Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. Juli 2025 23:28

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Rotax Anlasser Kohlebürsten
BeitragVerfasst: 17. Juni 2015 15:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. November 2006 16:51
Beiträge: 1842
Themen: 33
Bilder: 53
Wohnort: Elxleben
Alter: 42
Hallo

Ich suche für den Rotax Anlasser die passenden Kohlebürsten ( 6mm lang / 9mm breit / höhe im Neuzustand ?? ) . Habe passende Kohlebürsten im Internet gesucht und bin über KSX 1 Kohlebürsten gestolpert, von den Maßen müßten sie passen.
Es gibt aber KSX 1 und KSX 1 / 2 sind das Kohlen für Anlasser mit 2 oder mit 4 Kohlen ??

http://www.technikline.com/pi1158773174 ... egoryId=62

Weiß jemand was genau für ein Anlasser in der MZ Rotax verbaut ist ?? Ein Denso Anlasser mit 2 Kohlen ??

Gruß Jens


Fuhrpark: TS 250/0 Baujahr 1973
TS 250/1 Baujahr 1981 (verkauft)
MZ 500 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rotax Anlasser Kohlebürsten
BeitragVerfasst: 17. Juni 2015 15:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70
Guck mal hier. http://www.old-germany.de/ecommerce/pro ... X1-2-.html
Der Anlasser ist von Denso und hat zwei Kohlen.

_________________
Grüße Werner


Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rotax Anlasser Kohlebürsten
BeitragVerfasst: 17. Juni 2015 15:47 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
ksx1
auswählen, aufpassen, gibbet die ANlasser mit 2 und 4 Kohlen!

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rotax Anlasser Kohlebürsten
BeitragVerfasst: 17. Juni 2015 16:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
Nur einfach Kohlebürsten auswechseln ist Fusch. Der Kollektor muss abgedreht und neu gesägt werden.
Anschließend muss das Magnetfeld geprüft werden um sicher zu sein das kein Wicklungsschluß
vorhanden ist. Der Kohlenbürstenhalter muss auf Isolation geprüft werden.


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rotax Anlasser Kohlebürsten
BeitragVerfasst: 17. Juni 2015 17:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70
@Egon
So krass würde ich es nicht ausdrücken. Was du vorschlägst ist schon fast :lol: eine Generalüberholung , wenn du noch die Lager wechselst .
In meinem Leben habe an E-Motoren nur die Kohlen gewechselt ,wenn der Kollektor noch brauchbar war und diese Motoren , Maschinen haben noch ewig gehalten.

Da von abgesehen würde ich für die Rotax immer wieder den stärkeren Anlasser der F650 empfehlen ,wie schon oft hier beschrieben. Der original Anlasser ist ziemlich schlapp.

_________________
Grüße Werner


Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rotax Anlasser Kohlebürsten
BeitragVerfasst: 17. Juni 2015 17:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 22:33
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51

Skype:
Der Bruder
Egon Damm hat geschrieben:
Nur einfach Kohlebürsten auswechseln ist Fusch. Der Kollektor muss abgedreht und neu gesägt werden.
Anschließend muss das Magnetfeld geprüft werden um sicher zu sein das kein Wicklungsschluß
vorhanden ist. Der Kohlenbürstenhalter muss auf Isolation geprüft werden.

Nu,kann man machen muss man aber nicht
Reinigen reicht meist völlig aus, wenn dann natürlich sich rausstellt das ne Kante schon da ist, dann bitte ganz zart Überdrehen und die Nuten freischaben
Oder mit Schleifleinen Abziehen wenn keine Drehbank zur Hand ist

_________________
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!


Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rotax Anlasser Kohlebürsten
BeitragVerfasst: 17. Juni 2015 21:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
MZ Werner hat geschrieben:
@Egon
So krass würde ich es nicht ausdrücken. Was du vorschlägst ist schon fast :lol: eine Generalüberholung , wenn du noch die Lager wechselst .
In meinem Leben habe an E-Motoren nur die Kohlen gewechselt ,wenn der Kollektor noch brauchbar war und diese Motoren , Maschinen haben noch ewig gehalten.

Da von abgesehen würde ich für die Rotax immer wieder den stärkeren Anlasser der F650 empfehlen ,wie schon oft hier beschrieben. Der original Anlasser ist ziemlich schlapp.


ja Werner.....fast eine Generalüberholung. Aber wenn ich das Teil schon mal ausgebaut habe, es zerlegt ist, mache ich es
richtig. Es stimmt, die Orininalen ( es gibt 2 Ausführungen ) sind wirklich schlapp. Der BMW F 650 Starter ist besser.
Auf Arbeit mache ich sehr viele E-Motoren 12-80 Volt. 0,8-12 kw. Da werden keine Experimente gemacht. Zerlegt ist
der sowieso. Und erst wenn ich den Anker in der Hand habe, sehe ich das der abgedreht und gesägt werden muss.
Einfach da mit irgendeinem Werkzeug den Kollektor auskratzen , oder per Hand mit Schleifpapier rübergehen ist Fusch.
Die Kollektorbürsten sind sehr hart und hinterlassen mit Sicherheit auf dem Kollektor spuren. Liegen diese nicht passgenau
an, sinkt die Leistung enorm.


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rotax Anlasser Kohlebürsten
BeitragVerfasst: 17. Juni 2015 22:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
ja egon, du kannst aber einen stapler motor, der was weiß ich einen tag zum ausbauen braucht nicht mit dem Taxenanlasser vergleichen, die dem ich zwei schrauben, eine Mutter löse und ich habe ihn in der hand....

Da kann man erstmal die kohlen tauschen und gut, ich denke nicht das wir es jemals schaffen werden solange mit dem anlasser zu orgeln das der kolektor wirklich einläuft....

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rotax Anlasser Kohlebürsten
BeitragVerfasst: 18. Juni 2015 13:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. November 2006 16:51
Beiträge: 1842
Themen: 33
Bilder: 53
Wohnort: Elxleben
Alter: 42
Hallo

Ein KFZ Mechaniker hat sich mein Anlasser angeschaut, und auch den Rotor. Die Kohlen sind etwas verschlissen alles andere ist in Ordnung.

Gibt es einen Unterschied zwieschen den Kohlen für 2 Kohlenanlasser und einen 4 Kohlenanlasser. Ist die Zusammensetzung anders ??

Gruß Jens


Fuhrpark: TS 250/0 Baujahr 1973
TS 250/1 Baujahr 1981 (verkauft)
MZ 500 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de