Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 23. Juli 2025 12:15

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Vape für ETZ250
BeitragVerfasst: 7. Juli 2015 21:21 
Offline

Registriert: 25. Oktober 2014 23:40
Beiträge: 194
Themen: 54
Bilder: 4
Wohnort: Glauchau
Alter: 35
Grüße.
Ist eine Vape oder Powerdynamo lohnenswert oder eher rausgeschmissenes Geld?
Wenn ja was für einer?
150 Watt oder 180 Watt Leistung?
Wovon ist das abhängig
Was kostet sowas?


Fuhrpark: TS 250-0 / 1974, KR 51/2 / 1974, S50 B1-4 / 1975, TS 150 / 1977, KR 51/2 / 1978, ETZ 250 / 1983, ETZ 250 / 1983, ETZ 250A / 1984, S70 Comfort / 1989, S51 B1-4 / 1988

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vape für ETZ250
BeitragVerfasst: 7. Juli 2015 21:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Januar 2012 17:47
Beiträge: 623
Themen: 9
Bilder: 17
Wohnort: 38889 Blankenburg & 39114 Magdeburg
Alter: 34
Bitte die Suchfunktion benutzen. Über dieses Thema gibt es sicher mehr als 20 Threads.

_________________
Viele Grüße,
Robin


Fuhrpark: ETZ 250/Bj '84, S50 Bj '79, Wartburg 353W Bj '88, VW Golf IV Variant 1.6 FSI/Bj 2003

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vape für ETZ250
BeitragVerfasst: 7. Juli 2015 21:56 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12115
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Wenn die Lima i. O. ist, du aber eine kontaktlose Zündanlage haben möchtest, dann ist eine Zündung von PD in Erwägung zu ziehen.
Die Zündanlage gibt es bei PD auch als einzelnen Baustein für ca. 100 €.

Die Lima der ETZ hat eine Leistung von 180 W.

Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vape für ETZ250
BeitragVerfasst: 7. Juli 2015 22:34 
Offline
† 04.04.2016
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2009 22:47
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 65

Skype:
flitzbiebe
Klaus P. hat geschrieben:
Die Lima der ETZ hat eine Leistung von 180 W.


Nee lieber Klaus P. die hat 210W ( mußte ich mich auch schon belehren lassen) und so sie funktionstüchtig ist sollte man sie lassen.

_________________
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou


Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vape für ETZ250
BeitragVerfasst: 7. Juli 2015 22:37 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Joschi1977 hat geschrieben:
Ist eine Vape oder Powerdynamo lohnenswert oder eher rausgeschmissenes Geld?

Keine Meinung von mir. Ich bevorzuge sowas:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vape für ETZ250
BeitragVerfasst: 7. Juli 2015 22:41 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12115
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Oh!!
Wer ist der Lehrer Manitou ??

@ Lorchen,

habe ich auch, aber schon 2 x den Geber und 1 x das Steuerteil gewechselt, auf 40t km.
Die Schäden kündigen sich aber an, lernt man dabei, die Beobachtung sagt welches Teil.
Die 2. Gen. soll besser sein, unkaputtbar wird auch kolportiert, die habe ich in der ETZ 150.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vape für ETZ250
BeitragVerfasst: 8. Juli 2015 05:50 
Offline

Registriert: 25. Oktober 2014 23:40
Beiträge: 194
Themen: 54
Bilder: 4
Wohnort: Glauchau
Alter: 35
die etz hat 210 watt leistung?
die originale!!


Fuhrpark: TS 250-0 / 1974, KR 51/2 / 1974, S50 B1-4 / 1975, TS 150 / 1977, KR 51/2 / 1978, ETZ 250 / 1983, ETZ 250 / 1983, ETZ 250A / 1984, S70 Comfort / 1989, S51 B1-4 / 1988

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vape für ETZ250
BeitragVerfasst: 8. Juli 2015 05:56 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 02:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Ist völlig egal ob 180 oder 210Watt
Ausreichend ist sie auf jeden Fall
Ich fahre mit dem Gespann im Winter
mit Griffheizung ohne Probleme.
Ich würde mir für 100 € die nackte
Zündanlage holen.Habe das auch
so gemacht und habe seit 4 Jahren
und 30ts km nicht mehr nach der
Zündung geschaut :D

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vape für ETZ250
BeitragVerfasst: 8. Juli 2015 06:06 
Offline

Registriert: 25. Oktober 2014 23:40
Beiträge: 194
Themen: 54
Bilder: 4
Wohnort: Glauchau
Alter: 35
hat jemand ne seite wo ich sowas kaufen kann?


Fuhrpark: TS 250-0 / 1974, KR 51/2 / 1974, S50 B1-4 / 1975, TS 150 / 1977, KR 51/2 / 1978, ETZ 250 / 1983, ETZ 250 / 1983, ETZ 250A / 1984, S70 Comfort / 1989, S51 B1-4 / 1988

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vape für ETZ250
BeitragVerfasst: 8. Juli 2015 06:08 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 02:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
http://www.powerdynamo.de :D
Hier der genaue Link
http://www.powerdynamo.biz/deu/systems/ ... s1main.htm
oder bei den Üblichen MZ Händler wie Güsi,Haase,Ost2Rad und Ähnliche.

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vape für ETZ250
BeitragVerfasst: 8. Juli 2015 06:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Juli 2006 15:40
Beiträge: 1196
Themen: 135
Bilder: 24
Wohnort: Weinsberg
Alter: 43
Um mal etwas anderes zu schreiben:
Ich persönlich bin mit den Limas der ETZ-Modelle nicht klar gekommen und hatte immer wieder Probleme.
Grund war meist der Regler oder die Beschaffenheit der Schleifringe.

Daher mein Rechnebeispiel:
- Austausch Regler gegen elektronischen Regler: 30€
- Umbau auf Kupferschleifringe: 50€
- Umbau auf elektronische PD-Zündung: 100€
Macht gesamt: 180€

Ne PD kostet 200€.

ICH habe somit für MICH entschieden, dass dies die vernünftigere Lösung für MICH darstellt.

_________________
Trabant & IFA Team Heilbronn-Hohenlohe e.V.


Fuhrpark: Zwei- und Dreiräder aus beiden Teilen Deutschlands

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vape für ETZ250
BeitragVerfasst: 8. Juli 2015 06:19 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 02:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Wie weiter oben geschrieben,
je nach Zustand der Original Lichtmaschine
macht der komplett Austausch Sinn.
Wenn die Lima aber vernünftig Funktioniert
würde ich es nicht machen.

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vape für ETZ250
BeitragVerfasst: 8. Juli 2015 10:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Juli 2006 15:40
Beiträge: 1196
Themen: 135
Bilder: 24
Wohnort: Weinsberg
Alter: 43
Willi - sehe ich genau so.
Solange es funktioniert ist es okay. Aber wenn dann nicht mehr, kann man viel rumdoktern oder gleich tauschen.

Zu Bendenken ist:
Die neueste 12V-Lima dürfte jetzt auch schon 24 Jahre auf dem Buckel haben.

_________________
Trabant & IFA Team Heilbronn-Hohenlohe e.V.


Fuhrpark: Zwei- und Dreiräder aus beiden Teilen Deutschlands

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vape für ETZ250
BeitragVerfasst: 8. Juli 2015 10:47 
Offline

Registriert: 21. Juli 2012 20:11
Beiträge: 149
Themen: 4
Bilder: 0
Wohnort: Weissach
Alter: 63
Das geht aber auch günstiger:

Marko hat geschrieben:
- Austausch Regler gegen elektronischen Regler: 30€
- Umbau auf Kupferschleifringe: 50€


Bei Tiedemann:
Bosch Regler 18,21 €
Kupferschleifringe 9,28 €
Porto 5 €


Fuhrpark: ,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vape für ETZ250
BeitragVerfasst: 8. Juli 2015 10:52 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 02:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Danke gut zu wissen mit den
Preiswerten Kupfer Schleifringen ☺

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vape für ETZ250
BeitragVerfasst: 8. Juli 2015 11:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Juli 2006 15:40
Beiträge: 1196
Themen: 135
Bilder: 24
Wohnort: Weinsberg
Alter: 43
Frank, war klar, dass du mir wieder meine PD-Anlage ausreden willst :-D

_________________
Trabant & IFA Team Heilbronn-Hohenlohe e.V.


Fuhrpark: Zwei- und Dreiräder aus beiden Teilen Deutschlands

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vape für ETZ250
BeitragVerfasst: 8. Juli 2015 11:37 
Offline

Registriert: 21. Juli 2012 20:11
Beiträge: 149
Themen: 4
Bilder: 0
Wohnort: Weissach
Alter: 63
Nein, will ich nicht.
Du hast Recht, in die originale Lima muss man erst einmal Zeit und Geld investieren. Wenn man das nicht tut, fährt man von einem Oldtimertreffen ohne Licht mit 2 Pausen nach Hause. :oops:


Fuhrpark: ,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vape für ETZ250
BeitragVerfasst: 8. Juli 2015 13:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Oktober 2006 11:32
Beiträge: 718
Themen: 87
Bilder: 0
Wohnort: Erfurt
Also ich hab eine VAPE eingebaut und bin damit voll zufrieden weil:
- wo nix mehr schleift nütz sich nix ab
- die Zündspannung ist einiges höher, sie springt etwas besser an und tukert im Stand so langsam wie ich es nie mit einer anderen Lima hinbekommen hätte (klar braucht kein Mensch)
- aber das wichtigste für mich: nix mehr mit Batterie! Als nicht Alltagsfahrer, der jeden Winter vergisst das Ding auszubauen genial. Ich kann die Kiste 2 Jahre stehnlassen ohne was zu tun und die kommt auf den Zweiten tritt.
Voher bin ich jedesmal abgezogen mit der Batterie in der Hand, hab die versucht zu laden, sch... doch kaputt. Neue kaufen aber wo am Samstag abend...

Ansonsten kann die wohl auch nix besser, was den doppelten Preis rechtfertigt.
Matthias


Fuhrpark: Etz 250 und anderes

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vape für ETZ250
BeitragVerfasst: 8. Juli 2015 14:20 
Offline

Registriert: 25. Oktober 2014 23:40
Beiträge: 194
Themen: 54
Bilder: 4
Wohnort: Glauchau
Alter: 35
Ist die Vape selbsteinstellend oder muss die auch eingestellt werden mit Zündzeitpunkt und co???


Fuhrpark: TS 250-0 / 1974, KR 51/2 / 1974, S50 B1-4 / 1975, TS 150 / 1977, KR 51/2 / 1978, ETZ 250 / 1983, ETZ 250 / 1983, ETZ 250A / 1984, S70 Comfort / 1989, S51 B1-4 / 1988

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vape für ETZ250
BeitragVerfasst: 8. Juli 2015 15:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juli 2013 16:13
Beiträge: 79
Bilder: 1
Moin, bei der ES war nur einbauen und fertig, nix mit einstellen und so,außer der Abstand von "Abnehmer" zum Polrad.

_________________
Ja, besser ist das!


Fuhrpark: könnte mehr sein

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vape für ETZ250
BeitragVerfasst: 8. Juli 2015 15:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Oktober 2006 11:32
Beiträge: 718
Themen: 87
Bilder: 0
Wohnort: Erfurt
Das muss eigendlich sein, ich würde mich da nicht 100% drauf verlassen, das das voreingestellte stimmt, und es ist auch ehr komplizerter. Aber im Vergleich zum Unterbrecher bleibt das eben so und muss nich nachgestellt werden. Gut die originale elektronik braucht das auch nicht, aber irgendwie hab ich die MZ-Lima doe ab und zu mal ausgebaut zum Kohlen wechseln oder warum auch immer. Bei meinem S51 (gleiches Prinzip wie VAPA habe ich das in den letzten 25 Jahren nie...

Achso warum komplizierter...ich würde es dynamisch mit einem Stoboskop machen, ich weis garnicht ob es da bei langsamen durchdrehen ein nutzbares Signal (also was wo man ein Testlämpchen anschließen kann) gibt....Mann kann also nicht einfach "sehen" wann die Zündung erfolgt. Beim Unterbrecher geht das ja mit der Papiermethode und bei der batteriebetriebenen Zündung wohl mit ner Testlampe anstatt der Zündspule.
Bei mit stimmte allerdings das voreingestellte auch ganz gut...


Fuhrpark: Etz 250 und anderes

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vape für ETZ250
BeitragVerfasst: 8. Juli 2015 19:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 2988
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Man kann die Yape auch mit der Messuhr einstellen. Messuhr auf 2,7 vor OT,die zwei Markierungen gegenüber stellen, festschreiben fertig.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vape für ETZ250
BeitragVerfasst: 9. Juli 2015 16:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Oktober 2006 11:32
Beiträge: 718
Themen: 87
Bilder: 0
Wohnort: Erfurt
Stimmt auch, ich hatte nur bedenken ob denn die Werkseinstellung auch stimmt. Ist vermutlich aber völlig unkritsch. Der Geber ist ja an einem Riesendurchmesser plaziert (im Vergleich z.B. zur Simson) da spielt etwas hin oder her für den Winkel keine Rolle.


Fuhrpark: Etz 250 und anderes

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de