Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. August 2025 17:25

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: DKW RT 125 W Ständeraufnahme
BeitragVerfasst: 6. Juli 2015 14:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2007 17:16
Beiträge: 131
Themen: 28
Bilder: 15
Wohnort: Krefeld
Alter: 66
Hallo
nachdem ich vor 1 1/2 Jahren eine MZ RT 125/2 neuaufgebaut hatte,juckte es mir in den Fingern,einen Westdeutschen Pedanten aufzubauen :) .
Ein Bekannter hatte in seiner Hecke tatsächlich noch einige DKW´s stehen.Fazit ...ich erstand eine RT 125 W Bj.51 mit Trapezgabel.
Jetzt beim zusammenbau habe ich das Problem mit dem Hauptständer.Er hat ja keine Feder ...sondern nur zwei Bleche.eiss jemand wie die zusammengehören.
gruss :?:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Das Leben kann so wunderbar sein


Fuhrpark: MZ RT 125/2,
MZ RT 125/3
MZ TS 250/1 Bj.79 mit LSW
MZ TS 250/1 A

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DKW RT 125 W Ständeraufnahme
BeitragVerfasst: 6. Juli 2015 14:09 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller

Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Beiträge: 6564
Themen: 81
Bilder: 4
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
So wie ich das sehe hast Du ein grösseres problem als nur die Ständeraufnahme :shock: .
Sind das die Ausgangsbilder und Du bist schon mitten in der restauration (dann bitte mehr Fotos), oder ist das der momentane zustand der Maschine?
Respekt vor Dir wenn Du das durchziehst!

_________________
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane


Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DKW RT 125 W Ständeraufnahme
BeitragVerfasst: 6. Juli 2015 14:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2010 17:39
Beiträge: 2415
Artikel: 2
Themen: 29
Bilder: 0
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 40
Der Ständer wird durch eine Art Blattfeder, welche am Rahmen angeschraubt wird gesichert.
Schau dir mal hier das Bild im Bereich des Rahmens an, wo bei der MZ RT 125 der Gummipfropfen als Ständeranschlag sitzt.
Achso, viel Spaß beim schrauben und bei der Teilejagd.

_________________
...........Bild.............

Bild

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 013


Bild
einer der berüchtigten Lorchen-Hasi´s

MZ ES 250/0 - MZ 125/2 - MZ ES 250/0 m. SEL - MZ ES 150 - MZ ETZ 251
DKW RT 200 - Simson KR51 - Simson SR2E - Simson SR4-2/1 - Ardie RZ 200 - Wanderer-Vulkan - NSU ZDB 201


Fuhrpark: Diverser alter Krempel aus Chemnitz, Ingolstadt, Leipzig, Neckarsulm, Nürnberg, Suhl und Zschopau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DKW RT 125 W Ständeraufnahme
BeitragVerfasst: 6. Juli 2015 17:06 
Offline

Registriert: 30. Januar 2014 21:56
Beiträge: 3040
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 61231
Alter: 50
Ich habe letztes Jahr eine Hecke gepflanzt. Motorräder sind darin aber noch keine gewachsen. Wahrscheinlich muss ich nur noch etwas warten bis ich welche ernten kann... :irre:

Im Ernst: Da hast Du Dir eine richtige Aufgabe zugelegt. Ich bin gespannt, wie das Moped aussieht, wenn es fertig ist. Erhaltungswürdige Patina ist ja nicht mehr so viel vorhanden (der Tank vielleicht ?).


Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DKW RT 125 W Ständeraufnahme
BeitragVerfasst: 6. Juli 2015 18:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2010 17:39
Beiträge: 2415
Artikel: 2
Themen: 29
Bilder: 0
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 40
Da täusch dich mal nicht schrauberschorsch!
Das hintere Schutzblech zeigt eine ganz anständige Linierung.
Lass snoogledose das Mopped erstmal ordentlich abwaschen.

@snoogledose: Du warst ein tick zu voreilig mit dem ernten. Nächste Saison hättest Du eine prachtvolle RT200 abflücken können :lach:

_________________
...........Bild.............

Bild

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 013


Bild
einer der berüchtigten Lorchen-Hasi´s

MZ ES 250/0 - MZ 125/2 - MZ ES 250/0 m. SEL - MZ ES 150 - MZ ETZ 251
DKW RT 200 - Simson KR51 - Simson SR2E - Simson SR4-2/1 - Ardie RZ 200 - Wanderer-Vulkan - NSU ZDB 201


Fuhrpark: Diverser alter Krempel aus Chemnitz, Ingolstadt, Leipzig, Neckarsulm, Nürnberg, Suhl und Zschopau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DKW RT 125 W Ständeraufnahme
BeitragVerfasst: 6. Juli 2015 18:19 
Offline

Registriert: 10. April 2015 10:12
Beiträge: 111
Themen: 2
Wohnort: Großenhain
Alter: 47
Sieht doch gar nicht so schlecht aus, hätte ich auch nicht nein sagen können.Gibts wenigstens noch Motor und ..... was mehr dazu
ps kann mann die Leuts verstehen die sowas in die Hecke stellen :?:

vg Rico


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DKW RT 125 W Ständeraufnahme
BeitragVerfasst: 6. Juli 2015 19:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2007 17:16
Beiträge: 131
Themen: 28
Bilder: 15
Wohnort: Krefeld
Alter: 66
Hi,
danke für die zusprüche,Moed Motor lag Trocken im schuppen.Alle Schrauben amMoped waren beweglich,keine Abrisse.Bleche unverbeult und nicht durch.Tank durgeschossen...neuer ist schon da :P .Bin mitten in der restauration.Fotos kommen morgen,hab ich noch auf Handy.
Motor schon fertig...konnte - da ich einen RT/1 Motor liegen hatte vergleichen,was baugleich ist ..und somit die aufbaukosten senken konnte.
erstmal gruss :mrgreen:

-- Hinzugefügt: 7/7/2015, 06:53 --

So,hier noch Fotos vom neuaufbau !! :lol:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Das Leben kann so wunderbar sein


Fuhrpark: MZ RT 125/2,
MZ RT 125/3
MZ TS 250/1 Bj.79 mit LSW
MZ TS 250/1 A

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de