Motor ausprobieren oder besser zu Dirk?

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Motor ausprobieren oder besser zu Dirk?

Beitragvon BaldwiederMZ » 16. Juni 2015 13:48

Nach ein "paar" Jahren auf vier Rädern bin ich nun an eine ETZ 251 Bj89 gekommen.
Gut zehn Jahre hat sie gestanden und auf ihr zweites Leben gewartet.
Klar hätte es auch eine neu Aufgebaute sein können. Das selbst Aufbauen ist es aber!

Eine Frage habe ich an die Erfahrenen unter euch:

Der Motor ist äußerlich in Ordnung, drunter ist er auch trocken.
Also Kerze raus und ein Schluck 2-Taktöl rein.
Er läßt sich glatt durchdrehen, kuppeln, leicht schalten und zeigt Kompression.
Schon mal ein gutes Zeichen, denke ich.
Sollte erst einmal ein Ölwechsel genügen oder sollte ich den Motor trotzdem zu Dirk schicken?
Zuletzt geändert von Christof am 17. Juni 2015 20:16, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Thema verschoben

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. 89
BaldwiederMZ

 
Beiträge: 31
Themen: 4
Registriert: 10. Juni 2015 15:45

Re: Motor ausprobieren oder besser zu Dirk?

Beitragvon Fafnir » 16. Juni 2015 14:03

Hallo,

ich persönlich probiere den Motor immer aus. Habe schon wesentlich ältere Motoren gehabt, die einwandfrei gelaufen sind. Risiko hast du immer. Aber so eine Instandsetzung ist halt sehr teuer... am Ende musst du das selber abwägen :)

Gruß
Fafnir

Fuhrpark: MZ, Simson und Jawa
Fafnir

Benutzeravatar
 
Beiträge: 365
Themen: 11
Bilder: 2
Registriert: 21. Oktober 2014 06:58
Wohnort: Rudolstadt
Alter: 36

Re: Motor ausprobieren oder besser zu Dirk?

Beitragvon trabimotorrad » 16. Juni 2015 14:31

No risk - no fun... Ich würde den Motor auch fahren tun. Mit recht hoher Warscheinlichkeit werden die Kurbelwellensimmerringe bald "durchpfeifen" - sind problemlos von außen zu tauschen Vitonringe und Kupplungsabzieher bei Güsi etc. würde ich gleich bestellen.
Im schlimmsten Fall ist ein Kurbelwellelager angerostet, dann wird es bald ausfallen und auch eventuell Kolben und Zylinder mit in den Tod reißen - dann ist immer noch Zeit für Dirk ...
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16767
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 14:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Motor ausprobieren oder besser zu Dirk?

Beitragvon xtreas » 16. Juni 2015 14:32

Würde auch erstmal probieren.
Teuer.....Regeneration. ...würde ich nicht sagen. Wenn Du ihn bei Dirk machen lässt auf keinen Fall. Dort stimmt der Preis und das bei einer Top Leistung.
Hab schon zwei machen lassen und bin sehr zufrieden.
Gut Schlauch und Gute Fahrt......
Viele Grüße
Xtreas,
Südoberlausitzstammtischler

Mitglied im Rundlampenschweinchenliebhaberclub Nr. 17
Bild

Einer konnte Stroh zu Gold spinnen....
SPOILER:
...wir machen aus Watte kleine Draculas......

Fuhrpark: ES 250/1, 1963 mit SE von 1965,das Blaue Wunder

Yamaha T7, Bj. 19
xtreas

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2115
Themen: 51
Bilder: 11
Registriert: 24. Mai 2009 18:17
Wohnort: Süd-Oberlausitz
Alter: 50

Re: Motor ausprobieren oder besser zu Dirk?

Beitragvon BaldwiederMZ » 16. Juni 2015 15:44

Hmmm.
Also erst einmal durch die Vollabnahme und ein wenig fahren.
Über den Winter hat Dirk dann Zeit für eine Revision. So versuchen wir's.
Danke euch für den Zuspruch.

Dann werde ich mal versuchen, den vier Lagern ohne Zerlegung vom Motor einen Tropfen Öl zukommen zu lassen.
Sind ja zwei große Löcher im Zylinder. :wink:

Schöne Grüße in die Oberlausitz! Da bin ich zweimal im Jahr bei Freunden in Cunewalde.
Fast so schön, wie bei uns... :D

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. 89
BaldwiederMZ

 
Beiträge: 31
Themen: 4
Registriert: 10. Juni 2015 15:45

Re: Motor ausprobieren oder besser zu Dirk?

Beitragvon Fafnir » 16. Juni 2015 16:34

xtreas hat geschrieben:Würde auch erstmal probieren.
Teuer.....Regeneration. ...würde ich nicht sagen. Wenn Du ihn bei Dirk machen lässt auf keinen Fall. Dort stimmt der Preis und das bei einer Top Leistung.
Hab schon zwei machen lassen und bin sehr zufrieden.


Naja teuer ist relativ.Aber man muss auf jeden Fall ein bisschen Geld in die Hand nehmen. Ein paar hundert Euro sind ja schnell erreicht. Wenn man alles zusammenrechnet, Versand, Lager, Dichtungen, Verschleisteile und Lohn.

Gruß
Fafnir

Fuhrpark: MZ, Simson und Jawa
Fafnir

Benutzeravatar
 
Beiträge: 365
Themen: 11
Bilder: 2
Registriert: 21. Oktober 2014 06:58
Wohnort: Rudolstadt
Alter: 36

Re: Motor ausprobieren oder besser zu Dirk?

Beitragvon xtreas » 16. Juni 2015 16:47

Das ist ja wohl logisch. Dirk muss auch von etwas leben und wird Dir die benötigten Teile kaum schenken.

-- Hinzugefügt: 16. Juni 2015 16:48 --

Meld dich doch mal wenn du wieder in Cunewalde bist
Gut Schlauch und Gute Fahrt......
Viele Grüße
Xtreas,
Südoberlausitzstammtischler

Mitglied im Rundlampenschweinchenliebhaberclub Nr. 17
Bild

Einer konnte Stroh zu Gold spinnen....
SPOILER:
...wir machen aus Watte kleine Draculas......

Fuhrpark: ES 250/1, 1963 mit SE von 1965,das Blaue Wunder

Yamaha T7, Bj. 19
xtreas

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2115
Themen: 51
Bilder: 11
Registriert: 24. Mai 2009 18:17
Wohnort: Süd-Oberlausitz
Alter: 50

Re: Motor ausprobieren oder besser zu Dirk?

Beitragvon Kai2014 » 16. Juni 2015 16:55

Ich würde den Zylinder abnehmen. Wenn dann Rost an der Kurbelwelle ist , auf mit dem Motor. Der lebt dann eh nicht mehr lang ,genau so falls die Kurbelwelle Spiel hat. Das kostet dich nur zwei neue Dichtungen,aber du weißt wo rann du bist.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937
Kai2014

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3032
Themen: 16
Bilder: 0
Registriert: 30. Juni 2014 11:11
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57

Re: Motor ausprobieren oder besser zu Dirk?

Beitragvon Sv-enB » 16. Juni 2015 17:55

Ich hatte ähnliches Problem. Meine ETZ 251 hatte fast 20 Jahre gestanden.

Ich habe den Zylinder gezogen und die Kurbelwelle kontrolliert, den Vergaser gereinigt und die Wellendichtringe gewechselt. Selbverständlich auch das Öl.
Jedenfalls war es wohl die richtige Entscheidung, denn sie hat mich tapfer zum Treffen nach HIG gebracht.

Mit den alten Wellendichtringen würde ich nicht fahren. Die Gefahr, etwas kaputt zumachen, wäre mir zu groß. Kolben, Zylinder, Kurbelwelle und Getriebe sind schon in Gefahr, gerade bei wenig Erfahrung.

Nur meine Meinung.
Gruß Sven

Fuhrpark: vorhanden
Sv-enB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 13:21
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde

Re: Motor ausprobieren oder besser zu Dirk?

Beitragvon ea2873 » 16. Juni 2015 18:06

ich sehe die Gefahrt von Standschäden v.a. am unteren Pleuellager, jetzt gleich auseinanderrupfen würde ich trotzdem nicht, anders wärs bei einer RT die seit 40 Jahren steht. Bring die Maschine zum laufen, stell alles sauber ein und fahr die ersten 1000km vorsichtig, wie mit einem neuen Motor. Wenn dann nichts war, wird voraussichtlich auch kein Standschaden mehr kommen. Bei der ETZ sind die Wedis schnell gewechselt, solange keine Hinweise auf Undichtigkeit vorliegen habe ich meine immer belassen.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7882
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 10:53
Wohnort: Regensburg

Re: Motor ausprobieren oder besser zu Dirk?

Beitragvon MZ Biker » 16. Juni 2015 18:30

Wenn soweit alles ok scheint würde ich auch keine große Brühe machen.
Würde sicher mal den Zylinder ziehen und mir die Kolbenlaufbahn,kolbenspiel und eben den Kolben mal ansehen,ob er viele riefen
hat oder sogar einen fresser.da kann man auch leicht entscheiden ob der Motor schon viel runter hat oder ob er noch gut in schuss ist.
Hat er viele riefen oder einen fresser,ist er sicher bald für eine überholung fällig,auch wenn er noch gut laufen sollte.

so eine untersuchung kostet nix und das ist besser als das lesen im kaffeesatz ob der motor gut ist :D

gruß atze

Fuhrpark: Mz Es 175/1 1965
Mz Ts 150 1980
Ifa Bk 350 1956
MZ Biker

 
Beiträge: 8
Registriert: 11. Juni 2015 15:26
Wohnort: Südharz OT Rossla
Skype: Atze

Re: Motor ausprobieren oder besser zu Dirk?

Beitragvon trabimotorrad » 16. Juni 2015 19:34

Wenn Dir ein Kompressionsmessgerät zur Verfügung steht, würde ich, für die Entscheidung zerlegen oder nicht, einmal bei voll geöffnetem Gasschieber drei/vier Mal HEFTIG den Kickstarter treten und wenn dann ein Wert oberhalb7/8 Bar im kalten Zustand angezeigt wird, dann würde ich fahren unterhalb von 5 Bar wirst Du um ein Zerlegen nicht drum rum kommen.

Wenn Du dann den Motor mal richtig schön warmgefahren hast, miß nochmal, um die 10 Bar sind ein sehr guter Wert, 8 Bar durchaus passabel :wink:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16767
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 14:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Motor ausprobieren oder besser zu Dirk?

Beitragvon Lorchen » 16. Juni 2015 20:04

Prophylaktisch die Kurbelwellendichtringe wechseln und fahren, sage ich.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34686
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Motor ausprobieren oder besser zu Dirk?

Beitragvon Gespann Willi » 16. Juni 2015 20:13

Kann ich Lorchen nur zustimmen.
Wenn die Ringe hart sind und die KW Zapfen kaputt schleifen
ärgerst du dich nur.und hast richtig Arbeit
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 03:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Motor ausprobieren oder besser zu Dirk?

Beitragvon IncredibleKolja » 16. Juni 2015 21:18

Lorchen hat geschrieben:Prophylaktisch die Kurbelwellendichtringe wechseln und fahren, sage ich.


Ich habs bei meiner TS150 beim Kauf 2012 genauso gemacht. Das Motorrad hatte noch DDR-Kennzeichen und wurde seit 1991 nicht mehr bewegt. Nach der Teilrestauration habe ich 12.000 km zurückgelegt, ohne (Motor-)Probleme!

Grüße
Kolja

Fuhrpark: MZ TS 150, Simson S51 B2-4, Yamaha FZS 600 Fazer
IncredibleKolja

Benutzeravatar
 
Beiträge: 342
Themen: 4
Bilder: 9
Registriert: 17. Februar 2006 21:36
Wohnort: Dortmund
Alter: 38

Re: Motor ausprobieren oder besser zu Dirk?

Beitragvon BaldwiederMZ » 17. Juni 2015 07:52

Dann stehen auf meinem nächsten Einkaufszettel:
- Dichtungs-/Reparatursatz SB
- Dichtungssatz Zylinder/-Kopf (nach der Ermittlung des Spaltmaßes natürlich)
- Dichtringe KW
- Dichtung Kupplungsdeckel

Vorgehen
- Öl ablassen, sollte eh' gewechselt werden
- Spaltmaß ermitteln
- Kopf runter, Dichtung nachmessen und weg
- Zylinder ab, Dichtung weg
- Sichtprüfung KW auf Rostansatz
- falls ja -> Dirk
falls nein weiter
- Laufbuchse, Kolben und -Ringspalt prüfen
- LM abziehen, Dichtring wechseln, Tropfen 2T-Öl ins Lager?
- Kupplung abziehen, DR wechseln, 2T-Öl ins Lager
- ein Tropfen 2T-Öl an beide Pleuellager kann nicht schaden

Die LM abziehen dürfte nicht so das Problem sein.
Bei der Kupplung brauche ich aber Hilfe, habe keinen Abzieher.

Da sehe ich den Spätsommer schon entschwinden....

-- Hinzugefügt: 17. Juni 2015 14:54 --

Wer von euch Nordhäusern (oder nähere Umgebung) kann mir einen Motor-Montagebock leihen?

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. 89
BaldwiederMZ

 
Beiträge: 31
Themen: 4
Registriert: 10. Juni 2015 15:45

Re: Motor ausprobieren oder besser zu Dirk?

Beitragvon MZ-Jens » 17. Juni 2015 15:38

Auf den Einkaufzettel noch die O-Ringe für Kickstarter-/ und Schaltwelle plus Kupferdichtringe M6 schreiben...

O-Ringe besser doppelt, falls du einen zersemmelst.

:ja:
Grüße, Jens


Eine Melodie auf allen Straßen - MZ!

Forumskalenderbilder: 02.16, 02.17, 12.17,
09.18, 02.19, 05.19, 07.20
:mrgreen:

2. Mitglied der Wolfsschanzen-Fahrt mit ftr '16/2,
100% MZ-Beteiligung durch Doppelgrün mit 2 Tankstopps in 10:10

Fuhrpark: ETZ 250 & 251
Honda CB 1100 EX
Honda CB 750 FOUR
Trabant 601 Limo

Früher:
SR2E, RT125, S51e Enduro, 2 x ETZ 251, 2 x MuZ, TS2520/1, Baghira

Ex-Nick „myemmi“
MZ-Jens

Benutzeravatar
 
Beiträge: 857
Themen: 19
Bilder: 18
Registriert: 10. Juli 2012 06:21
Wohnort: Ahrensfelde
Alter: 52

Re: Motor ausprobieren oder besser zu Dirk?

Beitragvon BaldwiederMZ » 17. Juni 2015 15:41

Danke, mache ich.

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. 89
BaldwiederMZ

 
Beiträge: 31
Themen: 4
Registriert: 10. Juni 2015 15:45

Re: Motor ausprobieren oder besser zu Dirk?

Beitragvon Matthieu » 17. Juni 2015 16:07

BaldwiederMZ hat geschrieben:Wer von euch Nordhäusern (oder nähere Umgebung) kann mir einen Motor-Montagebock leihen?

Den brauchst du doch nur, wenn du den Motor selbst komplett überholen willst. Da du aber den Dirk ins Gespräch bringst, hast du das sicherlich nicht vor.
Für Kupplung und Lima brauchst du keinen Motor ausbauen.

Fuhrpark: ETZ 250
Matthieu

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator
 
Beiträge: 3833
Themen: 14
Bilder: 3
Registriert: 20. Juni 2007 12:52
Wohnort: Franken

Re: Motor ausprobieren oder besser zu Dirk?

Beitragvon ea2873 » 17. Juni 2015 16:42

BaldwiederMZ hat geschrieben:Dann stehen auf meinem nächsten Einkaufszettel:
- Dichtungs-/Reparatursatz SB
- Dichtungssatz Zylinder/-Kopf (nach der Ermittlung des Spaltmaßes natürlich)
- Dichtringe KW
- Dichtung Kupplungsdeckel



wenn du ernsthaft selber schrauben willst, schreib noch einen guten Kupplungsabzieher dazu. Bitte keinen Billigkram kaufen, meiner war um die 40,- ist dafür aber Qualität.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7882
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 10:53
Wohnort: Regensburg

Re: Motor ausprobieren oder besser zu Dirk?

Beitragvon BaldwiederMZ » 29. Juli 2015 07:20

Ein Zwischenbericht zu meinem Motor:

Mein MZ-Meister hat sich entschlossen, den Motor wegen der langen Standzeit auf jeden Fall zu spalten.
Außer Reste von versotteten Sprit (2T-Öl?) im KW-Raum war nichts zu finden.
Zylinder und Kolben sehen sehr gut aus, das Getriebe ist nahezu ohne erkennbaren Verschleiß und der allgemeine Zustand läßt auf eine relativ geringe Fahrleistung schließen.
Gewechselt werden die KW-Dichtringe und die Lager komplett, weshalb die sonst demnächst anstehende Überholung entfällt.

Da das Ritzel jedoch schon deutlich nach Haiflosse aussieht, wird das auch ersetzt.
Gut, letzteres hätte ich für diese Saison noch gelassen.
Nun wird der ganze Sekundärantrieb also auch komplett neu. Die Zähne am Zahnkranz sind ja auch nicht mehr ganz symmetrisch.
Ein letzter Gruß von "KEBA - Das Dehnungswunder".

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. 89
BaldwiederMZ

 
Beiträge: 31
Themen: 4
Registriert: 10. Juni 2015 15:45

Re: Motor ausprobieren oder besser zu Dirk?

Beitragvon BaldwiederMZ » 10. September 2015 18:59

Kurz vorm Ziel habe ist ein für mich im Augenblick unlösbares Problem.
Ich brauche eure Hilfe bei der Vergasereinstellung meiner 251..

Am Motor war beim Kauf ein 30N2-5. Nicht darauf geachtet, nun auch egal.
Der kam nie so gut zum Laufen.
Start nur mit Vollchoke, folgt dem Gas nur unwillig.

Daraufhin wollte ich einen Nachbau 30N3-1 probieren.
Der Start klappt ohne Choke, allerdings geht die Hälfte vom Benzin unverbrannt hinten raus.
Startvergaser ist geprüft (Gummi neu und iO, Zug hat Spiel).
Sogar mit Gemischschraube ganz zu ist sie viel zu fett.
Bei Vollgas qualmt sie wie ein russischer Panzer mit Nebelanlage.
Zum Test habe ich die TLN ganz runter gehängt - keine Änderung.
Die Schwimmereinstellung habe ich geprüft (und korrigiert von 8 auf 15mm).

Daraufhin habe ich mir den N2 nochmals vorgenommen.
Es stellte sich heraus, es läuft nicht schnell genug Benzin nach.
Beide Filter sind sauber, bleibt als Übeltäter nur das Schwimmernadelventil.
Also komplett zerlegt und durchgeblasen.
Bestückt ist er mit Düsen in 135 und 45, die Teillastnadel ist in der vierten Kerbe von oben (untere Scheibe).

Was nun? Neue Düsen + TLN für den N3 kaufen?
Ich würde gern den N3 zum Laufen bekommen.
Zur Not den N2 anpassen.

Nun noch ein Bild vom jetzigen Zustand:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. 89
BaldwiederMZ

 
Beiträge: 31
Themen: 4
Registriert: 10. Juni 2015 15:45

Re: Motor ausprobieren oder besser zu Dirk?

Beitragvon Dragonbeast » 10. September 2015 19:05

Wenn du die Gemischschraube ganz hinein drehst läuft sie richtig fett. Dreh sie weiter raus und du magerst das Gemisch ab!;-) Meine 251 läuft mit dem Vergaser ganz hervorragend

Fuhrpark: Simson SR-2 Bj:58
Simson Spatz Bj:64
Simson Star Bj:1970
Simson Habicht Bj:74
Simson Sperber Bj:70
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:74 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:77 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:78 Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2Bj:80 S70 4-Kanal Motor Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2 L Bj:83 Original Grün
Simson 2 x S51 mit S70 Motor
Simson SR-50 Roller
ES 175/2 DeLuxe Bj:69
ES 250/2 DeLuxe Bj:
ETZ 250 Bj:83 Alltagsmaschine NVA-Optik
ETZ 251 Bj:89
ETZ 251 Bj:90
ETS 250 Bj:71
Kawasaki ZX10-R Bj:2005
Dragonbeast

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1442
Themen: 30
Registriert: 28. Juni 2008 17:56
Wohnort: OPR
Alter: 45

Re: Motor ausprobieren oder besser zu Dirk?

Beitragvon BaldwiederMZ » 10. September 2015 19:16

Super!
Wo hängt bei dir die TLN?
Bei Vollgas sollte die Gemischschraube doch aber kaum noch Einfluß haben, oder?
Wir reden doch vom Nachbau N3?

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. 89
BaldwiederMZ

 
Beiträge: 31
Themen: 4
Registriert: 10. Juni 2015 15:45

Re: Motor ausprobieren oder besser zu Dirk?

Beitragvon Kai2014 » 10. September 2015 19:45

30€ oder 70€ Nachbau?

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937
Kai2014

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3032
Themen: 16
Bilder: 0
Registriert: 30. Juni 2014 11:11
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57

Re: Motor ausprobieren oder besser zu Dirk?

Beitragvon Dragonbeast » 10. September 2015 19:48

Sorry, ich fahre einen Originalen...

Fuhrpark: Simson SR-2 Bj:58
Simson Spatz Bj:64
Simson Star Bj:1970
Simson Habicht Bj:74
Simson Sperber Bj:70
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:74 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:77 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:78 Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2Bj:80 S70 4-Kanal Motor Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2 L Bj:83 Original Grün
Simson 2 x S51 mit S70 Motor
Simson SR-50 Roller
ES 175/2 DeLuxe Bj:69
ES 250/2 DeLuxe Bj:
ETZ 250 Bj:83 Alltagsmaschine NVA-Optik
ETZ 251 Bj:89
ETZ 251 Bj:90
ETS 250 Bj:71
Kawasaki ZX10-R Bj:2005
Dragonbeast

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1442
Themen: 30
Registriert: 28. Juni 2008 17:56
Wohnort: OPR
Alter: 45

Re: Motor ausprobieren oder besser zu Dirk?

Beitragvon ea2873 » 10. September 2015 19:57

BaldwiederMZ hat geschrieben:
Am Motor war beim Kauf ein 30N2-5. Nicht darauf geachtet, nun auch egal.
.....
Daraufhin wollte ich einen Nachbau 30N3-1 probieren.
.......
Bei Vollgas qualmt sie wie ein russischer Panzer mit Nebelanlage.
......
Es stellte sich heraus, es läuft nicht schnell genug Benzin nach.



mir persönlich ist der 2-5er deutlich lieber. solange der Schieber nicht ausgeklappert ist, ist das ein guter Vergaser.

Nachbau 3-1 gibt es in unterschiedlicher Qualität, da würde ich einen Bing bevorzugen.

Qualmen bei Vollgas kann auch am völlig zugekokten Auspuff liegen, wenn sie dann irgendwann mal richtig warm wird, rauchts hinten für 10km raus. nur irgendwann sollte auch mal wieder schluß damit sein, max nach 10-15km Autobahn über 110km/h.

Da kontrollier mal lieber Durchflußmenge vom Benzinhahn.

Die Benzinkanäle im Vergaser und im Schwimmernadelventil kann man mal vorsichtig mit Draht durchstoßen. An so einem Schwimmernadelventil kann nicht viel kaputtgehen.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7882
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 10:53
Wohnort: Regensburg

Re: Motor ausprobieren oder besser zu Dirk?

Beitragvon BaldwiederMZ » 10. September 2015 20:01

Der Auspuff ist neu.
Der Nachbau N3 ist zugegebenermaßen ein 30€-Teil.

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. 89
BaldwiederMZ

 
Beiträge: 31
Themen: 4
Registriert: 10. Juni 2015 15:45

Re: Motor ausprobieren oder besser zu Dirk?

Beitragvon Kai2014 » 13. September 2015 19:42

Wer billig kauft, kauft zweimal. Ich hatte den für 70€ ausprobiert, dann zurück geschickt und einen dann Bing gekauft. Genau so Auspuff, erst für 60€. Dann für 160€.Einen guten Auspuff für deine gibt's bei Güsi für eben 160€.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937
Kai2014

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3032
Themen: 16
Bilder: 0
Registriert: 30. Juni 2014 11:11
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57

Re: Motor ausprobieren oder besser zu Dirk?

Beitragvon BaldwiederMZ » 14. September 2015 09:49

Die Probleme vom N2 sind eingekreist. Das Schwimmernadelventil hängt.
Da putzen nicht genügt, werde ich die Nadel und den Sitz mal vorsichtig polieren.

Den Nachbau 30N3 habe ich nicht neu gekauft, sondern vom Grabbeltisch auf einem Teilemarkt mitgenommen.
Ich dachte mir, 10 € zum testen sind nicht zu viel.
Die Nebelprobleme versuche ich mal, mit einer anderen LLD in den Griff zu bekommen.

Als Wiedereinsteiger wird man mit einigen Problemen konfrontiert.

Beispiel Vergaser: Einfach nur neu kaufen ist nicht. Immerhin besteht die Gefahr, den Motor zu "himmeln".
Nur wenige Anbieter erwähnen am Rande, dass der angebotene Bing 84/30/110-A für die Nachwende ETZ bedüst ist.
Wobei das "nur" eben nicht dabei steht, dass erfährt die Suchende im Forum.
Das bedeutet, dass ich zusätzlich zum neuen Vergaser noch zusätzlich passende HD und LLD brauche.

Warum werden Vergaser nicht ohne Düsen angeboten?
Da in den meisten Fällen eh' verschiedene Düsen gekauft werden müssen, könnten hier unnötige Mehrausgaben vermieden werden.

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. 89
BaldwiederMZ

 
Beiträge: 31
Themen: 4
Registriert: 10. Juni 2015 15:45

Re: Motor ausprobieren oder besser zu Dirk?

Beitragvon Guesi » 14. September 2015 09:56

Weil wir den Vergaser eben auch nur mit montierten Düsen einkaufen können ?
Und nicht jeder Kunde macht andere Düsen rein.
Es gibt auch MZ Fahrer die mit der originalen Bedüsung sehr gut fahren.
Das variiert von Fahrzeug zu Fahrzeug.
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5475
Artikel: 3
Themen: 147
Registriert: 18. März 2006 08:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Vergaser ab Werk mit nicht verwendbaren Düsen

Beitragvon BaldwiederMZ » 14. September 2015 11:08

Ich wollte das auch nicht den Händlern vorwerfen, sondern dem Hersteller.
Klar können Sie die Vergaser nur so weiterverkaufen, wie vom Hersteller angeboten.

Selbst wenn Sie speziell für die älteren Modelle den Bing 84 umdüsen, was wollen Sie mit den übrigen Düsen.
Die neuen (anderen) Düsen müssen Sie ja auch kaufen und entsprechend weiterberechnen.
Das verstehe ich. Werden überhaupt 118er und 45er Düsen einzeln gekauft?

Ob nun verwendbar oder nicht.
Wenn mit dem Düsenpaar 118/45 bei einer Vorwende 251 auch nur die Gefahr von Kolbenklemmern besteht, probiere ich das erst gar nicht aus.

PS: Sie haben mir sogar am Sonntag (!) und mehrfach (!) auf meine Fragen geantwortet. Hut ab!

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. 89
BaldwiederMZ

 
Beiträge: 31
Themen: 4
Registriert: 10. Juni 2015 15:45


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 28 Gäste