Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 72 Beiträge ]  Gehe zu Seite | Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ACHTUNG! Gefährliche Speichen im Umlauf!!!
BeitragVerfasst: 28. Juni 2015 11:03 
Offline

Beiträge: 285
Wohnort: 40822 Mettmann
Alter: 35
Hallo zusammen.

Ich muss euch etwas zeigen und möchte euch alle vorwarnen um schlimmeren Schaden zu verhindern.
Das ist letzte woche meinem Vater passiert. Gott sein Dank war das auf einem Parkplatz mit viel Platz und keinem Verkehr. Kein Personenschaden!!!!

Zum Sachverhalt: Das Gespann wurde letztes Jahr komplett Restauriert. Seit dem Sind wir 1500KM mit den Gespann ohne Probleme gefahren. Auch 3 Sätze neue Speichen vom "Fachhändler" wurden gekauft und eingespeicht. Es handelt sich hierbei und 4mm Edelstahlspeichen.

Wie man auch auf den Fotos sehen kann haben die Speichen ohne Probleme gehalten. Das Problem sind hier bei die Messing Nippel!!!!
Da ich schon mehr als nur 1 Rad eingespeicht habe, kann ich eigendlich mit 99% Sicherheit sagen, dass alles ok ist/war beim Einbau. Ich tippe auf Materialversagen bzw. auf fehlerhafte Nippel.



Dateianhang:
IMG_4240.JPG

Dateianhang:
IMG_4241.JPG

Bruchkante direkt dort wo der Schlitz vom Nippel eingefräst ist
Dateianhang:
IMG_4247.JPG

Restnippel lässt sich von der Speiche abdrehen.

Nun zu meinen Fragen:

Hat einer von euch schon einmal so etwas gesehen? oder Probleme mit Messingnippeln im Gespann gehabt?
Auch "Kleeblatt" Speichen die bei Händlern verkauft werden, egal ob Stahl oder Edelstahl Speichen, haben Messing Nippel.

Auch interessieren würde mich, ob original vom MZ Werk Stahlnippel im Gespann ausgeliefert wurden oder auch Messingnippel verbaut wurden?
Bei unserem 2 Gespann (1. Besitz von meinem Vater) sind im SW- Rad Stahlspeichen mit Messingnippeln verbaut.

Ich bin etwas ratlos wie ich weiter Vorgehen soll, Welche Speichen ich in Zunkunft nehmen und Kaufen kann/soll.
@ Andreas: Ich würde gerne meine Bezugsquelle hier im Forum veröffendlichen und weitern schaden zu verhindern, wenn das ok ist?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ACHTUNG! Gefährliche Speichen im Umlauf!!!
BeitragVerfasst: 28. Juni 2015 11:14 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator

Beiträge: 2207
Wohnort: Lehesten (Thür.)
Alter: 62
Ach du Sch.... :shock:
Ich habe im Etz-Gespann Auch Edelstahlspeichen mit Messingnippel verbaut das hält. Selbst zu DDR-Zeiten waren es doch Messingnippel.
Da ist ein Fabrikationsfehler :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ACHTUNG! Gefährliche Speichen im Umlauf!!!
BeitragVerfasst: 28. Juni 2015 11:15 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1324
Wohnort: Dresden
Alter: 58
Ich habe rundum im Gespann 4,5mm Edelstahlspeichen von Heumann montiert. Ich fahre sehr zackig und das auch unter Belastung. Mir ist kein Nippel gebrochen oder auch nur locker geworden.
Allerdings sind die Nippel auch aus Edelstahl!
Wenn ich Edelstahl kaufe, dann sollte auch überall welcher drin sein und kein Messing :evil:
Sorry, aber da wurde euch Murx angedreht oder Ihr habt was überlesen beim Kauf.
Die Nippel der herkömmlichen Speichen sehen zwar aus wie Messing aber ob sie das auch sind , keine Ahnung. Jedenfalls halte die ja auch.
Demzufolge müssen eure Nippel minderwertiger oder falsch hergestellt worden sein, wenn sie so eine Sollbruchstelle aufweisen. :shock:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ACHTUNG! Gefährliche Speichen im Umlauf!!!
BeitragVerfasst: 28. Juni 2015 11:22 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 1312
Wohnort: FRM (Freie Republik Münsterländchen)
un woher waren sie nun? wann gekauft?

zum glück is keinem was passiert dabei...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ACHTUNG! Gefährliche Speichen im Umlauf!!!
BeitragVerfasst: 28. Juni 2015 11:40 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Beiträge: 8859
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Ausspeichen und zurück zum Händler mit einer saftigen Beschwerde :!: :evil:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ACHTUNG! Gefährliche Speichen im Umlauf!!!
BeitragVerfasst: 28. Juni 2015 11:42 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5491
Wohnort: Regensburg
Alter: 67
Soweit ich weiß sind alle Nippel aus Messing.
Stahl oder Edelstahl wäre zu hart und würden sich mit der Zeit lösen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ACHTUNG! Gefährliche Speichen im Umlauf!!!
BeitragVerfasst: 28. Juni 2015 11:46 
Offline

Beiträge: 7903
Wohnort: Regensburg
was ich nicht verstehe, dass das auf dem seitenwagenrad passiert ist. habt ihr ein spezielles fahrmanöver durchgeführt, wie war die belastung auf dem rad, wie oft wurde die speichenspannung kontrolliert, die reissen doch nicht alle auf einmal? wie sind die speichen am hinterrad?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ACHTUNG! Gefährliche Speichen im Umlauf!!!
BeitragVerfasst: 28. Juni 2015 11:47 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 477
Wohnort: Flensborg
Alter: 35
Sie sind aus Messing!

Edelstahlspeichen mit Edelstahlnippeln würden durch die Materialpaarung so nicht funktionieren.
Bzw. nur einmal, denn das Gewinde würde beim Anziehen und spätestens nach einigen Wechselspielen fressen :wink:
Sogenannte Kaltverschweißung.

Dem könnte man zwar durch geeignete Werkstoffauswahl und/oder Beschichtungen begegnen, dadurch nimmt man aber andere Nachteile in Kauf.


Diese Nippel sind schlecht kontruiert - Kerbwirkung durch mangelnde Verrundung am Schlitz.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ACHTUNG! Gefährliche Speichen im Umlauf!!!
BeitragVerfasst: 28. Juni 2015 11:51 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17282
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Wenn ich das richtig sehe, sind das keine Messingnippel - oder täuscht die Farbe? Es wäre auch keine schlechte Idee, kund zu tun, wo die Dinger gekauft wurden und wie der Händler mit dem Sachverhalt umgeht. Das hat nichts mit Händlerbashing zu tun, sondern stellt objektive Tatbestände dar. Allerdings bitte ich dann Unbeteiligte, sich mit irgendwelchen unsachlichen Kommentaren zurück zu halten - das würde ich sofort und unkommentiert löschen.

-- Hinzugefügt: 28/6/2015, 11:53 --

ea2873 hat geschrieben:
was ich nicht verstehe, dass das auf dem seitenwagenrad passiert ist. habt ihr ein spezielles fahrmanöver durchgeführt, wie war die belastung auf dem rad, wie oft wurde die speichenspannung kontrolliert, die reissen doch nicht alle auf einmal? wie sind die speichen am hinterrad?


So speziell können die Fahrmanöver garnicht sein, das so etwas in diesem Ausmaß passieren kann und darf! Mal 2 oder 3 Speichen - ok - aber das?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ACHTUNG! Gefährliche Speichen im Umlauf!!!
BeitragVerfasst: 28. Juni 2015 12:13 
Offline

Beiträge: 12136
Wohnort: 57271
Alter: 78
Genauso ist es Wolfo.

Vor einigen Jahren als die VA Speichen in den Handel kamen, gab es Probleme mit dem Gewinde.
Im laufe der Jahre wurde das besser.

Der 2. Punkt ist, dass zu viel aus unbekannter Herkunft verkauft wird.
Überhaupt gibt es zu viele Handelsunternehmer mit fragwürdigen Produkten.
Einen Speichensatz wirst du z. B. bei Fleckenstein nie für 30 € bekommen.

In Pforzheim gab es auch einen bekannt guten Einspeicher, der ist leider verstorben und sein Betrieb in den Osten abgewandert.
Ich habe den Betrieb mit dem alten Namen mal empfohlen, nie wieder.

Und egal wer diese Speichen verhökert, andere werden die auch im Programm haben.

@ Felix,

sind es wirklich Messingnippel ?

Gruß Klaus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ACHTUNG! Gefährliche Speichen im Umlauf!!!
BeitragVerfasst: 28. Juni 2015 12:50 
Offline

Beiträge: 285
Wohnort: 40822 Mettmann
Alter: 35
Ja sind definitiv Messingnippel und im anschluss verchromt oder vernickelt.
Habe einen Nippel abgeschliffen.

Habe grade mit einen alten Bekannten geschrochen und ihn auf das Problem abgesprochen.
Er kennt das Problem ebendfalls. Seine Aussagen kurz zusammengefasst:
Es gibt 2 unterschiedliche Nippel Größen, bei den kleinen kann der kopf zu klein sein und in der Punzung nicht genug Auflagefläche haben. Ich werde dieser Theorie nach gehen und versuchen den Reifen zu demontieren und die Nippel mit originalen Speichennippel vergleichen.

Zum thema Belastung:
2 Personen, scharfe linkskurve, bei ca 30 kmh.
Egal wie, das darf NIE passieren auch wenn der SW Maßlos überladen ist, was aber noch nicht einmal der Fall war

Ich tippe auf zu kleine Nippel und ggf auch noch auf einen Material fehler. Mehr werde ich erst sehen wenn ich den Nippelkopf sehe.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ACHTUNG! Gefährliche Speichen im Umlauf!!!
BeitragVerfasst: 28. Juni 2015 13:43 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Das Nippel so reissen hab ich noch nie gesehen. :shock:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ACHTUNG! Gefährliche Speichen im Umlauf!!!
BeitragVerfasst: 28. Juni 2015 13:46 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1324
Wohnort: Dresden
Alter: 58
Asche aufs Haupt, ich habe 5 Räder eingespeicht, davon haben 3 Messingnippel. Gefressen haben die Edelstahlnippel nicht und die Messingnippel haben meinen Fahrstil auch schon einige Tausend Kilometer mit viel Last absolviert.

Aber wie du schon sagtes, das darf NIE passieren. Ein Glück das Euch nix passiert ist.
Ich denke auch , dass die zu dünn sind, versuch es mal mit einer Reklamation.
Wenn du die Rechnung noch hast und ordentlich mit dem Händler redest, dann geht da viel , auch nach der Garantiezeit.
Ist immerhin ein Sicherheitsrelevantes Bauteil wie Reifen, Bremsen, Lenkung. ;D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ACHTUNG! Gefährliche Speichen im Umlauf!!!
BeitragVerfasst: 28. Juni 2015 13:56 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 21154
Wohnort: SG
Speichen und Nippel stammen wohl von
http://www.solidware.de bzw. http://meinzweirad.de.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ACHTUNG! Gefährliche Speichen im Umlauf!!!
BeitragVerfasst: 28. Juni 2015 14:05 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar

------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Beiträge: 18441
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
P-J hat geschrieben:
Das Nippel so reissen hab ich noch nie gesehen. :shock:



Doch doch .. ist mir auch schon passiert, daß mal ein Nippel so wegreißt. Sieht man nicht, macht auch nix - nur beim Reifenwechsel fällt einem auf ein mal was entgegen. Ist halt ein Vorteil, wenn der Reifen max 5000km hält ;)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ACHTUNG! Gefährliche Speichen im Umlauf!!!
BeitragVerfasst: 28. Juni 2015 14:58 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
kutt hat geschrieben:
Doch doch ..


Bisher hab ich nur abgerissene Speichen am Gewindeansatz gesehen, alles VA und immer Gespann. Jaja, ich weis, hier fahren viele Gespanne mit VA Speichen rum. Gesternabend hab ich ne Speiche gesehen wo die Puntzung aus der Felge gerissen war, lag aber daran das der Fahrer mit Schloss in den Speichen losfahren wollte.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ACHTUNG! Gefährliche Speichen im Umlauf!!!
BeitragVerfasst: 28. Juni 2015 14:59 
Offline

Beiträge: 12136
Wohnort: 57271
Alter: 78
"Sieht man nicht, macht auch nix -

Wertvoller Tipp ?? :oops:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ACHTUNG! Gefährliche Speichen im Umlauf!!!
BeitragVerfasst: 28. Juni 2015 15:14 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 477
Wohnort: Flensborg
Alter: 35
Einen Edelstahlschraubnippel will ich sehen :wink:
Mir ist sowas nicht bekannt - eben wegen der Materialpaarung...

Dank Mattverchromung mögen einige wie Edelstahl aussehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ACHTUNG! Gefährliche Speichen im Umlauf!!!
BeitragVerfasst: 28. Juni 2015 15:17 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5491
Wohnort: Regensburg
Alter: 67
Edelstahloptik Nippel werden verzinkt, nicht mattverchromt.
Sind aber trotzdem Messingnippel....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ACHTUNG! Gefährliche Speichen im Umlauf!!!
BeitragVerfasst: 28. Juni 2015 16:38 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Beiträge: 5998
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 63
Hab schon mal so 2 Nippel am Gespann abgerissen. :oops:
War aber nach einem Schlagloch mit einem Gut beladenem
600kg Guzzi Gespann.Waren auch verchromte Messing Nippel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ACHTUNG! Gefährliche Speichen im Umlauf!!!
BeitragVerfasst: 28. Juni 2015 16:51 
Offline
† 03.09.2020
Benutzeravatar

------ Titel -------
† 03.09.2020

Beiträge: 1264
Wohnort: Chemnitz
Alter: 52
Andere Frage, sind Edelstahlspeichen überhaupt geeignet?

Ich und meine Fahrerkollegen halten von Edelstahl rein gar nichts...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ACHTUNG! Gefährliche Speichen im Umlauf!!!
BeitragVerfasst: 28. Juni 2015 17:36 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14069
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
Also ich hatte selbst im Countrygespann VA Speichen Eingebaut... Nienicht Probleme damit gehabt!
SPOILER:
Und das bei meinem Fahrstiel... 8)

Und auch wenn ich mir jetzt mal wieder nen Spruch anhören muß " Die sind ja viel zu teuer!"
Ich kaufe meine Speichen Ausnahmslos bei SWC und hatte noch nie Probleme...

Anmerkung:
Viele Leute, die selbst einspeichen neigen oft dazu die Speichen viel zu fest anzuziehen! Das macht die beste Speiche und der beste Nippel nicht lange mit!
Also immer schön mit Gefühl... :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ACHTUNG! Gefährliche Speichen im Umlauf!!!
BeitragVerfasst: 28. Juni 2015 18:30 
Offline

Beiträge: 21023
K-Wagenfahrer hat geschrieben:
Andere Frage, sind Edelstahlspeichen überhaupt geeignet?

Ich und meine Fahrerkollegen halten von Edelstahl rein gar nichts...



Und, wie sind eure ganz persönlichen Erfahrungen mit VA Speichen?

Habt ihr nicht?!

Na dann... :roll:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ACHTUNG! Gefährliche Speichen im Umlauf!!!
BeitragVerfasst: 28. Juni 2015 18:50 
Offline

Beiträge: 12136
Wohnort: 57271
Alter: 78
Das ist zu einfach gefragt.

Bis vor ein paar jahren wurden im Gelände- und Rallyesport absolut keine VA Speichen genommen.
Das Material hatte nicht die erforderliche Zähigkeit, ob sich das geändert hat ?
Das ist bei VA Schrauben auch der Fall, die dürfen bei der Befestigung von Bremszangen auch nicht verwendet werden.
Das weiß auch nicht jeder TÜV Mann, ich behaupte sogar die meißten nicht.

Wegertseder ,wenn du bei dem VA schrauben bestellt hast, dann hat er dich darauf hingewiesen !! :ja
Ich hoffe er ist sich treu geblieben unter dem Druck der Täuscher.


Gruß Klaus


Zuletzt geändert von Klaus P. am 28. Juni 2015 19:25, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ACHTUNG! Gefährliche Speichen im Umlauf!!!
BeitragVerfasst: 28. Juni 2015 19:19 
Offline

Beiträge: 21023
Richtig Klaus.
Aber das Rad der Entwicklung dreht sich weiter...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ACHTUNG! Gefährliche Speichen im Umlauf!!!
BeitragVerfasst: 28. Juni 2015 19:43 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar

------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Beiträge: 18441
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Klaus P. hat geschrieben:
"Sieht man nicht, macht auch nix -

Wertvoller Tipp ?? :oops:



Wenn es sich um eine/wenige handelt, braucht man erst mal keine Panik bekommen. Natürlich sollte man das beheben :)

PS: Bei meiner BK können die Speichen allerdings auch nicht in die Nabe rutschen ... und bremsen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ACHTUNG! Gefährliche Speichen im Umlauf!!!
BeitragVerfasst: 28. Juni 2015 19:54 
Offline

Beiträge: 12136
Wohnort: 57271
Alter: 78
Es ist auch etwas entglitten, denn es geht ja um den Nippel als Täter.

Und trotzdem ist der Hauptschuldige der Händler, der von der Materie, außer dem Handel (Gewinn), k. A. hat und es ihn auch nicht kümmert.
Sonst hätte er eine Qualitätskontrolle seiner Einkäufe, aber die läuft scheinbar über Agenten und da ist Luise oder viele Andere keinen deut besser (kann ich belegen).
ABER es geht um unsere GESUNDHEIT und um unser Geld.


@ kutt,

habe ich mir gedacht, aber das sollte dann schon erwähnt werden.


Zuletzt geändert von Klaus P. am 28. Juni 2015 19:57, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ACHTUNG! Gefährliche Speichen im Umlauf!!!
BeitragVerfasst: 28. Juni 2015 19:57 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17282
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Klaus P. hat geschrieben:
Das ist zu einfach gefragt.

Bis vor ein paar jahren wurden im Gelände- und Rallyesport absolut keine VA Speichen genommen.
Das Material hatte nicht die erforderliche Zähigkeit, ob sich das geändert hat ?
Das ist bei VA Schrauben auch der Fall, die dürfen bei der Befestigung von Bremszangen auch nicht verwendet werden.
Das weiß auch nicht jeder TÜV Mann, ich behaupte sogar die meißten nicht.

Wegertseder ,wenn du bei dem VA schrauben bestellt hast, dann hat er dich darauf hingewiesen !! :ja
Ich hoffe er ist sich treu geblieben unter dem Druck der Täuscher.


Gruß Klaus


Die von Sammy erwähnten SWC Speichen (fahre ich übrigens auch nur - seit Jahren, an mehreren Maschinen - nie was abgerissen) sind m.W. eine der ganz wenigen, die überhaupt Daten zu ihren Speichen haben, auch ein Festigkeitsgutachten. Lt. diesem Gutachten liegen die SWC Speichen knapp bei noch nicht einmal ganz 10% geringerer Festigkeit. Bei "normalen" VA Speichen sind es wohl 40 - 50 % weniger gegenüber Stahl.....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ACHTUNG! Gefährliche Speichen im Umlauf!!!
BeitragVerfasst: 28. Juni 2015 20:02 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2044
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70
Bei den Speichen mit dem Kleeblatt gibt es auch Gutachten , die allerdings nicht an den Kunden weiter gegeben werden sondern dem Prüfverein direkt zugesandt werden .
So wurde bei meinem Gespannumbau verfahren.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ACHTUNG! Gefährliche Speichen im Umlauf!!!
BeitragVerfasst: 28. Juni 2015 20:08 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17282
Wohnort: Gransee
Alter: 63
MZ Werner hat geschrieben:
Bei den Speichen mit dem Kleeblatt gibt es auch Gutachten , die allerdings nicht an den Kunden weiter gegeben werden sondern dem Prüfverein direkt zugesandt werden .
So wurde bei meinem Gespannumbau verfahren.


SWC vertreibt Speichen mit dem Kleeblatt.... ;D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ACHTUNG! Gefährliche Speichen im Umlauf!!!
BeitragVerfasst: 28. Juni 2015 20:10 
Offline

Beiträge: 12136
Wohnort: 57271
Alter: 78
@ Felix,

bitte mal ein Foto von dem Nippel mit Bemaßung und Durchmesser der Bohrung in der Felge.
Felge von MZ ?


Zuletzt geändert von Klaus P. am 28. Juni 2015 20:20, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ACHTUNG! Gefährliche Speichen im Umlauf!!!
BeitragVerfasst: 28. Juni 2015 20:13 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5491
Wohnort: Regensburg
Alter: 67
flotter 3er hat geschrieben:
MZ Werner hat geschrieben:
Bei den Speichen mit dem Kleeblatt gibt es auch Gutachten , die allerdings nicht an den Kunden weiter gegeben werden sondern dem Prüfverein direkt zugesandt werden .
So wurde bei meinem Gespannumbau verfahren.


SWC vertreibt Speichen mit dem Kleeblatt.... ;D


Güsi ,Haase und Gabor auch....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ACHTUNG! Gefährliche Speichen im Umlauf!!!
BeitragVerfasst: 28. Juni 2015 20:19 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar

------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Beiträge: 18441
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Klaus P. hat geschrieben:

@ kutt,

habe ich mir gedacht, aber das sollte dann schon erwähnt werden.



Ja - hab ich auch gemerkt - deshalb hab ich eben die Erklärung nachgeschoben, wie das gemeint war. Danke trotzdem für den Hinweis.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ACHTUNG! Gefährliche Speichen im Umlauf!!!
BeitragVerfasst: 28. Juni 2015 20:25 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Signore Tarozzi

Beiträge: 4961
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
Bei den WWS Speichen solltet Ihr dennoch beachten, wo ihr kauft, denn es sind nicht wenige Fälschungen im Umlauf, und nein, die lassen sich nicht an der Optik erkennen.

Also beim Händler des Vertrauens! Ich denke die drei Genannten werden auch direkt bei WWS ordern.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ACHTUNG! Gefährliche Speichen im Umlauf!!!
BeitragVerfasst: 28. Juni 2015 20:29 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Ist mir egal welche Gutachten oder sonst was da ist, ich verbau in keinem Gespann mehr VA Speichem, auch egal welche Nippel. Da MZ Räder fast jeder, der nicht grad Grobmotoriker ist einspeichen und Zentrieren kann mach ich das dann halt alle Jahre wieder neu, wenn die Strahlspeichen das gammeln anfangen, bei diesen Gelegenheiten kann man dann auch die Naben und felgen nochmal richtig Putzen. :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ACHTUNG! Gefährliche Speichen im Umlauf!!!
BeitragVerfasst: 28. Juni 2015 21:08 
Offline

Beiträge: 186
Alter: 56
Hallo
hier geht es nicht um Speichen sondern um Nippel , und die sind bei mir schon zu DDR zeiten in Bulgarien kaputt gegangen und gleich drei Stück, 2200Km weg von zuhause.
VA Speichen und VA nippel zusammen sind kein Problem wenn das Richtige Schmiermittel verwendet wird.
MFG Andre


Zuletzt geändert von hans813116964 am 28. Juni 2015 22:49, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ACHTUNG! Gefährliche Speichen im Umlauf!!!
BeitragVerfasst: 28. Juni 2015 21:17 
Offline

Beiträge: 12136
Wohnort: 57271
Alter: 78
Speiche/ Nippelverschraubung wird immer geöl.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ACHTUNG! Gefährliche Speichen im Umlauf!!!
BeitragVerfasst: 28. Juni 2015 21:20 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4731
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Nun ist es ja richtig das es zu einem Abriss der Nippeloberteile gekommen ist

Nun stellt sich aber erst mal die Frage
Wurde das rad fachgerecht aufgebaut?
Ist die Felge in Ordnung?
Wurde das Rad einfach nur Überlastet im Seitenwagen

Solange das nicht 100% abgeklärt ist,kann ich den ganzen Wind um den Vorfall nicht verstehen.
Bedenkt sowas kann auch mal nach hinten los gehen, wir lesen nicht in einer geschlossenen Gruppe.

Ich für meinen Teil werde immer wieder Edelstahl Speichen verbauen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ACHTUNG! Gefährliche Speichen im Umlauf!!!
BeitragVerfasst: 28. Juni 2015 21:33 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4487
Wohnort: Neubiberg b. München
Das auf den Fotos sieht an den Bruchstellen absolut überhaupt nicht nach Messing aus, da hätt ich gerne bessere Fotos.
Und da Messing nicht gleich Messing ist, würd ich jetzt mal behaupten, dass der freundliche Plagiats-Chinese da irgendeinen überwiegend aus Zink bestehenden Drecksguss zu Nippeln verarbeitet hat.

Japanische Motorräder der 70er und 80er Jahre verbauten übrigens Stahlnippel, verzinkt.

Gruß
Hans


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ACHTUNG! Gefährliche Speichen im Umlauf!!!
BeitragVerfasst: 28. Juni 2015 22:47 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 405
Wohnort: Cottbus
Alter: 42
Klaus P. hat geschrieben:
Speiche/ Nippelverschraubung wird immer geöl.

Brauch eigentlich nicht Geschmiert werden da Messing eine eigenschmierung besitzt,( relativ weich) ist. Habe auch meine Edelstahlspeichen mit Messingnippeln an der ES verbaut und habe keine Probleme.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ACHTUNG! Gefährliche Speichen im Umlauf!!!
BeitragVerfasst: 29. Juni 2015 02:19 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6781
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
hiha hat geschrieben:
Das auf den Fotos sieht an den Bruchstellen absolut überhaupt nicht nach Messing aus, da hätt ich gerne bessere Fotos.
Und da Messing nicht gleich Messing ist, würd ich jetzt mal behaupten, dass der freundliche Plagiats-Chinese da irgendeinen überwiegend aus Zink bestehenden Drecksguss zu Nippeln verarbeitet hat.

Japanische Motorräder der 70er und 80er Jahre verbauten übrigens Stahlnippel, verzinkt.

Gruß
Hans



Von der farbe des Bruchs hätte ich da auch auf Zinkgruckguß getippt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ACHTUNG! Gefährliche Speichen im Umlauf!!!
BeitragVerfasst: 30. Juni 2015 16:54 
Offline
† 03.09.2020
Benutzeravatar

------ Titel -------
† 03.09.2020

Beiträge: 1264
Wohnort: Chemnitz
Alter: 52
ETZChris hat geschrieben:
K-Wagenfahrer hat geschrieben:
Andere Frage, sind Edelstahlspeichen überhaupt geeignet?

Ich und meine Fahrerkollegen halten von Edelstahl rein gar nichts...



Und, wie sind eure ganz persönlichen Erfahrungen mit VA Speichen?

Habt ihr nicht?!

Na dann... :roll:


Doch hatten wir, die sind uns reihenweise weg geflogen bis ich ein Sammelsorium an original DDR Speichen gefunden hatte. Davon zehre ich noch. Seitdem ist nix mehr kaputt gegangen. Ich ich fahr das Eisenschwein im Gelände.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ACHTUNG! Gefährliche Speichen im Umlauf!!!
BeitragVerfasst: 30. Juni 2015 20:58 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 116
Wohnort: Zwickau
Alter: 46
Hallo,

ich könnte anbieten einen Nippel zu untersuchen. Bitte wenn gewünscht einen noch intakten und noch ein zusammengehörigen Paar Bruchstücken zuschicken. Ich lasse dann im Gegenzug das Material analysieren und die Bruchstelle untersuchen. So kann man leicht herausfinden um welches Material es sich handelt und auf welche Schadensursache die Bruchfläche hindeutet.

Gruß
Bastian


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ACHTUNG! Gefährliche Speichen im Umlauf!!!
BeitragVerfasst: 1. Juli 2015 06:32 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4487
Wohnort: Neubiberg b. München
Das wär doch mal was. Obs Gussmessing oder Walzmessing ist, das wär allein ja schon ein Unterschied wie Tag und Nacht...

Gruß
Hans


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ACHTUNG! Gefährliche Speichen im Umlauf!!!
BeitragVerfasst: 1. Juli 2015 09:09 
Offline

Beiträge: 12136
Wohnort: 57271
Alter: 78
@ Felix,

nutz bitte das Angebot.

Gruß Klaus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ACHTUNG! Gefährliche Speichen im Umlauf!!!
BeitragVerfasst: 1. Juli 2015 09:33 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5491
Wohnort: Regensburg
Alter: 67
Na ja, es ist zwar schön, wenn man weiß was man da gekauft hat, aber es kann nicht die Aufgabe des Käufers sein, das Material der Nippel zu bestimmen.
Es scheint sich auf jeden Fall um minderwertige Qualität zu handeln.
Der Käufer sollte als erstes mal Kontakt zum Verkäufer herstellen und versuchen, mit ihm die Sache zu klären.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ACHTUNG! Gefährliche Speichen im Umlauf!!!
BeitragVerfasst: 1. Juli 2015 09:39 
Offline

Beiträge: 285
Wohnort: 40822 Mettmann
Alter: 35
Hallo bastian,

Danke für ein Angebot!!! Das nehme ich sehr gerne an :)
Habe diese woche aber noch so viel um die ohren das ich zu nichts komme.

Ich melde mich dann per PN bei dir.

Werde natürlich weiter berichten, wenn es was neues zu dem Thema gibt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ACHTUNG! Gefährliche Speichen im Umlauf!!!
BeitragVerfasst: 1. Juli 2015 10:02 
Offline

Beiträge: 12136
Wohnort: 57271
Alter: 78
@ Güsi,

was mich interessiert ist, wie sieht es in diesem Fall bei einem bösen Ausgang mit der Produkthaftung aus ??
Aber das hatten wir ja schon trotz TÜV Zertifikat.

Ein weiteres Thema ist auch der anonyme Handel, der nutzt ja auch jede Möglichkeit aus, seine angebotenen Waren zu verschleiern.
Solide Waren habe ich mir 2 x zur Ansicht schicken lassen.
Ich bin nicht enttäuscht worden, von der Qualität, und der Herr hat sie zurück genommen.

Gruß Klaus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ACHTUNG! Gefährliche Speichen im Umlauf!!!
BeitragVerfasst: 1. Juli 2015 10:23 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5491
Wohnort: Regensburg
Alter: 67
Produkthaftung wird schwierig nachzuweisen sein.
Der Hersteller wird sich auf unsachgemäßen Gebrauch oder Montagefehler rausreden, das Gegenteil zu beweisen ist immer schwer, wenn die Sachen nicht durch eine Fachwerkstatt montiert worden sind.
Warum lässt du dir was schicken,bist mit der Qualität zufrieden und schickst es wieder zurück ?

Ich persönlich nehme alles zurück, wenn der Kunde es so haben will, aber die Portokosten trägt der Kunde, wenn ich das richtige Teil geschickt habe und es nicht defekt ist.
Sonst wird sowas schnell ein Minusgeschäft für mich.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ACHTUNG! Gefährliche Speichen im Umlauf!!!
BeitragVerfasst: 1. Juli 2015 10:33 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator

Beiträge: 3851
Wohnort: Franken
Guesi hat geschrieben:
Warum lässt du dir was schicken,bist mit der Qualität zufrieden und schickst es wieder zurück ?

Er hat schlechte Qualität erwartet, hat diese erhalten und war somit nicht enttäuscht. So habe ich Klaus verstanden.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 72 Beiträge ]  Gehe zu Seite | Nächste

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt