Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 28. November 2025 17:02

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kupplung ETZ 250
BeitragVerfasst: 9. Juni 2015 18:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2010 21:50
Beiträge: 2751
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Ist es richtig, das bei einer Kupplung im ausgebauten Zustand die Scheiben/Lamellen alle fest zusammen sind ?
Ich habe eine Kupplung bei der die Scheiben/Lamellen sich bewegen lassen. Meine derzeit eingebaute hat die Verschleisgrenze fast erreicht und ich möchte diese gerne tauschen. Nun weis ich aber nicht ob derr Zustand bei meiner Ersatzkupplung so richtig ist oder ob ich die erst auseinander bauen muß.

_________________
mfG Gunther


Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung ETZ 250
BeitragVerfasst: 9. Juni 2015 18:46 
Offline

Registriert: 6. September 2010 19:11
Beiträge: 12142
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Es ist richtig, dass die Scheiben/Lamellen fest sitzen müssen.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung ETZ 250
BeitragVerfasst: 9. Juni 2015 19:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2010 21:50
Beiträge: 2751
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Das heist dann ich muß die Kupplung auf machen?

_________________
mfG Gunther


Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung ETZ 250
BeitragVerfasst: 9. Juni 2015 20:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 21:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Ja. Es gibt aber auch den Fall, das bei einem Nachbau-Aludeckel dieser im Kupplungskörper klemmen kann. Siehe hier: viewtopic.php?f=4&t=25085#p515236


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung ETZ 250
BeitragVerfasst: 9. Juni 2015 20:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2010 21:50
Beiträge: 2751
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Kann ich die Kupplung auf machen ohne Spannvorrichtung?

_________________
mfG Gunther


Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung ETZ 250
BeitragVerfasst: 9. Juni 2015 20:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 21:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
na klar. Die ist doch eh entspannt, oder? Sonst geht alles was bischen drücken kann. Schraubstock, Schraubzwingen, der dicke Nachbar... :mrgreen:


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung ETZ 250
BeitragVerfasst: 10. Juni 2015 19:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2010 21:50
Beiträge: 2751
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Wohnort: Gresse
Alter: 55
So Kupplung ist offen und die Teile sind gereinigt. Kannich die Kupplung trocken zusammensetzen oder soll das mit Öl geschehen.
Die Kupplung soll dann auch gleich in meinen Motor .

_________________
mfG Gunther


Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung ETZ 250
BeitragVerfasst: 10. Juni 2015 19:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 21:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Die Scheiben schön Schicht für Schicht mit Öl einsetzen.


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung ETZ 250
BeitragVerfasst: 10. Juni 2015 19:32 
Offline

Registriert: 6. September 2010 19:11
Beiträge: 12142
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Warum waren die Lamellen lose ???

Egal aber auch ja ölen, es sei denn, du willst vorher feinwuchten (lassen).

Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung ETZ 250
BeitragVerfasst: 10. Juni 2015 19:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2010 21:50
Beiträge: 2751
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Warum die Lamellen lose waren kann ich nur vermuten. Da diese Kupplung aus einem Moter aus der Bucht stammt, der Kupplungsdeckel nicht komplett verschraubt war denke ich das die längere Ölfreie Lagerrung nicht ganz unbeteiligt war. Ich hatte die Kupplung auch schon längere Zeit (über den Winter) ausgebaut und in einen Lappen geschlagen liegen. Warscheinlich stammt der leichte Rost daher.
Ich werde die Lamellen und Stahlscheiben einmal messen.

-- Hinzugefügt: 10.06.2015 19:04 --

So eben mal gemassen
Stahllamelle 1,4-1,44 mm
Reibscheiben 2,9-3,2 mm
Federn 27mm

-- Hinzugefügt: 10.06.2015 20:58 --

Kupplung ist wieder zusammen und die Lamellen sind fest. Spaltmaß liegt jetzt bei 4mm. Ob sie trennt werde ich bald testen wenn ich sie eingebaut habe.
Das war meine erste Kupplung die ich gemacht habe und ich mußte feststellen auch das ist nicht schwer.

_________________
mfG Gunther


Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung ETZ 250
BeitragVerfasst: 16. Juni 2015 12:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2010 21:50
Beiträge: 2751
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Ich hab mal ein Bild von der Kupplung ist das so richtig?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
mfG Gunther


Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung ETZ 250
BeitragVerfasst: 16. Juni 2015 12:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 21:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Du, da ist irgendwas nicht in Ordnung - die Kupplung ist ja so wie sie da liegt getrennt... :shock: Oder hast du zu viele Lamellen drin? Oder die Federn vergessen?


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung ETZ 250
BeitragVerfasst: 16. Juni 2015 12:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2010 21:50
Beiträge: 2751
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Dann nehm ich die noch mal auseinander und mach Fotos von den Teilen

_________________
mfG Gunther


Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung ETZ 250
BeitragVerfasst: 16. Juni 2015 17:03 
Offline

Registriert: 31. August 2014 20:00
Beiträge: 244
Themen: 25
Bilder: 0
Wohnort: Sachsen
Das Zahnrad sieht auch schon sehr rostig aus :(

_________________
Mfg
gebbi


Fuhrpark: MZ ETZ 250/1986
Simson S51/1983

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung ETZ 250
BeitragVerfasst: 21. Juni 2015 21:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Januar 2015 19:19
Beiträge: 89
Themen: 7
Wohnort: Magdala
Alter: 38
Muss mich hier auch einmal einklinken :)

Habe am Samstag meinen Kupplungskörper getauscht, weil sich die Kupplung am Donnerstag von der Kurbelwelle gelöst hatte. Davor trennte die Kupplung schön sauber und es schaltete alles butterweich. Kupplungslamellen sind 20 km alt! Also gestern alles umgebaut und auf Sauberkeit geachtet. Lamellen und Reibscheiben sitzen auch sehr gut, da ich das Antriebsritzel mitbenutzt habe.
Gestern Kupplung eingebaut und und auch mit den jeweiligen Drehmomenten festgezogen. Jetzt ist aber so, dass die Kupplung nicht richtig trennt. Hochschalten geht halbwegs weich, aber Herunterschalten eher ruppig und Leergang ist auch nur im Stand mit Glück einzulegen. Da die Kupplung ja noch einigermaßen trennt, denke ich nicht, dass sie sich wieder von der KW gelöst hat - wollte nur heut Abend nicht nochmal die Sauerei mit Öl ablassen und Deckel herunter vollziehen.
Grobeinstellung habe ich auf 11 mm eingestellt,

Hat jemand eine Idee was es sein könnte?


Fuhrpark: MZ ETZ 251 BJ 89

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung ETZ 250
BeitragVerfasst: 21. Juni 2015 22:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 21:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Hast du die Anlaufscheiben richtig herum eingebaut? Wenn falsch herum - kein Axialspiel des Mitnehmers, der Klemmt dann auf der Kurbelwelle.


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung ETZ 250
BeitragVerfasst: 21. Juni 2015 22:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Januar 2015 19:19
Beiträge: 89
Themen: 7
Wohnort: Magdala
Alter: 38
Hmm gute Frage, ich glaub, darauf habe ich nicht geachtet :roll: . Na, da wirds wohl nochmal auseinandergenommen werden müssen :|


Fuhrpark: MZ ETZ 251 BJ 89

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung ETZ 250
BeitragVerfasst: 1. Juli 2015 18:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2010 21:50
Beiträge: 2751
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Ich habe nochmal alles demontiert. Es waren wohl auch nur die äußeren Reibscheiben fest, so das der Mitnehmer fest schien. Die inneren Reibscheiben konnte ich aber mit dem schraubendreher leicht bewegen :(
Ich habe hier noch ein Bild von den Teilen

Dateianhang:
20150701_182931.jpg


Stahllamelle 1,4-1,44 mm
Reibscheiben 2,9-3,2 mm
Federn 27mm
Ich kann mir nicht erklären wo der Fehler ist.
:nixweiss: :nixweiss: :nixweiss:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
mfG Gunther


Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung ETZ 250
BeitragVerfasst: 1. Juli 2015 22:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2006 19:54
Beiträge: 209
Themen: 16
Bilder: 25
Wohnort: Berlin
Alter: 53
Sind die reibscheiben neu ? Da war mal was mit zu dicken nachfertigungen .... Ich bin gerade nicht ganz sicher aber glaube das neue Reibscheiben nicht über 3,0 liegen (dürfen) Gabor lässt seine (neuen) reibscheiben immer runterschleifen / planfräsen, bevor sie verkauft werden . Und Stahlscheiben gab es in den ganz alten es/0 Kupplungen auch dickere. Muss man auch drauf achten - sehen gleich aus sind aber deutlich dicker . Messungen dazu kann ich erst nächste Woche anbieten. Grüße Gunnar


Fuhrpark: BMW R1200 GS, TS 250 und ES 150 Fragment

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung ETZ 250
BeitragVerfasst: 1. Juli 2015 22:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 21:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Warum hast du die Kupplung nochmal zerlegt? Du solltest doch nur die Einbaulage der Anlaufscheiben kontrollieren.


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung ETZ 250
BeitragVerfasst: 1. Juli 2015 22:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2010 21:50
Beiträge: 2751
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Dorni, ich habe zerlegt wiel das Spaltmaß so groß war und du meintest das sie so eigendlich getrennt ist. Das mit der Anlaufscheibe ist die Kupplung von Mz Peter, der hat sich hier mit eingeklingt.

Gunnar, ob das originale oder Nachbauten sind weis ich nicht die waren schon drinn.

_________________
mfG Gunther


Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung ETZ 250
BeitragVerfasst: 1. Juli 2015 22:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 21:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Ah, ja. Schlimm sowas. Die Reibscheiben liessen sich bewegen? Kannst du mal das Aluteil so ohne Federn in den Kupplungskörper legen ob es eventuell klemmt?


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung ETZ 250
BeitragVerfasst: 1. Juli 2015 22:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2010 21:50
Beiträge: 2751
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Wohnort: Gresse
Alter: 55
werde ich morgen mal testen

-- Hinzugefügt: 02.07.2015 17:20 --

habe heute mal die beiden Teile zusammengefügt. Das Aluteil mit dem Lager passte nur mit etwas Druck. Es sollte doch aber sicherlich ganz leicht gehen.

_________________
mfG Gunther


Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung ETZ 250
BeitragVerfasst: 3. Juli 2015 19:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Januar 2015 19:19
Beiträge: 89
Themen: 7
Wohnort: Magdala
Alter: 38
Bei mir waren es wirklich die Scheiben, die falschherum montiert waren. Danke für den Tipp!


Fuhrpark: MZ ETZ 251 BJ 89

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung ETZ 250
BeitragVerfasst: 6. Juli 2015 20:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2010 21:50
Beiträge: 2751
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Wie schon geschrieben paßt mein Druckflansch mit dem Lager nur mit etwas Druck auf den Kupplungskörper. Wie leicht muß das gehen?

Die Scheiben dicke habe ich ja schon geschrieben, das ganze Paket ist 20,9 mm dick. Wenn ich meine Stahllamelle mit Reibscheiben von Güsi nehme komme ich auf ein Maß von 20,55mm-20,8mm, ich denke das ist nicht mein Problem. :nixweiss: :nixweiss:

_________________
mfG Gunther


Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung ETZ 250
BeitragVerfasst: 8. Juli 2015 21:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2010 21:50
Beiträge: 2751
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Ich habe mal das kleine blaue Rep.-Handbuch intensiv gelesenund festgestellt das meine Scheiben alle ok sind. Habe dann mal das Paket ohne Druckflansch zusammengesteckt. Jetzt ist alles so wie es sein soll.

Dateianhang:
20150708_211502.jpg


Mein Problem ist eindeutig der Druckflansch. Der passt nicht locker in den Kupplungskörper. Wie groß soll das Spiel zwischen den beiden Teilen sein ?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
mfG Gunther


Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Jakko und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de