Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Von welchem Möpp stammen diese Gepäckträger
BeitragVerfasst: 27. Juni 2015 19:10 
Offline

Beiträge: 233
Wohnort: Nähe von Forst Lausitz
Alter: 29
Hier mal einige Bülders, mir wurde gesagt, die seien für eine 150er ETZ, was ich nicht glauben will, der Befestigungspunkte wegen. Leider sind diese nicht vollständig, aber ich dachte, besser als nix :oops:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Von welchem Möpp stammen diese Gepäckträger
BeitragVerfasst: 27. Juni 2015 19:14 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5493
Wohnort: Regensburg
Alter: 67
Wahrscheinlich von TS 250 oder Simson. aber nie von der ETZ 251 oder 150.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Von welchem Möpp stammen diese Gepäckträger
BeitragVerfasst: 27. Juni 2015 19:15 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Beiträge: 8162
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
TS 250 :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Von welchem Möpp stammen diese Gepäckträger
BeitragVerfasst: 27. Juni 2015 20:43 
Offline

Beiträge: 12136
Wohnort: 57271
Alter: 78
ES 250/2;

TS 250 haben statt der Rohrstrebe ein Flacheisen, vielleicht auch erst später vereinspart.
Da beide Hi-rahmen nahezu gleich sind, kann es an beiden passen.
Allerdings ist die Summe aller Toleranzen aus der Fertigung so groß, daß sie oft nur mit Gewalt "zu verbauen" sind.

Gruß Klaus


Zuletzt geändert von Klaus P. am 28. Juni 2015 09:08, insgesamt 4-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Von welchem Möpp stammen diese Gepäckträger
BeitragVerfasst: 28. Juni 2015 07:03 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Beiträge: 8162
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Klaus P. hat geschrieben:
ES 250/2;

TS 250 haben statt der Rohrstrebe ein Flacheisen, vielleicht auch erst später vereinspart.
Da beide Hi-rahmen nachezu gleich sind, kann es an beiden passen.


Gruß Klaus

Kann durchaus auch /2 sein , ich kenne die als nagelneue mit "für TS 250" Bezeichnung . Onkelchen hatte die 1975 gekauft und die Rohrstrebe passend als Befestigung an der 150er gebogen ; dabei riss der Chrom ein . Da ich diese Maschine mit den Trägern 1981 geschenkt bekam , blieb mir das stets in Erinnerung .


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt