Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 47 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ETZ 250
BeitragVerfasst: 7. Juli 2015 15:38 
Offline

Beiträge: 199
Wohnort: Glauchau
Alter: 35
Moin.
Ich suche eine ETZ 250 und ich bin bissl ratlos weil ich keine gute mit Scheibenbremse finde. Ich habe eine gefunden und auch schon angesehen aber ohne Scheibenbremse...sie ist original, unverbastelt und sieht echt top aus.
Ist die Ausführung mit Scheibenbremse so viel besser?
Komm ich viel schneller zu stehen?
Ich bin nur Trommelbremse gewohnt aber sehr damit zu frieden....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250
BeitragVerfasst: 7. Juli 2015 15:47 
Offline

Beiträge: 12136
Wohnort: 57271
Alter: 78
Dann würde ich sie kaufen, wenn der Preis i. O. ist und probieren.

Eine Scheibenbremse ist leicht nachrüstbar, wenn du erst die Teile hast.
(Hydr., Scheibe, Tauchrohr rechts)
Dafür sind aber auch leicht bis zu 200 € einzuplanen.

Funktinierende Scheibenbremsen (Hydraulik) ist oft ein Problem.

Gruß Klaus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250
BeitragVerfasst: 7. Juli 2015 16:01 
Offline

Beiträge: 199
Wohnort: Glauchau
Alter: 35
Für die Maschine will der Verkäufer 1000 Euro haben aber auf Verhandlungsbasis....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250
BeitragVerfasst: 7. Juli 2015 18:00 
Offline

Beiträge: 12136
Wohnort: 57271
Alter: 78
Ich zitiere , " - - - - sie ist unverbastelt und sieht echt top aus".

Den Motor auch beurteilt ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250
BeitragVerfasst: 7. Juli 2015 18:45 
Offline

Beiträge: 7904
Wohnort: Regensburg
wenn du auf Originallack stehst, ist der aus meiner Sicht schon einen Aufpreis wert, ansonsten sollte sie für den Preis gut ohne Klackern laufen, gültige Papiere und TÜV haben und auch sonst top sein. Bitte um Fotos.
Die Scheibenbremse ist für mich persönlich kein "muß", ich bin aber auch ein sehr gemütlicher Fahrer. Nachrüsten ist kein Problem. Ich glaube bei dir in der Gegend fährt jemand eine NVA TS mit Scheibenbremse? Philipp?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250
BeitragVerfasst: 7. Juli 2015 19:49 
Offline

Beiträge: 199
Wohnort: Glauchau
Alter: 35
Was meinst Du mit klackern?
Das mit dem Motor weiß ich am Samstag...
Ja ich steh auf Original...vorallem die Farben...

-- Hinzugefügt: 7. Juli 2015 19:51 --

Das ist Sie...

-- Hinzugefügt: 7. Juli 2015 19:55 --



Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250
BeitragVerfasst: 7. Juli 2015 20:04 
Offline

Beiträge: 7904
Wohnort: Regensburg
sieht gut aus, wenn der Motor irgendwann in letzter Zeit mal gemacht wurde, sind die 1000,- aus meiner Sicht völlig ok, wenn der Motor seit DDR Zeiten nicht mehr offen war, würde ich versuchen noch 200,- runterzuhandeln, auch unter dem Risiko potentieller Standschäden.
Klackern: harte Geräusche beim Abtouren, manchmal Hinweis auf zu viel Spiel im oberen Pleuellager. Selbst wenn du das tauschst, ist es ein Zeichen für zunehmenden Verschleiß, der Rest kommt dann auch auf den nächsten 10 000 km.
Ist der Vorderreifen noch DDR? Der Textilaufkleber (weißer Fleck) ist mir nur von den Pneumant her bekannt, Heidenau hat das nicht mehr. Satz Reifen kannst du mit 150 rechnen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250
BeitragVerfasst: 7. Juli 2015 20:19 
Offline

Beiträge: 199
Wohnort: Glauchau
Alter: 35
Der Motor hat 40000 Km runter und wurde nur gewartet im Sinne von Ölwechsel....
Ob die Reifen OK sind weiß ich erst am Samstag...
Reifen sind mir persönlichen egal...nicht falsch verstehen...es sind die Füße jedes Fahrzeugs aber das Motorrad find ich top und wenn der Motor nur halb so gut läuft wie das Motorrad aussieht dann würde ich sie nehmen..
Was kostet grob LAGERN...ABDICHTEN...KUPPLUNG und Co?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250
BeitragVerfasst: 7. Juli 2015 20:25 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17282
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Joschi1977 hat geschrieben:
Der Motor hat 40000 Km runter und wurde nur gewartet im Sinne von Ölwechsel....
Ob die Reifen OK sind weiß ich erst am Samstag...
Reifen sind mir persönlichen egal...nicht falsch verstehen...es sind die Füße jedes Fahrzeugs aber das Motorrad find ich top und wenn der Motor nur halb so gut läuft wie das Motorrad aussieht dann würde ich sie nehmen..
Was kostet grob LAGERN...ABDICHTEN...KUPPLUNG und Co?


40 000 km, sicher noch nie offen gewesen?! Da ist eine GR fällig. Je nach dem was alles gemacht werden muss, 500 euro können in so einen Motor problemlos reinfließen. Also hole dir lieber eine in gutem Originallack, mit SB und noch höherer Laufleistung (die dann deutlich billiger ist) - denn den Motor musst du eh machen, und für eine ETZ mit Trommel und einem fälligen Motor gebe ich ganz sicher keine 1000 Euro aus... Wenn dann die Reifen genauso original sind wie der Rest, nochmal 120 Euro....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250
BeitragVerfasst: 7. Juli 2015 20:31 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 3064
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Lagersatz SKF 60€,Kurbelwelle im Austausch bei Gabor 100€ Kupplung neu belegen 25€, Wedis 20€,plus Einbau und dann kommt meist noch mehr dazu. Vielleicht noch ein neuer Kolben ,Schaltfeder usw. In einen Motor kann gut 400 bis 500€ versenken.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250
BeitragVerfasst: 7. Juli 2015 20:42 
Offline

Beiträge: 199
Wohnort: Glauchau
Alter: 35
was ist wenn der Motor gut läuft und keine merkwürdigen Geräuche macht?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250
BeitragVerfasst: 7. Juli 2015 20:57 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 3064
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Wenn er 40000km runter hat ,ist er fast rum. In Pockau, das ist ca 60 km von dir verkauft einer eine mit Scheibenbremse (EBay Kleinanzeigen) fùrn 100€ mehr . Schau dir mal an.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250
BeitragVerfasst: 7. Juli 2015 20:57 
Offline

Beiträge: 7904
Wohnort: Regensburg
dann kann er nochmal für 10000km gut sein, trotzdem wird die Leistung mager sein. Auf den ersten Blick eine schönes originales Mopped, aber rechne einfach die Investitionen der nächsten 2000km zusammen und überlege dann nochmal. Mit altem Motor der aber gut läuft, DDR Reifen, aber aktuellen Papieren, allen Schlüsseln (schau mal die preise für ein Schloß nach) wäre sie mir persönlich 800,- wert, wenn sie in der Gegend steht, ich habe aber auch ein entsprechendes Ersatzteillager......
wenn es meine wäre, würde ich sie auch nicht unter 800,- hergeben.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250
BeitragVerfasst: 7. Juli 2015 21:06 
Offline

Beiträge: 199
Wohnort: Glauchau
Alter: 35
er soll 130 bzw 135 kmh laufen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250
BeitragVerfasst: 7. Juli 2015 21:16 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 3064
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Mach was du denkst. Ich kenne von meinen 3 MZ's alle Schrauben, auch im Motor.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250
BeitragVerfasst: 7. Juli 2015 21:25 
Offline

Beiträge: 199
Wohnort: Glauchau
Alter: 35
Was läuft ne 250 ETZ im Refgelfall?
Ist nur Interesse halber...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250
BeitragVerfasst: 7. Juli 2015 21:38 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 3064
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Die Geschwindigkeit ist schon okey. Ich habe letztes Jahr mit einen Arbeitskollegen eine ES 150 neu aufgebaut, bis auf dem Motor. Jetzt ist er drann, nach gerade mal 2500 km. Ich kann die Kurbelwelle 1mm hin und her wackeln. Wie lange der Motor noch hält kann dir keiner sagen. Die Wedis musst du eh machen ,die sind mit Sicherheit hart.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250
BeitragVerfasst: 7. Juli 2015 21:53 
Offline

Beiträge: 199
Wohnort: Glauchau
Alter: 35
sind die außen oder innenliegend?
muss der motor gespalten werden?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250
BeitragVerfasst: 7. Juli 2015 22:03 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Beiträge: 5998
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 63
Außen liegend,kannst du im Eingebauten Zustand machen :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250
BeitragVerfasst: 7. Juli 2015 22:05 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 623
Wohnort: 38889 Blankenburg & 39114 Magdeburg
Alter: 35
Außenliegend, kein Spalten dafür notwendig.

Mehr als 120 km/h schaffe ich mit meiner trotz durchzugsstarkem Motor nicht. Ich bin aber auch 1,90m groß und entsprechend strömungsungünstig.
135km/h habe ich ein einziges mal geschafft und zwar die Kasseler Berge runter.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250
BeitragVerfasst: 7. Juli 2015 22:06 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 838
Wohnort: Mühlengeez
Alter: 59
Kupplung und Lima müssen runter, dann bist Du fast am Ziel.Der Motor muss nicht auseinander.Robin war schneller.
Jan


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250
BeitragVerfasst: 7. Juli 2015 22:42 
Offline

Beiträge: 199
Wohnort: Glauchau
Alter: 35
Danke


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250
BeitragVerfasst: 8. Juli 2015 09:20 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17282
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Ok, ich sehe deine Entscheidung steht fest, egal was an Argumenten kommt. Ich wünsche viel Erfolg beim sammeln der ersten Schraubererfahrungen. Tatsache bleibt aber, auch eine MZ ist nicht mehr billig am Laufen zu halten, sind doch die Teile 25, 30 Jahre oder noch älter. Sowas mit Minimalaufwand am Laufen zu halten kann gut gehen, muss es aber nicht (und die Erfahrungen hier sagen, die Wahrscheinlichkeit ist höher, das es nicht gut geht) Wie schon vom Vorredner geschrieben, 800 wären für mich auch die absolute Obergrenze, und auch nur dann, wenn nicht noch die DDR Pellen drauf sind.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250
BeitragVerfasst: 11. Juli 2015 12:41 
Offline

Beiträge: 199
Wohnort: Glauchau
Alter: 35
Hallo.
Ja ich habe sie gekauft für 800.
Ich war vorhin dort und hab sie mir angesehen...steht wirklich gut da.
Der Motor läuft tadellos und ja er ist noch nie geöffnet worden. Die ETZ wurde von einem Rentner gefahren der sie nie gequält hat oder irgedwas. Ich bin sie 140 Km nach Hause gefahren...absolut top.
Klar kann ich auch auf die Fresse mit der Maschine fallen aber ich versuch das beste draus zu machen.
Ich weiß auch das die Teile immer teurer werden aber sie ist es mir wert...!
Ein kleiner Teil DDR der am Leben gehalten wird!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250
BeitragVerfasst: 11. Juli 2015 13:00 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 14706
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 69
Joschi1977 hat geschrieben:
Ein kleiner Teil DDR der am Leben gehalten wird!
:gut: :gut: viel Freude un Spass damit...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250
BeitragVerfasst: 11. Juli 2015 13:58 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34737
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Tausch trotzdem die Kurbelwellendichtringe!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250
BeitragVerfasst: 11. Juli 2015 14:52 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17282
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Joschi1977 hat geschrieben:
Klar kann ich auch auf die Fresse mit der Maschine fallen aber ich versuch das beste draus zu machen.


Bei dem Kaufpreis eher nicht - da hast du alles richtig gemacht! Selbst wenn du jetzt die Investionen für einen neu gemachten Motor nochmal aufaddieren würdest, kommst du bei 1200 - 1300 Euro raus - das ist absolut ok! Viel Spaß damit


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250
BeitragVerfasst: 11. Juli 2015 18:16 
Offline

Beiträge: 199
Wohnort: Glauchau
Alter: 35
Danke.
Neu zu machen ist:
Neu verschrauben, neue Reifen, neue Bremsen, neue Bowdenzüge, paar Gummiartikel, neue Wellendichtringe und ggf irgendwann Motor überholen....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250
BeitragVerfasst: 11. Juli 2015 18:27 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17282
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Joschi1977 hat geschrieben:
Danke.
Neu zu machen ist:
Neu verschrauben, neue Reifen, neue Bremsen, neue Bowdenzüge, paar Gummiartikel, neue Wellendichtringe und ggf irgendwann Motor überholen....


Reifen am Besten Heidenau, damit haben hier viele gute Erfahrungen gemacht, da stimmt Preis/Leistung. Gummiszeug aufpassen - nicht das Billigste, das ist oft ganz großer China Müll. Da am Besten einen ordentlichen Händler die auch selbst schrauben (Güsi, Gabor) fragen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250
BeitragVerfasst: 11. Juli 2015 18:38 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1789
Wohnort: Zeitz / Bundesweit
Alter: 60
sie ist original, unverbastelt ..............................welches Baujahr ist sie denn :?: Ich frag nur da ich nicht glaube das sie so das Werk verlassen hat. Aber trotzdem viel Spaß damit :ja: .


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250
BeitragVerfasst: 11. Juli 2015 18:50 
Offline

Beiträge: 7904
Wohnort: Regensburg
Joschi1977 hat geschrieben:
neue Bremsen, neue Bowdenzüge, paar Gummiartikel


ich denke der Preis ist realistisch. Was deine todo liste angeht, pass bei o.g. Artikeln auf, wenn die originalen noch zu verwenden sind, lass sie, nicht selten ist neues schlechter als das alte. Solange die Bowdenzüge nicht ausgefranst sind kann man die nachölen und weiterverwenden, DDR Bremsbeläge fahren auch noch viele, die sind nicht schlecht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250
BeitragVerfasst: 11. Juli 2015 19:37 
Offline

Beiträge: 199
Wohnort: Glauchau
Alter: 35
Das war die Aussage des Verkäufers...
Ich geh nach Stollberg wegen den Teilen..
Baujahr 1983....sie hat sogar einen Bremslichtkontaktschalter für die Trommelbremse vorn...
Die Bremse vorn quietscht....muss neu....hinten muss nur nachgestellt werden....

-- Hinzugefügt: 11. Juli 2015 19:43 --

Ja und eine Vape kommt noch rein....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250
BeitragVerfasst: 11. Juli 2015 19:52 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1789
Wohnort: Zeitz / Bundesweit
Alter: 60
Dann wars ne Luxus fehlen nur die Gummis an der Telegabel und ich denke mal das Schutzblech vorn ist später dazugekommen. Kannst das Zulassugsdatum eingrenzen? Ich frage nur wegen der Beschriftung , die war vorher in diesen Jahr anders.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250
BeitragVerfasst: 11. Juli 2015 22:27 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34737
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Joschi1977 hat geschrieben:
... und eine Vape kommt noch rein....

Warum??? :shock: Nur die Zündanlage :ja: oder komplett? :nein:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250
BeitragVerfasst: 12. Juli 2015 11:10 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 540
Wohnort: Bördeaue
Alter: 62
Hallo,

also von der Beschriftung her würde ich auf Modell 1984 tippen. Meine ist eine 84er ( Zulassung April 84) und hatte diese Beklebung. Die Faltenbälge waren bei der Luxus mit Trommelbremse aber schon vom Werk aus dran.
Ich bin auch gegen den Einbau einer kompletten VAPE. Die orig. LiMa hat doch entschieden mehr Leistung.

herzlichst

MZ-Oldi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250
BeitragVerfasst: 12. Juli 2015 11:45 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
MZ-Oldi hat geschrieben:
Die orig. LiMa hat doch entschieden mehr Leistung.


Die 30 Watt die keiner brauch.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250
BeitragVerfasst: 12. Juli 2015 12:42 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 3064
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Ich habe schon Fünf Vape verbaut. Einbauen und vergessen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250
BeitragVerfasst: 12. Juli 2015 13:54 
Offline

Beiträge: 199
Wohnort: Glauchau
Alter: 35
Wieso hat die Originale Lima mehr Leistung als eine Vape?
Ich habe keine Ahnung vom Unterbrecher einstellen und möchte deswegen eine wartungsfreie Zündung haben
Die Erstzulassung war am 07.03.1983


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250
BeitragVerfasst: 12. Juli 2015 14:05 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 3064
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Also die Originale hat auch nur 180 Watt und maximal 210. Dafür brauchst du aber kein Strom für die Zündung (25 Watt erxtra)und hast die 180 Watt fürs Licht. Macht zusammen 205 Watt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250
BeitragVerfasst: 12. Juli 2015 15:21 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 5614
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59
Joschi1977 hat geschrieben:
Ich habe keine Ahnung vom Unterbrecher einstellen und möchte deswegen eine wartungsfreie Zündung haben


Das ist schon ok, elektronische Zündungen sind im Prinzip wartungsfrei - bis sie kaputt sind. Bevorzugt tritt dieser Zustand irgendwo in der Pampa bei Dämmerung oder auf der Autobahn zwischen zwei Abfahrten ein.
Den ZZP musst Du allerdings auch dort einstellen, i.d.R. aber nur einmal. Dazu brauchst Du eine Meßuhr mit passendem Adapter für das Zündkerzenloch oder Panzertape, ein Holzlineal, einen Bleistift und einen Zollstock. :P
Soll es ganz genau sein, ist eine Stroboskoplampe das Mittel der Wahl.

Für die ETZ reicht imho nur die Zündung von Vape, die Komplettanlage rechnet sich nicht, solange die Lichtmaschine in Ordnung ist.


Uwe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250
BeitragVerfasst: 12. Juli 2015 15:28 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1541
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49
Ich würde die Zündung lassen wie sie ist.Habe keine Probleme mit Unterbrechern.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250
BeitragVerfasst: 12. Juli 2015 15:37 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Beiträge: 5998
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 63
Ich muss schon sagen,ich find das schon schick mit der
Powerdynamo Zündung.Liegt vielleicht am Alter :oops:
Einmal eingestellt und seit 4 Jahren nicht mehr dran gewesen :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250
BeitragVerfasst: 12. Juli 2015 16:18 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 5614
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59
Gespann Willi hat geschrieben:
Ich muss schon sagen,ich find das schon schick mit der
Powerdynamo Zündung.Liegt vielleicht am Alter :oops:
Einmal eingestellt und seit 4 Jahren nicht mehr dran gewesen :D


:zustimm: Genau Willi, ich möchte meine auch nicht mehr hergeben, habe aber nur die Zündung eingebaut - warum hätte ich die funktionierende Lichtmaschine wegwerfen sollen? :nixweiss:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250
BeitragVerfasst: 12. Juli 2015 16:22 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Beiträge: 5998
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 63
hab ich genauso,nur Zündung,
30ts km nicht mehr angefasst.
Und die Olle Lima tut es mit
einem Elektronischen Regler
genauso lang :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250
BeitragVerfasst: 12. Juli 2015 17:08 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34737
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Nur nach den Graphitringen sollte man ab und zu mal sehen, ob da erste Ausbrüche entstanden sind.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250
BeitragVerfasst: 12. Juli 2015 17:37 
Offline

Beiträge: 199
Wohnort: Glauchau
Alter: 35
Die Zündung ist doch die Lichtmaschine oder irre ich mich da?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250
BeitragVerfasst: 12. Juli 2015 17:41 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Beiträge: 5998
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 63
Die Zündung sitzt im Original auf der Lima
Du kannst die Teile getrennt tauschen.
Bei Powerdynamo kannst du eine Komplette
Lima mit Integrierter Zündung kaufen oder
nur die Zündung.Das Komplett Paket ist das
Rundum Sorglos Paket und kost ca das Doppelte


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 47 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt