Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 66 Beiträge ]  Gehe zu Seite | Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Neuzugang/Scheunenfund ES 150 Bj. 1966
BeitragVerfasst: 22. Juni 2015 23:15 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 355
Wohnort: Waltershausen
Alter: 56
Hallo zusammen, habe ja schon etwas länger eine ETZ 250.
Jetzt bin ich durch Zufall zu einer ES 150 Bj. 1966 gekommen :mrgreen: .
Ich finde sie vergleichsweise gut erhalten, relativ wenig Rost. Gut, die Aluteile
(Motor, Räder) sind etwas angegangen, aber sicher irgendwie zu richten. Die Chromteile
haben auch schon bessere Zeiten gesehen.

Als Fehlteile sind zu nennen:
- Federbeine hinten
- Schieber, Nadel und Deckel Vergaser
- Benzinhahn
- Schalter Innenleben Blinker und Licht
- Teile der Fußrasten hinten
- Embleme Lampe

Positiv ist:
- Null (wirklich keiner :biggrin: ) Rost im Tank
- relativ gut erhaltener Lack
- sogar die Batterie ist noch da, aber ich glaube die ist leer ;D
- Schlüssel und Ersatzschlüssel für beide Schlösser
- DDR Zulassungsbescheinigung, leider kein Brief (bringt die Zulassungsbescheinigung etwas?)

Anbei noch ein paar Bilder.

Grüße aus Thüringen
Pet


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuzugang/Scheunenfund ES 150 Bj. 1966
BeitragVerfasst: 22. Juni 2015 23:17 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34737
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Du hast keine 66er ES 150. Ich sehe keine Fotos.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuzugang/Scheunenfund ES 150 Bj. 1966
BeitragVerfasst: 22. Juni 2015 23:20 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 355
Wohnort: Waltershausen
Alter: 56
Nicht so ungeduldig :mrgreen: ,

war bis eben am Tablet und muß die Bilder erst am PC laden.

Grüße Pet

-- Hinzugefügt: 22. Juni 2015 23:29 --

So, jetzt:

Dateianhang:
20150622_104420.jpg

Dateianhang:
20150622_104424.jpg

Dateianhang:
20150622_104433.jpg

Dateianhang:
20150622_104441.jpg

Dateianhang:
20150622_104448.jpg

Dateianhang:
20150622_104457.jpg


Bitteschön :)


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuzugang/Scheunenfund ES 150 Bj. 1966
BeitragVerfasst: 23. Juni 2015 08:01 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34737
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Feinste Patina in Perfektion!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuzugang/Scheunenfund ES 150 Bj. 1966
BeitragVerfasst: 23. Juni 2015 08:05 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2120
Wohnort: Süd-Oberlausitz
Alter: 50
Ein schönes Schweinchen. Lecker. Sogar mit Einzelsitzen. Gefällt mir.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuzugang/Scheunenfund ES 150 Bj. 1966
BeitragVerfasst: 23. Juni 2015 08:52 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1619
Wohnort: 23562 Lübeck
Alter: 49
Ich find sie auch klasse. Mal schön putzen und schauen, wie sie dann aussieht. Vielleicht wirst Du überrascht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuzugang/Scheunenfund ES 150 Bj. 1966
BeitragVerfasst: 23. Juni 2015 09:26 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Vapekiller

Beiträge: 6568
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
Sehr schön. Glückwunsch!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuzugang/Scheunenfund ES 150 Bj. 1966
BeitragVerfasst: 23. Juni 2015 10:54 
Offline
† 04.04.2016
Benutzeravatar

Beiträge: 3259
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 66
Schöne ES auch vom Zustand her Klasse.

Ich glaube die HuFu ES ist das einzige was irgendwo immer mal wieder entdeckt wird. Alle anderen Scheunenfunde sind vermutlich schon entdeckt. Meine Nachbarin sitzt auch noch auf einer Es herum, welche langsam aber sicher in Richtung nie mehr nutzbar hinvegetiert. Ich schätze sie denkt auf einem Goldschatz zu sitzen. Schade drum.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuzugang/Scheunenfund ES 150 Bj. 1966
BeitragVerfasst: 23. Juni 2015 13:09 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1541
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49
Ich habe auch ne 1966 er.Bei mir ist das Typschild vorne rechts am Schutzblechträger und die Fin rechts am vorderen Motorhalter.Sie kam allerdings als Neufahrzeug die in den Westen und hat einen West Pappbrief.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuzugang/Scheunenfund ES 150 Bj. 1966
BeitragVerfasst: 23. Juni 2015 13:14 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 355
Wohnort: Waltershausen
Alter: 56
Vielen Dank für die Glückwünsche!

Ich habe sie mal grob gereinigt (wirklich nur ganz grob!) und es ist erstaunlich, was da schon zum Vorschein kommt :ja: .
Werde sie dann nach und nach erstmal gründlich vom Öl und dem restlichen Dreck befreien, dann sehe ich weiter.

Noch ein paar Fragen:
1. ich habe dazu nur die DDR-Zulassungsbescheinigung, keinen Brief. Quasi der Fahrzeugschein heute. Hilft das beim wiederzulassen
oder nicht?
2. hat jemand einen Geheimtipp, wie man am einfachsten das weiße Alu wieder blank bekommt (ich meine ohne stundenlanges scheuern und polieren)?
3. was würdet ihr mit den Rädern machen, neu einspeichen?
4. hat jemand eine heiße Quelle für die fehlenden Vergaserteile?

Anbei noch ein paar Fotos.

Dateianhang:
20150623_120541.jpg

Dateianhang:
20150623_120551.jpg

Dateianhang:
20150623_120604.jpg

Dateianhang:
20150623_120614.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuzugang/Scheunenfund ES 150 Bj. 1966
BeitragVerfasst: 23. Juni 2015 13:27 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 155
Wohnort: EE
Alter: 46
Schönes Schweinchen :zustimm:
zu 2.: Wenn du nicht scheuern und polieren willst dann kaufe alles neu und baue es ein. ;) Ansonsten von Chromteilen den Rost oder von Alu -und Gußteilen das Aufgeblühte schön mit Akopads oder Sitopads usw... (Stahlwolle mit Seife) und heißem Wasser abschrubben, trocknen und mit Metallpolitur polieren. (gibts z.B. von Nigrin im Baumarkt oder Elsterglanz usw..)
zu 3.: Die Räder und auch die Speichen kann man so wie o.g. auch wieder aufarbeiten. Man muss dann aber besonders bei den Speichen mit der Pflege hinterher sein. Hat man dazu keine Lust....lass es neu einspeichen. ;)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuzugang/Scheunenfund ES 150 Bj. 1966
BeitragVerfasst: 23. Juni 2015 13:32 
Offline
Ehemaliger

Beiträge: 999
Wohnort: Dresden
Alter: 44
Probier es mal mit Elsterglanz aus der Blauen Tube, allerdings macht das natürlich auch ein wenig Arbeit! Interessant wäre, wie der Auspuff nach der Elsterglanzbehandlung ausschaut...da hab ich schon wahre Wunder erlebt...im positiven Sinn!
Ansonsten würde ich nicht all zuviel dran "neu" machen...ausser du willst komplett restaurieren!? Ansonsten sieht die doch Klasse aus! Federbein für hinten wäre natürlich nicht verkehrt ;)
Die Federbeine vorn auch mal mit Elsterglanz o.ä. verwöhnen, dann sehen die sicher wieder gut aus!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuzugang/Scheunenfund ES 150 Bj. 1966
BeitragVerfasst: 23. Juni 2015 14:31 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 401
Wohnort: Quedlinburg a. Harz
Alter: 49
Wirklich schönes Teil, Glückwunsch! Auf den ersten beiden Bildern sieht es aus, als ob die hintere Felge eine ordentliche Delle hat (oben). Kann aber auch täuschen...

David


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuzugang/Scheunenfund ES 150 Bj. 1966
BeitragVerfasst: 23. Juni 2015 14:35 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 355
Wohnort: Waltershausen
Alter: 56
Hallo David,

ja, sie hat dort einen leichten Schlag. Ich hoffe, daß krieg ich "weggedengelt".

Grüße aus Thüringen
Pet


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuzugang/Scheunenfund ES 150 Bj. 1966
BeitragVerfasst: 23. Juni 2015 15:36 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34737
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Wenn Du hier neu einspeichst, geht das schon los: Dann ist das zu blinki. Dann kommt das nächste Neuteil, und das nächste usw. Schon ein neues Chrom- oder Lackteil reißt hier den gleichmäßig patinierten Zustand runter.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuzugang/Scheunenfund ES 150 Bj. 1966
BeitragVerfasst: 23. Juni 2015 15:39 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 355
Wohnort: Waltershausen
Alter: 56
Ich wollte eigentlich so wenig wie möglich "neu" machen, ich habe nur Angst, daß es dann an allen Ecken und Enden weiterrostet.
Wie konserviere ich z.B. die Sturzstelle am Kotflügel vorn? Oder eben die chromlosen Speichen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuzugang/Scheunenfund ES 150 Bj. 1966
BeitragVerfasst: 23. Juni 2015 15:50 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 155
Wohnort: EE
Alter: 46
Wenn du Speichen so wie beschrieben behandelst konservierst du sie im letzten Arbeitsgang quasi mit der Metallpolitur oder dem Elsterglanz. Dass muss man aber alle paar Monate wiederholen. Hab ich meiner kleinen TS auch so gemacht. Aber ich sag mal ein Mopped was über 30 Jahre alt ist darf auch mal eine rostige Speiche haben. ;)
Hier mal Bilder von den Rädern und dem Gepäckträger meiner kleinen TS...


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuzugang/Scheunenfund ES 150 Bj. 1966
BeitragVerfasst: 23. Juni 2015 16:23 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Beiträge: 5998
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 63
Wirklich schönes Teil
Besorge dir ein gebrauchtes Rad für die Maschine,
wenn du deins nicht mehr hin bekommst.
Für die Kleinen gibt es doch genug Gebrauchtteile
oder setzt hier im Forum eine Suchanzeige.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuzugang/Scheunenfund ES 150 Bj. 1966
BeitragVerfasst: 23. Juni 2015 16:38 
Offline
† 03.09.2020
Benutzeravatar

------ Titel -------
† 03.09.2020

Beiträge: 1264
Wohnort: Chemnitz
Alter: 52
manitou hat geschrieben:
Schöne ES auch vom Zustand her Klasse.

Ich glaube die HuFu ES ist das einzige was irgendwo immer mal wieder entdeckt wird. Alle anderen Scheunenfunde sind vermutlich schon entdeckt. Meine Nachbarin sitzt auch noch auf einer Es herum, welche langsam aber sicher in Richtung nie mehr nutzbar hinvegetiert. Ich schätze sie denkt auf einem Goldschatz zu sitzen. Schade drum.


Kenne ich auch sowas...nur isses bei mir wirklich Goldstaub. Originale Es 125 G mit 5 Gang Motor. :roll:

Übrigens, derart angerostete Speichen halte ich für ein Sicherheitsrisiko. Da können entweder bessere, gebrauchte oder wie schon erwähnt ein anderes Rad was besser aussieht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuzugang/Scheunenfund ES 150 Bj. 1966
BeitragVerfasst: 23. Juni 2015 18:58 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 264
Wohnort: Kassel
Alter: 60
Pet hat geschrieben:
4. hat jemand eine heiße Quelle für die fehlenden Vergaserteile?

Steckt da nicht ein 24N1-1 drin? Wenn dem so ist, gibt es bestimmt jemanden hier im Forum, der die fehlenden Teile oder auch einen ganzen Vergaser liegen hat. In der Bucht werden die 24N1 auch recht häufig und günstig verkauft...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuzugang/Scheunenfund ES 150 Bj. 1966
BeitragVerfasst: 23. Juni 2015 20:20 
Offline

Beiträge: 7903
Wohnort: Regensburg
K-Wagenfahrer hat geschrieben:

Übrigens, derart angerostete Speichen halte ich für ein Sicherheitsrisiko. Da können entweder bessere, gebrauchte oder wie schon erwähnt ein anderes Rad was besser aussieht.


ich nicht, solange keine tiefen Krater drin sind. Die reissen ja nicht alle gleichzeitig, falls es mal so weit kommen sollte. wenn man die regelmäßig auf Spannung kontrolliert, merkt man schon, wenn eine sich längt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuzugang/Scheunenfund ES 150 Bj. 1966
BeitragVerfasst: 24. Juni 2015 07:27 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 355
Wohnort: Waltershausen
Alter: 56
Hallo zusammen,

habe gestern mal etwas weiter geforscht. Habe mich getraut :D , den Limadeckel mal abzumachen. War auf das schlimmste gefaßt.
Boah, das sieht ja aus wie frisch vom Band :shock: .
Außerdem habe ich mal versucht, etwas am Lack und am Chrom zu polieren, ich denke, daß wird gut. Der Chrom bleibt zwar etwas matt und
pickelig, aber für das Alter genau richtig. An den Auspuff habe ich mich noch nicht getraut.
Wegen dem Vergaser muß ich die Tage mal schauen, will ihn erstmal demontieren und genau gucken, was los ist. Habe aber im Moment nicht
so viel Zeit.

Anbei ein paar Bilder meiner Polierversuche :D .

Grüße aus Thüringen
Pet

Dateianhang:
20150623_210725.jpg

Dateianhang:
20150623_225034.jpg

Dateianhang:
20150623_225045.jpg

Dateianhang:
20150623_225052.jpg

Dateianhang:
20150623_225346.jpg

Dateianhang:
20150623_230729.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuzugang/Scheunenfund ES 150 Bj. 1966
BeitragVerfasst: 24. Juni 2015 08:59 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 375
Wohnort: Fürstenwalde/Spree
Alter: 50
Hallo Pet,

das sieht alles extrem gut aus!! Ein Motorrad welches früher im Alltag bewegt, aber auch gut gepflegt wurde.

Mir gefällt vor allem die gute Originalsubstanz (Lack, Griffgummis, Tacho, Tankdeckel etc.). :gut:

Gruß Ranschke


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuzugang/Scheunenfund ES 150 Bj. 1966
BeitragVerfasst: 24. Juni 2015 09:03 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Beiträge: 8859
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Sieht doch schon mal gut aus, weiter so :gut: :yau:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuzugang/Scheunenfund ES 150 Bj. 1966
BeitragVerfasst: 24. Juni 2015 09:04 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2826
Wohnort: Burgkunstadt
Alter: 58
Also, bei dem schlechten Zustand gehört aber sofort alles auseinander genommen, frisch gestrahlt, lackiert, poliert und verchromt und damit alle Hinweise auf ein früheres Leben der Maschine getilgt ...

:steinigung: :steinigung:

Nee, im ernst, schönes Schweinchen, mehr als nur erhaltenswert.

Viel Spaß damit

Thomas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuzugang/Scheunenfund ES 150 Bj. 1966
BeitragVerfasst: 24. Juni 2015 09:44 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34737
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Ganz furchtbar... Pulvern, lackieren, verchromen sollte hier oberste Priorität haben. ;D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuzugang/Scheunenfund ES 150 Bj. 1966
BeitragVerfasst: 24. Juni 2015 10:53 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 375
Wohnort: Fürstenwalde/Spree
Alter: 50
Lorchen hat geschrieben:
Ganz furchtbar... Pulvern, lackieren, verchromen sollte hier oberste Priorität haben. ;D


Bitte nicht darauf hören!! Lorchen ist hier im Forum bekannt als Lack- und Chrom-Über-Restaurierer ;D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuzugang/Scheunenfund ES 150 Bj. 1966
BeitragVerfasst: 25. Juni 2015 00:33 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 355
Wohnort: Waltershausen
Alter: 56
Ich mag euch :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

das Ding bleibt (fast) so wie es ist.
Ich bin von dem Zustand auch so überrascht, aber alles bleibt so; das Eisenschwein soll schon eins bleiben.

Grüße aus Thüringen

P.S: Ich habe eben (nach dem Anschluß der Batterie) mal den Zündfunken kontrolliert; er ist da :shock: .
Wenn ich die restlichen Teile des Vergasers habe, läuf da s Ding auch wieder, glaube ich.

Grüße aus Thüringen
Pet


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuzugang/Scheunenfund ES 150 Bj. 1966
BeitragVerfasst: 25. Juni 2015 00:49 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1125
Wohnort: Uckermark
Alter: 52
Hallo Pet,

eine wunderschöne ES hast Du dir da an Land gezogen.

Der original Zustand spricht für sich, selbst der Sturzschaden auf dem vorderen Kotfklügel zeugt von einem echten Schweinchen Leben :wink:


herzlichste Grüße

Docturbo


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuzugang/Scheunenfund ES 150 Bj. 1966
BeitragVerfasst: 25. Juni 2015 04:13 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1541
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49
Ich habe bei Louis mal Polierscheiben für die Bohrmaschine gekauft.Geht gut.Die Es ist vom Zustand her etwa wie meine.Habe auch das Glück den Tacho noch drin zu haben.Ich habe aber nur 125 ccm.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuzugang/Scheunenfund ES 150 Bj. 1966
BeitragVerfasst: 25. Juni 2015 07:39 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Beiträge: 8162
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
docturbo hat geschrieben:
Hallo Pet,

eine wunderschöne ES hast Du dir da an Land gezogen.

Der original Zustand spricht für sich, selbst der Sturzschaden auf dem vorderen Kotfklügel zeugt von einem echten Schweinchen Leben :wink:


herzlichste Grüße

Docturbo


:ja: Ganz ehrlich , ich habe die kleine ES immer gehaßt ; mußte Fahrschule drauf machen , das war in den 80ern absolut
uncool... :lach: Aber dieser Zustand schreit grade nach "Erhaltenswert" ! :ja: Bei den heutigen Putzmittelchen sollte das
kein Problem darstellen . Und NEIN , ich würde sie auch heute trotzdem nicht geschenkt haben wollen... :oops:
Viel Spaß damit und willkommen im Forum ! ;D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuzugang/Scheunenfund ES 150 Bj. 1966
BeitragVerfasst: 25. Juni 2015 07:45 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Beiträge: 5998
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 63
Steffen
Du alter Ossi :mrgreen:
Ich find die Kleine ES
einfach nur Klasse :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuzugang/Scheunenfund ES 150 Bj. 1966
BeitragVerfasst: 25. Juni 2015 07:56 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Beiträge: 8162
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Gespann Willi hat geschrieben:

Ich find die Kleine ES
einfach nur Klasse :D


Mag ja sein Willi , aber als 16jähriger war eine vordere Schwinge 1982 absolut "up to date"... :lach: Zumal ja eine 74er TS schon bereitstand... ;D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuzugang/Scheunenfund ES 150 Bj. 1966
BeitragVerfasst: 25. Juni 2015 09:43 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1541
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49
luckyluke2 hat geschrieben:
Gespann Willi hat geschrieben:

Ich find die Kleine ES
einfach nur Klasse :D


Mag ja sein Willi , aber als 16jähriger war eine vordere Schwinge 1982 absolut "up to date"... :lach: Zumal ja eine 74er TS schon bereitstand... ;D


Die kleine Ts ist so hässlich , dass ich den Motor für die Es genommen habe.Die kleine Etz übertrifft jedoch die Ts.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuzugang/Scheunenfund ES 150 Bj. 1966
BeitragVerfasst: 25. Juni 2015 10:57 
Offline

Beiträge: 5306
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 53
luckyluke2 hat geschrieben:
Gespann Willi hat geschrieben:

Ich find die Kleine ES
einfach nur Klasse :D


Mag ja sein Willi , aber als 16jähriger war eine vordere Schwinge 1982 absolut "up to date"... :lach: Zumal ja eine 74er TS schon bereitstand... ;D



Und 1988 war dann die TS (mein Fahrschulfahrzeug) absolut "angesagt".... :lach: . Ich kaufte dann die kleine ETZ. Heute gefällt mir die kleine TS jedoch ganz gut und ich habe sie geschenkt genommen.

Ach ja, schönes kleines Schweinchen hast Du da. Sie sieht jedenfalls besser aus, als meine. Und ich werde meine ebenfalls nur technisch in Ordnung bringen. So ein kleines Schweinchen darf zeigen, dass es ein Nutztier war.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuzugang/Scheunenfund ES 150 Bj. 1966
BeitragVerfasst: 25. Juni 2015 11:54 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 14705
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 69
luckyluke2 hat geschrieben:
Gespann Willi hat geschrieben:

Ich find die Kleine ES
einfach nur Klasse :D


Mag ja sein Willi , aber als 16jähriger war eine vordere Schwinge 1982 absolut "up to date"... :lach: Zumal ja eine 74er TS schon bereitstand... ;D
genau so wars auch bei mir....und die letzten Jahre auf der Kolschose mußte ich auch noch mit so ein Schein rumfahren..... aber heute finde ich sie einfach :gut:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuzugang/Scheunenfund ES 150 Bj. 1966
BeitragVerfasst: 25. Juni 2015 12:53 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 694
Wohnort: MV, Rostock
Alter: 26
Nordlicht hat geschrieben:
luckyluke2 hat geschrieben:
Gespann Willi hat geschrieben:

Ich find die Kleine ES
einfach nur Klasse :D


Mag ja sein Willi , aber als 16jähriger war eine vordere Schwinge 1982 absolut "up to date"... :lach: Zumal ja eine 74er TS schon bereitstand... ;D
genau so wars auch bei mir....und die letzten Jahre auf der Kolschose mußte ich auch noch mit so ein Schein rumfahren..... aber heute finde ich sie einfach :gut:


Also bei mir ists noch nicht so, aber vielleicht kommt das noch :)
Bin mal mit der ES von nem Kumpel gefahren. Fährt sich komich :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuzugang/Scheunenfund ES 150 Bj. 1966
BeitragVerfasst: 25. Juni 2015 13:16 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Beiträge: 5998
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 63
Robin
Du bist ja auch noch paar Jahrzehnte Jünger
Da hat man ein Anderen Geschmack :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuzugang/Scheunenfund ES 150 Bj. 1966
BeitragVerfasst: 26. Juni 2015 09:51 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 355
Wohnort: Waltershausen
Alter: 56
Hallo zusammen,

sie lebt :oops: .
Nach 4-maligen kicken ist sie nach geschätzten 35 - 40 Jahren wieder zum Leben erweckt worden. Ich bin angenehm überrascht :lol: .
Die fehlenden Vergaserteile waren letztendlich nur der Deckel, und der paßte, dank DDR-Normung, von meinem Ersatzvergaser der ETZ.
Den Schieber in dem alten Vergaser habe ich nicht für voll genommen, aber er war da. Sie läuft sogar mit der 40 Jahre alten Zündkerze!
Durch die Vibrationen gehen jetzt zwar allmählich alle Glühlampen kaputt, aber damit muß ich wohl leben; es gibt schlimmeres :mrgreen: .
Ich bin so happy :tanz: .

Erster Start nach 35 - 40 Jahren

Grüße aus Thüringen
Pet


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuzugang/Scheunenfund ES 150 Bj. 1966
BeitragVerfasst: 26. Juni 2015 10:00 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2826
Wohnort: Burgkunstadt
Alter: 58
Glückwunsch zum 2. Geburtstag Deiner Maschine.

MZ-Motoren sind irgendwie wie VW-Käfer

SPOILER:
Er läuft und läuft und läuft


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuzugang/Scheunenfund ES 150 Bj. 1966
BeitragVerfasst: 26. Juni 2015 11:23 
Offline
Ehemaliger

Beiträge: 999
Wohnort: Dresden
Alter: 44
...der Tacho :love: ... schraddel doch mal mit Elsterglanz über den Pöff, DA bin ich echt mal gespannt!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuzugang/Scheunenfund ES 150 Bj. 1966
BeitragVerfasst: 26. Juni 2015 21:00 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 271
Wohnort: Kreis Recklinghausen
Alter: 44
super zustand für das alter.Würde ich auch so lassen.
Das Ständige Überholen,Restaurieren macht ja fast jeder.Eine gut erhaltene mit Patina finde ich für mich wertvoller.
Für meine ES werden auch nur gebrauchte Teile verbaut .Bin nicht der Typ auf Vollrestaurierung.
Das Möp muss nur fahren können und natürlich technisch ok sein bei meinen Maschinen.
aber
jeder geschmackt ist anders.Darum denkt auch jeder anders drüber.Das ist auch gut so.
Gruss Frank


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuzugang/Scheunenfund ES 150 Bj. 1966
BeitragVerfasst: 26. Juni 2015 21:44 
Offline

Beiträge: 1055
Wohnort: Leipzig , Sangerhausen , Bernburg
Alter: 48
Genau so ist es. Gruss Lars


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuzugang/Scheunenfund ES 150 Bj. 1966
BeitragVerfasst: 26. Juni 2015 21:59 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 208
Wohnort: Brandenburg
Alter: 51
Gefällt mir ausgesprochen gut.
Feine Arbeit, weiter so und nicht nachlassen :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuzugang/Scheunenfund ES 150 Bj. 1966
BeitragVerfasst: 27. Juni 2015 13:06 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 355
Wohnort: Waltershausen
Alter: 56
Hatte gestern wieder etwas Zeit und die vorderen Federbeine etwas aufgehübscht. Sie sind noch voll funktionstüchtig und auch dicht.
Die Hülsen habe ich dem Alter entsprechend ganz gut hinbekommen, denke ich.
Heute sind auch die ersteigerten hinteren Federbeine angekommen. Da habe ich aber allerdings deutlich mehr zu tun, ggf. muß ich mir
dann noch andere (gebrauchte, bessere) Hülsen besorgen. Sind ziemlich zerkratzt. Weiterhin sind sie undicht, da muß ich wohl neue Simmerringe einbauen.
Hoffentlich sind die Kolbenstangen noch in Ordnung. Naja, erstmal muß ich sie demontieren, dann sehe ich weiter.
Welches Öl nehmt ihr da und wo bekomme ich geringe Mengen davon her?
An den Pöff habe ich mich noch nicht getraut, der hat so viel Fläche :lol: . Ich habe jetzt schon Spülhände von den
vielen Geschrubbe mit den Seifenpads.

Leider habe ich in der nächsten Zeit nicht viel Zeit zum basteln, mal sehen, wie ich dazukomme.

Hier noch ein paar Fotos vom Ergebnis:

Dateianhang:
20150627_123214.jpg

Dateianhang:
20150627_123227.jpg

Dateianhang:
20150627_123237.jpg


Grüße aus Thüringen
Pet


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuzugang/Scheunenfund ES 150 Bj. 1966
BeitragVerfasst: 27. Juni 2015 13:34 
Offline

Beiträge: 307
Wohnort: berlin
also am anfang gefiel mir die Maschine richtig gut, so im patina look richtig geil old school aber wo ist die Patina hin?? :shock:

und der Motor bleibt unangefasst oder wird der noch überholt?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuzugang/Scheunenfund ES 150 Bj. 1966
BeitragVerfasst: 27. Juni 2015 13:43 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 355
Wohnort: Waltershausen
Alter: 56
Keine Angst, da ist noch genug Patina dran. Die Stoßdämpfer haben auch noch Patina, nur das sie jetzt etwas glänzt. :lol:
Mit einem gamligen Moped will ich aber nicht fahren :twisted: .
Der Motor kommt auch noch dran, habe das Moped erst seit 5 Tagen ! Zwischendurch muß ich auch mal ab und zu arbeiten.
Ich will das Moped nur wieder schön sauber machen und technisch in Ordnung bringen. Hier soll nichts lackiert oder gegen
Neuteile ersetzt werden, solang es irgendwie geht.

Grüße aus Thüringen
Pet


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuzugang/Scheunenfund ES 150 Bj. 1966
BeitragVerfasst: 28. Juni 2015 08:44 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 155
Wohnort: EE
Alter: 46
Schaut gut aus. :zustimm: Den Auspuff bekommste auch hin.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuzugang/Scheunenfund ES 150 Bj. 1966
BeitragVerfasst: 14. Februar 2016 20:59 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 355
Wohnort: Waltershausen
Alter: 56
Hallo,

habe lange nichts von mir hören lassen. Habe im Moment wenig Zeit. Ich habe aber mal zu den hinteren Fußrasten eine Frage.
Die, die dran waren, sind etwas demontiert. Würde sie aber gern wieder anbauen. Wie sahen die denn aus?
Die Gummis waren allen Anschein nach mit Durchgangsöffnung und einer Scheibe obendran?
Sicher gibt es genug Nachbauten! Hat jemand ein Foto, wie das Original
aussah? Gibt es solche Fußrastengummis noch?

Vielen Dank für die Hilfe!

Grüße aus Thüringen
Pet


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuzugang/Scheunenfund ES 150 Bj. 1966
BeitragVerfasst: 14. Februar 2016 21:55 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 445
Wohnort: Fritzlar
Alter: 26
Was ist aus deinem Auspuff geworden und was hast du am Motor gemacht?
Sorry aber die neugierde ist zu groß:)


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 66 Beiträge ]  Gehe zu Seite | Nächste

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt