Ich wohne nur ca 10 km von der Geburtsstätte meiner Etz entfernt.
Die Etz 150 war mein erstes Motorrad (Das war 1999).
Kurz darauf (2000) folgte noch eine Etz250, wieder noch mit DDR Papieren und mit DDR Made Vollverkleidung.
Diese bekam dann auch nach mehreren Vorstellungen beim Tüv und kleinen Änderungen an der Verkleidung die BRD Papiere mit eingetragener Vollverkleidung.
Leider waren mir dann als Zivildienstler 2 Motorräder und ein Auto zu kostspielig (2001) und ich entschied mich für den Verkauf der 250er, weil ich die 150er komplett neu lackiert hatte.
( mit gerade mal 5000km und für 1000DM...

2009 kaufte ich mir dann eine Suzuki SV650S und da ich die 150er nicht richtig weg geben wollte, "vermachte" ich diese meinem Vater.
Leider ist er sie fast gar nicht gefahren.
Da ich die Sv für meinen kurzen (16km je Strecke) Arbeitsweg kaum benutze und mir die Etz zum rumstehen viel zu schade ist, möchte ich sie jetzt wieder zurück auf die Straße holen.
Dazu muss sie erstmal ne neue HU bekommen (war 08/14 fällig).
Ich habe jetzt erstmal den Bremssattel regeneriert und brauch hoffentlich erstmal nur noch ne neue Batterie.
Je nachdem, ob ich sie auch häufig benutze plane ich noch einen Motor, welcher mit festem Pleuellager rum liegt zu regenerieren und ihm nen 164er oder ähnliches zu spendieren, da die Nachbaukolben Originalmaß ja scheinbar nicht der Bringer sind.
Und für den Arbeitsweg sollte sie auch einigermaßen mit der 4Takter RT eines Arbeitskollegen mithalten können.

Also, meine "MZ- Schrauberzeit" liegt schon ne Weile zurück aber ich denke das man sich hier gut austauschen kann.