Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 11. September 2025 19:37

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Haltbarkeit dieser Bereifung
BeitragVerfasst: 7. Juni 2015 19:56 
Offline

Registriert: 30. Mai 2013 08:59
Beiträge: 17
Themen: 9
Bilder: 3
Wohnort: Königs Wusterhausen
Alter: 65
Hallo
Habe leider in der Suche nichts gefunden.
Da ich dieses Jahr nach Island möchte suche ich einen haltbaren Reifen fürs Hinterrad für mein Gespann (rotax 500 Mz ),
leider gibt es da in der größe 16 nicht sehr viel Auswahl fürs unbefestigte Straßen.
Habe im Netz diesen Reifen gefunden und wenn er was taugt und nicht schon nach 2Tkm platt ist würde ich ihn nehmen.

http://www.ebay.de/itm/171504829783

Die Mopeds werden werden von Cuxhaven nach Reykjavik verschifft, muss nur noch klären ob sie auf dem Hänger bleiben können und wenn ja muss ich sie ja auch noch vom Hafen runterbekommen.
Wegen der Größe des Reifen habe ich schon mal nachgefragt
Breite sind grob 12cm und Höhe ca. 61,5cm.
Beides kann sich bei der Montage noch geringfügig verändern.
Also müsste passen.

Danke für die kommenden Antworten

Gruß Adrian


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Rotaxgespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Haltbarkeit dieser Bereifung
BeitragVerfasst: 7. Juni 2015 20:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 21:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
ist ja gerade kein Schnäppchen. Stimmt die Reifengröße ?


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Haltbarkeit dieser Bereifung
BeitragVerfasst: 7. Juni 2015 21:08 
Online

Registriert: 17. Januar 2009 10:53
Beiträge: 7882
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
http://www.wehrmachtsgespann.de/news/me ... Reifen.htm


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Haltbarkeit dieser Bereifung
BeitragVerfasst: 7. Juni 2015 21:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 22:51
Beiträge: 9444
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Das Thema hatten wir doch schon mal 1:1 oder?

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Haltbarkeit dieser Bereifung
BeitragVerfasst: 7. Juni 2015 21:15 
Offline

Registriert: 30. Mai 2013 08:59
Beiträge: 17
Themen: 9
Bilder: 3
Wohnort: Königs Wusterhausen
Alter: 65
Hallo
Habe die Frage auch bei den Dreiradler gestellt
Gruß Adrian


Fuhrpark: Rotaxgespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Haltbarkeit dieser Bereifung
BeitragVerfasst: 7. Juni 2015 21:16 
Offline
† 04.04.2016
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2009 23:47
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 66

Skype:
flitzbiebe
Nee nich jetzt, keinen Reifenfred gefunden. Das wundert mich eigentlich weil von denen haben wir locker 2 Stück im Jahr. Allerdings würde sich vermutlich keiner wegen einer Urlaustour solch einen Reifen drauf zimmern.
Und m.E. hatte doch vor kurzem jemand betrf. einer solchen Tour schon mal um verschiedene Meinungen gebeten. Kann mich natürlich auch irren.

Das fazit daraus bevor der Fred zerqwatscht wurde ist. Willst du einen Reifen für nur eine Tour kauf dir einen deiner Wahl. Speziell diesen hatte noch keiner hier gefahren.
Aber sonst war von Heidenau, Mitas, Fortue zu Pneumant Runderneuten alles dabei. Welcher der Beste ist für dich finde es heraus.

Ich würde einen ganz normalen Reifen aufziehen. Meine Erfahrung ist die, das auch auf unbefestigten Straßen gerade beim Gespann normale Profile voll ausreichen. Wie schon mehrfach berichtet haben wir 2012 die Tour nach Finnland von Deutschland nach Dänemark über Schweden ca. 2300km zurückgelegt. Wir sind alles gefahren Autobahn, Landstraßen, befestigete und unbefestigte Straßen, Schotterwege und Waldwege. Wir waren bei jeder Witterung außer Schnee auf der Piste und hatten alle kassische Profile drauf. Allerdings hatten wir auch klassische Motorräder TS 250/1 (300) BK350 , ES250/2.

Wenn du also für dein gutes Gefühl diesen Reifen welchen du dir ausgesucht hast fahren willst, dann tus einfach. Und viel Spass dabei :ja:

-- Hinzugefügt: 7. Juni 2015 21:19 --

der janne hat geschrieben:
Das Thema hatten wir doch schon mal 1:1 oder?


:ja:

Danke, ich habe schon an mir gezweifelt.

_________________
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou


Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Haltbarkeit dieser Bereifung
BeitragVerfasst: 7. Juni 2015 21:24 
Offline

Registriert: 30. Mai 2013 08:59
Beiträge: 17
Themen: 9
Bilder: 3
Wohnort: Königs Wusterhausen
Alter: 65
Hallo
Habe ja auch noch ein 15 Hinterrad mit Autopelle da, aber mir ging es hat um den Grip und Lebensdauer
Gruß Adrian


Fuhrpark: Rotaxgespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Haltbarkeit dieser Bereifung
BeitragVerfasst: 7. Juni 2015 21:40 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 03:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Ich würde ein Mitas H03 nehmen,
hält bei mir am Gespann ca.6000km :D

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Haltbarkeit dieser Bereifung
BeitragVerfasst: 7. Juni 2015 21:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. August 2012 19:43
Beiträge: 1406
Themen: 25
Wohnort: Nienburg/ Eastside
Alter: 47
Wenn du noch ein 15"Rad hast ist doch alles gut.
SMART-Winterreifen drauf und los geht's.



Ich noch mal.
Beim Stöbern auf der Seite vom angegeben Link scheint der Bridgestone TW40 optimal zu sein.
Und auf der Rotax hält er sicher auch länger als auf einem schweren Armeegespann.
Leider habe ich zur Kilometerleistung nichts gefunden.

_________________
Für mich ist das Motorrad ein heiliges Objekt. Wenn ich eine Ausfahrt mache,
ist das wie Meditation für mich. Alles fließt.

Indian Larry


Fuhrpark: SUZUKI Bandit1200S Gespann
Simson Schwalbe KR51/2N Bj.84

Zuletzt geändert von MichaelM am 8. Juni 2015 08:01, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Haltbarkeit dieser Bereifung
BeitragVerfasst: 7. Juni 2015 21:48 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 20:03
Beiträge: 7977
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Vllt. wendet Ihr euch mal an Heidenau. Letztes Jahr hat ein BMW-Fahrer mit Heidenau zusammen einen Reifen getestet auf seiner Zittau-Ural-und zurück Fahrt. Der Hinterreifen hielt die komplette Distanz auf der 1200er GS durch.

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Haltbarkeit dieser Bereifung
BeitragVerfasst: 20. August 2015 20:03 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2010 18:39
Beiträge: 2415
Artikel: 2
Themen: 29
Bilder: 0
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 40
Mahlzeit liebe Mopped-Koleg[inn]en
Ich hab da nen bissl Wissensdurst.
Da ich keinen neuen Thread starten wollte kritzel ich halt hier etwas rum.
Und zwar geht es um den Mitas H02.
Wer von euch kann erfahrend darüber berichten?
Ich will alles wissen!
Primär geht es mir allerdings darum, ob ich den Reifen auch als Vorderradreifen nutzen kann oder ob es ein reiner Hinterradreifen ist.
Haftung? Nassfahreigenschaften? Standfestigkeit?
Ich danke im Voraus.

_________________
...........Bild.............

Bild

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 013


Bild
einer der berüchtigten Lorchen-Hasi´s

MZ ES 250/0 - MZ 125/2 - MZ ES 250/0 m. SEL - MZ ES 150 - MZ ETZ 251
DKW RT 200 - Simson KR51 - Simson SR2E - Simson SR4-2/1 - Ardie RZ 200 - Wanderer-Vulkan - NSU ZDB 201


Fuhrpark: Diverser alter Krempel aus Chemnitz, Ingolstadt, Leipzig, Neckarsulm, Nürnberg, Suhl und Zschopau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de