Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. November 2025 19:21

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Scheibenbremse aufarbeiten lassen?
BeitragVerfasst: 16. Juni 2015 13:45 
Offline

Registriert: 10. Juni 2015 15:45
Beiträge: 31
Themen: 4
Nach ein "paar" Jahren auf vier Rädern bin ich nun an eine ETZ 251 Bj89 gekommen.
Gut zehn Jahre hat sie gestanden und auf ihr zweites Leben gewartet.
Klar hätte es auch eine neu Aufgebaute sein können. Das selbst Aufbauen ist es aber!

Eine Frage habe ich an die Erfahrenen unter euch:

Blöderweise stand die ETZ ohne Schlauch am Bremssattel. Da hat wohl jemand die Verschraubung gebraucht.
Glücklicherweise steht immerhin Öl im Bremssattel, nicht ausgetrocknet
Sowohl der Handhebel als auch die Bremsklötze aber sind beweglich, nicht fest gegammelt.

Sollte ich die Anlage besser aufarbeiten (lassen)?
Was haltet Ihr von dem Angebot einer kompletten Aufarbeitung für 125 € inkl. Dichtungen in der eBucht?
Oder nur äußerlich reinigen, neu befüllen und probieren? Was meint Ihr?


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. 89

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 16. Juni 2015 14:07 
Offline

Registriert: 6. August 2006 22:48
Beiträge: 29
Themen: 5
Wohnort: Thüringen
Alter: 51
Zerlege sie einfach selbst, reinige alles gründlich, setz neue Dichtungen und Manschetten ein und freue dich danach an deiner "regenerierten" Bremse.

Ansonsten nehm' ich auch gerne 100 EUR dafür ;)


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 16. Juni 2015 15:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. November 2012 15:56
Beiträge: 1715
Themen: 27
Wohnort: Bad Lauterberg
Alter: 60
Da schließe ich mich an, einfach zerlegen, reinigen und neue Dichtungen und evtl. ein paar neue Kolben, je nach dem wie die alten aussehen.
Die Teile gibt es bei den Einschlägigen Händlern.

Gruß
Frank


Fuhrpark: ETZ250LSW, SR50,R1200GS Gespann, BMW R1150GS TripTeq Gespann,
Suzuki 1000V

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 16. Juni 2015 15:44 
Offline

Registriert: 10. Juni 2015 15:45
Beiträge: 31
Themen: 4
Gut, also einen Dichtungssatz und Ruhe.
Wird gemacht.
Danke!


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. 89

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 16. Juni 2015 15:46 
Offline
† 04.08.2019
Benutzeravatar

Registriert: 15. Januar 2009 08:39
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 50
BaldwiederMZ hat geschrieben:
Gut, also einen Dichtungssatz und Ruhe.


...wenn Du Glück hast.
Es gibt wohl Dichtungssätze auf dem Markt, die ihren Namen nicht verdienen.

_________________
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld


Fuhrpark: Genug...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. Juni 2015 16:04 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 20:03
Beiträge: 8001
Themen: 289
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Schau mal bei Gabor oder Güsi, dort bekommst du auch regenerierte Bremssättel und HBZ. Wäre mir sicherer, als irgend ein Angebot von Ebay. :wink:

Ansonsten, schau dich mal nach einer Reparaturanleitung um, gibt es auch hier im Forum irgendwo, und ließ dich in die Materie ein.

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. Juni 2015 20:16 
Offline

Registriert: 2. November 2012 14:37
Beiträge: 573
Themen: 25
Bilder: 1
Wohnort: Seelow (Kreishauptstadt)
Alter: 51
Guten Abend - den Bremssattel habe ich auch selbst gereinigt, neue Manschetten & Dichtringe, Farbe und gut ist, oben habe ich es auch probiert aber ist undicht geworden und hatte dann einige Lackschäden... nun warte ich gerade auf meinen Hauptbremszylinder/Handbremshebel - war dort bei beschrieben Ebayangebot weil undicht zwischen Plastbehälter und Alugehäuse - wie gesagt ich warte noch aufs Paket - dann melde ich mich wieder.... :roll:

Gruß Roman


Fuhrpark: MZ ETZ150 BJ87, TS150 BJ79..., mehrere Paar Schuhe-mit/ohne Schnürsenkel

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. Juni 2015 13:25 
Offline

Registriert: 2. November 2012 14:37
Beiträge: 573
Themen: 25
Bilder: 1
Wohnort: Seelow (Kreishauptstadt)
Alter: 51
Hallo - da isser wieder -habe vorhin (nach mehreren Tagen Lagerzeit im Zwischendepot der Post) den "regenerierten Hauptbremszylinder" für meine 150er ETZ endlich bekommen und auch gleich montiert- naja was soll ich sagen :roll:
bein nächsten Mal - aber nur wenn ich muss - markiere ich meine Teile und mache genaueste Fotos - ich bin fast überzeugt: es ist nicht meiner den ich hingeschickt habe - kann aber sein das er wirklich nicht mehr zu reparieren ging und ich Ersatz bekommen habe. Die Lackierung hätte ich besser hinbekommen (etwas mit Farbe gespart und etwas zu früh angefasst - jetzt habe ich Fingerabdrücke von Monteur :) ) Kolben ist ein Neuer drin, Manschette für Behälter, Bolzen & Sicherungsring für den Handbremshebel sind auch neu - ohne Aufpreis wie beschrieben, der Verschlußdeckel ist ein Gebrauchter nicht von mir aber dafür mit roten Farbspritzern - ist auch schon wieder sauber - auf jeden Fall ist erst mal dicht und bremst auch wieder an der Vorderachse -

Gruß Roman


Fuhrpark: MZ ETZ150 BJ87, TS150 BJ79..., mehrere Paar Schuhe-mit/ohne Schnürsenkel

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. Juni 2015 13:39 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 13:53
Beiträge: 17282
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Zwischen Gehäuse und Plastebehälter sitzt nur ein 0-Ring, den kann man wechseln - nützt dir zwar nicht mehr viel, aber beim nächsten Mal.... :wink:

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. Juni 2015 18:44 
Offline

Registriert: 2. November 2012 14:37
Beiträge: 573
Themen: 25
Bilder: 1
Wohnort: Seelow (Kreishauptstadt)
Alter: 51
flotter 3er hat geschrieben:
Zwischen Gehäuse und Plastebehälter sitzt nur ein 0-Ring, den kann man wechseln - nützt dir zwar nicht mehr viel, aber beim nächsten Mal.... :wink:


Danke - aber wie ist der Plasteinsatz befesigt - eingeschraubt ? - mein Gehäuse war innen stark korrodiert und ich wollte erstmal nichts zerstören - ein Versuch wars wert
Gruß Roman


Fuhrpark: MZ ETZ150 BJ87, TS150 BJ79..., mehrere Paar Schuhe-mit/ohne Schnürsenkel

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. Juni 2015 20:19 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 13:53
Beiträge: 17282
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
etz15088 hat geschrieben:
flotter 3er hat geschrieben:
Zwischen Gehäuse und Plastebehälter sitzt nur ein 0-Ring, den kann man wechseln - nützt dir zwar nicht mehr viel, aber beim nächsten Mal.... :wink:


Danke - aber wie ist der Plasteinsatz befesigt - eingeschraubt ? - mein Gehäuse war innen stark korrodiert und ich wollte erstmal nichts zerstören - ein Versuch wars wert
Gruß Roman


Ja, der ist eingeschraubt. Entweder ein passendes Werkzeug zum ausdrehen bauen oder ein Rundmaterial passenden Innendurchmessers einsetzen (sonst wird der Behälter zerdrückt) zum Einsatz einer Wasserpumpenzange.

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 23. Juni 2015 07:22 
Offline

Registriert: 2. November 2012 14:37
Beiträge: 573
Themen: 25
Bilder: 1
Wohnort: Seelow (Kreishauptstadt)
Alter: 51
flotter 3er hat geschrieben:
etz15088 hat geschrieben:
flotter 3er hat geschrieben:
Zwischen Gehäuse und Plastebehälter sitzt nur ein 0-Ring, den kann man wechseln - nützt dir zwar nicht mehr viel, aber beim nächsten Mal.... :wink:


Danke - aber wie ist der Plasteinsatz befesigt - eingeschraubt ? - mein Gehäuse war innen stark korrodiert und ich wollte erstmal nichts zerstören - ein Versuch wars wert
Gruß Roman


Ja, der ist eingeschraubt. Entweder ein passendes Werkzeug zum ausdrehen bauen oder ein Rundmaterial passenden Innendurchmessers einsetzen (sonst wird der Behälter zerdrückt) zum Einsatz einer Wasserpumpenzange.


... und genau das habe ich vermutet - den Plasteeinsatz hätte ich sehr wahrscheinlich in meinem Fall geschrottet :) Danke für den Hinweis - bei der nächsten Undichtigkeit probier ich´s wieder selbst aus - aber erst nach dem ich mir Ersatzmaterial besorgt habe ...

Gruß Roman


Fuhrpark: MZ ETZ150 BJ87, TS150 BJ79..., mehrere Paar Schuhe-mit/ohne Schnürsenkel

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Februar 2017 22:11 
Offline

Registriert: 2. November 2012 14:37
Beiträge: 573
Themen: 25
Bilder: 1
Wohnort: Seelow (Kreishauptstadt)
Alter: 51
So jetzt ist es soweit - der Zylinder ist undicht überall saut es raus :evil: - Tank versaut, Kotflügel, Motorblock... ich könnte im Kreis springen, mich ärgert, das ich besseres Material hingeschickt habe als ich zurückbekommen habe....

Kann mir jemand helfen - ich hatte im Netz Bremszylinderkolben aus Edelstahl gesehen - nur wo ? und hat jemand schon die Bremszylindergehäuse probiert / Erfahrungen ( Nachbau runde Ausführung)

Danke aus Seelow - Roman


Fuhrpark: MZ ETZ150 BJ87, TS150 BJ79..., mehrere Paar Schuhe-mit/ohne Schnürsenkel

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Februar 2017 22:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 11:11
Beiträge: 3064
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Ich denke du meinst den hier, die Nachbau HBZ funktionieren, man muss nur alle Gewinde nach schneiden und das Loch für den Bolzen senken.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Februar 2017 13:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. März 2014 22:51
Beiträge: 2172
Themen: 11
Bilder: 1
Alter: 64
...Wie es Kai schreibt...

Natürlich müssen auch die Dichtgummis richtig sitzen.

Der Edelstahlbolzen hat sich bei mir schon mehrfach bewährt :zustimm:
Schau mal da : https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/kolben-hbz-fuer-mz-etz-125-150-250-251-301-edelstahl-bremse/259667759-306-6141

_________________
m.f.g. ralf


Fuhrpark: TS 250/1 (Umbau)/1978, ETZ 251/ 1989
Suzuki Burgman 650, Audi 100 C4 2.3E /1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de