Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 10. Juli 2025 20:03

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 26. November 2012 18:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5783
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 41
... ist nicht Empfehlenswert.

Die Zitronensäure findet sich im Discounter bei Haushaltsreinigern.
Bild
Das ist mein Testteil nach ca. 15 Minuten im Bad.
Selbst nach der entnahme und abtrocknung arbeitete das Material noch eine Stunde weiter und warf fröhlich Blasen.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. November 2012 18:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2010 17:39
Beiträge: 2415
Artikel: 2
Themen: 29
Bilder: 0
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 39
ich setzt dagegen!
ich habe wirklich gute erfahrungen mit zitronensäure in pulverformat gemacht.
für mich, der kein ultraschallgerät und teuren spezialreiniger hat ist das eine gute alternative.
erstens ist es körperlich nicht anstrengend.
und zweitens die säure (unbenutzt) nicht umweltschädlich.
sicher, in dem punkt der nachbehandlung gebe ich dir recht. es ist nicht einfach mit abtrocknen getan.
es muss lange gespühlt werden, um die konzentration der säure am zu reinigenden teil herabzusetzen, das diese nicht mehr schädlich am material herum nagt.
das gleiche gilt übrigens auch für backofenreiniger auf aluminium.

_________________
...........Bild.............

Bild

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 013


Bild
einer der berüchtigten Lorchen-Hasi´s

MZ ES 250/0 - MZ 125/2 - MZ ES 250/0 m. SEL - MZ ES 150 - MZ ETZ 251
DKW RT 200 - Simson KR51 - Simson SR2E - Simson SR4-2/1 - Ardie RZ 200 - Wanderer-Vulkan - NSU ZDB 201


Fuhrpark: Diverser alter Krempel aus Chemnitz, Ingolstadt, Leipzig, Neckarsulm, Nürnberg, Suhl und Zschopau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. November 2012 19:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2006 21:02
Beiträge: 612
Themen: 19
Bilder: 3
Wohnort: Düsseldorf
Alter: 64
starke Säuren (Zitronensäure) und Basen (Backofenreiniger = Natronlauge) dürfen - wenn überhaupt! - nur sehr kurz auf Aluminium einwirken. Ansonsten: siehe Bild des TE...


Fuhrpark: habe ich

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. November 2012 22:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Januar 2012 17:47
Beiträge: 623
Themen: 9
Bilder: 17
Wohnort: 38889 Blankenburg & 39114 Magdeburg
Alter: 34
Das Problem dabei ist nicht Aluminium, sondern Zink. Die Vergaseroberteile sind aus Zinkdruckguss und das verträgt sich mit Säure überhaupt nicht.
Die Vergaserwanne aus AlSi dürfte das weniger stören, läuft aber sicher grützegrau an und sieht dann nicht mehr so doll aus.
Mit Natronlauge gehen auch AlSi-Teile in die Knie.

_________________
Viele Grüße,
Robin


Fuhrpark: ETZ 250/Bj '84, S50 Bj '79, Wartburg 353W Bj '88, VW Golf IV Variant 1.6 FSI/Bj 2003

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. November 2012 04:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5783
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 41
Nach neuesten Erkenntnissen hat sich bei mir Essigessenz bewährt.... Rostiges und dreckiges grob gereinigt und einen Tag eingelegt.... Wie neu.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. November 2012 04:20 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Kommt das gegen Fett und Öl an?

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. November 2012 04:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6876
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
eichy hat geschrieben:
Kommt das gegen Fett und Öl an?


Ja klar. Allerdings würde ich davon absehen.

Vergaserteile mit Benzin oder Diesel reinigen reicht vollkommen aus. Noch ein bissel Druckluft vielleicht. Mehr habe ich noch nie gebraucht. Alle Säuren ätzen dir die Oberflächen an. Insbesondere braucht man sich dann über ausgeklapperte Vergaser nicht wundern.

Gruß
Robert

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. November 2012 06:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5783
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 41
Da ich im Moment die ES aufbereite hab ich mal versucht Rostiges mit Zitronensäure, Essigessenz und Wc-Reiniger sauber zu bekommen.
Drei Starterkolbenverschlüsse hab ich dabei mal als Vergaserreinigungs-testteile beigefügt.

Vergaser werde ich naber nach wie vor im Ultraschallbad mit heissem Wasser und Wc-Reiniger reinigen.
Das ist meiner Meinung nach am schonendsten und macht gründlich sauber.

Essigessenz hat sich beim Testen als hervorragend zum Entrosten alter Schrauben erwiesen. Hätt ich so nich gedacht.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. November 2012 17:07 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Ich hab grad ein Pfund rostige ESKA Schrauben die ich chromatieren lassen möchte. Wie wird die Oberfläche mit dem Essenz? Muß das noch viel nachbehandelt werden?

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. November 2012 17:09 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 02:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Mit heisem Wasser abwasche,trocknen und ein bisschen Sprühöl drüber wenn du sie länger nicht benutzen willst.

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. November 2012 17:42 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Klar.
Die sind von der ETZ restauration und sollen später für die TS nachdem ich die zum Kreile gebracht hab. Die ETZ hat jetzt überall 8.8er vom Hornbach bekommen.

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. November 2012 20:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5783
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 41
eichy hat geschrieben:
Ich hab grad ein Pfund rostige ESKA Schrauben die ich chromatieren lassen möchte. Wie wird die Oberfläche mit dem Essenz? Muß das noch viel nachbehandelt werden?


ich wollt sie mal kurz in etwas dünnen Lack tauchen...
kann aber bisher auch noch nix über die Haltbarkeit der blanken Oberfläche sagen, da sie noch im Bad liegen. am Wochenende evtl mehr.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. November 2012 12:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
http://www.purux.de/chemikalien/phospho ... a-1234779/

aber maximal nur 24 Stunden anwenden

_________________
Grüße Kay
Infos zum MZ 125ccm 4 Takter


Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. November 2012 15:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5783
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 41
Danke für den Link.
Werds mal probieren.
Die Schützende Phoshatierung hat Vorteile.

Hab die Teil nun mit Kettenspray behandelt. Das verteilt sich Prima und trocknet durch.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. November 2012 20:20 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
So. Meine heissgeliebten ESKA Schrauben schwimmen nun in Essig Essenz. Falls das zu schwach ist, hab ich noch 4 Päckchen Zitronensäure. Von Dr. Oetker. Eigentlich zum backen gedacht, kommt also in Kuchen. Das Zeug soll so scharf sein, daß es Zink-Schwimmerkammern anfrisst? Naja, wenns mit Essig nicht klappt werde ich vorsichtig mit Zitronensäure mal experimentieren.

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. November 2012 06:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4465
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Auf Zink(verbindungen) schenken sich Essig und Zitronensäure nix gegenseitig. Ich nehme keine Säuren mehr zum Vergaserputzen, seitdem ich fürs Ultraschallbad Sonoswiss CT3 probiert hab.
Trotzdem er alkalisch ist, kommt Alu/-Zink blank und hell raus.

Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. November 2012 11:40 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Wie waere Ultraschall und essig?

-- Hinzugefügt: 30. Nov 2012 16:36 --

Hab eben alle Schrauben aus dem Essigbad geholt. Jetzt sind die schwarz. Fast wie brüniert. Aber absolut sauber! Der Schmodder ist abgefallen, einfach so, ohne die geringste Arbeit. Ob das eine gute Basis ist für chromatieren oder gelbverzinken?
Ich will diesen gelblichen Glanz wie es die originalschrauben haben.

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Juni 2015 12:27 
Offline

Registriert: 16. Juli 2012 16:43
Beiträge: 92
Themen: 20
Wohnort: 56379 Singhofen
Alter: 30

Skype:
bimhennemann
Ich habe auch Erfahrungen mit Zitronensäure gemacht, die ich hier nicht vorenthalten will.
Habe mir das Zeug in der Apotheke besorgt um den Motorblock zu reinigen, nach 30Minuten Tauchbad und abwischen sah das Teil noch genauso aus wie zuvor :D

Meine Lösung war Verdünung.


Fuhrpark: MZ Etz 250/89
ehemaligen: Simson S 51, Simson S 53 M

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 7. Juni 2015 18:59 
Offline
† 04.04.2016
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2009 22:47
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 65

Skype:
flitzbiebe
Mal abgesehen das es ein Fred von 2012 ist und jeder so seine Methoden hat.


Für meine verbroddelten Teile nehm ich den Krempel und geh zum Mopedfritzen im Dorf. Der hat so´n Dingens in der Werkstatt mit Kaltreiniger. Geht alles ziehmlich gut ab. Rost nicht, aber da gabs doch auch was von den Fertanherstellern. klick ma hier
Ist sicher auch hier irgendwo in der Fülle der Beiträge zu finden.

Ich will mir das Zeugs jetzt mal ordern und berichte auch dazu gern, seid gespannt. Ja, billig ist es sicher nicht.

_________________
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou


Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Juni 2015 19:09 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 02:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Danke für den Link
Ich finde 18€ nicht zu viel,
wenn das Zeug taucht :D
werde das Gel mal probieren
und werde berichten.

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Juni 2015 19:42 
Offline
† 04.04.2016
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2009 22:47
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 65

Skype:
flitzbiebe
Immer gern wenn man helfen kann.

BimHennemann hat geschrieben:
Ich habe auch Erfahrungen mit Zitronensäure gemacht, die ich hier nicht vorenthalten will.
Habe mir das Zeug in der Apotheke besorgt um den Motorblock zu reinigen, nach 30Minuten Tauchbad und abwischen sah das Teil noch genauso aus wie zuvor :D

Wir haben auch einen Foristen der hat die Hälften seines Motors in der GSM (Geschirrspülmaschine) gereinigt bekommen. Da muß man halt allein wohnen, es in Abwesenheit der Hausfrau tun oder eine schmerzfreie Gattin haben :mrgreen:

Aber es soll wohl recht ordentliche Ergebnisse gegeben haben.

_________________
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou


Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Juni 2015 21:20 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5250
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
manitou hat geschrieben:
Immer gern wenn man helfen kann.

BimHennemann hat geschrieben:
Ich habe auch Erfahrungen mit Zitronensäure gemacht, die ich hier nicht vorenthalten will.
Habe mir das Zeug in der Apotheke besorgt um den Motorblock zu reinigen, nach 30Minuten Tauchbad und abwischen sah das Teil noch genauso aus wie zuvor :D

Wir haben auch einen Foristen der hat die Hälften seines Motors in der GSM (Geschirrspülmaschine) gereinigt bekommen. Da muß man halt allein wohnen, es in Abwesenheit der Hausfrau tun oder eine schmerzfreie Gattin haben :mrgreen:

Aber es soll wohl recht ordentliche Ergebnisse gegeben haben.



Das erinnert mich an das Kapitel "Lima in constructa" aus dem Buch vom Robert Mederer. Er hat ein Teil im Schaum in der GSM übersehen und die zweitbeste aller Ehefrau hat es dann gefunden :lach: :lach: :lach: .

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. Juni 2015 20:04 
Offline

Registriert: 16. Juli 2012 16:43
Beiträge: 92
Themen: 20
Wohnort: 56379 Singhofen
Alter: 30

Skype:
bimhennemann
Hahaha,
Sehr gute Story (da muss man redegewandt behaupten dass dieses Teil nur zur Spülmaschine gehören kann) :)


Bei meinem Vorschlag die Spülmaschiene zu nutzen kamen irgendwelche Argumente von wegen “Öl könnte die Düse zusetzen“...
Na ja im Endeffekt wurde das ganze dann mit Pinsel und Verdünnung ja doch ganz gut gelöst.


Fuhrpark: MZ Etz 250/89
ehemaligen: Simson S 51, Simson S 53 M

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. Juni 2015 21:17 
Offline

Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Beiträge: 3279
Themen: 55
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
:P Mit dem Geschirrspüler für Motorhäflten (und auch Kupplungsdeckel) das war ich. Die Frau muss dafür mindestens 3 Stunden weg sein, weil ich immer das längste Programm genommen habe - 60 min - und 70 Grad Wassertemperatur für Töpfe plus zusätzlichem Reinigungstab, also einer mehr als üblich. Dann zum Schluß noch ein Spülgang.Heraus kam immer so ein dunkles, stumpfes Grau auf den Motorhälften .Ganz selten mit ein paar weißen Rändern, die gingen aber mit der Messingbürste weg. Man darf nur die untere Ebene der GSM benutzen, dann wird wirklich jeder Winkel des Gehäuses erreicht. Die Motorhälften sollten so im Winkel von 45 Grad drin stehen, wie eine schmutzige Bratpfanne eben.
Waren die Teile durch, dann habe ich alles wieder mit Schmutzgeschirr gefüllt und angemacht. Das hat immer für Wohlgefallen gesorgt, weil ich so aufmerksam bin, und auch mal ohne Hinweis den Geschirrspüler anmache :twisted:
Die GSM hat nie auch nur die geringste Spur meiner Sonderverwendung gezeigt. Alles fein - allerdings schaue ich gerade, ob ich itgendwo eine gebrauchte GSM für die Werkstatt kriege, dann mache ich das offiziell. Für verölte Teile ist wirklich sehr gut und eben bequem.


Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. Juni 2015 21:23 
Offline
† 04.04.2016
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2009 22:47
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 65

Skype:
flitzbiebe
Irre :lach: :lach: :lach:

_________________
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou


Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Juni 2015 21:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5783
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 41
Bis die Frage mal im Raum steht wo denn der bunte Schimmer auf dem Geschirr her kommt. ... mir wäre das nix. Ich will schließlich auch noch von dem Geschirr essen. Aber da hat jeder andere Ansichten und Ansprüche.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Juni 2015 22:12 
Offline

Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Beiträge: 3279
Themen: 55
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Ach garst, ich will auch nicht von verölten Tellern essen. Das passiert auch nicht. Ein bisschen habe ich mir schon einen Kopf gemacht. Und das Schöne an einer GSM ist, dass sie quasi im Durchlauf spült - also das Wasser nicht zurückgewonnen wird. Sonst wären auf den Tellern nämlich auch die Essensreste vom Spülgang vorher. Also wird der ganze Schmutz schön weggespült. Deswegen habe ich mir die Sache so "gegönnt" -- und mach Dir keine Sorgen, meine Ansprüche sind hoch genug, in jeder Hinsicht ;)


Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. Juni 2015 23:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5783
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 41
Ich seh eben gerade das der Fréd schon fast drei Jahre alt ist. .... irre wie schnell die Zeit vergeht.
Ich hab das Gefühl die ES muss demnächst wieder zum Tüv. ...

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de