Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 24. August 2025 23:32

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2007 12:40 
Offline

Registriert: 15. Oktober 2007 12:03
Beiträge: 3
Themen: 1
Wohnort: Bad Kösen
Alter: 45
Hallo Zusammen

Ich habe vor meine aus Jugendtagen noch in der Garage stehende MZ ETZ 150 zu restaurieren.
Nun ist es so das ich vor Jahren einen Sturz hatte bei dem die Schalt/Kickstarterwelle einen weg bekommen hat. Seitdem kommt der Kickstarter nicht mehr hoch und die Schaltung hakelt extrem.
Ansonsten funktioniert die Maschine, also springt an hält Standgas, und wenn man es einmal geschafft hat einen Gang hereinzubekommen fährt sie auch, was aber nicht wirklich Spass macht...

Frage: Kann man diese Welle wechseln ohne dabei das ganze Getriebe zerlegen zu müssen, und was müßte ich dabei beachten .


Fuhrpark: ETZ 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2007 13:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59

Skype:
Jenenser65
Willkommen im Forum.

Die Kickstarterwelle läuft auf der Schaltwelle und du musst die Kupplung demontieren, um sie auszubauen.
Was ich mir vorstellen kann, dass, wenn überhaupt, die Schaltwelle verbogen / verzogen ist,
die hat einen kleineren Querschnitt, ist länger und aus Vollmatreial.
Wenn die Kickstarterwelle ab ist, ist man natürlich schlauer.
Vielleicht baust du die Kickstarterwelle aus und machst mal ein paar Fotos, nicht nur von der Welle?

_________________


Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2007 18:06 
Offline

Registriert: 15. Oktober 2007 12:03
Beiträge: 3
Themen: 1
Wohnort: Bad Kösen
Alter: 45
Hallo

Habe mich heute an das Demontieren der Kupplung gemacht.

Könnte mir einer von euch sagen ob das vordere Zahnrad auf dem die Kette läuft welche auch über das Kupplungskettenrad geht (Zweifachhülsenkette) aufgepresst ist oder halt wie es sonst draufsitzt (konisch ?? )
Hab die Schraube im Ritzel entfernt traue mir jetzt aber nicht groß rumzuhebeln um es abzubekommen ohne genau zu wissen wie die Sache genauer aussieht.

Das Kupplungskettenrad ist übrigens bei näheren Betrachten recht "Zahnlos" wobei am hinteren Rad fast kein Zahn mehr heil ist....


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ETZ 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2007 18:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14674
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Du brauchst für das Primärritzel einen Abzieher.... siehe Linkliste Händler die haben solche Werkzeuge

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Primärritzel
BeitragVerfasst: 22. Oktober 2007 12:01 
Offline

Registriert: 15. Oktober 2007 12:03
Beiträge: 3
Themen: 1
Wohnort: Bad Kösen
Alter: 45
Hallo

Hab mir den Abzieher besorgt, und die Kupplung runter..., Danke nochmal für den Tipp Nordlicht, hatte mir gleich noch ein Kupplungskettenrad mitbestellt , sehe jetzt aber das das Kettenrad ja fest mit dem Kupplungskorb verbunden ist, also keine geschraubte Verbindung besteht, gibt es trotzdem eine mit normalen Mitteln praktizierbare Lösung das Kettenrad zu wechseln, so rund und abgefressen wollte ich das eigentlich nicht wieder einbauen :( .


Das Foto von der Welle habe ich gemacht sieht ganz leicht nach unten zur Fußraste hin krumm aus wenn mich nicht alles täuscht, was möglich wäre da die Raste auch gerichtet-geschweißt werden müsste...


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ETZ 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de