Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 36 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
6 V
|
Betreff des Beitrags: Runderneuerte Verfasst: 21. Juni 2015 20:41 |
|
Beiträge: 58
|
|
Nach oben |
|
 |
bonnevillehund
|
Betreff des Beitrags: Re: Runderneuerte Verfasst: 22. Juni 2015 05:35 |
|
Beiträge: 644 Wohnort: 79418 Schliengen Alter: 70
|
...welches ist denn der Preis? Entweder ich bin zu blöd, oder die Seite ist zu unübersichtlich.....
|
|
Nach oben |
|
 |
tsgott
|
Betreff des Beitrags: Re: Runderneuerte Verfasst: 22. Juni 2015 14:53 |
|
Beiträge: 360 Wohnort: Harbke Alter: 50
|
@6 V
Hast du 15" im Gespann? Weil du schreibst den Hinweis, auf original Felgen, den Link zu klicken??? So wie ich die Seite verstehe,werden bis 15" Reifen runderneuert. Oder alles andere sind extra Anfertigungen??? 16er und 18er ab 3.50" Breite wäre wahrlich toll,...
Gruss Steffen
|
|
Nach oben |
|
 |
Klaus P.
|
Betreff des Beitrags: Re: Runderneuerte Verfasst: 22. Juni 2015 15:33 |
|
Beiträge: 12115 Wohnort: 57271 Alter: 78
|
Ich meine, ich hätte am WE 2 Hofmänner auf 16" Felge gesehen. Einer war noch eher rund, da noch nicht viel gefahren. Sollen 160 € kosten, das habe ich verstanden. Die beiden hatten das telef. geklärt.
Gruß Klaus
|
|
Nach oben |
|
 |
ETZChris
|
Betreff des Beitrags: Re: Runderneuerte Verfasst: 22. Juni 2015 15:56 |
|
Beiträge: 21020
|
Hofmann hat die Technik von Immler übernommen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Egon Damm
|
Betreff des Beitrags: Re: Runderneuerte Verfasst: 22. Juni 2015 16:05 |
|
Beiträge: 6131 Wohnort: 35325 Mücke
|
bonnevillehund hat geschrieben: ...welches ist denn der Preis? Entweder ich bin zu blöd, oder die Seite ist zu unübersichtlich..... geht mir auch so. Muss Morgen mal da telefonischen Kontakt herstellen. Der Preis ist erstmal nicht sooooo wichtig. Ich möchte gerne ein Immlerprofil haben. Mal nachgeschaut im Reifenlager. Da habe ich noch einen 3.25-16 neuen Immlerreifen gefunden. Den kann ich nun gar nicht gebrauchen.
Zuletzt geändert von Egon Damm am 22. Juni 2015 16:25, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
6 V
|
Betreff des Beitrags: Re: Runderneuerte Verfasst: 22. Juni 2015 16:23 |
|
Beiträge: 58
|
Klaus P. hat geschrieben: Ich meine, ich hätte am WE 2 Hofmänner auf 16" Felge gesehen. Einer war noch eher rund, da noch nicht viel gefahren. Sollen 160 € kosten, das habe ich verstanden. Die beiden hatten das telef. geklärt.
Gruß Klaus Hallo einer von den Hofmännern war ich aber du hast nicht richtig zu gehört 135 wurden bezahlt ( wir haben 2 hingeschickt Rücksendung war inklusive ) für 3.50 auf 16 Felge .I ist aber viel möglich einfach anmailen Herr Stolle-Fusari · (04462 9494-36) · Email: info@hofdmann.deAuf der Hoffman Seite steht nichts über Motorradreifen müssten die vielleicht noch ändern ich bin über Immler an die Adresse gekommen und habe das mit Herrn Fusari geklärt Ich habe das hier reingesetzt weil viele Interesse an dem Reifen hatten die Reifen erkennt man am gelben Strich
|
|
Nach oben |
|
 |
Egon Damm
|
Betreff des Beitrags: Re: Runderneuerte Verfasst: 22. Juni 2015 18:31 |
|
Beiträge: 6131 Wohnort: 35325 Mücke
|
gute Info. Verwenden die das gleiche Profil wie Immer ? Ich könnte da noch 2 Stück 3.50-16 so als Reserve brauchen.
|
|
Nach oben |
|
 |
6 V
|
Betreff des Beitrags: Re: Runderneuerte Verfasst: 22. Juni 2015 19:56 |
|
Beiträge: 58
|
Egon Damm hat geschrieben: gute Info. Verwenden die das gleiche Profil wie Immer ? Ich könnte da noch 2 Stück 3.50-16 so als Reserve brauchen. Das hat er mir angeboten 3,50 x 16 Besohlt Hakaa á 133,00 € 3,50 x 16 Besohlt ST21 á 136,00 €
|
|
Nach oben |
|
 |
Maik80
|
Betreff des Beitrags: Re: Runderneuerte Verfasst: 22. Juni 2015 20:03 |
|
Beiträge: 8403 Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth Alter: 44
|
Muss man da eine passende Karkasse einschicken ? Und falls ja, welche Anforderungen gelten ?
|
|
Nach oben |
|
 |
manitou
|
Betreff des Beitrags: Re: Runderneuerte Verfasst: 22. Juni 2015 20:24 |
|
 |
† 04.04.2016 |
 |
Beiträge: 3259 Wohnort: Jesewitz / Sachsen Alter: 65
|
Mich qwält die Frage, welche Laufleistung hat ein solcher Runderneuerter. Und wie sieht das Profil aus. Und 133€ bzw.136€ mit oder ohne Versand ? Das würde den Preis noch etwas verändern.
|
|
Nach oben |
|
 |
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: Runderneuerte Verfasst: 22. Juni 2015 20:36 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
Leider stehn auf der Webside der Firma keine Profile/Abbildungen davon was die so machen, hab ihr Bilder?
|
|
Nach oben |
|
 |
Egon Damm
|
Betreff des Beitrags: Re: Runderneuerte Verfasst: 22. Juni 2015 20:49 |
|
Beiträge: 6131 Wohnort: 35325 Mücke
|
manitou hat geschrieben: Mich qwält die Frage, welche Laufleistung hat ein solcher Runderneuerter. Und wie sieht das Profil aus. Und 133€ bzw.136€ mit oder ohne Versand ? Das würde den Preis noch etwas verändern. Die Laufleistung ist nicht berauschend. Ca. 6000 km und er ist noch nicht abgefahren. Mir reicht das. Aaaaaaaaaaaber der Reifen hat einen Gripp vom feisten. Gerade im Winter allerbeste Sahne. Und weil der so gut ist, ist es mir 136 € wert.
|
|
Nach oben |
|
 |
tsgott
|
Betreff des Beitrags: Re: Runderneuerte Verfasst: 22. Juni 2015 21:01 |
|
Beiträge: 360 Wohnort: Harbke Alter: 50
|
Hi
Also reden wir vom K50 Profil,welches auch bei Rasentraktoren Verwendung findet. Oder nur den Hakaa wie ihn Immler anbot?
Gruss Steffen
|
|
Nach oben |
|
 |
6 V
|
Betreff des Beitrags: Re: Runderneuerte Verfasst: 22. Juni 2015 21:05 |
|
Beiträge: 58
|
P-J hat geschrieben: Leider stehn auf der Webside der Firma keine Profile/Abbildungen davon was die so machen, hab ihr Bilder?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
tsgott
|
Betreff des Beitrags: Re: Runderneuerte Verfasst: 22. Juni 2015 21:12 |
|
Beiträge: 360 Wohnort: Harbke Alter: 50
|
Hi
Also stehen die 2 zur Auswahl.Die kenne ich nicht.Fahre im Winter noch auf Rest K50 und zur Zeit K10/11.
Steffen
|
|
Nach oben |
|
 |
6 V
|
Betreff des Beitrags: Re: Runderneuerte Verfasst: 22. Juni 2015 21:36 |
|
Beiträge: 58
|
Die sind auf Lager. Andere sind möglich haben aber Lieferzeiten einfach anrufen oder E-Mail mit Profielwunsch schreiben
|
|
Nach oben |
|
 |
tsgott
|
Betreff des Beitrags: Re: Runderneuerte Verfasst: 22. Juni 2015 21:41 |
|
Beiträge: 360 Wohnort: Harbke Alter: 50
|
Aha...
Gut,dann schönen Dank für den Tip.
Gute Nacht,Steffen
|
|
Nach oben |
|
 |
manitou
|
Betreff des Beitrags: Re: Runderneuerte Verfasst: 22. Juni 2015 23:19 |
|
 |
† 04.04.2016 |
 |
Beiträge: 3259 Wohnort: Jesewitz / Sachsen Alter: 65
|
|
Nach oben |
|
 |
ETZChris
|
Betreff des Beitrags: Re: Runderneuerte Verfasst: 23. Juni 2015 06:46 |
|
Beiträge: 21020
|
|
Nach oben |
|
 |
manitou
|
Betreff des Beitrags: Re: Runderneuerte Verfasst: 23. Juni 2015 10:25 |
|
 |
† 04.04.2016 |
 |
Beiträge: 3259 Wohnort: Jesewitz / Sachsen Alter: 65
|
Es ist immer wieder überraschend und manchmal nicht nachvollziehbar. Der Großteil unserer Gespannfahrer schachert um jeden Euro beim Reifenkauf und mist die Qualität der Meist an der Laufleistung(2.) erst an 3. Stelle kommt der Crip, 4. das Profilbild, kaufentscheidend ist meist der Preis. Und hier kauft man für bis zu 175€ inkl. Versand( ca.3- 5x Heidenau 3.50x16 K29, den Mitas H06 hab ich da garnicht berücksichtigt weil er für mich ein Soloreifen ist ) Reifen die nicht mal 3000km halten. Das nenn ich dann doch bissel verrückt. Aber muß man sicher auch nicht verstehen.
Ich stell mir immer die Frage wer fährt von den Kameraden im Winter wirklich bei jedem Wetter. Wo doch selbst bei schönem Wetter mit Anhänger und Co. zum Treffen angereist wird. Naja klar, muß jeder für sich entscheiden.
|
|
Nach oben |
|
 |
bonnevillehund
|
Betreff des Beitrags: Re: Runderneuerte Verfasst: 23. Juni 2015 10:51 |
|
Beiträge: 644 Wohnort: 79418 Schliengen Alter: 70
|
...runderneuerte fuhr man früher, weil sie billiger waren als Neureifen. Ersatzweise auch, weil man das gewünschte Profil nur in dieser Form bekommen konnte. Das k ö n n t e auch jetzt bei einem angepeilten M+S-Profil noch als Grund durchgehen,wie vielleicht auch einer speziellen Gespann-Kontur des Pneus, aber eine wirkliche Notwendigkeit sehe ich ehrlich gesagt auch nicht. Mit einer 3,50er Schallplatte auf dem Hinterrad treibt man bei Schnee eh´ schon jedem Entenreifen-Treiber das Wasser in die Augen (es sei denn, er fährt Schneeketten...) und der Grip...? Nun ja, der mag tatsächlich bei Neureifen unterschiedlich sein; mit zunehmender Abnutzung ändert sich dies aber auch wieder in die eine wie auch andere Richtung. Will sagen: man sollte immer die Fahrweise dem aktuellen Grip anpassen und hierbei auch noch ein paar kleine Reserven lassen. Vielleicht sollte ich jetzt nicht sagen, welches bei mir auf dem TS/1-Gespann bislang der 2,75er Vorderreifen mit dem besten Grip war....? - Ich sag´s doch! Es ist der vielgescholtene "Fortune" von O2R. Anfangs hatte ich sogar noch damit gerechnet, weil hier schonmal jemand ähnliches berichtet hat, aber mittlerweile hat das Ding 4000KM weg und greift wie am ersten Tag. Einen 3,50-16er davon habe ich auch noch da, der eigentlich aufs SW-Rad sollte; vielleicht probiere ich den aber hinten auch mal aus. Obwohl ich da eigentlich mit Heidenaus oder auch Mitas recht zufrieden bin.
|
|
Nach oben |
|
 |
6 V
|
Betreff des Beitrags: Re: Runderneuerte Verfasst: 23. Juni 2015 16:23 |
|
Beiträge: 58
|
nochmal 135 Euro inklusive Rücksendung bei 2 "nicht 175 Euro " Der Hakka hat Grip und es sind vom Preis nicht ganz 2.8 Stück( ohne Versand gerechnet ) Heidenau und nicht 3-5 Stück auch hält der Hakaa deutlich über 2000 km ( mein Wegner waren glaube ich 8000 km der hatte aber nicht soviel Grip wie der Hakaa ) Weiterer Vorteil ich brauche nicht 2-3 mal im Jahr den Reifen Wechseln da habe ich keine Lust zu  . Wenn ich eine Urlaubstour mache komme ich auch mit Profiel wieder nach hause ( oder mann schleppt noch einen Reifen mit  ) Und auf Feldwegen ist der Hakaa unschlagbar zu 2,75 auf dem Vorderrad ich hatte sehr lange 2.75 auf dem Vorderrad und habe auf 3.50-16 umgebaut man meint ein anderes Gespann zu fahren liegt wie ein Bret und hatt gute Führung mit Mitas und Heidenau K29 Ich wollte nur Mitteilen das es noch die Möglichkeit gibt seine Reifen nach Wunsch zu bestücken Ich habe jetzt scharf gefahrene 1200 km runter und der Hakaa sieht noch gut aus wer wenig fährt schneidet mit dem 2.8 Stück K29 glaube ich besser ab wenn er selber aufzieht und das auswuchten weg läst es kann ja jeder das Fahren was er will
|
|
Nach oben |
|
 |
ETZChris
|
Betreff des Beitrags: Re: Runderneuerte Verfasst: 23. Juni 2015 16:26 |
|
Beiträge: 21020
|
Wer im Winter fährt und Grip will, kommt an Nokian oder Hakaa nicht vorbei! Vor allem dann, wenn ein K37 M+S nicht passt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Richy
|
Betreff des Beitrags: Re: Runderneuerte Verfasst: 23. Juni 2015 16:32 |
|
Beiträge: 3624 Wohnort: Tal der Ahnungslosen Alter: 44
|
bonnevillehund hat geschrieben: Mit einer 3,50er Schallplatte auf dem Hinterrad treibt man bei Schnee eh´ schon jedem Entenreifen-Treiber das Wasser in die Augen (es sei denn, er fährt Schneeketten...) und der Grip...? Nun ja, der mag tatsächlich bei Neureifen unterschiedlich sein; mit zunehmender Abnutzung ändert sich dies aber auch wieder in die eine wie auch andere Richtung. Will sagen: man sollte immer die Fahrweise dem aktuellen Grip anpassen und hierbei auch noch ein paar kleine Reserven lassen. Im Winter hinten der beliebte Urban Snow auf 16 Zoll, oder wenn man ihn vergessen hat (  ), kommt ein guter 15Zoll-135er Smartwinterreifen aufs Hinterrad. Grip? Mehr als genug. Wozu da noch spezielle Runderneuerte? ich weiß es auch nicht... Und der 135er hält dann auch im Sommer lange genug...
|
|
Nach oben |
|
 |
Egon Damm
|
Betreff des Beitrags: Re: Runderneuerte Verfasst: 23. Juni 2015 17:15 |
|
Beiträge: 6131 Wohnort: 35325 Mücke
|
ich rechne nicht die Kilometerleistung. Ich brauchte einen guten, nein sehr guten Reifen für den täglichen Wintereinsatz um an meinen Arbeitsplatz zu kommen. In unseren Gefilden wird das manchmal ein Problem. Mit dem Immler hatte ich keines. Ich war immer pünktlich an der Arbeit. Vor 5.00 Uhr in der Frühe waren vielleicht die Autobahnen frei. Landstraßen und teilweise Bundesstraßen nie. Ich hatte ganz einfach kein anderes Fahrzeug. Nun als Rentner fahre ich die Pellen nur noch gelegentlich im Winter.
|
|
Nach oben |
|
 |
muenstermann
|
Betreff des Beitrags: Re: Runderneuerte Verfasst: 23. Juni 2015 19:23 |
|
Beiträge: 1311 Wohnort: FRM (Freie Republik Münsterländchen)
|
wer sein Leben liebt, läßt die Runderneuerten wo sie sind - beim Händler!!!
|
|
Nach oben |
|
 |
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: Runderneuerte Verfasst: 23. Juni 2015 19:57 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
Dann wird der Nokian der nächste Hinterreifen wenn der Wegner der auf Halde steht Glatze ist. Danke. 
|
|
Nach oben |
|
 |
manitou
|
Betreff des Beitrags: Re: Runderneuerte Verfasst: 23. Juni 2015 21:49 |
|
 |
† 04.04.2016 |
 |
Beiträge: 3259 Wohnort: Jesewitz / Sachsen Alter: 65
|
@ V6
Der Preis von max. 175€ kommt aus dem Link welchen ETZ Chris so freundlich war einzustellen. Und dann stimmt die Rechnung wieder. Und ich wollte auch keinen wegen seiner Reifen angreifen. Mir schoßen eben nur die Gedanken so durch den Kopf und manchmal, wenn man es liest ist es wie ein Anstoß und man stellt sich selber die Frage: Was treibe ich hier eigentlich. Habe ich doch tatsächlich auch mit dem Gedanken gespielt mir solch einen Reifen auf das Hinterrad zu montieren. Aber sorry, bei dem Preis ist meine Entscheidung wirtschaftlicher Art. Dann noch eher die hässlichen Noppendinger. Gut für einen Winter mehr müßen die auch nicht.
Den runderneuerten Reifen habe die div. Services tatsächlich nur angeboten weil der Nachschub mit neuen Pneus einfach unsicher war. Eine Sparmaßnahme, wenn man es so sagen will. Tatsächlich waren es die billigsten Dinger die man für Ostmark haben konnte. Aber auch heutzutage im Baumarkt habe ich schon Runderneuerte gesehen und auch die waren deutlich preiswerter als neue Pneus. Also irgend was läuft da vorn Bom.
|
|
Nach oben |
|
 |
Egon Damm
|
Betreff des Beitrags: Re: Runderneuerte Verfasst: 23. Juni 2015 22:15 |
|
Beiträge: 6131 Wohnort: 35325 Mücke
|
muenstermann hat geschrieben: wer sein Leben liebt, läßt die Runderneuerten wo sie sind - beim Händler!!! das ist Quatsch mit Soße. Würde es so was nicht geben, würden die Transportkosten im LKW-Bereich erheblich steigen. Ich selbst habe 12 Jahre 40 Tonner-LKW´s mit runderneuerten Reifen gefahren, ausgenommen auf der Lenkachse. Bei einem Fahrzeugwechsel (Neuanschaffung) wurden die Räder von der Antriebsachse sofort gegen runderneuerte Pellen getauscht. Eine Reifenpanne hatte ich damit nicht. An der Tanke war Zeit genug den Luftdruck zu prüfen. Das mache ich immer noch so. Gerade Heute den Fuhrpark sortiert wegen Platzmangel. An allen Fahrzeugen den Luftdruck kontrolliert. Mir ist einmal ein Reifen auf der Lenkachse von einem fremden Anhänger flöten gegangen. Das hat mir gereicht. Ich musste sehr oft die Fahrzeuge wechseln. Meine erste Tat war, den Luftdruck zu prüfen, Sichtkontrolle vom Zustand der Bereifung war obligartorisch. Der Reifen ist das allerwichtigste an einem Fahrzeug. Wenn der gut ist und das erfüllt was ich erwarte ist mir xxxegal was der kostet. Was bringt es mir, mit einer Pelle unterwegs zu sein, die keinen ordentlichen Kontakt zum Straßenbelag herstellen kann. Ein wirklich guter Reifen ist für 15,80 nicht zu bekommen. Und wer keine Kröten auf Tasche hat, mag mit den Billigheimern rumeiern.
|
|
Nach oben |
|
 |
ETZChris
|
Betreff des Beitrags: Re: Runderneuerte Verfasst: 24. Juni 2015 06:54 |
|
Beiträge: 21020
|
muenstermann hat geschrieben: wer sein Leben liebt, läßt die Runderneuerten wo sie sind - beim Händler!!! Wenn man keine Ahnung hat.... Es gibt (Winter-)Gespannfahrer, für die gibt es ab Werk keinen (gescheiten) Gespannreifen und Schneeketten passen auch nicht. Und 15" geht oder will man nicht. Also, was macht man? Richtig, man läßt sich einen Gespannreifen backen. Das diese Reifen nicht für hohe Geschwindigkeiten freigegeben sind, erklärt sich von selbst und ist auch gar nicht nötig. Die Gespanne, die damit unterwegs sind, fahren eher selten über 120km/h.
|
|
Nach oben |
|
 |
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: Runderneuerte Verfasst: 24. Juni 2015 17:24 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
muenstermann hat geschrieben: wer sein Leben liebt, läßt die Runderneuerten wo sie sind - beim Händler!!! Fahre am Gespann jetzt den 5ten Runderneuerten, wüsste nicht warum dieses Entschleunigungsmonster für solche Reifen ungeeignet sein soll. Bevor mir so ein reifen wechfliegt fliegen andere Sachen wech. 
|
|
Nach oben |
|
 |
tsgott
|
Betreff des Beitrags: Re: Runderneuerte Verfasst: 25. Juni 2015 14:51 |
|
Beiträge: 360 Wohnort: Harbke Alter: 50
|
Hallo
Also,ich fahre gerne runderneuerte auf dem HR,wegen der Laufleistung. Weil ein frischer K29 knapp 1500km hält,am HR.
Gruss Steffen
|
|
Nach oben |
|
 |
Gespann Willi
|
Betreff des Beitrags: Re: Runderneuerte Verfasst: 25. Juni 2015 15:46 |
|
 |
† 04.06.2016 |
 |
Beiträge: 5998 Wohnort: Hofheim/Ts Alter: 62
|
Bin mein 400kg schwerem Guzzi Gespann auch immer ohne Probleme mit Runderneuerten Reifen gefahren. Und das war auch ein bisschen schneller wie ein MZ Gespann. Und an den Reifen war nie was dran 
|
|
Nach oben |
|
 |
manitou
|
Betreff des Beitrags: Re: Runderneuerte Verfasst: 26. Juni 2015 22:58 |
|
 |
† 04.04.2016 |
 |
Beiträge: 3259 Wohnort: Jesewitz / Sachsen Alter: 65
|
tsgott hat geschrieben: Hallo
Also,ich fahre gerne runderneuerte auf dem HR,wegen der Laufleistung. Weil ein frischer K29 knapp 1500km hält,am HR.
Gruss Steffen 
|
|
Nach oben |
|
 |
tsgott
|
Betreff des Beitrags: Re: Runderneuerte Verfasst: 27. Juni 2015 06:37 |
|
Beiträge: 360 Wohnort: Harbke Alter: 50
|
@ manitou Warum zitierst du meinen Text mit  ? Gruss Steffen
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 36 Beiträge ] |
|
|