Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 23. Juli 2025 12:53

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 11. Juli 2015 11:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Mai 2015 19:56
Beiträge: 8
Themen: 1
hallöchen :lol:
mal kurz vorgestellt,paul meine name aus dem berliner speckgürtel. schraube und fahre seit 10 jahren an diversen simson typen.
derzeit mach ich den motorradschein und hab mir eine es 150 aus 1966, mit mm150/2 motor, zugelegt. diese hab ich komplett zerlegt,
gereinigt und unter anderem auch den kabelbaum erneuert.

nun zu meinem problem. verbaut ist eine batteriezündung 6v/60w mit Unterbrecher (unterbrecher und Kondensator neu).
verkabelung is meines erachtens richtig..alle leuchten funktionieren und die ladekontrolleuchte hat letztens auch geleuchtet.
nachdem ich gestern die batterie (6v11Ah) geladen und angeschlossen hab und die zündung einschalte,sind mir gestern mehrere 16a sicherungen
zerschmolzen. hab heut mal gemessen,an der batterie liegen 6,7 V an, have dann neue sicherungen verbaut und siehe da, sie halten.
licht, hupe blinker, alles funktionierte. nach ca. 5 minuten war allerdings die batterie scheinbar entladen,obwohl ich die zündung nur auf stellung 1 gestellt hatte.
hab nun nochmal an der batterie gemessen: auf stellung 1 1,6 V,schalte ich die zündung nun aus liegen an der batterie 4,3 V an...SO, und da komm
ich nicht weiter und bin langsam am verrzweifeln!liegt es an der batterie,am gleichstromregler??was is da los???
ich danke für hilfreiche antworten :oops:

gruß paul :?:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ES 150 BJ 1966, Schwalbe KR51/1 BJ 1972

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 11. Juli 2015 13:04 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Die Batterie ist wohl dahin.

Aber bevor hier weiter geschrieben wird: Woher kommst du genau? Und dann scharfe Bilder in groß von dem Schweinle bitte! :biggrin:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Juli 2015 13:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Mai 2015 19:56
Beiträge: 8
Themen: 1
lohnt sich der umstieg auf gel akku?? komme aus eichwalde..

Gruß paul


Fuhrpark: ES 150 BJ 1966, Schwalbe KR51/1 BJ 1972

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 11. Juli 2015 23:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2006 00:25
Beiträge: 1718
Themen: 64
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53
Hallo!

Verhält sich die Ladekontrolle normal, also beim Zündung anschalten leuchtet sie, wenn dann der Motor läuft, und man bissel Gas gibt, geht sie aus?

Batterie defekt glaube ich ehrlich gesagt nicht,
ich würde die nochmal mit einem Ladegerät voll laden, und mal einen Tag stehen lassen, ob die den Strom hält, und ob die dann mit einer Scheinwerfer-Glühlampe eine viertel Stunde ordentlich leuchtet.
Wenn das so ist, sollte die Batterie zumindest noch halbwegs brauchbar sein.

Ähm, auf dem Foto, kann es sein, dass die kleine Spule auf der Lima abgeraucht ist?
Die sieht so verkokelt aus, oder täuscht das?

So vergammelt, wie der Unterbrechernocken aussieht, kommste damit auch keine 50 km, dann ist der Unterbrecher alle.

_________________
Grüße, Steffen !


Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 12. Juli 2015 00:00 
Offline

Registriert: 14. Januar 2010 10:49
Beiträge: 291
Themen: 8
Bilder: 0
Wohnort: bei Mühlhausen/Thür.
Alter: 46
An sich schon, AGM oder vliesakkus sind schon gut, aber anscheinend ist da was anderes im argen.

ich schwöre derzeit auf Panasonic LC-R0612P1, kannst aber auch andere kaufen.

Überprüf doch bitte mal deinen Kabelbaum auf Scheuerstellen. Sicherungen fliegen nicht ohne Grund. Und wegen dem Spannungsabfall, da hilfts auch gern mal das Zündschloss mit WD40 o.ä. zu fluten und zigmal hin und her zu schalten.

Gruss gkm

-- Hinzugefügt: 12. Juli 2015 01:04 --

Steffen G hat geschrieben:
So vergammelt, wie der Unterbrechernocken aussieht,.


Das tut doch nichts der Batterie, hab schon schlimmere gesehen

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 018


Fuhrpark: RT 125/2/1957, BK350 /1958 mit Stoye SML, SR 56 Wiesel/1959, ES250/1960, 4x Simson 425 Sport 60/61 davon eine mit SEL, SR 59 Berlin/1961, Dnepr K750/1964, ES 250/1/1966 mit Stoye SEL, ES150/1 /1970, diverse Simson-Mopeds/1956-1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 12. Juli 2015 01:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2006 00:25
Beiträge: 1718
Themen: 64
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53
gkm hat geschrieben:

Steffen G hat geschrieben:
So vergammelt, wie der Unterbrechernocken aussieht,.


Das tut doch nichts der Batterie, hab schon schlimmere gesehen


Das sorgt aber für erneute Verwirrung,
wenn dann zu lesen ist, nach 20 km Probefahrt gab es erst Fehlzündungen, und nun springt das Motorrad nicht mehr an.
Dann geht es wieder los, vielleicht die Batterie, vielleicht leer, vielleicht die Lima,
das muss nicht sein.
Einen neuen Nocken braucht er doch früher oder später ....

_________________
Grüße, Steffen !


Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 12. Juli 2015 07:16 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
Moin "Speckgürtel-Paul" , lies dich mal hier: viewtopic.php?f=6&t=43878 ein, der Lothar hat sich richtig Mühe gegeben :ja: :ja: :ja:

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Juli 2015 08:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Mai 2015 19:56
Beiträge: 8
Themen: 1
danke schon mal für die vielen tipps..hab soeben nen neuen nocken bestellt,auf den vorschaltwiderstand warte ich dank dhl seit 2 wochen..die batterie habe ich über nacht geladen und messe sie gleich mal durch!
Gruß paul

-- Hinzugefügt: 12. Juli 2015 09:44 --

könnte auch der Regler durch sein???


Fuhrpark: ES 150 BJ 1966, Schwalbe KR51/1 BJ 1972

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 12. Juli 2015 09:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14646
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
essi150 hat geschrieben:
könnte auch der Regler durch sein???
könnte ,ist es aber meistens nicht... nur einstellen.....

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Juli 2015 09:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Mai 2015 19:56
Beiträge: 8
Themen: 1
batterie hat nach dem laden 6,4 v


Fuhrpark: ES 150 BJ 1966, Schwalbe KR51/1 BJ 1972

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 12. Juli 2015 09:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14646
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
essi150 hat geschrieben:
batterie hat nach dem laden 6,4 v
und was sagt uns das.... Lothars Elektro-Bibel gelesen :?:

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Juli 2015 09:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Mai 2015 19:56
Beiträge: 8
Themen: 1
selbstverständlich !


Fuhrpark: ES 150 BJ 1966, Schwalbe KR51/1 BJ 1972

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 12. Juli 2015 09:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14646
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
essi150 hat geschrieben:
selbstverständlich !
dann kennst du ja die Antwort :D

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. Juli 2015 16:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Mai 2015 19:56
Beiträge: 8
Themen: 1
sooo ihr lieben,
die batterie ist in ordnung und wird auch ordnungsgemäß laut lothars elektro bibel geladen..motor läuft und klingt super.
allerdings schmelzen mir immer noch die sicherungen und zwar immer dann,wenn ich den reflektor in die lampenmaske einsetze..wo kann der da masse kriegen???


Fuhrpark: ES 150 BJ 1966, Schwalbe KR51/1 BJ 1972

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 15. Juli 2015 17:10 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7857
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
an den Steckern vom Zündschloß oder am Blinkgeber, weiß nicht ob es bei der ES auch so ist, die TS hat am Zündschloß so einen Kunststofflappen, der zur Isolierung dient.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. Juli 2015 17:42 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
essi150 hat geschrieben:
allerdings schmelzen mir immer noch die sicherungen und zwar immer dann,wenn ich den reflektor in die lampenmaske einsetze..wo kann der da masse kriegen???

Du bist doch praktisch am Ziel. Nun guck nochmal genau hin! :lupe:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. Juli 2015 18:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Mai 2015 19:56
Beiträge: 8
Themen: 1
ich gucke und gucke...aber eher wie ein schwein ins uhrwerk ;)
den lappen am zündschloss hab ich nach "gebaut",damit wurde es aber auch nicht :(


Fuhrpark: ES 150 BJ 1966, Schwalbe KR51/1 BJ 1972

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 15. Juli 2015 18:07 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 02:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Überlege/schaue mal,welche Kabel überhaupt ungeschaltetes Plus hat.
Nur das kann ja auf Masse beim zusammenbauen die Sicherung raus hauen.

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. Juli 2015 09:31 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5291
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Auf dem Bild oben von der Lima fehlen an den Kohlehaltern die Federdeckel und vielleicht ja auch die Federn. Die hast Du jetzt aber verbaut, oder?

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 25. Juli 2015 14:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Mai 2015 19:56
Beiträge: 8
Themen: 1
Fehler gefunden...regler hatte keine masse.hab jetz ein kabel von der sitzbank zum regler geführt..das wars :)


Fuhrpark: ES 150 BJ 1966, Schwalbe KR51/1 BJ 1972

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de