Bild hab ich erst morgen. Die Mitnehmer sahen aber beide gleich aus, bis auf die unterschiedliche Bundlänge.

Fuhrpark: MZ ES 250/0 Bj. 1961, IWL Berlin Bj. 1961, KR 51/1-S Bj. 1972, S51 Bj. 1983
flomu

 
Beiträge: 33
Themen: 3
Registriert: 26. Mai 2015 09:19
Wohnort: Briesen
Alter: 39

Re: MZ ES175/250-0 Kupplungsprobleme

Beitragvon Christof » 1. Juni 2015 21:26

flomu hat geschrieben:Die Mitnehmer sahen aber beide gleich aus, bis auf die unterschiedliche Bundlänge.


Und die machts aus.

Da gibts nämlich drei Längen!
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43

Re: MZ ES175/250-0 Kupplungsprobleme

Beitragvon Lorchen » 1. Juni 2015 21:30

Wie ich es bereits heute morgen erwähnte. :floet:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34686
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: MZ ES175/250-0 Kupplungsprobleme

Beitragvon flomu » 2. Juni 2015 18:27

So nun die versprochenen Bilder Der Mitnehmer.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ES 250/0 Bj. 1961, IWL Berlin Bj. 1961, KR 51/1-S Bj. 1972, S51 Bj. 1983
flomu

 
Beiträge: 33
Themen: 3
Registriert: 26. Mai 2015 09:19
Wohnort: Briesen
Alter: 39

Re: MZ ES175/250-0 Kupplungsprobleme

Beitragvon Christof » 2. Juni 2015 19:48

Ja das konnte ich mir denken. Der obere gehört zu einem Fünfgangmotor. Da wird nichts. Da bekommst du nur abnormale Axialspiele. Der untere ist ein Orignal /0-Mitnehmer. Du brauchst aber den mit dem mittelhohen Bund:

Bild

Quelle: MZ-ES.de
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43

Re: MZ ES175/250-0 Kupplungsprobleme

Beitragvon luckyluke2 » 2. Juni 2015 20:08

Und laß Dich nicht irritieren ; den /1 Mitnehmer gibt es in 2 Ausführungen , eine hat noch einen Blechring in der Mitte . Ansonsten sind sie gleich . :wink:

IMAG1660.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 19:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: MZ ES175/250-0 Kupplungsprobleme

Beitragvon flomu » 2. Juni 2015 20:54

Gut also besorge ich mir den /1 Mitnehmer. Den Rest der Kupplung kann ich aber benutzen oder ist ne fünf Gang kupplung anders? Was ist denn mit der überstehenden Kurbelwellen? Ist das dann nicht mehr so wild?

-- Hinzugefügt: 2. Juni 2015 21:03 --

Bei eBay ist son Mitnehmer drin. Ist das der richtige? ArtNr.: 201275067056

Fuhrpark: MZ ES 250/0 Bj. 1961, IWL Berlin Bj. 1961, KR 51/1-S Bj. 1972, S51 Bj. 1983
flomu

 
Beiträge: 33
Themen: 3
Registriert: 26. Mai 2015 09:19
Wohnort: Briesen
Alter: 39

Re: MZ ES175/250-0 Kupplungsprobleme

Beitragvon flomu » 6. Juni 2015 09:57

So Kupplung ist jetzt drin, passt alles wie ihr es gesagt habt. Konnte sie nur noch nicht testen weil ich den Betätigungsmechanismus noch nicht richtig eingestellt bekommen habe und sich der Bowdenzug ausgehakt hat, also nochmal alles auf. Mir ist aber die Stellung im Seitendeckel noch unklar. Aus der Zusammenbauanleitung wurde ich auch nicht schlauer.
Wie macht ihr das denn? Bei meinen ersten Versuchen hat die Kupplung eher nicht getrennt bei Betätigung.

Fuhrpark: MZ ES 250/0 Bj. 1961, IWL Berlin Bj. 1961, KR 51/1-S Bj. 1972, S51 Bj. 1983
flomu

 
Beiträge: 33
Themen: 3
Registriert: 26. Mai 2015 09:19
Wohnort: Briesen
Alter: 39

Re: MZ ES175/250-0 Kupplungsprobleme

Beitragvon luckyluke2 » 7. Juni 2015 07:04

Den Ausrücker mußt Du so einbauen , daß er nach unten zeigt und der Bowdenzug fast "gespannt" ist ; die 10cm lange Feder
nicht vergessen ! Deckel anschrauben , alles komplettieren , Splint in der KW nicht vergessen ; Achtung , der darf nicht zu weit
überstehen , sonst schleift er später evtl. irgendwo . Dann wird die Scheibe der Grobverstellung so eingesetzt , das die
Befestigunglöcher im Deckel mittig in den Langlöchern der Scheibe sitzen ; evtl. die Scheibe umdrehen , in einer Richtung stimmt es garantiert . Dabei natürlich darauf achten , daß die Nasen der Scheibe auch in den Aussparungen des Lagergehäuses sitzen . Nun kannst
Du das Spiel am Kupplungshebel kontrollieren , es darf bei voll eingedrehter Einstellschraube ruhig 5mm betragen ; das kannst Du mit
dieser wieder ausgleichen . Sollte es mehr oder weniger sein , die Stellscheibe entsprechen verdrehen . (Im Prinzip wie die Unterbrechergrundplatte beim Einstellen der Zündung ) , Dichtring und den Deckel draufsetzen und leicht anschrauben , damit nichts
mehr auseinanderfällt . Nochmals Spiel am Hebel kontrollieren , die 3 Schrauben des Deckels fest anziehen , Spiel an der Einstellschraube
nachstellen , 2mm , fertig . ;D
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 19:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: MZ ES175/250-0 Kupplungsprobleme

Beitragvon hiha » 7. Juni 2015 09:11

Achtung: Der Ausrückhebel mit Schnecke für die alte Kupplung passt NICHT unmodifiziert auf die neue Kupplung. Die alte Kupplung hat das Axialdrucklager, die Neue ein Normkugellager. Der alte Ausrücker drückt in den meisten Fällen nicht nur auf den Innenring, sondern auch auf den Aussenring des Ausrücklagers, was bei laufendem Motor Radialkräfte auf den Ausrückhebel zur Folge hat, sprich: Der Motor dreht den Ausrücker mit, wodurch automatisch ausgekuppelt wird, bis man den Motor wieder abstellt. Ausserdem ist durch seinen größeren Innendurchmesser die Druckfläche minimal, und durch die drei Schweißstriche/Punkte auch noch auf diese Punkte beschränkt.

Abhilfe: 1.) Den richtigen Ausrücker besorgen,
oder 2.) falls man eine Drehbank hat, eine Hülse mit Bund drehen, die in die Bohrung des Ausrückers passt, und eine Fläche für den Innenring schafft.

Gruß
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4478
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 12:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: MZ ES175/250-0 Kupplungsprobleme

Beitragvon flomu » 7. Juni 2015 18:21

Weiter oben in den Beiträgen stand doch aber, dass man den alten Ausdrücker nehmen kann. Von umarbeiten war noch keine Rede. Dann brauche ich ja den Ausdrücker und die Hülse, die im Seitendeckel sitzt. Oder passt da der neuere Ausdrücker auf die alte Hülse? Wie kann ich denn den Bowdenzug in den neueren Ausdrücker einhängen? Der hat ja ne andere Aufnahme.

Fuhrpark: MZ ES 250/0 Bj. 1961, IWL Berlin Bj. 1961, KR 51/1-S Bj. 1972, S51 Bj. 1983
flomu

 
Beiträge: 33
Themen: 3
Registriert: 26. Mai 2015 09:19
Wohnort: Briesen
Alter: 39

Re: MZ ES175/250-0 Kupplungsprobleme

Beitragvon luckyluke2 » 7. Juni 2015 18:29

Welche Kupplung baust Du denn ein ? Innerhalb der ES Reihe brauchst Du nichts umarbeiten/ändern . :wink:
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 19:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: MZ ES175/250-0 Kupplungsprobleme

Beitragvon flomu » 7. Juni 2015 18:39

Es müsste ne /1 Kupplung sein.

Fuhrpark: MZ ES 250/0 Bj. 1961, IWL Berlin Bj. 1961, KR 51/1-S Bj. 1972, S51 Bj. 1983
flomu

 
Beiträge: 33
Themen: 3
Registriert: 26. Mai 2015 09:19
Wohnort: Briesen
Alter: 39

Re: MZ ES175/250-0 Kupplungsprobleme

Beitragvon luckyluke2 » 7. Juni 2015 18:59

Die /1 Kupplung kannst Du sowohl mit dem alten 8gängigen als auch mit dem 7gängigen der ES verwenden . Dito mit /2 Kupplung . ;D
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 19:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: MZ ES175/250-0 Kupplungsprobleme

Beitragvon flomu » 7. Juni 2015 19:02

Dann bin ich ja beruhigt, werd die Woche mal wieder etwas rum probieren, dass Schätzchen muss schließlich endlich auf die Straße.

Fuhrpark: MZ ES 250/0 Bj. 1961, IWL Berlin Bj. 1961, KR 51/1-S Bj. 1972, S51 Bj. 1983
flomu

 
Beiträge: 33
Themen: 3
Registriert: 26. Mai 2015 09:19
Wohnort: Briesen
Alter: 39

Re: MZ ES175/250-0 Kupplungsprobleme

Beitragvon luckyluke2 » 7. Juni 2015 19:48

flomu hat geschrieben:Wie kann ich denn den Bowdenzug in den neueren Ausdrücker einhängen? Der hat ja ne andere Aufnahme.


Du mußt mal Deine PN lesen... ;D
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 19:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: MZ ES175/250-0 Kupplungsprobleme

Beitragvon flomu » 7. Juni 2015 20:44

Gerade gelesen, danke für die Beschreibung. Dachte die Länge muss geändert werden aber ist das ja recht simpel.
Ich werde berichten...

-- Hinzugefügt: 8. Juni 2015 20:35 --

So gerade ne Runde gedreht. Der Bock läuft sehr gut. Die Kupplung kommt sehr früh aber das wird noch behoben. Jetzt werden die Kleinigkeiten behoben, die mir noch aufgefallen sind und dann geht's zum TÜV.
Danke nochmal für die zahlreichen Beiträge.

Fuhrpark: MZ ES 250/0 Bj. 1961, IWL Berlin Bj. 1961, KR 51/1-S Bj. 1972, S51 Bj. 1983
flomu

 
Beiträge: 33
Themen: 3
Registriert: 26. Mai 2015 09:19
Wohnort: Briesen
Alter: 39

Nächste

Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste