Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 13. November 2025 19:30

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Carport verkleiden, Fragen?
BeitragVerfasst: 19. Juni 2015 11:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Juli 2009 14:30
Beiträge: 774
Themen: 52
Bilder: 0
Wohnort: Nordhausen
Alter: 43
Hallo, ich habe mal ein paar Fragen an die Bauherren/Trockenbauer unter euch.

Ich will mein Carport verkleiden und bin im Netzt nicht richtig fündig geworden.
Ich will die Balken mit OSB-Platten verkleiden und dann Trapezblech drauf schrauben.
1. reichen 12mm OSB Platten aus oder doch lieber 15er?
2. muss ich zwischen die OSB-Platten und Trapezblech noch irgendwas dazwischen bringen?? Ich frage wegen Feuchtigkeit, kann es da zu Problemen kommen??
Dämmung soll dann von Innen dran.

Danke für eure Hilfe...

_________________
www.iwl-ersatzteile.de


Fuhrpark: MZ,Simson,IWL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Carport verkleiden, Fragen?
BeitragVerfasst: 19. Juni 2015 11:14 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator

Registriert: 20. Juni 2007 12:52
Beiträge: 3851
Themen: 14
Bilder: 3
Wohnort: Franken
andreas82 hat geschrieben:
Ich will die Balken mit OSB-Platten verkleiden und dann Trapezblech drauf schrauben.
1. reichen 12mm OSB Platten aus oder doch lieber 15er?

Ich würde dafür 22mm nehmen, steht aber nicht in deiner Auswahl.
Somit sage ich dir, dass es schon 15er sein sollten.


Fuhrpark: ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Carport verkleiden, Fragen?
BeitragVerfasst: 19. Juni 2015 11:16 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 09:10
Beiträge: 8859
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Zumindest auf eine gute Hinterlüftung achten, dass eventuelle Feuchtigkeit abziehen kann.

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Carport verkleiden, Fragen?
BeitragVerfasst: 19. Juni 2015 11:18 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator

Registriert: 20. Juni 2007 12:52
Beiträge: 3851
Themen: 14
Bilder: 3
Wohnort: Franken
UlliD hat geschrieben:
Zumindest auf eine gute Hinterlüftung achten, dass eventuelle Feuchtigkeit abziehen kann.

Die ist ja mit dem Trapezblech bereits gegeben.


Fuhrpark: ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Carport verkleiden, Fragen?
BeitragVerfasst: 19. Juni 2015 12:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Juli 2009 14:30
Beiträge: 774
Themen: 52
Bilder: 0
Wohnort: Nordhausen
Alter: 43
Ok, danke

_________________
www.iwl-ersatzteile.de


Fuhrpark: MZ,Simson,IWL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Carport verkleiden, Fragen?
BeitragVerfasst: 19. Juni 2015 12:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. August 2010 21:58
Beiträge: 1265
Themen: 59
Bilder: 24
Wohnort: 01465 Langebrück
Alter: 70
Trapezbleche werden üblicherweise auf z-Profilen montiert, eine glatte Fläche wie diese Platten ist da nicht tauglich. Es wird sich Tau bilden und die Hinterlüfting wird nicht funktionieren.

Die z-Profile dienen dann als Distanz für die einzulegende Dämmung, Industriebau eben..
Michael

_________________
Es gibt die, die haben wollen und die, die sein wollen. Haben ist vergänglich, man muss nichts haben. Fahren gehört zum Sein, das ist es.
Antituning viewtopic.php?f=17&t=44654
Zylinderabwicklung viewtopic.php?f=17&t=44819
Standgas viewtopic.php?f=4&t=44200
Mein Kupferwurm viewtopic.php?f=6&t=46055


Fuhrpark: R26(56), VWTyp1(65), ETS250(71), B40(72), R60/5(72), , ETZ250-300(88),
K75S(91)weg,da kaputt, SR100(93), K13S(12), R100R(93), R1250R(22)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Carport verkleiden, Fragen?
BeitragVerfasst: 19. Juni 2015 12:46 
Offline

Registriert: 9. Juni 2009 09:28
Beiträge: 60
Themen: 2
Bilder: 2
Wohnort: Marienmünster
Ich habe bei mir 15er OSB3 Platten drauf, dann Unterspannbahn, dann Lattung und anschliessend Betonpfannen von Eternit. Bet Trapezblechen finde ich ist der Lärmpegel recht hoch wenn´s regenet. Allerdings ist unser Carport auch direkt am Hause und hat 15 Grad Dachneigung.
Wenn Du Trapezbleche nimmst, hätt ich gesagt mach nen Schutz gegen Tropfwasser auf die OSB-Platten. Wir haben Trapezbleche auf dem Schuppen auf dem Kamp, und da kann man immer ganz gut die Tropfspuren vom Tauwasser auf dem Boden sehen (Trapezblechen liegen nur auf einer Lattung).

_________________
"...Destroyermen have always been proud people. They have been the elite"

"...Zerstörerfahrer waren schon immer stolze Leute. Sie sind die Elite."


Fuhrpark: MZ TS 150 BJ 1974
Simson Schwalbe BJ 86
Hanomag R16 BJ 1952
Skoda Yeti
Skoda Citigo
Multicar M22 Bj 1973 (in Arbeit)
Kawasaki KLR 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Carport verkleiden, Fragen?
BeitragVerfasst: 19. Juni 2015 13:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Juli 2009 14:30
Beiträge: 774
Themen: 52
Bilder: 0
Wohnort: Nordhausen
Alter: 43
ich will nochmal betonen es geht um die Wandverkleidung nicht um das Dach! Und es sind auf beiden Seiten nur ca. 2Meter, der rest steht wischen 2 Garagen.
Also lieber OSB dann Latten/Z-Profil und dann Trapezblech?

_________________
www.iwl-ersatzteile.de


Fuhrpark: MZ,Simson,IWL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Carport verkleiden, Fragen?
BeitragVerfasst: 19. Juni 2015 15:00 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Registriert: 17. April 2009 21:21
Beiträge: 437
Themen: 4
Bilder: 2
Wohnort: Würzburg
Alter: 42
Auf eine OSB Platte kannst/solltest du verzichten, da du ja von innen sowieso dämmst.
Eine Unterspannbahn direkt auf die Balken, Konterlatte und Traglatte drauf (somit ist erst eine ausreichende Hinterlüftung gewährleistet) und dann das Trapezblech.
Die OSB-PLATTE kannst du dann von innen gegen die Balken schrauben, da diese gleichzeitig als Dampfbremse fungieren können. D.h.: auf der Außenseite montiert, würde sich bei hoher Luftfeuchtigkeit deine Dämmung voll saugen und nicht nach außen abgeben können.

_________________
Gruß vom Tobi

Mit den Signaturen ist es wie mit Frauen.
Hat man keine will man eine,
hat man eine will man eine andere.

Fränkisch-bayerische Fraktion


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Carport verkleiden, Fragen?
BeitragVerfasst: 19. Juni 2015 16:33 
Offline

Registriert: 3. Mai 2009 11:56
Beiträge: 257
Themen: 13
Bilder: 13
Wohnort: Nabburg Oberpfalz ,früher KYF Kreis Thüringen
Alter: 57
Wenn du von innen Klemmfilt verarbeiten willst,musst du eine Dampfbremsfolie aufbringen,die an den Stößen verklebt wird. Ein dauerelastischer Wandanschluß ist auch herzustellen.

_________________
"Ein Lächeln , ist die netteste Art seinem Gegenüber die Zähne zu zeigen." Garfield
Es gibt nichts schöneres,als dem Schweigen eines Dummkopfes zuzuhören.


Fuhrpark: mehr wie 7 Felgen mit Bereifung,die motorisiert bewegt werden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Carport verkleiden, Fragen?
BeitragVerfasst: 19. Juni 2015 16:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. September 2013 11:50
Beiträge: 229
Themen: 33
Bilder: 9
Wohnort: Königswartha
Alter: 70
Hallo,
ich würde Dir mindestens 18mm, besser 22mm OSB empfehlen. 15mm ist zu wabbelig, kommt allerdings auf die Stützenabstände an.
Dann Schalungsbahn, keine reine Unterspannbahn, Konterlatte, Dachlatte 4/6 und dann erst das Trapezblech.
Vor Allem beachte die Schraubenlängen....damit Sie nicht hinten durchkommen. Zu kurze Schrauben haben zu kleine Auszugswerte...
Sonst kannst Du Dir die Bleche beim nächsten Sturm in der Nachbarschaft einsammeln.
Wenn Du die Bleche direkt auf die OSB Platte schrauben willst, ist zwar nicht ganz Fachregelgerecht, aber dann mindestens 22mm +
Bitumenschalungsbahn (zB. Bauder Top TS 25 o.ä.) und unbedingt Wandprofil (Positivlage) damit noch ausreichend Hinterlüftung da ist.
Viel Erfolg.

_________________
Steffen aus Sachsen
[size=85]Simson SR1, Simson STAR, MZ ES150, MZ ETS250 G5 (GST Kernmannschaft),MZ ES 250/0, Honda VARADERO, Honda VF 750C (RC43), BMW R1150R,BMW F650 TWIN 11/09, MZ TS 250/1A 1981 ,(Momentan beim Teilesammeln zum Aufbau einer ETS 250 G ab Rentenbeginn)


Fuhrpark: MZ TS 250/1A Bj. 1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Carport verkleiden, Fragen?
BeitragVerfasst: 22. Juni 2015 08:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Juli 2009 14:30
Beiträge: 774
Themen: 52
Bilder: 0
Wohnort: Nordhausen
Alter: 43
ich danke euch schon mal.

_________________
www.iwl-ersatzteile.de


Fuhrpark: MZ,Simson,IWL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Carport verkleiden, Fragen?
BeitragVerfasst: 22. Juni 2015 09:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juli 2006 13:00
Beiträge: 2864
Themen: 74
Bilder: 6
Wohnort: Westerstede
Alter: 61
Kai*Neahnung hat geschrieben:
Auf eine OSB Platte kannst/solltest du verzichten, da du ja von innen sowieso dämmst.
Eine Unterspannbahn direkt auf die Balken, Konterlatte und Traglatte drauf (somit ist erst eine ausreichende Hinterlüftung gewährleistet) und dann das Trapezblech.
Die OSB-PLATTE kannst du dann von innen gegen die Balken schrauben, da diese gleichzeitig als Dampfbremse fungieren können. D.h.: auf der Außenseite montiert, würde sich bei hoher Luftfeuchtigkeit deine Dämmung voll saugen und nicht nach außen abgeben können.


Das ist bisher der beste Vorschlag :top:

_________________
KEINE PANIK

P

Hier immer die neuesten Rennberichte: 4h Classic-Endurance in Oschersleben 2023

I-A-L Racing-Team "Idioten am Limit"

Mein Guzzi-Renner: Der Etromit


Fuhrpark: Black-Pearl

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Carport verkleiden, Fragen?
BeitragVerfasst: 22. Juni 2015 10:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Juli 2009 14:30
Beiträge: 774
Themen: 52
Bilder: 0
Wohnort: Nordhausen
Alter: 43
Unterspannbahn, kann mir da jemand was empfehlen, Hersteller oder ist das völlig egal??

_________________
www.iwl-ersatzteile.de


Fuhrpark: MZ,Simson,IWL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Carport verkleiden, Fragen?
BeitragVerfasst: 22. Juni 2015 10:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juli 2006 13:00
Beiträge: 2864
Themen: 74
Bilder: 6
Wohnort: Westerstede
Alter: 61
Für den Carport muß es ja nicht die Teuerste sein.
Ich würde mich für eine stabile Variante (die nicht schon beim Verarbeiten kaputt reißt),
mit hoher Wasserdampfdurchlässigkeit entscheiden.
Da spielt die Marke keine Rolle

_________________
KEINE PANIK

P

Hier immer die neuesten Rennberichte: 4h Classic-Endurance in Oschersleben 2023

I-A-L Racing-Team "Idioten am Limit"

Mein Guzzi-Renner: Der Etromit


Fuhrpark: Black-Pearl

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Carport verkleiden, Fragen?
BeitragVerfasst: 22. Juni 2015 11:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 20:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
und wenn du dir einfach eine Sandwichplatte holst, anschauben, fertig...

unterm strich machst du preislich nix gut, wenn du die wand selber zusammenstückelst...

schau mal hier, die haben immer restpasten da: http://www.trapezbleche-lissa.de/sonder ... nd_60.html

das nurmal als beispiel, ich würde da am besten mal anrufen bzw hinfahren, ist ja von nordhausen nun auch nicht soooooo weit....

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de