Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 23. August 2025 23:26

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 19. Juni 2015 22:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. November 2014 21:34
Beiträge: 129
Themen: 5
Bilder: 2
Wohnort: Dresdem
Alter: 56
Hallo zusammen,

schon eine Weile lese ich hier im Forum - danke für die vielen tollen Tipps.

Wieviel Späne darf an der Ölablassschraube eines neu überholten Motors hängen? Etwas scheint ja normal zu sein - die MZ-Betriebsanleitung schreibt ja bei einem neuen Motor den ersten Ölwechsel nach 500 km vor.

An meiner ES 150, Baujahr 1968, habe ich dieses Frühjahr einen überholten Motor eingebaut. Diesen hatte ich noch 1989 überholen lassen, dann nicht eingebaut, und jetzt vom Profi vor dem Einbau noch die Wellendichtringe wechseln lassen. Nach 500 km dann der erste Ölwechsel - reichlich feine Späne an der Ölablassschraube. Nach weiteren 700 km dann der nächste Ölwechsel - es waren etwas weniger Späne. Allerdings hatte ich bei den Ölwechseln nur die Ölablassschraube geöffnet - nicht jedoch die Schraube rechts unten am Kupplungsdeckel (und mich gewundert warum nur so wenig Öl rauskam). Mache ich dann beim nächsten Mal "richtig". Anbei ein Foto vom "2. Ölwechsel". Ich habe jetzt erst einmal beschlossen zu fahren und bald wieder das Öl zu wechseln und nachzuschauen, was meint ihr?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Was ich an MZ wirklich mag: 1x fahren = 1 x schrauben - dafür bei mir komplett ohne Elektronik


Fuhrpark: MZ ES150/1968, MZ ETZ 250/1986, MZ TS 125/1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Juni 2015 23:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. November 2006 16:51
Beiträge: 1844
Themen: 33
Bilder: 53
Wohnort: Elxleben
Alter: 42
OH Je

Hallo

Schon der erste Beitrag mit riesigen Zündstoff ins Forum gestellt, und sich nicht einmal vorgestellt. Bist du ein Troll ????

Wenn du es richtig machen willst . Dann kommst du um eine komplett Revision nicht rum. Der Motor muß komplett zerlegt und die Urache für die Späne gefunden werden.
Falls du Hilfe brauchst suche dir Foristis aus deiner Gegend. Bei Bier und Grillgut lernt man sich kennen. Und dein Motor wird gerichtet.

Gruß Jens


Fuhrpark: TS 250/0 Baujahr 1973
TS 250/1 Baujahr 1981 (verkauft)
MZ 500 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. Juni 2015 07:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. November 2014 21:34
Beiträge: 129
Themen: 5
Bilder: 2
Wohnort: Dresdem
Alter: 56
Naja, dann behalte ich dass im Auge und hoffe das es über den Sommer hält, der Blick in den Motor kommt dann erst hoffentlich im Winter. Das Getriebe macht keine Geräusche (mehr) - nachdem ich den ausgeleierten Gummimitnehmer am Hinterrad gewechselt hatte.

Dieter

_________________
Was ich an MZ wirklich mag: 1x fahren = 1 x schrauben - dafür bei mir komplett ohne Elektronik


Fuhrpark: MZ ES150/1968, MZ ETZ 250/1986, MZ TS 125/1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. Juni 2015 09:00 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator

Registriert: 29. Mai 2006 08:21
Beiträge: 1531
Themen: 33
Bilder: 4
Wohnort: Werneck
Alter: 33
Ich würde es auch erst mal beobachten...

_________________
Meine: ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira 660E Bj. 2000; ETZ 250 Bj. 1986; S51 Enduro 12V

Liste der Lager und Wellendichtringgrößen der MZ-Motoren TS und ETZ:
viewtopic.php?p=262380#262380

Verbrauch ETZ 150
Bild

Verbrauch Baghira 660
Bild


Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira E Bj. 2000; S51 Enduro 12V
Baustelle: MZ ETZ 250 Bj. 1986

Dose: Skoda Superb

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. Juni 2015 09:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. März 2007 13:14
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Magdeburg
TS Jens hat geschrieben:
Hallo

Schon der erste Beitrag mit riesigen Zündstoff ins Forum gestellt, und sich nicht einmal vorgestellt. Bist du ein Troll ????

Das ist sicher was man zu hören erhofft, wenn man Rat sucht. Super!
Ich wäre dafür, dass alle Neuankömmlinge ein Bild von sich einstellen müssen. Dann kann jeder für sich festlegen: Troll, Zwerg, Gnom, Elfe, wasauchimmer
:idea:

_________________
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. Juni 2015 09:40 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17243
Artikel: 2
Themen: 239
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
ElMatzo hat geschrieben:
TS Jens hat geschrieben:
Hallo

Schon der erste Beitrag mit riesigen Zündstoff ins Forum gestellt, und sich nicht einmal vorgestellt. Bist du ein Troll ????

Das ist sicher was man zu hören erhofft, wenn man Rat sucht. Super!
Ich wäre dafür, dass alle Neuankömmlinge ein Bild von sich einstellen müssen. Dann kann jeder für sich festlegen: Troll, Zwerg, Gnom, Elfe, wasauchimmer
:idea:


:top: - finde ich auch etwas nervig und anmaßend, ganz deiner Meinung Matze. Zum Thema - Siris von einem Spezi wechseln lassen? Dazu muss eigentlich der Motor auseinander, denn die Wedis sind an der KW innenliegend..... :gruebel:

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 20. Juni 2015 10:29 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Mach den Ölwechsel mal komplett bei noch warmen Motor. Dann nach 1000km mal nachsehen. Gibt es ungewöhnliche schleifende Geräusche?

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. Juni 2015 11:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. September 2009 18:30
Beiträge: 445
Themen: 2
Bilder: 4
Wohnort: bei Jena
Alter: 37
Du hast die Späne der Ölablasschraube ja sicher mit einem alten Tuch oder ähnlichem abgewischt? Hast du dabei sehr grobe Metallspäne beim Zerreiben festgestellt? Mir sieht das nämlich nach sehr feinen Spänen aus. Und die sind ganz normal. :wink:

Gruß
Martin


Fuhrpark: Also da wären:
- MZ ETZ 150 Bj. 1990, 9 kW, silber, Trommelbremse, E-Zündung (fahrbereit)
- MZ ETZ 150 Bj. 1989, 10,5 kW, flammrot, Scheibenbremse, Getrennt-
schmierung, E-Zündung (Im Aufbau)
- Simson SR 80 CE (eine der wenigen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. Juni 2015 12:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. November 2014 21:34
Beiträge: 129
Themen: 5
Bilder: 2
Wohnort: Dresdem
Alter: 56
Die Späne waren sehr fein und definitiv ohne grobe Bestandteile. Ich werde beobachten, bald wieder mal das Öl vollständig wechseln und Euch berichten. Interessant ist halt, wieviel Späne normal sind. Danke an Euch!
Dieter

_________________
Was ich an MZ wirklich mag: 1x fahren = 1 x schrauben - dafür bei mir komplett ohne Elektronik


Fuhrpark: MZ ES150/1968, MZ ETZ 250/1986, MZ TS 125/1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. Juni 2015 13:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. September 2009 18:30
Beiträge: 445
Themen: 2
Bilder: 4
Wohnort: bei Jena
Alter: 37
Na ja, dann ist doch alles gut. ;) Wenn ich bei mir das Öl wechsele, dann sieht die Schraube auch immer so aus. Das ist ganz normal. Ich denke das wird bei dir, dann beim nächsten Ölwechsel, auch nicht anders sein. Kannst ja mal berichten, wenn es soweit ist.

Grüße
Martin


Fuhrpark: Also da wären:
- MZ ETZ 150 Bj. 1990, 9 kW, silber, Trommelbremse, E-Zündung (fahrbereit)
- MZ ETZ 150 Bj. 1989, 10,5 kW, flammrot, Scheibenbremse, Getrennt-
schmierung, E-Zündung (Im Aufbau)
- Simson SR 80 CE (eine der wenigen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. Juni 2015 13:56 
Offline

Registriert: 11. November 2013 13:00
Beiträge: 2260
Themen: 56
Bilder: 4
Wohnort: Nossen
Alter: 30
du brauchst jetzt aber nicht vor Angst aller 300km das Öl wechseln ;)


Fuhrpark: S50, TS150, TS250, TS250/1 Gespann, Guzzi V50 III

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. Juni 2015 17:19 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2013 17:40
Beiträge: 214
Themen: 6
Alter: 56
Ich denke auch,das ist normal...würde mir da keine Gedanken machen...
..im Gegensatz zu deiner Vorstellung...also mal ehrlich,was hast dir denn dabei gedacht????? Ist ja unter aller Sau...Alter,Größe,kompletter Name inkl Geburtsname,Anschrift,Vorlieben,tabellarischer Lebenslauf,erreichte und noch erreichbare Lebensziele(vollständige Liste bitte mit genauen Daten etc),Anschrift der Eltern,Bilder von Dir,Frau,Kindern,Haus,Küche,Keller,Auto(ach nee...das wird ja hier ``DOSE`` genannt^^) usw ist doch das mindeste...das sollte dir bewusst sein,wenn du schon so lange mitliest..
Also korrigieren!!...danke,kehrt marsch..weggetreten.. :mrgreen:

PS: In Dresden gibts ne Menge Verrückte die MZ fahren,zur Not wird dir dort auf jeden Fall geholfen,falls du dir nicht sicher bist.... :biggrin:

_________________
Ooooohhhhhhhhhoooooo,wie interessant,das werd ich gleich mal meiner Tapete erzählen............


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 20. Juni 2015 18:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Kyrill hat geschrieben:
PS: In Dresden gibts ne Menge Verrückte die MZ fahren,zur Not wird dir dort auf jeden Fall geholfen,falls du dir nicht sicher bist.... :biggrin:


Aber er wohnt doch in Dresdem! Nicht Dresden. 8)

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. September 2021 18:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. August 2021 17:18
Beiträge: 155
Themen: 21
Bilder: 0
Also ich habe bei meiner ETZ auch vor 2 Tagen den Ölwechsel vollzogen. Ölablass sah so ähnlich aus. Ich denke, der Vorbesitzer hatte schon länger kein Getriebeöl gewechselt. Ist aber nur eine Vermutung. Seit dem ölwechsel rund 250 km gefahren alles gut. Den Leerlauf zu finden ist vom 2ten einfacher als aus dem ersten Gang.
Leider bin ich heute beim Bergaufbeschleunigen mal zwischen 2 Gängen schalttechnisch gelandet.


Fuhrpark: MZ ETZ 150, EZ.1.7.1990, gekauft 13.254 KM, angeblich korrekt.
Die MZ hat 3 Vorbesitzer.
Piaggio Sfera 80 ccm, verkauft
Update zur ETZ 150: bei 2-Rad-Schubert habe ich ein Paar Heidenau K41 inkl. Schläuchen, Felgenbändern bestellt für knapp 150€. Die Demontage und Montage mit "Auspendeln" hat 45€ (BAT) gekostet. Die Räder sind schon montiert. mittlerweile sind auch die Handschützer montiert und ein Rückspiegel auf der rechten Seite. Weitere Maßnahmen folgen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 334 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de